Windgeräusche bei Euren F30/F31?
Hallo,
wollte mal nachfragen, ob ihr bei euren F30/F31 auch deutlichere Windgeräusche aus dem Bereich des linken Außenspiegels vernehmen könnt?
Bin der Meinung, dass die Windgeräusche viel zu laut sind und wollte von daher mal wissen, ob ich ein Einzelfall bin?
Am deutlichsten sind die Windgeräusche zwischen 100-120km/h zu hören.
Vielen Dank für eure Rückinfo.
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Fahrgeräusch geplagten,
nachdem es ja wieder einmal lange Still um das Thema geworden ist, haben sich @DerDiabolus und ich sich dem Thema noch einmal angenommen.
Wir wohnen zwar 400 km auseinander haben aber jede Dämm-Messmaßnahmen abwechselnd gemacht. Teilweise haben wir unterschiedliches probiert, damit man sich vielleicht manche Maßnahmen sparen konnte.
Zunächst einmal hatten wir uns entschieden das Auto zu dämmen. Nachdem meine erste Radhäuser Dämmung erfolgreich war, habe ich lange im Internet nach geeigneten Dämm-matten gesucht, welche Nässe usw abkönnen.
Am Ende bin ich auf folgende gestoßen welche ich/wir auch bestellt habe/n. Man kommt Privat nicht an die Matten ran - also ist es vom Vorteil jemanden mit einem Geschäft zu kennen. In unserem Fall hatten wir damit kein Problem.
Es handelt sich hierbei um folgende Matten: http://solutions.3mdeutschland.de/.../
Diese Matten hatten nicht mal 24h Lieferzeit - ich war selber extrem überrascht.
Ich habe als erster diese Matten im hinteren Radkasten verbaut. Dafür die Verkleidung abgebaut und die Matten in den Radkasten geklebt. Danach wieder die Verkleidung drauf. Ich bezweifle, dass man hier noch eine Schicht Butyl dazwischen gepasst hätte. Mit der Matte war es schon recht knapp. Man sieht die Matten nicht mehr - sobald die Verkleidung wieder angebracht ist (siehe Bild 1 -7).
Nach der ersten Testfahrt waren schon die Lauten Abrollgeräusche deutlich reduzierter. Gerade das Hochfrequente schien sich gebessert zu haben.
@DerDiabolus - hat dann ebenfalls diese Dämmung vorgenommen und konnte selbiges berichten. Ich war mir nämlich nicht sicher, ob ich es richtig wahrgenommen hatte.
Als nächster Schritt kam der Kofferraum dran. Da hatte DerDiabolus bereist die Verkleidung abgemacht und eine Matte unter die Verkleidung gebaut.
Ich habe noch eine Schicht Butyl verklebt und dann die Matte noch zusätzlich (siehe Bilder 8 - 11).
Da weiß ich jetzt nicht genau ob das Butyl etwas gebracht hat aber nachdem man die Verkleidung raus hat und das Blech sieht und es mal anklopft - bekommt man einen Schockt - somit hatte ich mich für das Butyl entschieden.
Fahrgeräusche hatten sich nur minimal verbessert und somit ist die Dämmung im Radkasten unserer Meinung nach die Sinnvollste gewesen.
Da bei @DerDiabolus noch die Türdichtungen getauscht werden müssen - da er noch diese verbaut hat, welche schrumpfen, konnte er bis jetzt die Türen noch nicht Dämmen.
Ich habe mich dieses Wochenende daran gewagt.
Zunächst einmal die Verkleidung abnehmen - nicht so einfach wie es vielleicht aussieht oder erzählt wird. Die Blende am Handlauf ist sehr kompliziert angebracht und man muss sehr vorsichtig sein und jeder Griff muss sitzen. Ansonsten fliegen einen die Nasen um die Ohren. Aber es ist möglich und nach der ersten Türe hat man es schnell raus. Hinter diesem Griff befinden sich 2 Schrauben die man lösen muss. Dann nimmt man das Bedienelement Scheiben-Öffner heraus und stöpselt es ab.
Auch da muss man sehr vorsichtig sein, weil dieses Element brutal fest in der Türe sitzt.
Wenn die 2 Schrauben los sind und das Bedienelement heraus genommen wurde kann man die Verkleidung abnehmen. Jetzt ist sie nur noch geklickt. Man muss brutal an der Verkleidung ziehen und er wenn man denkt - jetzt geht was kaputt..... geht die Verkleidung ab. Kaputt geht dabei nichts - es ist alles sehr ordentlich gebaut.
Nun muss man noch Kabel lösen - Türöffner - LED Leiste - Unteres Licht an der Verkleidung.
Dann kann die Verkleidung abgenommen werden und man sieht die nun verbaute Dämmung von BMW. Dabei handelt es sich ausschließlich nur um die Dampfsperre - nichts weiter. Es gibt keine Dämmung an der Verkleidung noch in der Türe. Einzig alleine eine kleine Entdröhnungsmatte ist auf der Außenseite der Türe verbaut (siehe Bilder 12 - 14).
Die Boxen habe ich ausgebaut, da man jeden Platz benötigt um das Außenblech bekleben zu können. Die Dampfsperre kann man sehr gut abmachen und später wieder genau so anbringen. Klebt genauso wie vorher. Auf die Finger aufpassen, die kleben sehr schnell daran.
Das Außenblech habe ich mit Bremsenreiniger gereinigt und dann ging es auch schon los. Auf das Außenblech habe ich Butyl geklebt und darauf dann noch eine Matte NOISE ISOLATOR (Link siehe unten). Diese Dämmt nochmal zusätzlich und ist extra für den Bereich hinter der Dampfsperre geeignet.
Ich habe nicht alle Stellen mit Butyl geklebt weil ich nicht alles erreichen konnte. Aber die Türe dürfte zu 95% beklebt sein.
Teile der Verkleidung hat auch Butyl bekommen und dann die Matte die ich weiter oben erwähnt habe die ebenfalls im Radkasten verbaut wurde - habe ich in die Verkleidung geklebt (siehe Bilder 15 - 21).
Dann wurde alles wieder eingebaut.
Zeitaufwand:
Radkästen hinten: pro Seite ca. 30 - 50 min
Kofferraum: ca. eine Stunde oder mehr - je nach dem wie schnell man sein möchte.
Türen vorne: ca. 2 Stunden mit Aus- und Einbau - die erste Türe dauert dabei am längsten
Türen hinten: ca. 1 Stunde mit Aus- und Einbau - hier ist man dann schon schneller
Material:
Radkästen hinten: jeweils eine Matte von 3m
Kofferaum: ca. 0,2 qm² Butyl und eine Matte von 3m + Noppenschaum in den Holräumen links und rechts
Türen vorne: ca. 0,5 qm² Butyl + Noise Isolator je eine Matte
Türe hinten - genau das gleiche
Verkleidung vorne: rechts und links eine Matte von 3m verbraucht
Verkleidung hinten: recht und links eine Noppenschaummatten verwendet
Links:
http://silent-coat.de/produkte/noise-isolator
http://solutions.3mdeutschland.de/.../
http://silent-coat.de/produkte/silent-coat
Fazit:
Das Dämmen hat sich mal sowas von gelohnt. Am meisten die Türen. Die Windgeräusche treten viel später auf und bei 180 tempomat hatte ich sonst immer 76 db nun sind es 71 und teilweise je nach Belag dann auch mal 72,5db.
Windgeräusche fangen langsam und nicht wirklich störend ab 130 kmh an. Die Sound Analge - Habe die Hifi - klingt absolut Hammer! wie ausgetauscht.
Ich würde jeden empfehlen ebenfalls das Auto zu dämmen um mit dem Thema abzuschließen. Allerdings würde ich im Nachhinein mit den Türen anfangen. Womöglich reicht euch das schon und ihr könnt euch den Rest sparen.
Die Radläufe vorne sind noch dran - und werden wie hinten ebenfalls mit einer Matte 3m versehen.
Ich hoffe @DerDiabolus und ich konnten euch hiermit zeigen, dass es sehr wohl eine Möglichkeit gibt den F30/31 ruhig zu stellen. Nur wird dies leider nicht mit zusätzlichen Dichtungen oder mit einem anderen Außenspiegel passieren. Nach dem ich die Verkleidungen ab hatte - ganz gleich wo - weißt du sofort, dass es an der nicht vorhandenen Dämmung liegt. Weil einfach keine Verbaut wurde.
Im Kofferraum nicht und in den Türen nicht. Und im Fußraum sieht es leider nicht viel besser aus.
Das Auto macht richtig Spaß nach der Dämmaktion. @DerDiabolus wird die Türen vielleicht nächste Woche Dämmen und euch seine Erfahrungen präsentieren.
Warum wir das unabhängig von einander gemacht haben war unter anderem - dass wir wirklich wissen wollten ob die Maßnahmen überhaupt etwas bringen. Und wir haben uns jetzt ca. 3 Wochen intensiv damit beschäftigt und es hat was gebracht.
Grüße
2519 Antworten
@F30 Fan: hast Du Deinen Wagen wieder bekommen und sind die Geräusche weg? Hast Du eine PUMA-Nummer?
Hier sind die allerletzen Erfahrungen eines kanadischen F30-Besitzers:
....
Well, here it is. I just received my car back after having it in the second time for my wind noise issues. This time the front door seals were replaced and adjustments made.
Did it make a difference? Yes, my wind noise is reduced some, particularly on the passenger side where it was the worse. Do I still have what I consider to be abnormal wind noise for this caliber of car? Absolutely! But, I will take any improvement I can get.
I spoke with my dealer that did the work and they acknowledge these cars have a wind noise issue. I tried two others while I was there and they are the same. My dealer agreed they are all prone to wind noise to some degree or another and they are quite embarrassed by it. They indicated that until BMW themselves offers a fix, they are afraid we are all stuck with this particular issue. It seems this will not happen unless everyone starts complaining to their dealers about it.
Anyone who claims their F30's are quiet are either deaf or are not driving over 80 kph.
They believe the source is poor sealing and poor sound insulation. They do not believe it has anything to do with the mirrors or design of the vehicle for aerodynamics. The fact that they have been able to reduce the wind noise a bit proves that.
My understanding is that all work done is entered into a BMW database. If there are enough complaints on one particular issue, it triggers a TSB or recall so I encourage all wind noise sufferers to lodge complaints with their dealer. He did mention that they may just wait to address the issue at the midlife refresh where it is not a safety issue. I explained to him that I certainly hope BMW does not take that approach as they will lose customers as this issue becomes somewhat of an epidemic. That is the beauty of the internet and the ability to "spread the word". Nobody wants a $50 to $60 k car that has poor fit and finish. I also told him that I notice people get in my passenger side and as we start driving, they are pulling up on the window button in an attempt to close it more. That speaks volumes.
...
Also dann, ab zu euren Freundlichen - das Problem brav in die Datenbank eintragen lassen!
Hallo,
habe erst am 17.10 Termin!Hat damit zutun warte noch auf Reparatur Freigabe der Versicherung, es sind mir irgendwie alle 4 Felgen samt Reifen abhanden gekommen. Auto stand Sonntags nachmittag auf steinen in der Tiefgarage war kein schöner anblick.Werde sofort berichten wenn es geklappt hat.LG
Zitat:
Original geschrieben von F30 Fan
irgendwie alle 4 Felgen samt Reifen abhanden gekommen. Auto stand Sonntags nachmittag auf steinen in der Tiefgarage war kein schöner anblick.
Was hier im F3x Forum alleine schon an Räder, Airbacks, Navis und ganzen Autos gestohlen wurde ist schon beängstigend.🙁
Ähnliche Themen
also ich höre bei meinen diese mysteriösen Windgeräusche auch, hört sich an als ob die Scheibe ein Stück offen ist, ist sie aber nicht.
Ich habe des Weiteren das Problem, dass die Fahrertür nicht so sauber in Schloss fällt wieder die anderen Türen, man muss schon recht kräftig die Tür zu ziehen.
Meint ihr das könnte zusammenhängen?
Habe auch schon 2 verschiedene F31er gefahren. Beide waren über 100-120 extrem LAUT ..... weit mehr als mein Audi A4. Wollte eigentlich einen F31er bestellen, aber die extreme Geräuschkulisse hat mich bisher abgehalten. Der Händler meinte lapidar das Ihnen und bei BMW im System NICHTS bekannt wäre. Keine Probleme !
GIBT es den jemand der keine besonders starken oder ungewöhnlichen WINDGERÄUSCHE beim fahren hat ?? Oder einfach nur welche die es nicht hören oder denen nichts ausmacht. Wäre schön zu wissen.
Zitat:
Original geschrieben von koukouk
Habe auch schon 2 verschiedene F31er gefahren. Beide waren über 100-120 extrem LAUT ..... weit mehr als mein Audi A4. Wollte eigentlich einen F31er bestellen, aber die extreme Geräuschkulisse hat mich bisher abgehalten. Der Händler meinte lapidar das Ihnen und bei BMW im System NICHTS bekannt wäre. Keine Probleme !GIBT es den jemand der keine besonders starken oder ungewöhnlichen WINDGERÄUSCHE beim fahren hat ?? Oder einfach nur welche die es nicht hören oder denen nichts ausmacht. Wäre schön zu wissen.
Ich bin über 32.000 km mit meinem F30 gefahren und habe hier im Forum viel über Windgeräusche im Innenraum des F30 gelesen, bis ich plötzlich dachte, in meinem Auto es ist auch zu laut. Viele haben auch geschrieben, dass es am schlimmsten bei 130 sei. Bei konstant 130 km/h und mit Hilfe einen Beifahrer und ein App (Noise Meter) habe ich die Geräusche vorne auf beiden Seiten und in der Mitte gemessen. Es waren in der Mitte neben die Schaltung 64 und an den Fensterscheiben links sowie rechts 67 dB, was mit den Herstellerangaben übereinstimmt.
Also hab meinen F31 erst 6 Wochen, mir ist bis jetzt noch nichts aufgefallen, waren letztens erst damit in Südtirol, das leiseste Auto das ich je hatte. Lange Zeit konstant 160 in D, in Ö und I immer um die 130, sehr leises Auto, nur minimale Geräusche von den Reifen her.
Hi.
das ist ja das Problem.
Das menschliche Ohr empfindet verschiedene Geräusche sehr unterschiedlich.
Der eine ist sehr unempfindlich und denkt alles passt, der andere "schießt" sich auf ein Geräusch ein und hört es irgendwann sogar bei eingeschaltetem Radio.
Und allein die Aussage, dass man nur minimale Geräusche von den Rädern hört, lässt mich vermuten, dass der Fahrer eher unempfindlich ist. Insbesondere auch die Abrollgeräusche der Räder sind sehr deutlich zu hören. Vielmehr als noch im E90. Ebenso verändert sich das Abrollgeräusch auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen sehr stark. Auf Flüsterasfalt gehts, aber auf manchen Teilstrecken singt und wummert es wie wahnsinnig.
Und auch deswegen vermute ich, ist die Dunkelziffer mit Windgeräuschen deutlich höher, als BMW glaubt .... es ist ja nicht bei allen F30 so .... und bei denen es vorkommt, erkennt es nicht jeder. Und nicht jeder der es erkennt, reklamiert es, da es ihn vielleicht nicht stört.
Diejenigen, die reklamieren, benötigen Glück einen BMW Servicemitarbeiter zu erwischen, welcher die Windgeräusche auch wahrnimmt und nicht auf "alles normal" plädiert.
Und am Ende sind es dann sehr wenige. Vermutlich zu wenige um bei BMW aufzufallen. Schöne neue Welt mit viel Premium und viel Qualität.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Insbesondere auch die Abrollgeräusche der Räder sind sehr deutlich zu hören. Vielmehr als noch im E90. Ebenso verändert sich das Abrollgeräusch auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen sehr stark. Auf Flüsterasfalt gehts, aber auf manchen Teilstrecken singt und wummert es wie wahnsinnig.
Die Abrollgeräusche bei meinem E91 kamen schlichtweg von den furchtbaren Bridgestone Potenza RFT-Holzreifen. Mit guten Reifen ist der Wagen flüsterleise.
Mit dem F31 haben wir gleich ContiSportContact5 non-RFT bestellt. Ebenfalls flüsterleise.
Windgeräusche sind übrigens im F31 nochmals weniger als im E91. Und bereits im E91 wurde ich von einem Bekannten W211-Fahrer(!) angesprochen, wie verblüffend leise der Wagen im Innenraum ist.
Zitat:
Original geschrieben von rosicky1001
also ich höre bei meinen diese mysteriösen Windgeräusche auch, hört sich an als ob die Scheibe ein Stück offen ist, ist sie aber nicht.
Dito bei mir. Ich würde es ganz genauso beschreiben. Geräusche des vorbeifahrenden Gegenverkehrs dringen nahezu ungefiltert an mein Ohr. Das ist im offenen Cabrio nicht viel lauter. Mein Freundlicher hat die Türen neu justiert. Ohne Erfolg. Scheint an der Dämmung und Abdichtung der Türen und Fenster zu liegen. Damit spart BMW ein paar Euro Produktionskosten und ich finde mich im Audi Konfigurator wieder...
Hallo zusammen,
ich habe in meinem F30 (07/2013) ebenfalls keinerlei Probleme mit Windgeräuschen.
Der Wagen (330d) ist definitiv leiser als zuvor mein E90 (320d ED).
Ich bin in solchen Sachen eigentlich auch eher sehr empfindlich und außer einem sonoren Schnurren des 6 Zylinders hört man sonst recht wenig... und störende Windgeräusche, egal bei welcher Geschwindigkeit, sind wirklich nicht vorhanden.
Was mir allerdings bereits aufgefallen ist - und das wurde hier auch bereits in einem Thema erwähnt - ist die Tatsache, dass man das Radio bei etwas höherer Lautstärke außerhalb des Fahrzeugs sehr laut und gut hören kann, obwohl alle Türen (und Scheiben) zu sind.
Das hat mich doch sehr überrascht und das deckt sich irgendwie nicht so richtig mit der ansonsten guten Schalldämmung ins Innere des Fahrzeugs.
Das Auto ist also sozusagen innen schön leise aber außen sehr laut. 🙄
Gruß,
Malachias
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Die Abrollgeräusche bei meinem E91 kamen schlichtweg von den furchtbaren Bridgestone Potenza RFT-Holzreifen. Mit guten Reifen ist der Wagen flüsterleise.
Haha, ja!
Die Potenza RE050 RFT hört man quasi schon, wenn das Auto noch steht. Bei 30 km/h klingt es, als sei man auf 4 Platten unterwegs. Ein Hunds-Reifen, ein lauter, poltnernder - schuld dran ist unter anderem das etwas antiquierte Querprofil. Hat außerdem auch zuwenige Längsrillen fürs Nasse, ist aber am Trockenen ein Riese und hält in der Kurve wie kein zweiter.