Wo ist der Golf verzinkt?
Hallo, wüsste mal gerne, an welchen Stellen der Golf V verzinkt ist. Leider ist bei VW nichts hierzu herauszufinden. Lt. einem Bekannten sind auf jeden Fall Motorhaube und Kotflügel verzinkt, ist das richtig???
Habe nämlich auf dem Kotflügel 2 Mini-Steinschläge (nur 1. Lackschicht, nicht bis auf´s Blech), die sich ja nicht vermeiden lassen, möchte aber nichts dagegen unternehmen, da man JEDE Arbeit am Lack später sieht (Erfahrung). Rostgefahr besteht m.E. aber nicht, da ich bereits Golf IV, Leon und 3er BMW (der ja nicht verzinkt ist) hatte und auch hier nie (trotz wesentlich größerer Steinschläge) Rost zu erkennen war, auch nach 6 Jahren nicht.
Mich würde halt nur mal interessieren, wo der Golf eine Verzinkung besitzt, bitte keine gut gemeinten Tipps zur Lackreparatur, da man 1. kaum etwas sieht und ich 2. - wie gesagt - schlechte Erfahrungen mit so etwas gemacht habe und nie wieder Lackrep. machen lassen würde.
Vielen Dank für Eure/ Ihre Antworten!
Beste Antwort im Thema
Entscheidend ist auch wie verfahren wird. Die nennen alles verzinken , selbst das zinkphospatieren der unbehandelten Bleche zählt dazu. Das wirksamste ist die Feuerverzinkung in 500 Grad heißem Zink. Da kann dann die Dicke der Schicht anschließend durch Walzen eingestellt werden je, nach Anforderung. Macht nur Porsche , zu teuer und aufwändig für die Massenherstellung. Kritisch bleiben die Schweißpunkte wo es verdampft ,und diese kritischen Stellen (Festigkeit der Karosse) benötigen besondere Aufmerksamkeit. Im Reparaturfall muß besonderes Augenmerk drauf gelegt werden, sonst war alles für die Katz. Wichtig ist ,das Auto besonders im Salzwinter oft von der Salzlauge befreien, oben und unten. In einem Winter leidet der Wagen mehr als in zehn Sommern.
Gruß
Rolf
29 Antworten
Heißt es nicht das er VOLLverzinkt ist ?
Ich glaub der 4er war vollverzinkt.
Beim 5er wurde es wohl aus Kosten- und Umweltgründen wieder auf ne Teilverzinkung reduziert.
Ja, dass der Ver teilverzinkt ist, habe ich auch gelesen. Interessieren würde mich nur, an welchen Stellen...
MfG
also ANGEBLICH...was ich gelsen hab ist der golf 5 teilverzinkt.der GT gti und R32 vollverzinkt.aber ob ich das glauben soll weiß ich nicht...kann das sein?
Ähnliche Themen
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Das wären ja enorme Mehrkosten, wenn man 2 versch. Karrossen in der Produktion erschafft.
Alle Golf V sind vollverzinkt:
Korrosionsschutz
- Verzinkte Karosserie
- Langzeit Hohlraumkonservierung durch Heißwachs
- Kunststoff-Radhausschalen vorn und hinten
- Dauerschutzkonservierung für den Unterboden und die Radhäuser
Ganz bestimmt bekommen die Karossen von GTI und GT keine Sonderbehandlung, das wäre völlig sinnfrei.
Also ich bilde mir fest ein bei der Werksfuehrung wurde gesagt, dass die Rohkarosse nicht mehr
tauchverzinkt wird sondern die Rohbleche bereits vollverzinkt sind.
Dank dem Laserschweissen soll die Antikorossionswirkung durch die sehr schmale
Schweissnaht nicht beeintraechtigt werden.
An den Stellen die Punktgeschweisst werden wird die Verzinkung der Bleche an den
Schweisspunkten zerstoert.
Daher werden diese Schweissnaehte wenn sie im von Korrosion gefaehrdeten Bereichen
der Karosserie liegen spaeter durch Auftragen einer Kunststoffschicht versiegelt.
So wurde es zumindest bei der Fuehrung durch die Schweisserei erklaert.
Zitat:
Original geschrieben von dr-ami
Alle Golf V sind vollverzinkt
Kann nicht sein, sonst würde meiner NICHT rosten!
@ZX81: Weißt du, wie die Karosseriebleche bearbeitet werden? Dann kann ich dir sagen, das schon in den formgebenden Werkzeugen die Zinkschicht der Bleche teils wieder hops geht.
Zitat:
Original geschrieben von Massow
@ZX81: Weißt du, wie die Karosseriebleche bearbeitet werden? Dann kann ich dir sagen, das schon in den formgebenden Werkzeugen die Zinkschicht der Bleche teils wieder hops geht.
Tja wenn es der Fall ist das die Verzinkung beim Pressen an den Umformstellen draufgeht,
dann muss man wohl konstatieren, dass das Auto eigendlich ueberhaupt nicht verzinkt ist.
In diesem Falle waere dann nur wie frueher praktiziert (auch von VW oder nur bei Audi?)
eine Tauchverzinkung der Rohkarosse das Wahre.
Also laut Fachpresse ist der Golf vollverzinkt. Und wie und wann die das machen ist mir eigentlich egal. Sollte die Kiste irgendwann rosten, dann kann ich mich als Kunde darauf berufen, daß das gute Stück vollverzinkt ist und VW muss dann dafür sorgen, daß das wieder in Ordnung kommt.
EDIT: Darüber mach ich mir mal gar keine Sorgen
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Kann nicht sein, sonst würde meiner NICHT rosten!
@ZX81: Weißt du, wie die Karosseriebleche bearbeitet werden? Dann kann ich dir sagen, das schon in den formgebenden Werkzeugen die Zinkschicht der Bleche teils wieder hops geht.
Das ist schwachsinn. Auch wenn ein Auto verzinkt ist kann es dann rosten wenn Steinschläge oder tiefe Kratzer die Verzinkung Beschädigen. An diesen Stellen kann es dann Rosten. Oder der Hersteller macht Fehler bei der Verzinkung. Der Ford Mondeo den mein Vater hatte haben alle 5 Türen an der unteren Kanten gerostet trotz Verzinkung. Auch beim Madza 6 gibt es einige Fälle mit Rost.
Zitat:
Original geschrieben von dr-ami
Auch wenn ein Auto verzinkt ist kann es dann rosten wenn Steinschläge oder tiefe Kratzer die Verzinkung Beschädigen.
Bübchen, weder das eine, noch das andere ist der Fall - wo kommt dann der Rost her?
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Bübchen, weder das eine, noch das andere ist der Fall - wo kommt dann der Rost her?
Der Golf V ist laut VW verzinkt, mehr kann ich doch auch nicht sagen. Mein Vater hatte auch keine Kratzer an den Innentürkanten und trotzdem hat es gerostet an allen Türen. Und wenn deine Kiste rostet dann würde ich das bei einer VW Werkstatt beanstanden und dann sollen die das in Ordnung bringen.
Ich habe bisher auf jedenfall keinen Rost an meinen Ver entdecken können.
Zitat:
Original geschrieben von V12-Racer
Also laut Fachpresse ist der Golf vollverzinkt.
Dann sage mir doch mal, welche Fachpresse das geschrieben hat. Und beweise es auch!!
Der Golf ist teilverzinkt, und nicht vollverzinkt.
habe fertig