Wie viele km hat euer W213? Welche Note gebt Ihr? Die schönste/ärgerlichste Eigenschaft? Erlebnisse
Hallo ins Forum!
Seit einem halben Jahr wird der W213 ausgeliefert und ich finde es interessant zu erfahren, wer seit wann schon wieviel Kilometer mit seinem Dicken zurückgelegt hat.
Aufschlussreich fände ich auch, ein Stimmungsbild zu erfassen. Die meisten äußern sich in den W213-Threads positiv. Aber reicht es im Schulnotensystem (1-6) auch für eine glatte 1 oder schafft es der W213 „nur“ auf eine 2? Bei einem User habe ich gar die Vermutung, dass er eine 6 austeilt.
Und schließlich: Wie sieht das ärgste „kleine Ärgernis“ aus? Welches Details gefällt Euch am allerbesten? Ist vielleicht sogar Grund für die Benotung?
Meine (natürlich rein subjektiven) Antworten lauten:
Ich habe meinen Dicken seit vier Tagen und nunmehr 1.000 Kilometer drauf.
Nach der Werksabholung eine kleine Überlandpartie auf der Schwäbischen Alb. Am nächsten Tag die Heimfahrt nach Hamburg. Und an Tag drei eine Tour nach Mecklenburg-Vorpommern.
Schulnote: 2 – weil das Comand nicht mehr die kommenden Rasthöfe und Parkplätze anzeigt. Das empfinde ich als ein ziemliches Ärgernis (abgesehen vom schlechten UKW-Radioempfang)
Am meisten gefallen mir bei meinem Interieur die Zierelemente aus Holz Esche hellbraun offenporig. Und ich habe endlich wieder einen Stern auf der Haube! 😉
Bin gespannt, wie es bei Euch aussieht...
Beste Antwort im Thema
Es ist schwer, den Wagen in Schulnoten zu beurteilen. Es wird ihm auch nicht gerecht. Unser 350d ist jetzt etwa 8000km gelaufen. Entsprechend viel Langstrecke war dabei, aber auch einige Großstadtpassagen. Meine Frau fährt ihn stadtnah an meinen Homeoffice-Tagen und oft, wenn ich tagsüber fliege. Ich fahre zumeist Langstrecken.
Was fällt sofort auf, wenn man vom Vorgänger kommt, einem S300 Hybrid MOPF? Der Neue ist leiser, schon bei Abrollgeräuschen und Windgeräuschen - wie eine andere Wagenklasse, obwohl kein Akustikpaket bestellt wurde. Der Innenraum ist ebenfalls, tja, ein Klassenunterschied (wir haben innen Exclusive-Ausstattung) - ist das eine Pracht! Metall, Glas, Holz, Leder. Kunststoffe gibt es, sie fallen kaum auf. Der Widescreen ist schööööön! Die Sitze sind eine Verbesserung, besonders meine Frau findet die Unterstützung am Rücken im neuen Fahrzeug viel angenehmer. Ich genieße die Sitzflächenverlängerung. Dazu sollte man sagen, wir sind beide groß, schlank und ohne Rückenprobleme, sitzen beide sehr aufrecht.
Der Motor ist .....stark. Er hat ein ausgeprägtes Turboloch. Das merkt man beim Anfahren trotzdem nicht, weil der Wandler sehr direkt stellt, die 9-Gang-Automatik sehr kurze untere Gänge hat und der Motor mit solidem Grundhubraum von 3l antritt. Er fährt also auf Wunsch rasant an, dann kommt der Turbobums und die Räder drehen bei ca. 25 km/h auch bei optimaler Fahrbahnbeschaffenheit durch. Wahnsinn! Jetzt fahren wir beide nur im Ausnahmefall so an, unser Fahrstil ist eher entspannt aber nicht lahm. Eher erlebe ich, wie beeindruckend das Fahrzeug auf der Autobahn in jedem Geschwindigkeitsbereich auch bei kleiner Gaspedalbewegung zulegt. Bei 250 km/h dreht er nicht einmal 3000 U/Min. Man könnte den 350d also mit 250 km/h einfahren. Bei 130 km/h ist der Motor unhörbar, dümpelt bei 1500 U/min vor sich hin. Programme wie Sport oder Sport+ braucht der 350 nicht. Auch braucht er 9-Gänge nicht. Aber das Getriebe ist sehr angenehm, schaltet unmerklich. Und es stört keinesfalls, sie zu haben.
Die autonomen Fahrfunktionen waren uns bekannt, da das Vorgängerfahrzeug auch alle Features hatte. So merkt man nur die vielen Verbesserungen, lässt sich aber nicht mehr überraschen, wenn der Wagen einmal zur Unzeit lenkt oder bremst - man kann das jederzeit overrulen. Zumal kennt man die Situationen indessen, meist Baustellen mit unklarer Spurführung oder doppelten Linien. An dem Thema Baustelle sieht man, wir fahren beide quasi immer mit allen Funktionen eingeschaltet, haben aber praktisch immer die Hände am Lenkrad. Wo soll man sie auch sonst hintun? Die Füße dagegen haben oft Pause.
Was für einen Fülle von Informationen man jetzt bekommt! Z.B. aktuelle Leistung und Drehmoment, G-Werte, Öltemperatur als Echtwert statt früher diese User-optimierten Kühlwassertemperaturen. Die Telefonie ist in Ordnung, die Navigation ist in Ordnung. Da geht aber viel mehr. Denn die Software passt von der Logik der Menüs, den Funktionalitäten und der Personalisierung noch nicht optimal. Da hoffe ich auf Updates. Hilfreich wäre ein Userforum von Mercedes mit den Entwicklern, wo registrierte Vielfahrer Feedback geben und erhalten. Die Hardware und die jetzt schon möglichen Einstellungen sind ein Quantensprung. Noch nie war ein Auto so sehr Gadget.
Was würden wir beim Nachfolger anders bestellen? Es würde ein Kombi werden, auch wenn die Limousine schöner ist. Der Nutzwert ist für uns entscheidend. Nächstes Mal sollte das kleine Burmester-System an Bord sein, das Seriensystem ist nicht zu beanstanden, aber wir möchten einfach mehr "Bums", wenn es denn mal sein muss. Was hat sich bewährt? Alle anderen Extras, besonders das Schiebedach ist genial, die Öffnung ist so groß wie beim Panoramadach. Die Standheizung hat mit iphone-app an Bedienkomfort gewonnen. Außerdem beschert sie einem die REST-Taste für kleine Stopps. Die 360° Sicht zum Parken ist perfekt. Beim Motor kann uns jetzt ein 220d nur noch schwer überzeugen, ich hatte ihn neulich am Flughafen als Leihwagen. Ich weiß, ein toller Motor und objektiv schnell genug. Aber vom 350d kommend ist der Unterschied so riesig, dass es dann ein R6-Diesel werden wird.
1447 Antworten
Was bleibt sind für mich 2 Extreme die nicht unterschiedlicher sein könnten!!
S213 und das neue E-Coupe
S213 ist einer mir angepassten noch zu erarbeitenden Konfiguration (Exclusive??,Innen, Aussen, Sitze ohne diese mir unbequeme Krümelfalte und diverse Holzelemente die im MJ2018 erhältlich sein werden.)
E-Coupe wegen der Sitzposition die auf 2Personen getrimmt wurde, die längeren Türen und damit verbunden weiter hinten sitzende B-Säule.
Und nun "Feuer frei" könnt Ihr draufhauen auf mich, aber so ist das Ergebnis meiner Er(fahr)ungen gewesen.
Danke Euch nochmals für die tolle Unterstützung im Board!
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 8. Februar 2017 um 09:57:01 Uhr:
den neuen BMW 5er durfte ich sogar übers Wochenende behalten. (kann dazu etwas ausführlicher schreiben [...] Bei den Assistenzsystemen ist kein Hersteller meiner Ansicht nach so weit vorn wie MB, hier klappt das Zusammenspiel am reibungslosesten. (später mehr)
Darauf bin ich schon sehr gespannt! Würde mich wirklich interessieren, was du zu dem Vergleich sagen kannst. Bin etwas enttäuscht, dass es nicht bereits einschlägige Blogartikel und Videos dazu gibt.
Den neuen 5er, also G30, der erst ab dem 11.02 im Verkaufsraum der Händler steht, hattest du schon übers Wochenende zur Probefahrt ?!?
Richtig. Warum das möglich war kann ich nicht sagen.
Beim Händler stehen derzeit 2 dieser Fahrzeuge im 'Keller'.
Ähnliche Themen
Wow! Das war ja mal n ziemlich netter Händler!
Deine Eindrücke zum G30 würden mir sehr interessieren!
Hallo zusammen,
Habe meinen jetzt seit anderthalb Wochen und bin irritiert über das Comand - es sagt keine Staus an, kann das sein? Lediglich Gefahrenmeldungen (Stauende) kurz vorher.... Was mach ich falsch?
Und falls jemand von MB mitliest: bitte schnell die Autobahninfos rein, Nutzen ist durch Fehlen enorm reduziert!
Ansonsten bin ich von drivepilot begeistert, Standheizung funktioniert und 360Grad Kamera ist tippitoppi... Auch meine Farbkombi ( nussbraun mit esche glänzend (avantgarde) ist super - stelle mal die Tage Fotos in den Foto-Thread).
Danke für Infos, bis dahin!
Schau mal in meinen alten Thread zum Comand. Das Ding ist stark verbesserungsbedürftig. Stau auf Strecke gibt es so nicht mehr. Dafür den Zeitverlust in Minuten. Aber immer nur max 150km voraus. Und wo im einzelnen, muss man mühsam suchen in dem man im richtigen Maßstab (ich glaube 500m) über die Strecke mit dem Cursor fährt.
... Versteh ich nicht, komm von ner aktuellen C-Klasse mit Comand, 20000€ günstiger und komm mir jetzt - navimäßig- downgegradet vor, Schade... Kann man aks Hersteller sicher auch per Update korrigieren.
Werde mal an MB schreiben - wenn das viele machen, bewirkt es vllt. etwas
Und beim C hast Du Navi mit TMC gehabt- oder?
Geschrieben habe ich auch schon. Habe aber nicht den Eindruck, dass das irgendwen interessiert hat.
Bin nicht so tief in der Materie - TMC? Bei der C-Klasse hat er die Staus auf der Route angesagt (bis zu einer Strecke X) und auf der übrigen Strecke konnte man es sich jederzeit anzeigen lassen - und immer sehr aktuell - wenn das TMC ist, hatte ich es, allerdings sozusagen serienmäßig im Comand
Zitat:
@BMW_03 schrieb am 8. Februar 2017 um 13:06:02 Uhr:
Wow! Das war ja mal n ziemlich netter Händler!
Deine Eindrücke zum G30 würden mir sehr interessieren!
Werde demnächst darüber mal berichten..
Zum G30 von BMW.
Ich hatte den kleinsten Diesel mit annähernd 200PS recht ausführlich zur Probe fahren können. Soweit schönes Fahrzeug, deutlich sportlicher kommt er mir vor, irgendwie etwas dynamischer als die E-Klasse. Würde das neutral Bewerten da es letztlich eine Frage des persönlichen Geschmacks ist.
Luxury Line mit allem Pipapo war verbaut, etlichen Chromelementen, ganz klar Premium Anspruch.
Innen viel mir gleich einiges auf was mich auf den ersten Blick etwas störte. Freistehendes Display gefiel mir nicht.
Die Kunstofflächen in den Türen machten auf mich einen etwas günstiger produzierten Eindruck, ebenfalls ein pasr Bereiche der Mittelkonsole könnten haptisch etwas ansprechender sein. Dennoch im Gesamten gesehen alles sehr sauber verarbeitet.
Beim Fahren ist das Innenraumgeräusch etwas zurückhaltender als in der E-Klasse ohne AKP, ob hier seitens BMW etwas besonderes zur Dämpfung überhalb der Serie verbaut war, hab ich schlicht vergessen zu erfragen.
Das Display ist ein TouchDisplay mit all seinen Vor,- und Nachteilen. (musste mich etwas strecken zur Bedienung da ich relativ weit hinten sitze aufgrund der Größe, Fingerabdrücke waren hinterher deutlich sichtbar)
Das Kacheldesign dieses Displays lässt sich individuell gestelten, gut! Diese 2-Finger-Gestensteuerung ist ein Mist hoch zehn. Bis das Gerät drauf träge reagiert, führt man schon die nächste Geste aus weil man es nicht erwarten kann bis das Systen darauf reagiert.
Navigation war soweit in Ordnung, man glaubt es kaum, aber das COMAND gefällt mir besser.
Assistenzsysteme haben mich etwas enttäuscht. Der Spurhalteassistent funktionierte bei mir nur dann, wenn wirklich meine Fahrspur vom Gegenverkehr baulich getrennt ausgeführt war. Der Abstandsassistent ist mir viel zu sensibel, ständig beschleunigte/bremste das System.
Bei weitem nicht so geschmeidig integriert wie bei MB, das will was heissen da ich selbst dort das System kritisiert habe. MB scheint hier bestimmt 2Generationen im Vorsprung zu sein.
Sehr anschaulich, und das, obwohl du so viele Probleme mit deinem W213 hast/hattest. BMW war für mich nie eine Alternative, spätestens seit man bei einem etwas mehr als zwei Jahre alten 5er (aktuelle Linie vor dem Neuen, ich kenne die Bezeichnungen nicht) mal 450 Euro für ein SW Update wollte, was ein Sicherheitsproblem beheben sollte (Bremsen hatten Probleme bei Nässe, was bekannt war und auch viele Autozeitschriften haben darüber berichtet, auch im BMW MotorTalk Forum war das bekannt). Meine Firma hat das damals bezahlt, aber ich war nach 3 Monaten froh, meinen damaligen W212 MOPF E300 Hybrid in Empfang zu nehmen. Und der hat auch bei Nässe super gebremst 🙂. Nie wieder BMW.
Das Navi Professional bei BMW ist jedoch gar kein nur Touchscreen Navi. Es gibt gleich 3 Wege das Navi vollwertig zu bedienen:
- Touch
- I Drive Controller
- Sprachsteuerung
Somit kann sich jeder die Bedienungsform aussuchen, mit der er am besten zurecht kommt. Wenn man Touch nicht mag, nimmt man den Controller.
Keine Frage: Ich finde die E Klasse ist ein richtig geiles Auto geworden, sehr gelungen wie ich finde. Einzig das Command hat mich etwas abgeschreckt, finde das Navi bei BMW einfach besser.
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 9. Februar 2017 um 12:07:28 Uhr:
Zum G30 von BMW.
...
Assistenzsysteme haben mich etwas enttäuscht. Der Spurhalteassistent funktionierte bei mir nur dann, wenn wirklich meine Fahrspur vom Gegenverkehr baulich getrennt ausgeführt war. Der Abstandsassistent ist mir viel zu sensibel, ständig beschleunigte/bremste das System.
Bei weitem nicht so geschmeidig integriert wie bei MB, das will was heissen da ich selbst dort das System kritisiert habe. MB scheint hier bestimmt 2Generationen im Vorsprung zu sein.
Wow, hätte ich nicht gedacht.