WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!

VW Passat

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

2145 weitere Antworten
2145 Antworten

Hallo jmatterna,
es kann sein das es bei Euch so ist, in unserer Firma leasen wir über ein sehr großes Unernehmen (Erfinder der Glühbirne :-) = GE ) dort haben wir ein sogenantes Volleasing!
Also inkl. Versicherung, Reifen, inspektion, Kraftstoff usw. ohne Restwert.
Wir haben bereits ca, 10 BMW`s bei uns laufen und meine letzten 5 Autos waren ebenfalls von BMW, es gab noch nie Probleme bei der Rückgabe.

Für mich stellt sich das im Verhältnis günstig da, weil der Netto Preis ungefähr gleich ist Passat ca. € 39.800,- (16 % Mwst ) und der BMW ca. € 42.000,- der BMW im Kombinierten Verbrauch aber nur mit 5,1 Liter angegeben ist (ich weiß das erreicht der nie) und das senkt den Leasingfaktor und somit liegt das Auto fast in meinem Budget.

Aber ich will hier gar keine Werbung machen, denn der Passat ist ein super schönes Auto, schade das es kein V6 Diesel dafür gibt den hätte ich sofort wieder genommen. ein A4 ist für mich viel zu klein (1,94m + 2 Kinder) falls diese Frage jetzt noch kommen sollte.

Ich werde bei Euch noch mal ab und zu rein schauen und hoffe das VW die Probleme in Griff bekommt, ich drücke Euch beide Daumen.

Zitat:

Original geschrieben von Schupser


Hallo jmatterna,
es kann sein das es bei Euch so ist, in unserer Firma leasen wir über ein sehr großes Unernehmen (Erfinder der Glühbirne :-) = GE ) dort haben wir ein sogenantes Volleasing!
Also inkl. Versicherung, Reifen, inspektion, Kraftstoff usw. ohne Restwert.
Wir haben bereits ca, 10 BMW`s bei uns laufen und meine letzten 5 Autos waren ebenfalls von BMW, es gab noch nie Probleme bei der Rückgabe.

Für mich stellt sich das im Verhältnis günstig da, weil der Netto Preis ungefähr gleich ist Passat ca. € 39.800,- (16 % Mwst ) und der BMW ca. € 42.000,- der BMW im Kombinierten Verbrauch aber nur mit 5,1 Liter angegeben ist (ich weiß das erreicht der nie) und das senkt den Leasingfaktor und somit liegt das Auto fast in meinem Budget.

Aber ich will hier gar keine Werbung machen, denn der Passat ist ein super schönes Auto, schade das es kein V6 Diesel dafür gibt den hätte ich sofort wieder genommen. ein A4 ist für mich viel zu klein (1,94m + 2 Kinder) falls diese Frage jetzt noch kommen sollte.

Ich werde bei Euch noch mal ab und zu rein schauen und hoffe das VW die Probleme in Griff bekommt, ich drücke Euch beide Daumen.

Hi Schupser,

mal eben eine Frage: Wo liegen denn die beiden Fahrzeuge im Leasing? Ich habe heute auch mal den 5er BMW in die nähere Auswahl genommen, bin jedoch noch ohne genauere Preisvorstellung....

Gruss

Markus

Ja, wenn es auf eine Vollamortisatio hinaus läuft, ist die Sache natürlic anders. Da kan der Händler ja keinen Stress mehr machen. Wir haben bei einem sehr bekannten Händler südlich von München 5 Autos geleast gehabt. bei der Rückgabe wurden die Fahrzeuge regelrecht auseinander genommen. Die haben bei der Rücknahme 6!! Stunden die Fahrzeuge auf der Bühne gehabt und sind dann mit ganz abenteurelichen Geschichten gekommen. Auch toll war: der Wagen hat in 4500km die nächste Inspektion, diese müssen Sie - genauso wie TÜV und ASU - zur Hälfte mit bezahlen. Auch eine Art sich seiner Kunden zu entledigen. Das 2. Auto haben wir dann direkt zum Aufbereiter und direkt danach zur Dekra zum Restwert ermittel geschaft. Nachdem das durch war, wir alle Schäden und Preise schriftlich hatten, ging das Auto noch zu einer anderen Werkstatt wegen einen Steinschlag in der Scheibe. Dann direkt zur Rückgabe. Erster Schaden der moniert wurde: Ein angeblicher Hagelschaden und eine zerkarzte Windschutzscheibe.... Ohne Worte. Da liebe ich mir meinen Händler, bei dem ich seit 1991 meine Autos kaufe und warten lasse. Wir haben ein richtig gutes Verhältnis über die Jahre aufgebaut. Da will keiner mehr den anderen über den Tisch ziehen. Nur so macht man heute noch richtige Geschäfte!

hallo zusammen,
seit mein wagen das bekannte update bekommen bekommen hat sind 7 monate vergangen- 7 monate der unzufriedenheit.
letzte woche hat mein händler auf anraten von WOB das auto nochmals zur probefahrt bekommen um diverse messwerte abzufragen (ua auch bei höchstgeschwindigkeit). diese fahrt umfasste 100km und die werte wurden sodann nach WOB gesendet.
ergebnis: alle 4 PD-elemente sollen getauscht werden (scheint neue zu geben)- alle teile sind bereits bei meinem händler, heute wird getauscht- bin ja mal gespannt wie sich die V/max dann verhält (bislang 210-215 lt. tacho (eingetragen ist meiner mit 220)
PS: bei der gelegenheit bekomme ich auch neue stellmotoren für die lüftungsanlage (die ja, wie schon beschrieben) pausenlos arbeiten.

Ähnliche Themen

Es wird nie mehr als 220 km/h machen, wenn das Update richtig durchgeführt wurde.

Lass Dir bitte mal die PD Elemente zeigen und mach ein Bild davon...😉

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


Es wird nie mehr als 220 km/h machen, wenn das Update richtig durchgeführt wurde.

Lass Dir bitte mal die PD Elemente zeigen und mach ein Bild davon...😉

mehr als 220 erwartet ja auch keiner, nur sind 210 lt tacho ca 199 im realen leben- wenn das auto weiterhin schlecht läuft, nützen mir irgendwelche fotos gar nichts- ist nicht mein job, der händler muss sehen, wie er meinen motor wieder hinbekommt, nicht ich.

Zitat:

Original geschrieben von ccb0507



Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


Es wird nie mehr als 220 km/h machen, wenn das Update richtig durchgeführt wurde.

Lass Dir bitte mal die PD Elemente zeigen und mach ein Bild davon...😉

mehr als 220 erwartet ja auch keiner, nur sind 210 lt tacho ca 199 im realen leben- wenn das auto weiterhin schlecht läuft, nützen mir irgendwelche fotos gar nichts- ist nicht mein job, der händler muss sehen, wie er meinen motor wieder hinbekommt, nicht ich.

Du bist ein ganz Schlauer, was ?

220 km/h auf Tacho sind bei mir ECHTE 209 km/h. Wenn es Dir reicht, lass die PD Elemente erst gar nicht tauschen.

Die Bilder sind auch mehr für uns hier gedacht, daran kann man erkennen, ob es dran lag oder nicht.

Ich konnte keine machen, meiner war direkt im Werk 😉

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


Es wird nie mehr als 220 km/h machen, wenn das Update richtig durchgeführt wurde.

Lass Dir bitte mal die PD Elemente zeigen und mach ein Bild davon...😉

Sag niemals nie. Also mein 07er Passat ist zwar nach dem Update schlechter als vorher gelaufen, aber dennoch auf der Geraden 220-225Km/h. Auch der Durchzug war im 6. Gang vorher besser.

Bei meinem neuen 08er Passat kann und wollte ich es bisher noch nicht feststellen. Werde aber demnächst mal auf die Bahn fahren. Nach nun ca. 1000Km will ich es bald mal wagen.

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob



Zitat:

Original geschrieben von ccb0507


mehr als 220 erwartet ja auch keiner, nur sind 210 lt tacho ca 199 im realen leben- wenn das auto weiterhin schlecht läuft, nützen mir irgendwelche fotos gar nichts- ist nicht mein job, der händler muss sehen, wie er meinen motor wieder hinbekommt, nicht ich.

Du bist ein ganz Schlauer, was ?

220 km/h auf Tacho sind bei mir ECHTE 209 km/h. Wenn es Dir reicht, lass die PD Elemente erst gar nicht tauschen.

Die Bilder sind auch mehr für uns hier gedacht, daran kann man erkennen, ob es dran lag oder nicht.

Ich konnte keine machen, meiner war direkt im Werk 😉

wenn ich von 220 rede, dann meine ich echte 220- die muss er bringen- dachte das wäre logisch...

auto ist fertig- die pd elemente hatten verkokungen (also die alten- nicht die neuen...).
achso: ein ganz schlauer bin ich in technischer hinsicht bestimmt nicht- nur interessiert es mich nicht, warum das auto nicht richtig fährt (oder gefahren ist) und ob es an pd gelegen hat oder nicht- wenn nicht muss vw noch mal ran.
gruss
christian

Hallo,
gibts beim 140 Ps´ler mit DPF auch Probleme mit der PD Einheit ?

Grusse joebär

Hallo, habe heute dieses Schreiben von VW bekommen:

vielen Dank fuer ihr Schreiben,

Wie Sie bereits durch Ihren Volkswagen Haendler erfahren haben, soll bei Ihrem
Passat Variant mit der Fahrgestellnummer WVWZZZ3C............ ein
Softwareupdate des Motorsteuergeraetes durchgefuehrt werden.

Qualitaet und Zuverlaessigkeit haben fuer uns einen hohen Stellenwert. Aus
diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, an Ihrem Fahrzeug qualitativ
verbessernde Massnahmen durchzufuehren.

Mit dem Softwareupdate des Motorsteuergeraetes (Kriterium 07) wird

- die Beladungskennlinie des Dieselpartikelfilters (DPF) und
- der Berechnungsmodus der Wartungsintervalle (WIV)

veraendert.

Dieser „Eingriff“ ist erforderlich, um den Regenerationszeitpunkt des
Dieselpartikelfilters (Reduzierung des Russausstosses ueber die Einspritzmenge)
und die Anzeige der Wartungsintervalle zu korrigieren. Auswirkungen auf das
Direktschaltgetriebe oder die Geschwindigkeit sind damit nicht verbunden. Die
Leistung des Motors bleibt insgesamt erhalten.

Sehr geehrter Herr ........, wir hoffen Ihre Fragen damit beantwortet zu haben,
und wuenschen Ihnen weiterhin gute Fahrt mit Ihrem Volkswagen.

Fuer weitere Fragen und Wuensche rund um den Passat stehen wir Ihnen auch
gerne telefonisch unter der Rufnummer 0800-Volkswagen (0800-8655792436)
zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen

125 KW Modell 06.2006 habe nach dem Update bei 30.000 auch ein anderes Beschleunigungsverhalten bemerkt habe es aber auf die kurz zufuhr aufgezogenen Winterreifen geschoben. Nach dem Winter im April wieder Sommerreifen rauf und beruflich bedingt viel BAB gefahren (in der Woche ca.1500-2000 TKM) Höchstgeschwindigkeit schleppend nicht über 210 und das nur mit langer Anlaufphase bei 50.000 auf einmal Servicemeldung (wurde von VW von 30.000 auf 20.000 Reduziert wegen Ruß im Oel bei div Motoren) beim freundlichen(SH) pfeifenden Turbolader+schleppende Höchstgeschwindigkeit angemannt. Turbolader getauscht; Resultat nur noch 180; neuer Termin 1.Woche auf dem Hof Leistungstest+Spritprobe+Oelprobe nach WOB; wieder Vertröstet dann im Internet auf diese Seiten meine Probleme wiedergefunden. Dann bei der Auslieferungswerkstatt ( in NW) den Meister mit den hier gefunden Daten konfrontiert. Seine Aussage keine Reparaturversuche lt.VW-WOB. Nächsten Tag Anruf von der Werkstatt in SH; Aditive seien vor Ort zum Testen ob sich die Verkoksungen von den Pumpedüse elementen lösen.
Aditive 3000Tkm gefahren keine Änderung. Dann nagelneue PD-elemente+Abgassensor eingebaut bekommen nun rennt er wieder und Verbraucht ca.1,5-2Liter weniger (lt.Bordcomputer auf 5000TKM).Unser Konzern nimmt ca.500 Fahrzeuge im Jahr ab von 5 Fahrzeugen aus 2006 in unserer Abteilung haben wir bei 140 PS-Modell 2X Motorschaden 1x Austausch von div.Ersatzteilen von Steuergerät bis Turbolader+PD-Elemente bei meinem 125KW Modell oben beschriebene Probleme, bei dem anderen 125KW Modell dieselbe Problematik (momentaner Verbrauch 2,5-3Liter mehr) aber es gibt jetzt erst neue PD-Elemente (Kosten VW im Einkauf ca.1500€).Nach Auskunft von seiner Werkstatt sind die PD-Elemente intern undicht und die neuen sind zwar eine geänderte Bauform (Keramikeinsätze) aber die Probleme werden wieder kommen; bei der Werkstatt sind bereits Fahrzeuge zum 2.ten Austausch der PD-Elemente (es betrifft alle 140PS + 170PS Modelle).Unser Zentraler Einkauf wird sich dieser Sache annehmen vorallem wegen den nicht unerheblichen Mehrverbrauch der Fahrzeuge.

Moooment! Zumindest das hier:

Zitat:

Original geschrieben von high-flyer


bei der Werkstatt sind bereits Fahrzeuge zum 2.ten Austausch der PD-Elemente (es betrifft alle 140PS + 170PS Modelle).

Kann so nicht stimmen, bzw. ist zumindest bzgl. der Fehlerursache nicht universell gültig. Die meisten 140PS-TDIs haben Magnetventil-PDEs von Bosch, während

ausnahmslos alle

170PS-TDIs Piezo-PDE von Siemens-VDO haben!

Die "geänderten, seit kurzem erst verfügbaren PD-Elemente" von denen hier immer die Rede ist, betreffen aber gerüchtehalber nur die Piezo-PDE. Zudem soll das Problem hier das "Verschlacken" der Düsen sein, das nur beim Betrieb mit DPF aufträte; dies würde erklären, warum das "Verschlacken" nicht bei den 140PS-TDIs schon früher aufgefallen ist. Denn bei diesen wurden die Piezo-PDE ausnahmslos in Modellen ohne DPF verbaut.

So, what gives? Teilenummern- bzw. Bilder der alten und der geänderten PDEs wären mal hilfreich.

Gruß
Pete

(gleiche Antwort wie im anderen Thread bzgl. SW-Update)

Zitat:

Original geschrieben von joebär


Hallo,
gibts beim 140 Ps´ler mit DPF auch Probleme mit der PD Einheit ?

Grusse joebär

EDIT: TDI - Pete hats ja schon erklärt.🙄

Die 140er haben folgende Gebrechen:

Ruckeln beim Beschleunigen nach dem Schiebebetrieb bzw. um die 2000 U/min. Ob das evtl. auch mit den Einspritzdüsen zusammen hängt, keiner weiß es. Zumindest gibt es die Probleme, keiner kann aber die Ursache sagen, weil diese kein Händler kennt.

Gruß Axel

Deine Antwort
Ähnliche Themen