Wintererfahrungen F10/F11 mit und ohne Allrad

BMW 5er

Liebe fahrfreudigen Motor-Talker,

mit meinem ersten Beitrag steuere ich ganz konstruktiv direkt mal ein Fettnäpfchen an. Die Suchfunktion zeigt zum Thema xDrive neben lesenswerten Blogs und Threads über technische Grundlagen der verschiedenen Allradsysteme auch entschieden vertretene Glaubenserklärungen des Allrad- oder Hinterradantriebslagers.

Beides hilft nur begrenzt dabei, die Bedeutung des xDrive-Häkchens bei der persönlichen Suche nach dem nächsten Wagen einzuschätzen. (Die Verfügbarkeit für mehr Motoren würde mir die Sache erleichtern, aber das ist ein anderes Thema.)

Nachdem die beiden letzten, bekanntermaßen schneereichen Winter auch in flacheren Gegenden unseres Landes zu konkreten Erfahrungen taugten, stellt sich mir also die Frage: Wie erging es euch denn nun, die da vielleicht wie ich ohne Allrad ratlos vor den innerstädtischen Eispisten standen? Und wie erging es euch anderen, die sich auf einen allradgetriebenen F10/F11 verlassen konnten, oder vielleicht nur glaubten, dies tun zu können? Wer wurde enttäuscht, wer wurde bestätigt? Mich würde das sehr interessieren.

Beste Antwort im Thema

Ich lese dieses Thema nun schon seit geraumer Zeit und habe mir bis heute meine Meinung dazu verkniffen. Zu viele Emotionen sind hier im Spiel und ich möchte mich auch nicht an einer Philosophiediskussion beteiligen. Für mich zählen in erster Linie die Gesetze der Physik und die zeigen einen eindeutigen Vorteil für den Allrad. Nur wie oft kann man diesen tatsächlichen Vorteil nutzen? Diese Frage kann nur jeder Einzelne mit genauer Analyse seines Einsatzprofils beantworten. Vorausgesetzt gute Winterreifen sind am Auto montiert, sollte in städtischen und ländlichen Gegenden 2WD absolut ausreichend sein. Die Winterfahreigenschaften des 5ers sind mittlerweile wirklich gut. In gebirgigen Gegenden kann sich das Blatt schnell ändern. Hier bietet 4WD das zusätzliche Quäntchen Reserve. Die Zufahrt zu meinem Haus hat an der steilsten Stelle 35% (!) Steigung und Schnee gehört bei uns in Österreich i.a. im Winter zur Standard. Zusätzlich muss ich oft früh das Haus verlassen bevor der Winterdienst tätig war. Ergo habe ich mich für 4WD entschieden und muss sagen ich bin fasziniert von dem Mehrwert durch diese Antriebsart. Eine ca. 10 cm hohe Schneedecke auf der vorhin genannten Steigung wird ähnlich einer Zahnradbahn überwunden. Ich hatte davor einen E60 525d 2WD und auch mit diesem Fahrzeug war ich im Winter nicht generell von der Zufahrt zu meinem Haus ausgeschlossen. Nur waren halt Tage dabei, wo es (übrigens auch für die Fronttrieblerfraktion) unmöglich war zuzufahren. Somit breche ich eine Lanze für 4WD unter den vorhin genannten Begleitumständen. Alle anderen genannten Argumentationsgründe wie gleichmäßigerer Reifenverschleiss, Nass- und Kurvenfahreigenschaften, bessere Traktion beim Beschleunigen nutze ich bei meinem Fahrprofil kaum bis gar nicht aus.

lg

HH

322 weitere Antworten
322 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von crazymaxe


(...) Werde aber erstmal im Frühjahr hinfahren denn bei Schnee traue ich mir es nicht zu.

Eine weise Entscheidung.

Zitat:

Original geschrieben von crazymaxe


Und Dir weiterhin unfallfreie Fahrt und das hoffe ich vor allem deswegen, damit Du niemals einem anderen Verkehrsteilnehmer einen Schaden zu fügst denn die können für Leute mit gesteigerter Selbstüberschätzung am wenigsten und haben am Ende keine Chance.

Tragisch. Du hast schlicht und ergreifend keine Ahnung in Bezug auf Autofahren bei richtig winterlichen Bedingungen wie sie z. B. in den Alpen und Voralpen vorkommen.

das einzige, was ich bei diesen Straßenverhältnissen wirklich fürchte sind die "Allradler".
Egal ob nun x-Drive, Quattro oder sonst was.

Und ich rede hier vom Stadt- bzw. Vorort Betrieb.

Nur weil sie immer Vortrieb haben glauben sie, es ginge Alles.
Jedoch auf der Bremse gewinnt halt mal die Physik.

Wie jetzt bei uns in und um Wien der große Schnee-einbruch stattgefunden hat (von gestern früh bis heute früh 50 cm) hab ich mal mit dem GT (KEIN x-Drive) auf absolut leerer Fahrbahn einen Vollbremsversuch aus 30 KmH unternommen.
Mein lieber Herr Gesangsverein ! Eion Eisstock kanns nicht besser - bleibt halt nur früher stehen, weil er keine 2 Tonnen hat.
Mit dem Allrad wär ich wahrscheinlich 50 gefahren (weil nix gemerkt :-)) und mir wäre im Ernstfall ganz sicher die Straße ausgegangen.....

Und bevor jemand sagt "...keine Ahnung vom Allrad..." ich hatte 7 Jahre lang einen Range Rover (der nochmal 400 kg schwerer war als der GT) und weiß gut wovon ich spreche.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang2380


(...) bei uns in und um Wien der große Schnee-einbruch stattgefunden hat (...)

Alles klar.... 😉

Ich glaube, jetzt mache ich es wie die Russen und montiere eine Kamera an die Frontscheibe und mache am Ende der Winter-Saison einen Film daraus, damit die Leute mal sehen können, wovon ich spreche.

Hier mal ein kleines Beispiel.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von wolfgang2380


(...) bei uns in und um Wien der große Schnee-einbruch stattgefunden hat (...)
Alles klar.... 😉

Sag mal denkst du es gibt den "richtigen" Winter nur bei dir 😕. Ach ja schöne Grüße aus den Voralpen 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


(...) Sag mal denkst du es gibt den "richtigen" Winter nur bei dir 😕. Ach ja schöne Grüße aus den Voralpen 🙄

Nicht nur bei mir, aber nicht überall ist alles was als "richtigen Winter" bezeichnet wird, ist auch einer. Dass der Verkehr dann teilweise zusammen bricht, liegt daran, dass die Leute nicht daran gewohnt sind, nicht richtig ausgerüstet sind und dass auch die entsprechende Infrastruktur fehlt.

Ist halt eine Frage der Anspruchshaltung und einer der Gründe der verschiedenen Ansichtsweisen. Es kommen dann jeweils auch Sprüche wie "ich bin im Winter immer problemlos zurecht gekommen" und wenn man dann sieht, dass von Wien die Rede ist, ja dann ist es klar.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Sag mal denkst du es gibt den "richtigen" Winter nur bei dir 😕. Ach ja schöne Grüße aus den Voralpen 🙄

Ist immer Ansichtssache. Was wir hier als Hügel bezeichnen, liegt höher als anderorten die höchsten als Berge bezeichneten Hügel.

Mag sein, aber viel Schnee ist viel Schnee, egal wo der liegt...............

und für mich ist viel Schnee wie 2005 oder wars 2006?

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


(...) Mag sein, aber viel Schnee ist viel Schnee, egal wo der liegt...............
und für mich ist viel Schnee wie 2005 oder wars 2006?

Richtig, aber für den einen sind 5 cm viel, für den anderen 30 cm, für andere ist das noch gar nichts.

Im Winter 2010/2011 hatten wir selbst im gemäßigten Rheinland einen knackigen Winter mit viel Schnee und tiefen Temperaturen.

Da bin ich mit meiner C-Klasse (Heckantrieb, Automatik und Winterreifen) nicht mal mehr von meinem Parkplatz gekommen. Der Wagen stand auf Eis, dann kamen noch ca. 20 cm festgefrorener Neuschnee dazu - keine Chance für mich!

Mit dem Audi A4 Quattro meiner Schwägerin konnte ich fahren, bin auf die Autobahn und war begeistert. Das Ding pflügte durch Matsch und Schnee wie Moses durchs rote Meer. Absolut spurstabil hat mir das Auto eine (trügerische) Sicherheit vermittelt.

Als Allrad-Anfänger kann man dem sehr flott verfallen und ist dann zu schnell unterwegs... das kann ich nachvollziehen. Man muß sich also selbst diziplinieren und daran denken, das Allrad auf der Bremse nichts nützt. Aber ansonsten fand ich es von der Fahrstabilität her gegenüber 2WD einfach fantastisch.

Mein Nächster kriegt auf jeden Fall Allrad.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


(...) Als Allrad-Anfänger kann man dem sehr flott verfallen und ist dann zu schnell unterwegs... das kann ich nachvollziehen. Man muß sich also selbst diziplinieren und daran denken, das Allrad auf der Bremse nichts nützt. Aber ansonsten fand ich es von der Fahrstabilität her gegenüber 2WD einfach fantastisch.

Mein Nächster kriegt auf jeden Fall Allrad.

Allrad ist wie jede Sonderausstattung ein Hilfsmittel und eine Unterstützung und kein Ersatz für vorausschauende Denkweise und Fahren mit Hirn und genügend Abstand. Das spricht aber nicht gegen den Allrad, sondern gegen gewisse Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


(...) Sag mal denkst du es gibt den "richtigen" Winter nur bei dir 😕. Ach ja schöne Grüße aus den Voralpen 🙄
Nicht nur bei mir, aber nicht überall ist alles was als "richtigen Winter" bezeichnet wird auch einer. Dass der Verkehr dann teilweise zusammen bricht, liegt daran, dass die Leute nicht daran gewohnt sind, nicht richtig ausgerüstet sind und dass auch die entsprechende Infrastruktur fehlt.

Ist halt eine Frage der Anspruchshaltung und einer der Gründe der verschiedenen Ansichtsweisen. Es kommen dann jeweils auch Sprüche wie "ich bin im Winter immer problemlos zurecht gekommen" und wenn man dann sieht, dass von Wien die Rede ist, ja dann ist es klar.

Nochmal, ich wohne hier in den Voralpen in einer sehr ländlichen Gegend.

Ich sage ich bin immer gut zu recht gekommen!

Oder hab ich was übersehen?

Ach ja und das seit fast 25 Jahren nur mit Hinterradantrieb. Auch teilweise mit Heckantrieb.

Dass ein Allradler mehr Grip in verschiedenen Situationen aufbaut ist ja logisch.

Aber ich brauch trotzdem keinen und ich muss auch nicht missioniert werden 😉.

Sind halt immer die gleichen Grundsatzdiskussionen, egal ob Automatik/ Handsch. oder Benzin/ Diesel oder oder. Ist ja schön wenn jeder sein Ding findet. lästig wirds allerdings wenn man meint nur sein Ding wäre das richtige und alles andere ist blöd 🙂. Eigentlich ist es müßig....

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


(...) Nochmal, ich wohne hier in den Voralpen in einer sehr ländlichen Gegend.
Ich sage ich bin immer gut zu recht gekommen!
Oder hab ich was übersehen?(...)

Ja.

Eigentlich ist es ganz einfach: Angenommen du wohnst an vergleichbarer Wohnlage wie ich - dann würde deine Aussage ja bedeuten, dass ich ebenfalls mit RWD immer gut zurecht kommen müsste. Mit modernen Fahrzeugen mit der ganzen Elektronik und aktuellen Reifen mag noch das Eine sein, aber Fahrzeuge und Reifen vor 25 Jahren waren dann doch eine andere Geschichte. Das mit dem "gut zurecht kommen", ist bei mir ohne AWD eindeutlig nicht der Fall. Beispiel. Am Fahrkönnen liegt es nicht, habe das jahrelang geübt, bin damit gross geworden, kenne die Gesetze der Physik soweit, dass ich weiss warum es sich so verhält und hatte zudem jahrelang einen guten Lehrer - Vater war Fahrlehrer alle Kategorien inkl. Offroad mit Gelände-LKW, Pinzgauer und dergleichen. Motorisch und koordinativ bin ich ebenfalls sehr gut.

Tja, und nun? Jetzt gibt es verschiedene Möglichkeiten:

1.) geringere Ansprüche:
Keiner der vergleichbar wohnt und gleich häufig/intensiv unterwegs ist, behauptet, er sei immer gut zurecht gekommen - weil es einfach gelogen wäre. Ausser natürlich die Ansprüche sind viel geringer und "Christbaum im Amaturenbrett", "nicht mehr sinnvoll beschleunigen können", "ich fahre gaaaanz langsam an", "Schneeketten anlegen", "wenn es nicht geht, zu Fuss gehen", "ich bleibe bei kritischen Strassenverhältnissen zu Hause", "meide und umfahre wenn möglich ggf. kritische Abschnitte" etc. passen für dich mit "gut zurecht kommen" zusammen. Für mich tun sie das eindeutig nicht.

2.) du hast übertrieben

3.) du wohnst eben doch nicht an vergleichbarer Wohnlage.

Wo setzt du dein(e) Kreuz(e)? Mehrfachwahl möglich.

(x) ich kann besser fahren als du 😛

Jeder der gegen den xdrive ist, argumentiert es immer mit dem bremsen, das es dort keine vorteile bringt. Das man seine fahrweise dem wetter und der straße anpasst muss jeder selber wissen ob xdrive oder nicht! ( ok man könnte jetzt noch erwähnen das der Xdrive die Bergabfahrkontrolle hat 😎 die mir allerdings in meinen E60 schon mal das auto gerettet hat, aber dies hier nur am rande.)

Die Vorteile des Allrad liegen halt bei dem wetter überhaupt am anfahren bei steigungen, oder wenn ich mal abseits der straße ein paar meter fahren muss, nicht jeder wohnt direkt an der Hauptstraße wo der pflug alle 5 min. vorbei kommt. Generell ist der Allrad eine Sicherheitsausstattung, die für den Aufpreis von ca. 2.500 euro eine menge bringt. Wenn jemand sagt, nö brauch icht nicht, ist generell blödsinn. Da wärs genauso wenn man die Airbags als sonderausstattung dazukaufen müsste, da könnte man dann auch sagen, nö brauch ich nicht, ich hab mit dem auto keinen unfall geplant. Jeder auch noch soooo gute und von sich überzeugte autofahrer kann mal in einen situation kommen wo der allrad sehr nützlich sein kann, und schon dann hat er sich mehr als ausgezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von X5Flo


Jeder der gegen den xdrive ist, argumentiert es immer mit dem bremsen, das es dort keine vorteile bringt. Das man seine fahrweise dem wetter und der straße anpasst muss jeder selber wissen ob xdrive oder nicht! ( ok man könnte jetzt noch erwähnen das der Xdrive die Bergabfahrkontrolle hat 😎 die mir allerdings in meinen E60 schon mal das auto gerettet hat, aber dies hier nur am rande.)

Die Vorteile des Allrad liegen halt bei dem wetter überhaupt am anfahren bei steigungen, oder wenn ich mal abseits der straße ein paar meter fahren muss, nicht jeder wohnt direkt an der Hauptstraße wo der pflug alle 5 min. vorbei kommt. Generell ist der Allrad eine Sicherheitsausstattung, die für den Aufpreis von ca. 2.500 euro eine menge bringt. Wenn jemand sagt, nö brauch icht nicht, ist generell blödsinn. Da wärs genauso wenn man die Airbags als sonderausstattung dazukaufen müsste, da könnte man dann auch sagen, nö brauch ich nicht, ich hab mit dem auto keinen unfall geplant. Jeder auch noch soooo gute und von sich überzeugte autofahrer kann mal in einen situation kommen wo der allrad sehr nützlich sein kann, und schon dann hat er sich mehr als ausgezahlt.

Vielleicht kannst du etwas näher erklären, was für dich den Allrad zum Sicherheitsfeature macht?

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang2380


das einzige, was ich bei diesen Straßenverhältnissen wirklich fürchte sind die "Allradler".
Egal ob nun x-Drive, Quattro oder sonst was.

Und ich rede hier vom Stadt- bzw. Vorort Betrieb.

Nur weil sie immer Vortrieb haben glauben sie, es ginge Alles.
Jedoch auf der Bremse gewinnt halt mal die Physik.

Wie jetzt bei uns in und um Wien der große Schnee-einbruch stattgefunden hat (von gestern früh bis heute früh 50 cm) hab ich mal mit dem GT (KEIN x-Drive) auf absolut leerer Fahrbahn einen Vollbremsversuch aus 30 KmH unternommen.
Mein lieber Herr Gesangsverein ! Eion Eisstock kanns nicht besser - bleibt halt nur früher stehen, weil er keine 2 Tonnen hat.
Mit dem Allrad wär ich wahrscheinlich 50 gefahren (weil nix gemerkt :-)) und mir wäre im Ernstfall ganz sicher die Straße ausgegangen.....

Und bevor jemand sagt "...keine Ahnung vom Allrad..." ich hatte 7 Jahre lang einen Range Rover (der nochmal 400 kg schwerer war als der GT) und weiß gut wovon ich spreche.

Wolfgang

In der Früh sind über den Schottenhof nur die Hecktriebler (plus ein Klein-LKW) rechts am Straßenrand gestanden und nicht weitergekommen. Ich hab mehrere Hecktriebler um die Kurve eiern gesehen, mit dem X geht das auch nicht schneller (muss auch nicht), aber wesentlich stabiler.

Da bin ich ja doch froh einen X zu haben.

Beim Bremsen sind alle gleich, da geb ich euch recht, aber das ist ja kein Nachteil des Allrads, so wie es hier gerne dargestellt wird.

Ähnliche Themen