würdest du dir noch mal einen golf vi 80 ps kaufen?? wenn ja warum?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Also ich glaube ich würde mir nicht noch mal nen 80 ps'ler kaufen. Der nächste wird ein golf mit über 100 ps nicht mehr 80 ps.... Ich finde ihn etwas zu lam.. Man kann machen was man will. Sogar ein fiesta fährt an der ampel einen davon. Ist schon beschämend. Dachte die 80 ps reichen aber ich hab mich getäuscht..
Auch auf der autobahn!! Wenn man mal schnell an einem vorbei will dann reichen wirklich 80 ps nicht. Er ist halt im anzug viel zu lam... Gibt man gas dann kommt so gut wie nix mehr.......

Mit sicherheit kauf ich nicht noch mal einen golf mit 80 ps.... Es stimmt was viele tsi'ler schreiben das das ein auto ist was für etwas ältere senioren gedacht ist. Klar die verarbeitung ist echt klasse... Da kann man nicht mekkern habe keine probleme mit, aber das überagt halt nicht die spritzigkeit die ich halt Vermisse.

Beste Antwort im Thema

Ich hab vor 3 Jahren einen Golf V 80 PS Trendline genommen, der gerade verfügbar war, und jetzt wieder einen 80-PS Golf bestellt, allerdings mit Comfortline-Ausstattung und einigen Extras wie Navi, Freisprecheinrichtung und Climatronic.

Diese Sonderausstattung war mir persönlich wichtiger als eine höhere Motorisierung und zu teuer sollte er auch nicht werden.

Die geringe Leistung ist mir in den letzten Jahren nicht so extrem negativ aufgefallen, dass es unbedingt ein leistungsstärkeres Auto hätte werden müssen - obwohl ich zwischenzeitlich jeweils für ein paar Tage auch wesentlich besser motorisierte Fahrzeuge gefahren bin.

Ich bin hauptsächlich im Ruhrgebiet unterwegs - so um die 20000 Kilometer im Jahr. Im Stadtverkehr ist es oft nachrrangig, wie viel Leistung der Motor hat, da ohnehin alles verstopft ist. Und besonders langsames Anfahren an der Ampel o.ä. kann ich so nicht bestätigen. Ich bin wann immer es geht recht zügig auch in der Stadt unterwegs und besonders extreme Nachteile im Vergleich zu anderen Fahrzeugen konnte ich da bisher noch nicht entdecken.

Auch auf der Autobahn komme ich mit Vollgas ganz gut zu recht. Klar: bergauf schwächelt der Golf dann schon ein wenig (aber so viele Berge gibt es hier ja nicht und Tachowert 150 geht immer) und wenn man nicht gerade im fünften Gang beschleunigt, wenn man auf die Bahn fährt, kommt man auch schnell auf die gewünschte Geschwindigkeit. Beim Überholen ist das einzig nervige, dass man keine Leistungsreserve hat. Wenn man also ahnt, dass jemand gleich nach links auf die eigene Spur rausziehen möchte, hat man keine Chance, noch schnell vorbeizuhuschen und wenn man auf der linken Spur auf einen Schleicher trifft und bremsem muss, braucht es ein wenig Zeit, bis man wieder die alte Geschwindigkeit hat. Aber auch das ist bei den hier tagsüber oft sehr vollen Autobahnen und den vielen Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht so kritisch.

Auf der Landstraße könnte ich mir den Nutzen von mehr Leistung beim Überholen noch viel besser vorstellen als auf der Autobahn - nur Landstraße fahre ich wirklich kaum.

Kurzum bin ich im Hinblick auf das Preis-/Leistungsverhältnis zufrieden und kann mit den Schwächen leben ohne dass es beim täglichen Fahren zu Unmut kommt. Letztlich muss es jeder selbst entscheiden und es hängt sicher auch vom Fahrprofil, den persönlichen Vorlieben und der Region (Ballungsgebiet/ländlicher Raum; flach/bergig) ab, welche Motorisierung ideal ist. Nach 3 Jahren mit einem 80 PS Golf hätte ich aber notfalls auch beim neuen Golf mehr für höhere Leistung bezahlt, wenn ich wirklich unzufrieden gewesen wäre. Kann ich aber so nicht sagen und daher habe ich mich wieder für 80 PS entschieden.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mr_sunshine


Wenn ich dich korrigier darf, der 1.6 ist mit dem Modelljahr 2011 aus dem Program genommen worden.

Ich habe gehört das er mit der KW22 aus dem Programm genommen wird.

Ich sage nur, mehr Auto braucht man eigentlich nicht.
Hab ihn jetzt ein Jahr, bis auf seine kleinen Macken hat er mich bis heute an jeden Ort gebracht an den ich wollte, wahrscheinlich nicht viel später als mit 250PS. Aber jeder so wie er kann oder will !
Gruß,
mala

Ich fahre zwar keinen Golf mit 80 PS aber einen Corsa. Wie meine Vorredner schon sagten, für die Stadt ist es absolut ausreichend, aber wenn es denn auf die AB geht, ist es schon sehr anstrengend und Nerven raubend, weil man echt nichts als Reserve hat und man sich ständig am Rückspiegel orientiert, es könnte ja einer kommen der 20km/h schneller ist und dann überholt man halt nicht mehr, weil selbst wenn man bis zum Bodenblech durchlatscht, nicht maehr viel passiert.

Am schlimmsten ist aber die Fahrt über Land, wenn da ein LKW rumeiert, hat man nur selten die Möglichkeit ihn zu überholen, da man wirklich viel Weg braucht.

Ich habe mir vorgestern den 1.4 TSI mit 160 PS bestellt, weil ich diese Sachen endgültig leid bin und sparsam ist der Corsa auch nicht gerade.

Mein Opelhändler war übrigens sehr enttäuscht über die Nachricht, dass ich mich für einen Golf entschieden habe. Ich sagte nur zu ihm, Opel solle endlich anfangen vernünftige Motoren zu bauen. Für mich stand noch der Astra Sport zur Wahl mit 140PS, aber der Verbrauch liegt deutlich über dem TSI und von der Fahrleistung wollen wir gar nicht erst reden.

Zitat:

Original geschrieben von Basti19801


Ich fahre zwar keinen Golf mit 80 PS aber einen Corsa.

Was heißt Corsa? Mit einem Corsa 1.6 Turbo (141 kW) ist man sicherlich nicht untermotorisiert.

Ähnliche Themen

Lach... Nein das ist man dann sicherlich nicht. Aber meiner hat den 1.2 mit 80 PS.🙁

Zitat:

Original geschrieben von Basti19801


Lach... Nein das ist man dann sicherlich nicht. Aber meiner hat den 1.2 mit 80 PS.🙁

Tja, der 1.2 Corsa mit 51 kW ist genau, wie der Golf VI 1.4. Es ist der schwächste Motor in der Modellreihe.

Herrlich. Dieser Thread von genau der Person die mich an anderer Stelle als Raser bezeichnet hat, weil ich sagte der 80PS Motor sei mir zu lahm...
Aber besser späte Einsicht als garkeine. Der 80PS Motor ist eben ein Motor zum anspruchslosen von A nach B kommen. Würde er entsprechend der Minderleistung auch entsprechend weniger verbrauchen als der TSI könnte man ihn sicherlich auch empfehlen. Aber so ist und bleibt der 1.4TSI die Vernunftmotorisierung im Golf.
Außerhalb der Stadt fehlt es einfach an Leistung. Neulich auch mal wieder mit dem 80PS Golf von meinen Eltern gefahren, rauf auf die Autobahn. Vor mir so eine Schnarchnase im Volvo gehabt, der meinte das es auch reicht die Kurve mit davor mit 50km/h zu nehmen. Wenn dann die Beschleunigungsspur nur 100m lang ist, braucht man dann aber schon eine größere Lücke um den laufenden Verkehr nicht auszubremsen. Da ist der TSI dann schon deutlich souveräner.

Zitat:

Original geschrieben von mala66


Ich sage nur, mehr Auto braucht man eigentlich nicht.
Hab ihn jetzt ein Jahr, bis auf seine kleinen Macken hat er mich bis heute an jeden Ort gebracht an den ich wollte, wahrscheinlich nicht viel später als mit 250PS.

Manchen sind 80 PS genug, andere brauchen mindestens 200 PS. So ist das nunmal.

Ein wenig lächerlich ist die Aussage vom TE, der sich zuerst einen 80 PS Golf kauft und anschließend beschwert er sich über die "Spritzigkeit" seines Fahrzeugs.

Sorry, auch wenn ich mich an dieser Stelle wieder unbeliebt mache...

Der TE hat seinen 80Ps immer wehement verteidigt, beinahe schon militant und ich glaube, das dieser Thread sprichwörtlich "reine Verarsche" ist...gerichtet an die besser motorisierte Fraktion im Forum.

Wenn es doch der Wahrheit entspricht dann erfüllt es mich mit Genugtuhung das er seine Entscheidung bereut...alleine schon wegen seiner Art hier im Forum aufzutreten!

Beste Grüße in die Runde

Schönes Thema, wo jeder Recht habt.😉
Ich bin jedenfalls erstaunt, dass der kleine Motor im Golf so überzeugen kann. Er ist robust, verbrauchsarm und unauffällig, in jeder Hinsicht. Schaut Euch hier die Problemthreads an, welcher Motor kommt da am wenigsten vor? Es gibt nicht die perfekte Kombination für alle Gelegenheiten, wer kauft einen TDI/TSI für Kurzstrecken, wer kauft einen 59 kW-Golf, wenn er ständig über 200 kg Zuladung mitschleppt, wer kauft einen GTI für die Stadt, usw.?
Ich musste neulich mit einem Fiesta 82 PS 470 km durch Deutschland fahren, ich bin angekommen, mit Reisegeschwindigkeit 160 bis max. 180. Mit einem Renault Grand Scenic (100 PS) ging es 2 x 600 km durch Deutschland, der Motor war kein Problem, selbst in diesem Van nicht. Wer ehrlich ist muss zugeben, dass evtl. Mehr-PS keinen Zeitvorteil schaffen, nur die Elastizität verändert sich.
Wir Deutschen sind da sowieso sehr eigen, wo spielen sonst Autos und PS eine so große Rolle? Spätestens nach der Einführung von einem Tempolimit auf der AB wird auch hier das Umdenken beginnen.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Schaut Euch hier die Problemthreads an, welcher Motor kommt da am wenigsten vor?

Der 1.6.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Es gibt nicht die perfekte Kombination für alle Gelegenheiten, wer kauft einen TDI/TSI für Kurzstrecken, wer kauft einen 59 kW-Golf, wenn er ständig über 200 kg Zuladung mitschleppt, wer kauft einen GTI für die Stadt, usw.?

Richtig.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Ich musste neulich mit einem Fiesta 82 PS 470 km durch Deutschland fahren, ich bin angekommen, mit Reisegeschwindigkeit 160 bis max. 180. Mit einem Renault Grand Scenic (100 PS) ging es 2 x 600 km durch Deutschland, der Motor war kein Problem, selbst in diesem Van nicht. Wer ehrlich ist muss zugeben, dass evtl. Mehr-PS keinen Zeitvorteil schaffen, nur die Elastizität verändert sich.
Wir Deutschen sind da sowieso sehr eigen, wo spielen sonst Autos und PS eine so große Rolle? Spätestens nach der Einführung von einem Tempolimit auf der AB wird auch hier das Umdenken beginnen.

Deshalb schrieb ich bereits. Jeder soll den Motor nehmen, den er bevorzugt. Ans Ziel kommt man auch mit einem 80 PS Golf.

Es gibt da zwei Zitate von einem wirklichen Autofan, Henry Ford!

Auf der einen Seite schrieb er das:

Ein vernünftiges Auto sollte seinen Besitzer überallhin transportieren - außer auf den Jahrmarkt der Eitelkeit.

Im Gegensatz dazu sagte er:

Sparsamkeit ist die Lieblingsregel aller halblebendigen Menschen.

PS.: Ich glaube bei den Aussagen über die Motorisierung des VW Golf geht es den meißten Leuten ums Ego.
Ich kenne sehr viele Leute die ein Kw starkes Auto im reinen Stadtverkehr einsetzen.

Die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte. Und die Mitte von 160 und 80 ist .....! 😉

Zitat:

würdest du dir noch mal einen golf vi 80 ps kaufen??

NEIN!
Hatte mal einen Golf3 mit 80 seid dem nur GTI!

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Schaut Euch hier die Problemthreads an, welcher Motor kommt da am wenigsten vor?
Der 1.6.

Du hast die Smilies dahinter vergessen.😛

Der olle 1.6er ist wirklich keine Empfehlung. Das Thema Ölverbrauch ist immer noch aktuell, Benzinverbrauch ist ebenso höher, das Getriebe ist gerade für die Autobahn zu kurz übersetzt, Laufruhe ist ebenfalls schlechter, die Mehr-PS kann man nur nutzen, wenn Du ihn hochdrehst. Einziger Vorteil: das Umrüsten auf Gas ist möglich. Nicht umsonst ist dieser Motor nicht mehr erhältlich, allerdings wird dieses auch bald den 1.4er treffen, leider.

Ich hab den 1.6er schon mal gefahren. So ein Auto ist schon gefährlich, wenn man mehr Leistung gewöhnt ist, weil z.B. beim überholen nix geht. Und gerade auf der AB, wenn man einmal ausgebremmst wurde braucht man 10 Jahre um wieder auf Geschwindigkeit zu kommen. Selbst mein Golf kommt mir langsam vor, ab 180 wirds schon zäh auf der AB. Deshalb wird mein nächstes Auto auch Richtung 300 PS gehen (allein schon um die ganzen nervigen Dienstwagen loszuwerden, die einem immer im Heck hängen), Leistungsreserven kann man nie genug haben. Mit Ökomobilen hab ichs halt nicht so. 😁
P.S. Zum Tempolimit, jetzt gibst noch keins, also jetzt ein schnelles Auto und die Wanderdünne dann für später.

Deine Antwort
Ähnliche Themen