Windschutzscheibe beschlägt bei Regen!
Hallo! Habe einen 115 PS PD Golf 4 Highline mit Climatronic! Da es bei uns derzeit viel regnet ist mir etwas aufgefallen!
Drausen hat es 12°C und ich habe in der Climatronic 23°C und auf AUTO eingestellt! DA ist alles perfekt!
Da ich bei diesen Aussenlufttemperaturen aber keine Klima benötige und auch etwas Sprit sparen möchte schalte ich die Climatronic auf ECON. Nachdem läuft meine Windschutzscheibe innen an! Schalte ich auf AUTO oder auf die vorderen Defroster wird die SCheibe wieder klar?
Ist das Normal oder was ist da bei mir los?
mfg Daniel
Ähnliche Themen
27 Antworten
bin heute morgen nur mit econ gefahren - war an sich kein problem - scheiben waren leicht beschlagen - hat die sicht aber jetzt nicht wirklich beeinträchtigt. so ganz sauber sind sie innen auch nicht hab dann einfach das gebläse etwas höher gestellt und dann wars das.
ach ja, es war trocken! bei regen würde meine scheibe denke ich auch beschlagen ohne "auto".
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Neben den hier bereits gesagten Sachen solltest Du auch ausschließen, dass die Umluftklappe unter dem Gebläse in Umluftstellung / Innenraum steht.
DANKE FÜR DIESE ANTWORT!
Also ich hab jetzt mal unter meinen Pollenfilter geschaut! Un die Staudruckluftklappe (oder so) die ist zwar nicht ganz geschlossen, es ist noch ein spalt das ich mit meinen fingern hinein greifen kann!
Wenn ich auf umluftstelle oder wieder zurück auf AUTO dann bewegt sich diese keinen Millimeter! Die Klappe müsste sicher bei Frischluftbetreib sich vollständig öffnen sodas die Klappe senkrecht steht und man in das Rohr hineinsehen kann???
Ich hoffe das es das ist und nicht irgendwo Feuchtigkeit unter meinen Teppichen ist!
mfg Daniel
du solltest dir aber bald mal nen neuen stellmotor für die klappe besorgen(insofern strom bei dem ankommt) 90€
oder die klappe schließen und dauerhaft geschlossen halten, auf umluft verzichten
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Neben den hier bereits gesagten Sachen solltest Du auch ausschließen, dass die Umluftklappe unter dem Gebläse in Umluftstellung / Innenraum steht.
Das war bei 2, 3 Golf IV im Bekannten- und Bekanntenkreis der Grund für heilloses Beschlagen im Herbst, dass das Wasser schon die Scheiben runterlief.... Traurigerweise hat selbst der Schrauber bei Hotz in WOB das 2x nicht bemerkt (WA-Wagen=Garantiefall), bis mein Schwager sich (als absoluter Autolaie) mal selbst mit dem Problem beschäftigt hat!
Hallo
Stimme dem voll zu.
Bei mir war auch die Umluftklappe zu. Der Stellmotor lief zwar, wenn man auf Umluft drückte und wieder weg, jedoch war die verzahnung zwischen Stellmotor und Klappe hin.
Und immer wenn der Komp. ausging dann liefen die Scheiben an.
Pollenfilter raus und mal reinfummeln.
Hab jetzt an der Klappe herumgefummelt! Hab sie auf Frsichluftstellung gestellt!
Dannach den Kopf im Bedienteil gedrückt! Und man hörte schon wie sich der Stellmotor bewegt! Zurück gings dann leider nicht mehr!
Welchen Motor muss ich da nun ausbauen! Hab mal von unten hineingesehen und hab da 3 gesehen, einen mit lila hebel, einem mit grünen und einen mit schwarzen Hebel??!
Was muss ich beim ausbauen beachten?
anbei eine zeichnung
der sitzt ganz rechts, solltest du finden
tn 1j1 907 511A =V71 motor preis 90€
zum einbau, hast du noch ne pn^
Zitat:
Original geschrieben von daniel_bf
Noch ne Frage gibts die Staudruckklappe auch einzeln zu kaufen??
v71 ist der motor der die klappe bewegt!
Ja leider ist die mir voher beim herumdrehen ein Flügel abgebrochen!!!!
Ich hab sie jetzt mal mit superkleber zusammengeklebt mal schauen ob das hält!
Zitat:
Original geschrieben von daniel_bf
Ja leider ist die mir voher beim herumdrehen ein Flügel abgebrochen!!!!![]()
Ich hab sie jetzt mal mit superkleber zusammengeklebt mal schauen ob das hält!
nun versteh ich:
da hast du jetzt ein großes problem, die klappe selber gibts nicht einzeln
da musst du auf dem schrott suchen
Ich hab noch einen Tipp: Kauft euch den UHU Luftentfeuchter , ich hab das Ding hinter den Fahrersitz gelegt und keine Probleme mehr mit Scheiben die beschlagen
Im üblicherweise feuchten Hamburger Herbst mit tagelangem Dauerregen trägt man schon über die Bekleidung eine Menge Feuchtigkeit ins Auto.
Zur Entfeuchtung ist der Tip oben sicher gut,
allerdings geht auch normales Zeitungspapier, das man z.B. im Fußraum hinten deponiert.
Zeitungspapier ist aufgrund seines zugedachten Verwendungszwecks enorm saugfähig und zieht ganz wunderbar die Feuchtigkeit aus dem Auto raus (sofern sonst keine Defekte, aber zum Trockenlegen schwammnasser Dämmmatten unter dem Teppich bei Undichtigkeiten ist es auch sehr zu empfehlen).
Öfter mal auswechseln (ich bin über die Gratislieferung so eines Anzeigen-Stadtteil-Käseblatts im Herbst immer regelrecht dankbar...
Also DANKE für die Informationen! Hab nun seit einer Woche einen neuen Stellmotor drinnen! War etwas verzwickt den zu tauschen aber die Scheiben die Beschlagen jetzt nicht mehr!
mfg Daniel