ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Autobahnlicht-Aktivierung bei ILS subjektiv wahrnehmbar?

Autobahnlicht-Aktivierung bei ILS subjektiv wahrnehmbar?

Themenstarteram 10. April 2010 um 15:01

Eine Frage an die C-Klasse-Fahrer mit Intelligent Light System:

Kann man die Aktivierung des Autobahnlichtes ab 130 km/h bzw. ab 1 km 110 km/h , Deaktivierung unter 80 km/h (laut Bedienungsanleitung) subjektiv erkennen?, z.B. wieviel Leitpfosten reicht der Lichtstrahl weiter?

Ich habe zwar ILS mit Tagfahrlicht (Auslieferung 2/2010), aber das Kurvenlicht musste extra in der MB-Werkstatt freigeschaltet werden durch Änderung der Programmierung, funktionierte ab Werk nicht.

Vom Autobahnlicht ist weiterhin nichts zu sehen. Ob es auch freigeschaltet wurde, könne man erst Mitte nächster Woche sagen, wenn der Spezialist wieder da sei.

Erfahrungsberichte wären schön, sonst bekomme ich vielleicht wieder zu hören: "Funktioniert nur, wenn es stockfinster ist. Wird durch die Rücklichter von irgendwo weit voraus Fahrenden an der Aktivierung gehindert."

Vielen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. April 2010 um 17:20

Na also, es funktioniert doch!

Es kommt halt nur auf die " Versuchsanordnung" an:

Tempomat sicherheitshalber auf etwas über 130 Km/h einstellen, im KI Intelligent Light System aufrufen und abwechselnd aktivieren und deaktivieren.

Dann sieht man sehr schön, wie der Lichtkegel weiter vorläuft und wieder zurückkommt. Es ist zwar nicht sehr viel, vielleicht +/- 50m, also 1 Leitpfosten, aber ganz eindeutig zu sehen.

Laut Händler war das Autobahnlicht im Gegensatz zum werksseitig fälschlicherweise zentral abgeschalteten Kurvenlicht die ganze Zeit schon aktiv und musste nicht freiprogrammiert werden. Die Scheinwerfer sollen sich bei Aktivierung des Autobahnlichtes um ca. 1,5 cm anheben und dadurch weiter leuchten.

So, jetzt hoffe ich mal, dass diese Infos anderen weiterhelfen, die sich die gleiche Frage gestellt haben.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Hallo, das Autobahnlicht sehe ich bei meinem subjektiv beurteilt eigentlich nicht. Ich bin aber auch noch nicht so viel im Dunklen auf der Autobahn mit entsprechenden Geschwindigkeiten unterwegs gewesen.

Frage: Warum mußte das Licht "freigeschaltet" werden? Hast du vielleicht einen Classic mit dem 4-Tastenlenkrad? Bei meinem (Elegance) kann ich es über das Systemmenü aktivieren. Dort läßt sich nur das PAket ILS als Gesamtpaket aktivieren, nicht jede Funktion einzeln.

Themenstarteram 11. April 2010 um 5:45

Zitat:

Original geschrieben von hans2

Hallo, das Autobahnlicht sehe ich bei meinem subjektiv beurteilt eigentlich nicht. Ich bin aber auch noch nicht so viel im Dunklen auf der Autobahn mit entsprechenden Geschwindigkeiten unterwegs gewesen.

Frage: Warum mußte das Licht "freigeschaltet" werden? Hast du vielleicht einen Classic mit dem 4-Tastenlenkrad? Bei meinem (Elegance) kann ich es über das Systemmenü aktivieren. Dort läßt sich nur das PAket ILS als Gesamtpaket aktivieren, nicht jede Funktion einzeln.

Ich habe einen Avantgarde mit dem 12-Tasten-Lenkrad, das ILS war natürlich aktiviert. Es handelte sich einfach um eine Fehleinstellung der Programmierung ab Werk laut Händler. Der Händler hat sie irgendwo in der zentralen Elektronik korrigiert.

Den Effekt des Kurvenlichtes sehe ich mittlerweile beim Ein- und Ausschalten von ILS beim Fahren in einem verkehrsarmen Kreisverkehr.

Aber wenn Du sagst, das Autobahnlicht ist bei funktionierendem ILS "subjektiv eigentlich nicht wahrnehmbar", bin ich schon ein bischen enttäuscht und frage mich:

Warum wird dann mit dem Autobahnlicht bei ILS von Mercedes geworben bzw. im Verkaufsprospekt davon gesprochen?

am 11. April 2010 um 9:31

Ich habe ebenfalls das ILS (12 Tasten Lenkrad) und fahre überwiegend (90%) Autobahn.

Bei der letzten Nachtfahrt habe ich mir die gleiche Frage gestellt: wie macht sich diese Funktion real bemerkbar?

am 11. April 2010 um 9:40

mir fällt des schon auf, da ich des auto ne zeitlang als fahrschulauto genutzt habe

wenn ich auf die autobahn fahre sehe ich ca 150m weit sobald dieses autobahnlicht aktiviert wird sind es laut leitpfosten ca 400-500m weit

ich muss sagen tolle erfindung

Zitat:

 

Ich habe einen Avantgarde mit dem 12-Tasten-Lenkrad, das ILS war natürlich aktiviert. Es handelte sich einfach um eine Fehleinstellung der Programmierung ab Werk laut Händler. Der Händler hat sie irgendwo in der zentralen Elektronik korrigiert.

Den Effekt des Kurvenlichtes sehe ich mittlerweile beim Ein- und Ausschalten von ILS beim Fahren in einem verkehrsarmen Kreisverkehr.

Aber wenn Du sagst, das Autobahnlicht ist bei funktionierendem ILS "subjektiv eigentlich nicht wahrnehmbar", bin ich schon ein bischen enttäuscht und frage mich:

Warum wird dann mit dem Autobahnlicht bei ILS von Mercedes geworben bzw. im Verkaufsprospekt davon gesprochen?

Hallo, ich bin, wie gesagt, noch nicht wirklich viel im Dunkeln Autobahn gefahren, und kann vielleicht auch deshalb da nicht so richtig mitreden.

Nichtsdestotrotz finde ich das Kurvenlicht eigentlich sehr gut und die Xenon-Leuchten im Allgemeinen sehr gut. Ich hatte vor ein paar Tagen einen Ersatzwagen mit Halogen Leuchten. Die waren vielleicht grausam.

am 11. April 2010 um 14:01

Ich war gestern erstmals mit meinem C200CGI und ILS bei Nacht unterwegs. Vom Kurvenlicht habe ich leider nichts bemerkt. Auch beim Ausprobieren des Nebellichts habe ich außer der aktivierten Nebelschlussleuchte nichts bemerkt - vorne Fehlanzeige. Es muss ja dazu nicht neblig sein. Ich bin auch nicht zu schnell gefahren - ca. 70 km/h. Bin von ILS sehr enttäuscht, dazu noch der Wegfall des Abbiegelichts wegen der TFL, so habe ich mir das nicht vorgestellt.

Kann die Werkstatt eigentlich prüfen, ob alle ILS-Funktionen so funktionieren wie sie sollen?

Themenstarteram 11. April 2010 um 17:00

Zitat:

Original geschrieben von helmip

Ich war gestern erstmals mit meinem C200CGI und ILS bei Nacht unterwegs. Vom Kurvenlicht habe ich leider nichts bemerkt. Auch beim Ausprobieren des Nebellichts habe ich außer der aktivierten Nebelschlussleuchte nichts bemerkt - vorne Fehlanzeige. Es muss ja dazu nicht neblig sein. Ich bin auch nicht zu schnell gefahren - ca. 70 km/h. Bin von ILS sehr enttäuscht, dazu noch der Wegfall des Abbiegelichts wegen der TFL, so habe ich mir das nicht vorgestellt.

Kann die Werkstatt eigentlich prüfen, ob alle ILS-Funktionen so funktionieren wie sie sollen?

1. Das erweiterte Nebellicht kann man in der Gararge im Dunkeln schon im Stand sehr schön sehen: An der Wand geht dann der Lichtkegel beidseits etwas nach aussen.

2. Das Kurvenlicht kan man wie schon beschrieben in einem verkehrsarmen Kreisverkehr durch An- und Ausschalten von ILS an einem längeren Objekt am äusseren Kurvenradius, z.B. einer Hecke, etc. sehen: Der Lichtkegel springt beim Einschalten von ILS etwas nach links, beim Ausschalten etwas nach rechts.

3. Die Werkstatt konnte bei mir zentral in der Elektronik die (trotz aktiviertem ILS) nicht vorhandene Kurvenlichtfunktion freischalten.

Ist diese Fehlfunktion vielleicht noch bei anderen mit ILS und Tagfahrlicht aufgetreten?

am 11. April 2010 um 18:16

Zitat:

Original geschrieben von CGI BE

Zitat:

Original geschrieben von hans2

Hallo, das Autobahnlicht sehe ich bei meinem subjektiv beurteilt eigentlich nicht. Ich bin aber auch noch nicht so viel im Dunklen auf der Autobahn mit entsprechenden Geschwindigkeiten unterwegs gewesen.

Frage: Warum mußte das Licht "freigeschaltet" werden? Hast du vielleicht einen Classic mit dem 4-Tastenlenkrad? Bei meinem (Elegance) kann ich es über das Systemmenü aktivieren. Dort läßt sich nur das PAket ILS als Gesamtpaket aktivieren, nicht jede Funktion einzeln.

Ich habe einen Avantgarde mit dem 12-Tasten-Lenkrad, das ILS war natürlich aktiviert. Es handelte sich einfach um eine Fehleinstellung der Programmierung ab Werk laut Händler. Der Händler hat sie irgendwo in der zentralen Elektronik korrigiert.

Den Effekt des Kurvenlichtes sehe ich mittlerweile beim Ein- und Ausschalten von ILS beim Fahren in einem verkehrsarmen Kreisverkehr.

Aber wenn Du sagst, das Autobahnlicht ist bei funktionierendem ILS "subjektiv eigentlich nicht wahrnehmbar", bin ich schon ein bischen enttäuscht und frage mich:

Warum wird dann mit dem Autobahnlicht bei ILS von Mercedes geworben bzw. im Verkaufsprospekt davon gesprochen?

Das ILS regelt im Gegensatz zu Lichtsysthemen anderer Hersteller stufenlos und übergangsfrei Helligkeit und Leuchtweite. So entsteht der Eindruck, als "wenn sich nichts täte". Eine Fahrt mit einem Fahrzeug mit konventineller Beleuchtung zeigt den gravierenden Unterschied und Fortschritt des ILS. Ich möchte ILS nicht mehr missen.

Im übrigen verweise ich auf einen Test variabler Lichtsysthemen mehrer Hersteller in in einem der letzten Hefte von auto-motor-sport.

Gruß d.berta

am 12. April 2010 um 6:29

Hallo,

Für mich ist das Autobahnlicht sehr deutlich merkbar. Ich fahre häufig über Land - da ist das Abblendlicht aus meiner Sicht etwas kurz. Danach komme ich einige Kilometer auf eine Schnellstraße auf der 110 erlaubt sind. Dann reicht das Abblendlicht deutlich weiter! Der Unterschied ist dabei recht deutlich.

Gruß

Ralf

am 12. April 2010 um 10:03

Wenn Du auf die Autobahn beschleunigst und Dich auf das Ende Deiner Lichtkegel konzentrierst, dann siehste das Licht 'hochplöppen' bei 130. Wenn andere Verkehrsteilnehmer in der Nähe sind, kann sich das schon einmal im Umfeldlicht von denen verlieren. Aber es ist warnehmbar. Nur Zeitpunkt ist sehr leicht zu verpassen, weils recht flott geht, vor allem wenn Du das ausprobierst mit dem 1km bei 110 :)

Das Kurvenlicht ist auch relativ leicht zu bemerken. Da reicht schon eine kleines bisschen ZickZack bei 50km/h und man sieht die Kegel schwenken.

Zitat:

Original geschrieben von Ypsilon380

Hallo,

Für mich ist das Autobahnlicht sehr deutlich merkbar. Ich fahre häufig über Land - da ist das Abblendlicht aus meiner Sicht etwas kurz. Danach komme ich einige Kilometer auf eine Schnellstraße auf der 110 erlaubt sind. Dann reicht das Abblendlicht deutlich weiter! Der Unterschied ist dabei recht deutlich.

Gruß

Ralf

Kann ich voll bestätigen.

Für mich ist der Lichkegel des Abblendlichtes viel zu kurz eingestellt (wurde auch schon von Mitfahrern drauf angesprochen - ist laut MB aber genau richtig so). Auf der Autobahn sieht man dann, dass doch weiter als 50 Meter geleuchtet wird. Auf der Landstraße ist alles ab dem nächsten Begrenzungspfahl komplett in Dunkelheit gehüllt.

Themenstarteram 12. April 2010 um 19:51

Zitat:

Original geschrieben von volki1234

mir fällt des schon auf, da ich des auto ne zeitlang als fahrschulauto genutzt habe

wenn ich auf die autobahn fahre sehe ich ca 150m weit sobald dieses autobahnlicht aktiviert wird sind es laut leitpfosten ca 400-500m weit

ich muss sagen tolle erfindung

Vielen Dank für den Bericht. Der Unterschied ist ja beeindruckend.

Bleibt das so, wenn jemand mehr als 500m vor Dir fährt?

Oder reichen dann die Rücklichter des Vorausfahrenden, um durch Deine Sensoren Dein Autobahnlicht zu deaktivieren? (Laut Händler müsste das so sein, weswegen man das Autobahnlicht auch kaum wahrnehmen würde???!!!).

am 12. April 2010 um 20:25

Zitat:

Original geschrieben von d.berta

Zitat:

Original geschrieben von CGI BE

 

Ich habe einen Avantgarde mit dem 12-Tasten-Lenkrad, das ILS war natürlich aktiviert. Es handelte sich einfach um eine Fehleinstellung der Programmierung ab Werk laut Händler. Der Händler hat sie irgendwo in der zentralen Elektronik korrigiert.

Den Effekt des Kurvenlichtes sehe ich mittlerweile beim Ein- und Ausschalten von ILS beim Fahren in einem verkehrsarmen Kreisverkehr.

Aber wenn Du sagst, das Autobahnlicht ist bei funktionierendem ILS "subjektiv eigentlich nicht wahrnehmbar", bin ich schon ein bischen enttäuscht und frage mich:

Warum wird dann mit dem Autobahnlicht bei ILS von Mercedes geworben bzw. im Verkaufsprospekt davon gesprochen?

Das ILS regelt im Gegensatz zu Lichtsysthemen anderer Hersteller stufenlos und übergangsfrei Helligkeit und Leuchtweite. So entsteht der Eindruck, als "wenn sich nichts täte". Eine Fahrt mit einem Fahrzeug mit konventineller Beleuchtung zeigt den gravierenden Unterschied und Fortschritt des ILS. Ich möchte ILS nicht mehr missen.

Im übrigen verweise ich auf einen Test variabler Lichtsysthemen mehrer Hersteller in in einem der letzten Hefte von auto-motor-sport *.

Gruß d.berta

* hier der oben genannte LinK: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...systeme-im-test-1584391.html Link

Themenstarteram 13. April 2010 um 20:26

Zitat:

Original geschrieben von d.berta

Zitat:

Original geschrieben von d.berta

 

 

Das ILS regelt im Gegensatz zu Lichtsysthemen anderer Hersteller stufenlos und übergangsfrei Helligkeit und Leuchtweite. So entsteht der Eindruck, als "wenn sich nichts täte". Eine Fahrt mit einem Fahrzeug mit konventineller Beleuchtung zeigt den gravierenden Unterschied und Fortschritt des ILS. Ich möchte ILS nicht mehr missen.

Im übrigen verweise ich auf einen Test variabler Lichtsysthemen mehrer Hersteller in in einem der letzten Hefte von auto-motor-sport *.

Gruß d.berta

* hier der oben genannte LinK: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...systeme-im-test-1584391.html Link

Vielen Dank für den Link. Aber für die C-Klasse ist nunmal leider der Fernlichtassistent der neuen E-Klasse nicht zu bekommen.

Auf jeden Fall zeigen die meisten Kommentare, dass das Autobahnlicht schon wahrnehmbar ist (ob mit oder ohne Stufe zum Normalzustand).

Ich bin mal gespannt, ob die Werkstatt den Produktionsfehler wie beim Kurvenlicht findet. Möglicherweise sind ja auch noch mehr Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum mit ILS und Tagfahrlicht betroffen.

(Ich habe übrigens in den letzten 8 Wochen bei 2500 km bzw. seit Produktionsbeginn ca. Anfang Dezember 2009 noch keine andere C-Klasse mit Tagfahrlicht auf der Strasse gesehen. Diese Variante scheint sich erst langsam zu verbreiten.)

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Autobahnlicht-Aktivierung bei ILS subjektiv wahrnehmbar?