Winterräder auf dem Tiguan
Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.
Mäßigt euch!
Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.
2991 Antworten
Heute sind auch endlich meine Nabendeckel eingetroffen
Hab sie aus der Bucht, 14.50£ (16.29€) bin mal gespannt ob die nach dem ersten Salzbad noch immer so aussehen.
9 Tage noch 😉
In der Schweiz böses Thema...
Habe meinen Tiger bestellt mit den offiziellen Winterkompletträdern 18" welche der Importeur AMAG offiziell verkauft, und wollte diese schon drauf haben bei der Übergabe vor ein paar Wochen.
Keine Chance! Noch nicht erhältlich, bitte warten...
nun wurden mir andere angeboten und dann nochmals andere, welche übermorgen endlich da sind.
-Mittlerweile haben wir schon den ersten Schneefall hier. Super...
Wenigstens holt mein :-) Auto hier ab und bringt es zurück. Später muss er es dann nochmals abholen und offiziell vorführen und die Räder eintragen lassen... Super...
Es kommt mir so vor, als ob der Importeur wegen der Erderwärmung keine Winterräder besorgte.... (Ok, die letzen 2 Winter hatten wir ja auch kaum Schnee.... aber das ist schon etwas sehr stümperhaft. ... Verkauft bezahlt aber Lieferunfähig... Mein Glück ist, dass die letzte angebotene Version echt scharf aussieht ;-)
Anscheinend sind es RTS Felgen.... Kennt jemand diese? Weiss jemand ob ich die Nabendeckel gegen VW Deckel tauschen kann?
Zitat:
@gastronaut schrieb am 8. November 2016 um 19:41:53 Uhr:
Anscheinend sind es RTS Felgen.... Kennt jemand diese? Weiss jemand ob ich die Nabendeckel gegen VW Deckel tauschen kann?
Nabendeckel kannst du Garantiert tauschen, liegen i.d.R. Lose bei und werden nur drauf geklappt. Du musst halt nur Innen/Aussendurchmesser wissen.
vg
Stefan
Ähnliche Themen
@REDSUN :
Danke! Hast Du einen Tipp wo diese am Besten zu bestellen sind? Beim :-) werden diese garantiert extrem teuer sein...-wenn überhaupt erhältlich...
@gastronaut wie schon geschrieben, habe meine aus der Bucht würde es da versuchen. Beim 🙂 wird es Problematisch, aufgrund des ML
Zitat:
@chevie schrieb am 8. November 2016 um 07:10:22 Uhr:
Zitat:
@oemlegoem schrieb am 7. November 2016 um 22:32:49 Uhr:
Felgenbreite ist 8Zoll. Aber spielt das eine Rolle? Ich dachte dass der kritische Abstand zwischen Reifen und Daempfer ist.
Das stimmt schon. Aber aus der Felgenbreite und der ET kannst du das Maß berechnen das von der Radaufnahme bis hin zum Federbein besteht. Dadurch wiederum kannst du Rückschlüsse auf den Abstand Felgenhorn/Federbein ziehen.
Ich moechte eine technische Diskussion anstossen. Vorerst ein Disclaimer: Ich bin kein Spezialist, kenne mich auf diesem Gebiet nicht aus. Aber ich habe Fragen, und moechte etwas lernen.
Siehe folgenden Bilder: aufgenommen mit 225/55R18 mit 8x18 ET35 Felgen Ronal R54. Nicht so gut zu sehen, aber der kleinste Abstand zwischen Rad/Reifen und Daempferbein ist vom Reifen gegeben.
Mit meiner Kombination ist der kleinste Abstand zwischen Reifen und Daempfer seitlich 30mm, und nach oben 26mm.
Eine VW Standardkombination mit 13.5mm Schneekettenfreigabe ist 215/65R17 7x17 ET40.
Diese Kombination habe ich mit meiner verglichen (siehe Bild).
Der seitliche Abstand vom Reifen zum Daempfer sollte gleich sein (ET + Reifenbreite/2 ist massgebend). Der Abstand zum Daempfer nach oben ist ungefaehr gleich (VW weniger Reifenbreite, aber groesserer Durchmesser).
Trotz vergleichbare Situation gibt VW 13.5mm Schneekettenfreigabe, und Ronal 9mm.
Ich habe folgenden Fragen:
Ist meine Denkweise bezueglich Schneekettenfreigabe richtig?
Gibt es beim Tiguan andere kritische Stellen als Reifen-Daempfer?
Zitat:
@oemlegoem schrieb am 8. November 2016 um 20:36:40 Uhr:
Ist meine Denkweise bezueglich Schneekettenfreigabe richtig?
Gibt es beim Tiguan andere kritische Stellen als Reifen-Daempfer?
Dein Bild 2 zeigt das auch der Abstand vom Reifen zum unteren "Federteller" wichtig ist denn hier würde eine Kette auch anschlagen (vor allem wenn sie nicht stramm am Reifen anliegt) wenn dieser Abstand zu schmal ist bzw die Kettenglieder zu dick (was aber das Henne/Ei Problem darstellt).
Zitat:
@oemlegoem schrieb am 8. November 2016 um 20:36:40 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 8. November 2016 um 07:10:22 Uhr:
Das stimmt schon. Aber aus der Felgenbreite und der ET kannst du das Maß berechnen das von der Radaufnahme bis hin zum Federbein besteht. Dadurch wiederum kannst du Rückschlüsse auf den Abstand Felgenhorn/Federbein ziehen.Ich moechte eine technische Diskussion anstossen. Vorerst ein Disclaimer: Ich bin kein Spezialist, kenne mich auf diesem Gebiet nicht aus. Aber ich habe Fragen, und moechte etwas lernen.
Siehe folgenden Bilder: aufgenommen mit 225/55R18 mit 8x18 ET35 Felgen Ronal R54. Nicht so gut zu sehen, aber der kleinste Abstand zwischen Rad/Reifen und Daempferbein ist vom Reifen gegeben.
Mit meiner Kombination ist der kleinste Abstand zwischen Reifen und Daempfer seitlich 30mm, und nach oben 26mm.Eine VW Standardkombination mit 13.5mm Schneekettenfreigabe ist 215/65R17 7x17 ET40.
Diese Kombination habe ich mit meiner verglichen (siehe Bild).
Der seitliche Abstand vom Reifen zum Daempfer sollte gleich sein (ET + Reifenbreite/2 ist massgebend). Der Abstand zum Daempfer nach oben ist ungefaehr gleich (VW weniger Reifenbreite, aber groesserer Durchmesser).
Trotz vergleichbare Situation gibt VW 13.5mm Schneekettenfreigabe, und Ronal 9mm.Ich habe folgenden Fragen:
Ist meine Denkweise bezueglich Schneekettenfreigabe richtig?
Gibt es beim Tiguan andere kritische Stellen als Reifen-Daempfer?
Hy Du
gute Fragen!
Warum nicht ein Schneeketten Thema eröffnen?
Sobald ich meine Winterschlappen habe würde ich da gerne auch die Tipp und Tricks dazu erfahren!
@Chevie ich frage mich warum dieser Vorschlag nicht von Dir gekommen ist ;-)
Heute Abend der Suzuka felgen mit hardwax behandelt. Am laufflache stand "Cromodora Wheels", da werden diese Rader produziert.
@gastronaut - Wenn das eine Provokation gewesen sein soll musst du noch üben. 😉
Warum sollte ich nen Thread für Scheeketten vorschlagen? Die gehören doch zum Thema Winterreifen weil ja nicht alle Reifen-/Felgenkombis für Ketten zugelassen sind.
Zitat:
@golftester0360 schrieb am 8. November 2016 um 11:03:23 Uhr:
ich werde mir Ende März, wenn meiner endlich kommt, die Sommergummis von den originalen Kingston 7x18 abmontieren und stattdessen den 235er Sommerreifen auf die CMS12 8x18 ( ABE vorhanden ) aufziehen lassen.
Die originalen 7" Kingsten Felgen werden dann im Herbst mit einem Dunlop Winter Sport 5 215/60 R18 bestückt. Das entspricht von der Felgenbreite viel mehr den Empfehlungen - verstehe nicht warum VW einen 235 auf einer schmalen 7" Felge verbaut.
Du musst bei dieser Tabelle ein Stück weit auch die Reifenquerschnitte und damit verbunden die Abrollumfänge berücksichtigen. Diese müssen über alle für einen Fahrzeugtyp angebotenen Felgen- und Reifengrößen ja innerhalb 1,2% Abweichung liegen. Außerdem will VW breitere Felgen verkaufen, sprich die verbauten Felgen haben fast immer die maximal mögliche Breite montiert. Sonst könnte der Kunde ja auf die Idee kommen, den nächsten Reifensatz breiter zu kaufen und sich diesen dann eintragen zu lassen. Die Suzuka hätte vom vorhandenen Platz im Radhaus gut und gern auch 9" breit sein können. Dann hätte man da 265 /40 "nachrüsten" können.
Gruß
RSLiner
Zitat:
@RSLiner schrieb am 8. November 2016 um 22:21:33 Uhr:
Zitat:
@golftester0360 schrieb am 8. November 2016 um 11:03:23 Uhr:
ich werde mir Ende März, wenn meiner endlich kommt, die Sommergummis von den originalen Kingston 7x18 abmontieren und stattdessen den 235er Sommerreifen auf die CMS12 8x18 ( ABE vorhanden ) aufziehen lassen.
Die originalen 7" Kingsten Felgen werden dann im Herbst mit einem Dunlop Winter Sport 5 215/60 R18 bestückt. Das entspricht von der Felgenbreite viel mehr den Empfehlungen - verstehe nicht warum VW einen 235 auf einer schmalen 7" Felge verbaut.
Du musst bei dieser Tabelle ein Stück weit auch die Reifenquerschnitte und damit verbunden die Abrollumfänge berücksichtigen. Diese müssen über alle für einen Fahrzeugtyp angebotenen Felgen- und Reifengrößen ja innerhalb 1,2% Abweichung liegen. Außerdem will VW breitere Felgen verkaufen, sprich die verbauten Felgen haben fast immer die maximal mögliche Breite montiert. Sonst könnte der Kunde ja auf die Idee kommen, den nächsten Reifensatz breiter zu kaufen und sich diesen dann eintragen zu lassen. Die Suzuka hätte vom vorhandenen Platz im Radhaus gut und gern auch 9" breit sein können. Dann hätte man da 265 /40 "nachrüsten" können.Gruß
RSLiner
auf die Idee wär ich nicht gekommen ! gut möglich dass die so denken :-)
Hallo Bluebird145 und natürlich auch an alle anderen
Schwarzer Tiger mit Winter Auckland.
Und weil ich schon beim Freundlichen war habe ich mir auch noch die R-line Pedale und die Fußstütze montieren lassen.
lg