Wo ist der Knopf zum Abbrechen der Verkehrsfunkmeldung?
Hallo,
wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber ich kann mit dem während einer Verkehrsfunkmeldung angezeigten Info absolut nichts anfangen.
Sie lautet: Zum Abbrechen der Meldung drücken Die auf Taste "Ö" (ist kein echtes "Ö", sondern das Zeichen, das auf vielen Geräten als Symbol für den Ausschaltknopf benutzt wird, sieht aus wie ein Kreis, mit kurzem senkrechten Strich darüber).
Wo ist dieser Knopf?
Auf dem Lenkrad finde ich den nicht.
Bitte Hilfe! Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dofel schrieb am 21. März 2017 um 22:13:01 Uhr:
Das kann schon seine Richtigkeit haben.
Mein 2016er MJ war vor ca. 6 Wochen beim Ölwechsel, da wurden zwei Updates eingespielt (Batteriemanagement und MMI), aber die Softwareversion ist bei mir auch noch 229.
Lt. Nachfrage soll das so sein.
Wenn tatsächlich ein MMI-Update durchgeführt wird, dann verändert (erhöht) sich auch die Versionsnummer. Was die bei Dir höchstwahrscheinlich durchgeführt haben, ist die bekannte Maßnahme beim
VirtualCockpit(Update der VC-Firmware). Das hat mit dem MMI erstmal nichts zu tun, und daher ändert sich auch die MMI-Version nicht. Leider können viele (Serviceberater beim) Audi-Händler das nicht auseinanderhalten, was vermutlich auch daran liegt, dass sie von Audi bewusst "doof gehalten" werden. Sprich: der Händler erfährt in der Regel nichts von neuen MMI-Versionen (oder sonstigen Updates für Steuergeräte etc.), sofern nicht eine konkrete TPI existiert, die zur Behebung einer spezifischen Störung das Einspielen eines bestimmten (Mindest-)Softwarestands für eine bestimmte Komponente (z.B. MMI) vorsieht.
Es ist also nicht so, dass es (technisch) "so sein soll", sondern Dein Händler/Serviceberater wusste es vermutlich schlicht nicht besser. Außerdem spricht überhaupt nichts dagegen, die MMI-Version in Ruhe zu lassen, wenn man keine Probleme hat. 😁
Zitat:
@olli190175 schrieb am 22. März 2017 um 06:27:20 Uhr:
Nö, mein TTRS hat die Version 0892. Also gibt´s da nochmal eine neuere Version. Oder die Version ist RS-spezifisch. Das weiß ich natürlich nicht.
Gut, dass Audi nach der Version 0884 offensichtlich nicht die weitere Entwicklung eingestellt hat 😁
Insofern hätte ich vielleicht schreiben sollen, dass die 0884 eine der letzten Versionen zu sein scheint - bis eben eine neuere erscheint. Die exakte Version ist mir ehrlich gesagt auch nicht so wichtig - mit der 0364 hatte ich einige konkrete Themen, und die scheinen nach dem, was ich bisher sagen kann, mit der 0884 behoben zu sein. Solange keine weiteren Probleme auftauchen, brauche ich auch kein weiteres Update. Sicher ist nur: die 0229 stammt so ca. aus Q2/2015 - und die Aussage des Händlers von LeoBerlin ist damit Käse. Ob sein konkretes Problem mit einer neueren MMI-Version behoben wäre, ist eine ganz andere Frage.
47 Antworten
die radioverkehrsdurchsagen meinen wir.
Falls ich die Frage nicht mißverstehe: Auf der rechten Seite des Lenkrads auf die Walze zur Lautstärke Regulierung drücken. Normalerweise aktiviert/deaktiviert das die Stummschaltung. Während einer Verkehrsdurchsage schaltet das aber sozusagen die Durchsage stumm - sprich: Direkt zurück zur eingestellten Audioquelle.
Ich habe alles was Verkehrsmeldung betrifft deaktiviert.
Da war ich heute umso erstaunter, als mein Auto plötzlich anfängt zu reden und mich vor einem Geisterfahrer warnt. Finde ich sehr aufmerksam von meinem Auto 🙂
Seltsamerweise hat sich bei mir gestern auch plötzlich der Verkehrsfunk gemeldet, obwohl er seit Monaten deaktiviert ist/war. Irgendwie entwickelt das MMI ein Eigenleben: so war dann heute morgen beim Start nicht mehr der zuletzt gehörte Sender aus meiner Favoritenliste am Start, sondern die Liste aller DAB Sender, sehr merkwürdig......
Zitat:
@susi99 schrieb am 18. Dezember 2015 um 14:54:14 Uhr:
Zitat:
@laborchers schrieb am 18. Dezember 2015 um 12:55:40 Uhr:
Also ich kann vor jeder Fahrt die Durchsagen ausschalten. Aus irgendeinem Grund speichert er das nicht und bei der nächsten Fahrt habe ich wieder Durchsagen...Hat noch wer das Problem? oder bin ich nur zu blöd das einzustellen?
Ist ein bei Audi inzwischen bekanntes Problem für das es noch kein Softwareupdate gibt...
Es gibt jetzt ein Softwareupdate, dass das Problem beseitigt!
Wirklich? Ich habe m. E. die neueste Version drauf (letzte Woche eingespielt) und dennoch das Problem. 😰
Zitat:
@LeoBerlin schrieb am 12. März 2017 um 00:57:38 Uhr:
Wirklich? Ich habe m. E. die neueste Version drauf (letzte Woche eingespielt) und dennoch das Problem. 😰
Mhhh... so hat es mir der Audi Kundendienst mitgeteilt. Wurde denn bei dir die Software eingespielt, die *speziell* dieses Problem lösen soll?
Ich habe sie noch nicht drauf, ich muss erst noch einen Termin vereinbaren.
Zitat:
@LeoBerlin schrieb am 12. März 2017 um 00:57:38 Uhr:
Wirklich? Ich habe m. E. die neueste Version drauf (letzte Woche eingespielt) und dennoch das Problem. 😰
Wenn ich Deine Signatur richtig deute, hast Du ein MJ2017. Welche MMI-Version haben sie Dir denn letzte Woche aufgespielt?
Bei mir wurde das MMI-Steuergerät getauscht, also das "Herzstück" und der zuständige Mitarbeiter meinte, es wäre jetzt natürlich auch der letzte Softwarestand drauf. Muss ich mal nachschauen gehen, was angezeigt wird.
Zitat:
@LeoBerlin schrieb am 12. März 2017 um 12:38:30 Uhr:
Bei mir wurde das MMI-Steuergerät getauscht, also das "Herzstück" und der zuständige Mitarbeiter meinte, es wäre jetzt natürlich auch der letzte Softwarestand drauf. Muss ich mal nachschauen gehen, was angezeigt wird.
Danke - das wäre nett. Ist Dein TT BJ 07/16, also MJ2017, oder ist das der Zeitpunkt, zu dem Du ihn (gebraucht) erworben hast? Falls letzteres, was ist das genaue Baujahr? Ich versuche gerade noch, den Zusammenhang zwischen dem Modelljahr und dem aktuell letzten verfügbaren MMI-Stand herauszufinden.
Ich habe ein Fahrzeug, das im Oktober 2015 erstmalig zugelassen wurde, also sollte es Modelljahr 2016 sein.
Die derzeitige Softwareversion ist 0229, allerdings hatte ich zwischendurch Updates erhalten.
Zitat:
@LeoBerlin schrieb am 13. März 2017 um 20:29:17 Uhr:
Ich habe ein Fahrzeug, das im Oktober 2015 erstmalig zugelassen wurde, also sollte es Modelljahr 2016 sein.
Die derzeitige Softwareversion ist 0229, allerdings hatte ich zwischendurch Updates erhalten.
Da kannst du dann davon ausgehen, dass es das Modelljahr 2016 auch ist.
Zitat:
@LeoBerlin schrieb am 12. März 2017 um 12:38:30 Uhr:
Bei mir wurde das MMI-Steuergerät getauscht, also das "Herzstück" und der zuständige Mitarbeiter meinte, es wäre jetzt natürlich auch der letzte Softwarestand drauf. Muss ich mal nachschauen gehen, was angezeigt wird.
Zitat:
@LeoBerlin schrieb am 13. März 2017 um 20:29:17 Uhr:
Ich habe ein Fahrzeug, das im Oktober 2015 erstmalig zugelassen wurde, also sollte es Modelljahr 2016 sein.
Die derzeitige Softwareversion ist 0229, allerdings hatte ich zwischendurch Updates erhalten.
Da muss ich Dich leider etwas enttäuschen: die MMI-Version 0229 ist eher schon gut abgehangen 😁
Auf meinem MJ2015 hatte ich initial die 0137, aber bereits vor mehr als einem Jahr wurde mir bei einem Update die 0364 aufgespielt. Die aktuellste Version scheint die Version 0884 zu sein, die ich vor kurzem aufgrund diverser MMI-Fehlerchen installiert bekommen habe. Ganz schöner Versionssprung, scheinbar gibt es also doch auch für die MJ2015/16 recht frische Software bzw. die aktuellsten MMI-Versionen können offensichtlich auch bei Fahrzeugen älter als MJ2017 verwendet werden.
Oh, danke für den Hinweis. Muss ich doch mal mit der Werkstatt reden, warum die mir erzählen, es wäre alles up-to-date. 😕
Zitat:
@LeoBerlin schrieb am 21. März 2017 um 17:20:57 Uhr:
Oh, danke für den Hinweis. Muss ich doch mal mit der Werkstatt reden, warum die mir erzählen, es wäre alles up-to-date. 😕
Das kann schon seine Richtigkeit haben.
Mein 2016er MJ war vor ca. 6 Wochen beim Ölwechsel, da wurden zwei Updates eingespielt (Batteriemanagement und MMI), aber die Softwareversion ist bei mir auch noch 229.
Lt. Nachfrage soll das so sein.