ForumLeon
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Winterreifen - Erfahrungen

Winterreifen - Erfahrungen

Seat Leon 3 (5F)
Themenstarteram 22. September 2015 um 18:02

Hallo zusammen!

Welche Erfahrungen habt ihr mit Winterreifen an eurem Leon?

Kurz: Ich bin Vielfahrer (ca. 2.500 km / Mon.) und fahre seit 20 Jahren Sommer wie Winter Michelin. Waren immer super, gleich ob VW, Renault oder Opel.

Jetzt eben Leon, und der hat noch keine.

Die Michelin schneiden bei Test's immer ganz vorne ab und halten ewig. Die bekommt man nicht so schnell runtergefahren, was bei mir sehr wichtig ist. Conti hat m.E. etwas zu wenig Grip (Sommer Nässe und Anfahren auch trocken, Winter Nässe und Matsch). V.a. dauermeckert meine Frau, wenn sie sich beim Anfahren an der Ampel meist erfolg2 mit den Großen anlegt und beim Folgenden 1a-Kavalierstart erstmals die Conti durchdrehen ... :-/

V.a. verschlechtern sich die Fahreigenschaften vom Conti, umso weiter er runtergefahren ist (wahrscheinlich wird im Inneren weniger hochwertiges Material genommen, die bescheißen heutzutage doch alle ...).

Möchte aber niemanden angreifen, jedem das Seine. Sicherlich sind Manche mit dem Conti sehr zufrieden. Doch wie gesagt, ich fahre sehr viel und bin bez. Reifen sehr feinfühlig.

So hat der Michelin z.B. auch Nachteile: Offenbar aufgrund der Gummimischung, welche sich sehr gering abnutzt, zeigt er Schwächen bei Eis.

Ich werde mir demnächst für unseren Noel (Leon) die Alpin A5 ziehen.

Und ihr?

Ähnliche Themen
62 Antworten
Themenstarteram 11. Oktober 2017 um 12:33

Nimm die Michelin Alpin 5. Michelin hat mich in 20 Jahren nie enttäuscht. Wenn ich mal andere Marke hatte, kam die nie an Michelin ran. Der Reifen ist bei den Top-Reifen stets dabei und bietet ein ausgewogenes Leistungsprofil. Für mich ist es der beste Reifen. Es gibt zwar welche, die in Teilbereichen besser sind, die sind aber dafür in anderen Teilbereichen schlechter, allerspätestens bei der Abnutzung / Haltbarkeit.

Gerade bei einem 2.0 TDI hast ein sehr hohes Drehmoment, was sich auf die Reifen der Vorderachse auswirkt. Der Michelin ist da sehr solide in Sachen Abnutzung. Das schafft kein anderer. Fahre 30.000 km im Jahr und denke, dass ich das guten Gewissens von mir geben kann. Dass ich keine Einzelmeinung bin, kannst im Netz nachlesen, z.B. bei den Rezensionen bei Amazon. Dort liest dann durchweg "einmal Michelin, immer Michelin". Kostet natürlich ein paar Euro mehr. Dein TDI sollte es Dir jedoch wert sein. Für die nächsten Sommerreifen empfehle ich für den TDI den Michelin Pilot Sport.

Von einem Energy Reifen von Michelin ("z.B. Michelin Energy Saver") solltest jedoch bei einem TDI die Finger lassen, die sind eher für Kleinwagen oder geringer motorisierte Fahrzeuge geeignet (der geringere Rollwidersrand des Reifen = weniger Spritverbrauch geht auf Kosten der Straßenlage wie Neigung zum Durchdrehen bei starkem Beschleunigen oder instabile Lage bei rasanten Kurvenfahrten).

PS: Bin kein Verkäufer o.ä., bin rein Privatmann und habe keine wirtschaftlichen Interessen.

Danke für deine Meinung, darf ich noch fragen was du für Felgen drauf hast, auch bezüglich Größe.

Bei den Sommerreifen hab ich aktuell nach 1500 Kilometer noch die „Werksbereifung“ montiert, denke das wir, selbst bei auch knapp 30.000 Kilometer im Jahr, auch nächstes Jahr noch keine Rolle spielen.

Themenstarteram 17. Oktober 2017 um 14:52

Im Winter hab ich 205/16 55 H drauf. Felgen habe ich im Winter die Alu's von Seat, welche ursprünglich von Werk aus beim Leon "Style" drauf sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Winterreifen - Erfahrungen