ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Wo ist der Unterschied zwischen dem ILS und dem Xenonlicht

Wo ist der Unterschied zwischen dem ILS und dem Xenonlicht

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 14. Juni 2015 um 22:56

Wo Liegen da die Unterschiede? Brauch man das ILS oder ist das Xenonlicht licht ausreichend?

Beste Antwort im Thema
am 15. Juni 2015 um 5:47

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 15. Juni 2015 um 07:45:14 Uhr:

Wobei man beim W204 keine andere Wahl hat :-)

Hier gibts "nur" ILS.

Zum fehlenden Fernlicht... Habe ich bisher nicht vermisst... Der Assi funktioniert schon gut genug... Und wenn es mal doch durch Straßenlaternen zu hell für den Fernlichtassi ist, ziehe ich mal eben den Hebel.

Aber eines bleibt mir immer noch ein Rätsel: was übernimmt die Aufgabe der Nebelleuchten?

Ich weis ja nicht wo du Nur die Wahl des ILS hast?:D also ich hab n C220 CDI S204 und Xenon ( VorMopf)

und ich habe kein ILS!:p

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Wenn du Xenon hast, hast du automatisch immer ILS. ILS bedeutet, dass sich das Licht automatisch anpasst, siehe http://de.m.wikipedia.org/wiki/Intelligent_Light_System

am 15. Juni 2015 um 4:17

Die Frage sollte eher anders herum gestellt werden. Beim ILS fehlt mir das zusätzliche Fernlicht, das kann aber auch subjektiv sein. Insgesamt ist ILS schon sehr gut, man muss sich halt darauf einlassen, dass alles automatisch funktioniert, auch z.B das Kurvenlicht würde ich nicht mehr missen wollen.

Der Fernlichtassistent funktioniert nahezu perfekt, insgesamt also eine gute Sache.

am 15. Juni 2015 um 5:25

Zitat:

@hardy_G4 schrieb am 15. Juni 2015 um 06:17:17 Uhr:

Wenn du Xenon hast, hast du automatisch immer ILS. ILS bedeutet, dass sich das Licht automatisch anpasst, siehe http://de.m.wikipedia.org/wiki/Intelligent_Light_System

stimmt zu 100% nicht :D

ILS beinhaltet den automatischen Fernlicht Assistent und das Kurvenlicht. Ich hab Xenonlichter und dennoch diese Funktionen nicht , das einzige was das Xenon standartmasig hat, ist die automatische leuchtweitenregelung, da diese gesetzlich vorgeschrieben ist:)

und zu der Frage des Threads, für mich reicht das Xenon auf jedenfall aus, ILS würde ich empfehlen wenn du viel nachts unterwegs bist:)

Wobei man beim W204 keine andere Wahl hat :-)

Hier gibts "nur" ILS.

Zum fehlenden Fernlicht... Habe ich bisher nicht vermisst... Der Assi funktioniert schon gut genug... Und wenn es mal doch durch Straßenlaternen zu hell für den Fernlichtassi ist, ziehe ich mal eben den Hebel.

Aber eines bleibt mir immer noch ein Rätsel: was übernimmt die Aufgabe der Nebelleuchten?

am 15. Juni 2015 um 5:47

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 15. Juni 2015 um 07:45:14 Uhr:

Wobei man beim W204 keine andere Wahl hat :-)

Hier gibts "nur" ILS.

Zum fehlenden Fernlicht... Habe ich bisher nicht vermisst... Der Assi funktioniert schon gut genug... Und wenn es mal doch durch Straßenlaternen zu hell für den Fernlichtassi ist, ziehe ich mal eben den Hebel.

Aber eines bleibt mir immer noch ein Rätsel: was übernimmt die Aufgabe der Nebelleuchten?

Ich weis ja nicht wo du Nur die Wahl des ILS hast?:D also ich hab n C220 CDI S204 und Xenon ( VorMopf)

und ich habe kein ILS!:p

Ahhh OK.. Dann wird es beim Mopf so gewesen sein... Also nur ILS oder H7

Beim Vormopf gab es H7 oder Xenon oder ILS.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 15. Juni 2015 um 07:45:14 Uhr:

Aber eines bleibt mir immer noch ein Rätsel: was übernimmt die Aufgabe der Nebelleuchten?

bei ILS gibt es keine "richtigen" Nebelscheinwerfer mehr.

Schaltest Du die Nebelschlussleuchte an, dann stellt ILS die Xenon etwas tiefer und breiter ein. Für mich kein vollwertiger Ersatz der Nebler, zumal man das nur in Verbindung mit der Schlussleuchte hat (die ich eigentlich nie genutzt habe, die Nebler aber schon..)

Grüße, Klaus

Zitat:

@Techno93 schrieb am 15. Juni 2015 um 00:56:18 Uhr:

Wo Liegen da die Unterschiede? Brauch man das ILS oder ist das Xenonlicht licht ausreichend?

Ich hab Xenonlicht und ILS, aber auf das ILS kann man verzichten,normales Xenonlicht reicht völlig aus. Die minimalen Bewegungen der Leuchten nimmt man nur wahr wenn man genau vors Auto auf die Straße guckt. Wenn einer fährt der das nicht weiß,der merkt es nicht. Das und das Kurvenlicht sind nur Gimmicks mit denen Mercedes Geld verdient. Brauchen tut man sie nicht.

Das aktive Kurvenlicht merkt man sehr wohl. Es ist nicht nur eine Spielerei. Ebenso das Autobahnlicht, welches die Leuchtweite ab 90 km/h und ab 110 km/h spürbar erweitert. Und das im Abblendmodus ohne die entgegenkommenden Fahrzeuge zu blenden.

An die Fahrer mit ILS: man kann die automatische Leuchtweitenerweiterung bei Dunkelheit wunderbar vergleichen, indem man über dem Bordcomputer das ILS während der Fahrt aus- und anschaltet.

am 15. Juni 2015 um 10:46

Ich hatte als Werkstattwagen einen 205er mit LED u. ILS, ein Traum wie das gut funktioniert, sowohl automatisch auf+abblenden als auch Kurvenlicht.

Mein nächster hat das ILS verbindlich.

Zitat:

@hurbaldi schrieb am 15. Juni 2015 um 09:00:08 Uhr:

Zitat:

@Techno93 schrieb am 15. Juni 2015 um 00:56:18 Uhr:

Wo Liegen da die Unterschiede? Brauch man das ILS oder ist das Xenonlicht licht ausreichend?

Ich hab Xenonlicht und ILS, aber auf das ILS kann man verzichten,normales Xenonlicht reicht völlig aus. Die minimalen Bewegungen der Leuchten nimmt man nur wahr wenn man genau vors Auto auf die Straße guckt. Wenn einer fährt der das nicht weiß,der merkt es nicht. Das und das Kurvenlicht sind nur Gimmicks mit denen Mercedes Geld verdient. Brauchen tut man sie nicht.

Gimmicks? Mitnichten. Ich hatte vorher einen W203 ohne ILS. Das ist längst nicht so super wie ILS mit Kurvenlicht. Wenn man mal Strecken mit viel Kurven fährt, wird man verstehen was ich meine. Da hab ich einfach mal mit dem W203 die Leitplanke wunderbar beleuchtet und die Kurve war dabei tot.

ILS ist Klasse und jeden cent wert

Zitat:

@Nanonetworks schrieb am 15. Juni 2015 um 10:45:36 Uhr:

Das aktive Kurvenlicht merkt man sehr wohl. Es ist nicht nur eine Spielerei. Ebenso das Autobahnlicht, welches die Leuchtweite ab 90 km/h und ab 110 km/h spürbar erweitert. Und das im Abblendmodus ohne die entgegenkommenden Fahrzeuge zu blenden.

An die Fahrer mit ILS: man kann die automatische Leuchtweitenerweiterung bei Dunkelheit wunderbar vergleichen, indem man über dem Bordcomputer das ILS während der Fahrt aus- und anschaltet.

Ach echt? Auch während der Fahrt?

am 15. Juni 2015 um 11:33

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 15. Juni 2015 um 12:50:43 Uhr:

Zitat:

@Nanonetworks schrieb am 15. Juni 2015 um 10:45:36 Uhr:

Das aktive Kurvenlicht merkt man sehr wohl. Es ist nicht nur eine Spielerei. Ebenso das Autobahnlicht, welches die Leuchtweite ab 90 km/h und ab 110 km/h spürbar erweitert. Und das im Abblendmodus ohne die entgegenkommenden Fahrzeuge zu blenden.

An die Fahrer mit ILS: man kann die automatische Leuchtweitenerweiterung bei Dunkelheit wunderbar vergleichen, indem man über dem Bordcomputer das ILS während der Fahrt aus- und anschaltet.

Ach echt? Auch während der Fahrt?

Beim 205er ging das mit dem Blinkerhebel, 1x vor an oder aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Wo ist der Unterschied zwischen dem ILS und dem Xenonlicht