ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. x16szr unrunder lauf

x16szr unrunder lauf

Opel Astra G
Themenstarteram 2. Januar 2012 um 21:27

hallo an alle,

habe seit einem halben jahr astra g caravan x16szr.

super auto und eigentlich super zu frieden.

naja eigentlich eben.

mein problem ist, das der motor so ca. bei 1100 bis 1400 umdrehungen

so läuft als hätte der motor eine extrem unwucht.

man wird im auto so richtig durchgeschüttelt.

so ab ca. 1500 umdrehungen ist der spuck vorbei.

unterhalb von 1100 umdrehungen wird es auch weniger.

bei standgas wird es glaub ich nicht mehr in den innenreaum geleitet,

weil wenn ich die hand auf den ventildeckel lege ruckelt es noch.

diese problem tritt bei kaltem sowie beim warmen motor auf.

weiss nicht mehr weiter.

 

was ich bis jetzt gemacht habe

x kommpression auf allen 4 zylinder ca. 12.6 bar

x zündkerzen und luftfilter neu

x map-sensor gatauscht

x agr getauscht

x leerlaufregler durchgemessen, werte im soll bereich und war sauber

 

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 2. Januar 2012 um 22:11

HI, hast du schon mal an die Zündspule getauscht!

prüf mal deine ansaugkrümmerdichtung besonders im bereich 2.+3. zylinder.wenn deine noch aus dicken papier ist kannste die sowieso prophylakitisch tauschen gegen ne geänderte in metall ;)

Themenstarteram 3. Januar 2012 um 18:16

danke für den hinweiss!

hatte im keller noch ein bisschen bremsenreiniger und

so richtung ansaugkrümmerdichtung draufgehalten.

der motor hat aufjedenfall reagiert. :)

kann man denn im eingebauten zustand sehen welche dichtung verbaut ist???

hoffe hat sich dann damit erledigt.

davon hab ich unmengen getauscht,wegen dem problem wurden die auch mal geändert.

wenn der motorlauf sich ändert ist das ja ein zeichen für ne undichtigkeit.

das kommt wegen dem agr,durch die ständige hitze der abgase.

 

kannst auch mal n blick auf die dichtung vom einspritzgehäuse (zwischen gehäuse und ansaugkrümmer)werfen,und die 30er torx vom gehäuse nachziehen.

 

Zitat:

Original geschrieben von ULFX

davon hab ich unmengen getauscht,wegen dem problem wurden die auch mal geändert.

wenn der motorlauf sich ändert ist das ja ein zeichen für ne undichtigkeit.

das kommt wegen dem agr,durch die ständige hitze der abgase.

kannst auch mal n blick auf die dichtung vom einspritzgehäuse (zwischen gehäuse und ansaugkrümmer)werfen,und die 30er torx vom gehäuse nachziehen.

Hallo ULFX,

muss mich jetzt hier auch mal einklinken. Sag mal, die Ansaugkrümmerdichtung, kann man die auch selbst wechseln, oder wird das ein Riesenakt, wo man lieber die Werkstatt ran läßt? Hast Du hierfür zufällig ne Anleitung? Mr. Google spuckt hierfür nämlich einfach nix gescheites aus.

Und die Dichtung vom Einspritzgehäuse, kann ich die auch relativ einfach wechseln? Oder muß ich dafür die komplette Multec-Einspritzung abschrauben?

Wäre super, wenn Du hierzu noch was schreiben könntest (oder andere

natürlich auch).

Grüße

Little_joe

Zitat:

Original geschrieben von little_joe1976

Sag mal, die Ansaugkrümmerdichtung, kann man die auch selbst wechseln, oder wird das ein Riesenakt, wo man lieber die Werkstatt ran läßt?

Zitat:

wenn man keine 2 linken hände hat geht das ;)

Zitat:

Hast Du hierfür zufällig ne Anleitung?

Zitat:

ja,aber brauch man das!?!? ist doch keine op am offenen herzen :D

Zitat:

Mr. Google spuckt hierfür nämlich einfach nix gescheites aus.

Zitat:

google weiß eben auch nicht alles ;)

Zitat:

Und die Dichtung vom Einspritzgehäuse, kann ich die auch relativ einfach wechseln?

ja

Oder muß ich dafür die komplette Multec-Einspritzung abschrauben?

ja,2x 13er schrauben lösen,stecker vom einspritzventil und gaszug ab (ist auch gerne ne fehlerpuelle,die wird ab und zu mal eingesogen und somit wird falschluft gezogen.)

die 2x 30er torx lösen sich auch immer,die kann man immer etwas nachziehen.

Wäre super, wenn Du hierzu noch was schreiben könntest (oder andere

natürlich auch).

erledigt :D

Zitat:

Zitat:

Hast Du hierfür zufällig ne Anleitung?

 

Zitat:

ja,aber brauch man das!?!? ist doch keine op am offenen herzen

Das mag ja sein, dass das keine OP am offenen Herzen ist, und 2 linke Hände habe ich auch nicht gerade. Da ich das allerdings noch nie gemacht habe und deshalb auch keine Ahnung habe, was da wie gemacht werden muß bzw. was da alles abgebaut werden muß, um da dran zu kommen, wäre es echt super von Dir, wenn Du die Anleitung posten könntest (gerne auch via PN).

Zitat:

Oder muß ich dafür die komplette Multec-Einspritzung abschrauben?

ja,2x 13er schrauben lösen,stecker vom einspritzventil und gaszug ab (ist auch gerne ne fehlerpuelle,die wird ab und zu mal eingesogen und somit wird falschluft gezogen.)

die 2x 30er torx lösen sich auch immer,die kann man immer etwas nachziehen.

Wäre super, wenn Du hierzu noch was schreiben könntest (oder andere natürlich auch).

erledigt

Super, vielen Dank, werde ich doch mal probieren!

na dann schick mal deine email per pn.

Themenstarteram 4. Januar 2012 um 21:58

hallo,

hab mir heute die dichtung angeschaut und es ist eine papie dichtung verbaut.

aber die dichtung wurde schon einmal ausgetauscht weil erling drauf steht.

konnte beim genauen hinschauen auch sehen das sie nich sauber vebaut wurde.

naja war dann beim teilehänlder und der hatte nur die papierdichtung von erling.

dann hab ich den verkäufer auf die stahldichtung angesprochen. hat dann noch mal

im pc nachgeschaut und erling bietet auch eine stahldichtung an.

was ich noch wissen wollte ist, wenn ich jetzt die stahldichtung verbaue braucht man

irgendwelche dichtmittel noch oder einfach die auflageflächen sauber und plan machen und festschrauben???

beim 1. zylinder ist ja ein wasserkanal,da hab ich immer etwas dichtmasse/curil/fluid-d o.ä. rangemacht,sonst nirgends.penibel sauber machen reicht.

 

 

die blechdichtungen sind wesentlich besser,wie du ja selber siehst.bei opel dürfte es auch nur noch diese geben und aus diesen grund sind die ja auch geändert wurden.die pappe hält einfach die ständige hitze vom agr nicht aus,irgendwann ist die dort dann undicht.

 

 

Themenstarteram 8. Januar 2012 um 1:32

hallo,

also habe die dichtung gewechselt.

der leuft jetzt so was von ruhig, ist ja wahnsinn :D

muss jetzt noch die tage die dichtung vom multec austauschen,

weil wenn man von oben schaut ist die linke seite nach innen gewölbt.

so gerade eben tut sie noch abdichten.

muss aber ehrlich sagen so mal eben wechseln ist nicht und

wenn man wenig von schrauben ahnung hat, dann sollte man

es jemanden machen lassen.

die unteren schrauben vom ansaugkrümmer zu lösen und

wieder zu befestigen ist super schwer, weil dieser wasserschlauch

was aus hartkunststoff besteht stört extrem!

die dichtflächen vom wasserkanal habe ich mit marston dichtmasse

abgedichtet. denke jetzt habe ich ruhe.

schön das er besser läuft :D

 

"mal eben" ist das wirklich nicht gemacht.ich hab ja bisher viele von denen getauscht,selbst da brauchte ich meine zeit.zumal man die dichtflächen auch penibel reinigen muß, n kleines stück übersehen und es wird nicht dicht.

an die schrauben kommt man recht gut mit ner 3/8 knarre mit passender verlängerung und langer 13er nuß,an manchen stellen muß ne 1/4 knarre her oder n normaler schraubenschlüssel.

 

die andere dichtung ist fast immer außen gewölbt,da sie etwas übersteht.das hat nicht unbedingt etwas zu sagen.

zum prüfen reicht auch erstmal nur die 2 13er am gehäuse lösen und es etwas anheben,dann kann man schon erkennen ob sie eingerissen ist.wenn nicht muß sie nicht zwangsläufig getauscht werden,aber schaden tuts auch nicht ;)

kommt übrigens gerne mal bei allen motoren mit einen einspritzventil vor,wie:1.2er,1.4er,1.6er.beim 1.8er (c18nz) hab ichs,glaube ich,noch nicht gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen