Wie viele km hat euer W213? Welche Note gebt Ihr? Die schönste/ärgerlichste Eigenschaft? Erlebnisse

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Seit einem halben Jahr wird der W213 ausgeliefert und ich finde es interessant zu erfahren, wer seit wann schon wieviel Kilometer mit seinem Dicken zurückgelegt hat.

Aufschlussreich fände ich auch, ein Stimmungsbild zu erfassen. Die meisten äußern sich in den W213-Threads positiv. Aber reicht es im Schulnotensystem (1-6) auch für eine glatte 1 oder schafft es der W213 „nur“ auf eine 2? Bei einem User habe ich gar die Vermutung, dass er eine 6 austeilt.

Und schließlich: Wie sieht das ärgste „kleine Ärgernis“ aus? Welches Details gefällt Euch am allerbesten? Ist vielleicht sogar Grund für die Benotung?

Meine (natürlich rein subjektiven) Antworten lauten:

Ich habe meinen Dicken seit vier Tagen und nunmehr 1.000 Kilometer drauf.
Nach der Werksabholung eine kleine Überlandpartie auf der Schwäbischen Alb. Am nächsten Tag die Heimfahrt nach Hamburg. Und an Tag drei eine Tour nach Mecklenburg-Vorpommern.

Schulnote: 2 – weil das Comand nicht mehr die kommenden Rasthöfe und Parkplätze anzeigt. Das empfinde ich als ein ziemliches Ärgernis (abgesehen vom schlechten UKW-Radioempfang)

Am meisten gefallen mir bei meinem Interieur die Zierelemente aus Holz Esche hellbraun offenporig. Und ich habe endlich wieder einen Stern auf der Haube! 😉

Bin gespannt, wie es bei Euch aussieht...

Beste Antwort im Thema

Es ist schwer, den Wagen in Schulnoten zu beurteilen. Es wird ihm auch nicht gerecht. Unser 350d ist jetzt etwa 8000km gelaufen. Entsprechend viel Langstrecke war dabei, aber auch einige Großstadtpassagen. Meine Frau fährt ihn stadtnah an meinen Homeoffice-Tagen und oft, wenn ich tagsüber fliege. Ich fahre zumeist Langstrecken.

Was fällt sofort auf, wenn man vom Vorgänger kommt, einem S300 Hybrid MOPF? Der Neue ist leiser, schon bei Abrollgeräuschen und Windgeräuschen - wie eine andere Wagenklasse, obwohl kein Akustikpaket bestellt wurde. Der Innenraum ist ebenfalls, tja, ein Klassenunterschied (wir haben innen Exclusive-Ausstattung) - ist das eine Pracht! Metall, Glas, Holz, Leder. Kunststoffe gibt es, sie fallen kaum auf. Der Widescreen ist schööööön! Die Sitze sind eine Verbesserung, besonders meine Frau findet die Unterstützung am Rücken im neuen Fahrzeug viel angenehmer. Ich genieße die Sitzflächenverlängerung. Dazu sollte man sagen, wir sind beide groß, schlank und ohne Rückenprobleme, sitzen beide sehr aufrecht.

Der Motor ist .....stark. Er hat ein ausgeprägtes Turboloch. Das merkt man beim Anfahren trotzdem nicht, weil der Wandler sehr direkt stellt, die 9-Gang-Automatik sehr kurze untere Gänge hat und der Motor mit solidem Grundhubraum von 3l antritt. Er fährt also auf Wunsch rasant an, dann kommt der Turbobums und die Räder drehen bei ca. 25 km/h auch bei optimaler Fahrbahnbeschaffenheit durch. Wahnsinn! Jetzt fahren wir beide nur im Ausnahmefall so an, unser Fahrstil ist eher entspannt aber nicht lahm. Eher erlebe ich, wie beeindruckend das Fahrzeug auf der Autobahn in jedem Geschwindigkeitsbereich auch bei kleiner Gaspedalbewegung zulegt. Bei 250 km/h dreht er nicht einmal 3000 U/Min. Man könnte den 350d also mit 250 km/h einfahren. Bei 130 km/h ist der Motor unhörbar, dümpelt bei 1500 U/min vor sich hin. Programme wie Sport oder Sport+ braucht der 350 nicht. Auch braucht er 9-Gänge nicht. Aber das Getriebe ist sehr angenehm, schaltet unmerklich. Und es stört keinesfalls, sie zu haben.

Die autonomen Fahrfunktionen waren uns bekannt, da das Vorgängerfahrzeug auch alle Features hatte. So merkt man nur die vielen Verbesserungen, lässt sich aber nicht mehr überraschen, wenn der Wagen einmal zur Unzeit lenkt oder bremst - man kann das jederzeit overrulen. Zumal kennt man die Situationen indessen, meist Baustellen mit unklarer Spurführung oder doppelten Linien. An dem Thema Baustelle sieht man, wir fahren beide quasi immer mit allen Funktionen eingeschaltet, haben aber praktisch immer die Hände am Lenkrad. Wo soll man sie auch sonst hintun? Die Füße dagegen haben oft Pause.

Was für einen Fülle von Informationen man jetzt bekommt! Z.B. aktuelle Leistung und Drehmoment, G-Werte, Öltemperatur als Echtwert statt früher diese User-optimierten Kühlwassertemperaturen. Die Telefonie ist in Ordnung, die Navigation ist in Ordnung. Da geht aber viel mehr. Denn die Software passt von der Logik der Menüs, den Funktionalitäten und der Personalisierung noch nicht optimal. Da hoffe ich auf Updates. Hilfreich wäre ein Userforum von Mercedes mit den Entwicklern, wo registrierte Vielfahrer Feedback geben und erhalten. Die Hardware und die jetzt schon möglichen Einstellungen sind ein Quantensprung. Noch nie war ein Auto so sehr Gadget.

Was würden wir beim Nachfolger anders bestellen? Es würde ein Kombi werden, auch wenn die Limousine schöner ist. Der Nutzwert ist für uns entscheidend. Nächstes Mal sollte das kleine Burmester-System an Bord sein, das Seriensystem ist nicht zu beanstanden, aber wir möchten einfach mehr "Bums", wenn es denn mal sein muss. Was hat sich bewährt? Alle anderen Extras, besonders das Schiebedach ist genial, die Öffnung ist so groß wie beim Panoramadach. Die Standheizung hat mit iphone-app an Bedienkomfort gewonnen. Außerdem beschert sie einem die REST-Taste für kleine Stopps. Die 360° Sicht zum Parken ist perfekt. Beim Motor kann uns jetzt ein 220d nur noch schwer überzeugen, ich hatte ihn neulich am Flughafen als Leihwagen. Ich weiß, ein toller Motor und objektiv schnell genug. Aber vom 350d kommend ist der Unterschied so riesig, dass es dann ein R6-Diesel werden wird.

1447 weitere Antworten
1447 Antworten

Lässt Du uns ein wenig teilhaben, warum die einzelnen Modelle raus sind ?
Welchen Volvo bist Du gefahren?
Jag F-Pace ?
BMWx3/x5 ?

Zitat:

@EntspannterBenz schrieb am 7. Februar 2017 um 08:02:30 Uhr:



Langsam wirds eng..

Was ist mit der S-Klasse?
Da sollte sich doch ein relativ junges Auto zu einem vernünftigen Preis finden lassen.....

Muss ja nicht gleich ein "L" oder ein Maybach sein 😁

Zitat:

@EntspannterBenz schrieb am 7. Februar 2017 um 08:02:30 Uhr:


Langsam wirds eng..

Ich sage doch, das kann nur der GLE werden... Auch wenn Du es noch nicht wahrhaben willst. 😉

Oder doch der W/S213 mit besagten Ausstattungsdetails: Aktiv-Multikontursitz-Paket (gerne auch mit den Stoff/Leder-Kombi Sitzen, sehr empfehlenswert), Exclusive Interieur, Akustik-Komfort-Paket und Air Body Control

Da Du Privatkäufer bist könnte auch ein top ausgestatteter ML 350 BlueTec (der GLE vor der MOPF vom W166) in Frage kommen.

Ich glaube wenn Du mit dem W213 nicht zufrieden warst findet sich auf dem Markt nicht so schnell (wenn überhaupt) eine Alternative. Denn auch wenn der Spruch "Das Beste oder nichts" etwas überheblich klingt, finde ich den Spruch eines bekannten Automechanikers sehr treffend: "Es gibt auf der Welt nur zwei Automarken: Mercedes-Benz und den Rest." 🙂

Zitat:

@EntspannterBenz schrieb am 7. Februar 2017 um 08:02:30 Uhr:


Hallo,
die letzte Woche war ja geprägt von diversen Testfahrten bei den unterschiedlichen Herstellern.

GLC - scheidet aus
GLE - käme meinem Drang nach Freiheit wohl am nächsten, aber der is mir etwas to much..
Q5 - scheidet aus
Porsche Macan - übelst eng, scheidet aus
Porsche Cheyenne - eng, irgendwie nicht mein Ding
Audi A6 - Nicht mein Ding gewesen
BMW 5er - In etwa gleiche Innenraumgröße zum W213, viele Nachteile für mich.
Volvo - war gar nicht mein Ding

Langsam wirds eng..

..............Skoda Superb ?

Ähnliche Themen

Superb ? Bestimmt nicht die schlechteste Empfehlung, geht man logisch an die Angelegenheit ran. Wie ich aber den user "EntspannterBenz" einschätze, spielen bei der Auswahl des nächsten Autos ein paar Sachen eine Rolle, die ein Skoda nicht bieten kann.😉

Zitat:

@EntspannterBenz schrieb am 7. Februar 2017 um 08:02:30 Uhr:


GLC - scheidet aus
GLE - käme meinem Drang nach Freiheit wohl am nächsten, aber der is mir etwas to much..
Q5 - scheidet aus
Porsche Macan - übelst eng, scheidet aus
Porsche Cheyenne - eng, irgendwie nicht mein Ding
Audi A6 - Nicht mein Ding gewesen
BMW 5er - In etwa gleiche Innenraumgröße zum W213, viele Nachteile für mich.
Volvo - war gar nicht mein Ding

Ich finde mit dieser Liste müsste nun so langsam aber sicher auch dem Letzten klar werden, wer in dieser Liaison das Problem ist. Die E-Klasse BR 213 ist damit wohl erstmal entlastet. Es kann doch nicht sein, dass du mit gar keinem Fahrzeug zurecht kommst und alles irgendwie "nicht dein Ding" ist. Wahrscheinlich müssen die Hersteller erst ein Spezialfahrzeug um die dich drumherum bauen, bis du zufrieden bist. Für mich verliert die Story genau an dieser Stelle die Ernsthaftigkeit, tut mir leid.

Ich selbst habe außer im Porsche Macan inzwischen schon in jedem der o.a. Fahrzeuge mal drin gesessen und würde ohne zu zögern in den 5er, den A6, den GLC, GLE oder Q5 umsteigen (wenn ich müsste bzw. leasingtechnisch könnte). Mach ich aber nicht und ziehe es auch nicht in Erwägung, weil mir von allen eben der S213 am besten gefällt und meinen derzeitigen Bedürfnissen am ehesten entspricht (als unsere beiden Kinder noch klein waren, sind wir beispielsweise Chrysler Voyager gefahren).

Also, um trotzdem hier meine Empfehlung noch abzugeben, rate ich dir ganz im Ernst, eine S-Klasse zu fahren (dieser Tipp kam ja schon anderen). Immer vorausgesetzt, dass es deinen Möglichkeiten und Bedürfnissen entspricht. Ich bin damals nur vom W221 wieder auf die E-Klasse (S212) runtergestiegen, weil ich einen Kombi brauchte. Brauche ich keinen Kombi mehr, bin ich sofort wieder im W222. Was besseres (bequemeres) gibt es derzeit nicht. Fakt.

Also noch eine Runde im Jaguar drehen. Ich hätte noch den Jeep Grand Cherokee ins Spiel gebracht. Aber wenn Dir der GLE to much ist... Dann wird es langsam eng. Lexus?

Sorry aber da bin ich leider nicht deiner Meinung, habe die neue S-Klasse und den neuen 7er schon über's Wochenende gehabt. Was soll ich sagen, zum ersten mal schlägt der 7er die S-Klasse, u.a. auch beim Komfort!

Ansonsten würde ich den 5er G30 empfehlen, ist viel luftiger im Innenraum als der W213 und 5er Vorgänger (F10).

Oder sich doch mal nen Amerikaner ansehen? Da sind große und bequeme dabei.

Zitat:

@petaxl schrieb am 8. Februar 2017 um 08:13:14 Uhr:


Oder sich doch mal nen Amerikaner ansehen? Da sind große und bequeme dabei.

Nun ja... Der Jeep kommt aus Amerika 😉

Zitat:

@rus schrieb am 8. Februar 2017 um 08:17:21 Uhr:



Zitat:

@petaxl schrieb am 8. Februar 2017 um 08:13:14 Uhr:


Oder sich doch mal nen Amerikaner ansehen? Da sind große und bequeme dabei.

Nun ja... Der Jeep kommt aus Amerika 😉

Ist aber mittlerweile a Italiener 😁

Zitat:

@BMW_03 schrieb am 8. Februar 2017 um 08:33:20 Uhr:



Zitat:

@rus schrieb am 8. Februar 2017 um 08:17:21 Uhr:


Nun ja... Der Jeep kommt aus Amerika 😉

Ist aber mittlerweile a Italiener 😁

Wunderbar! Für eine Handvoll Dollar einen Italowestern fahren und Clint Eastwood stellt einem Pferde auf den Hof. Aber mittlerweile sind wir auf der Suche nach einem Nachfolger für EntspannterBenz ziemlich weit ins OT-Gebirge geritten. EBenz hat jetzt eine umfassende Marktsondierung hinter sich. Vielleicht kannst Du uns mal einen ausführlichen Vergleich zum W213 Posten, lieber Benz?

Zitat:

@rus schrieb am 8. Februar 2017 um 08:42:33 Uhr:



Zitat:

@BMW_03 schrieb am 8. Februar 2017 um 08:33:20 Uhr:


Ist aber mittlerweile a Italiener 😁

Wunderbar! Für eine Handvoll Dollar einen Italowestern fahren und Clint Eastwood stellt einem Pferde auf den Hof. Aber mittlerweile sind wir auf der Suche nach einem Nachfolger für EntspannterBenz ziemlich weit ins OT-Gebirge geritten.

Nö, einen hab ich noch, der wurde noch nie ins Gespräch gebracht: HUMMER 😎

Zitat:

@pgummibaer schrieb am 8. Februar 2017 um 08:45:38 Uhr:


Nö, einen hab ich noch, der wurde noch nie ins Gespräch gebracht: HUMMER 😎

Na dann doch lieber einen alten Maybach. Platz ohne Ende... 🙂

Danke Euch für die vielen Meinungen.
Mittlerweile hab ich ja so die meisten Vorschläge selbst erfahren. Es waren Probefahrten zwischen 4h - 1Tag, den neuen BMW 5er durfte ich sogar übers Wochenende behalten. (kann dazu etwas ausführlicher schreiben wenn ich nicht am Mobilgerät sein muss). Für die ein odere andere Probefahrt musste ich etwas Geld berappen da ich deutlich länger damit fahren wollte als die vereinbarten 100km, aber das ist es mir durchaus auch Wert gewesen.

Wie lautet nun mein Fazit?
Alle diese Fahrzeuge haben gewisse eigenheiten Vorzüge, Nachteile und einige schieden auch mit der Finanzierung klar aus. Bei den Assistenzsystemen ist kein Hersteller meiner Ansicht nach so weit vorn wie MB, hier klappt das Zusammenspiel am reibungslosesten. (später mehr)

GLE ist toll, bin auf euer Anraten nochmal in den 350D, deutlicher Unterschied zum 250D und wohl die richtige Motorisierung dafür und auch die Platzverhältnisse würden stimmen. Da für mich nur ein Neufahrzeug in Frage kommt müsst ich mich trotzdem etwas strecken um die Wunschkonfiguration trotz der Rabatte zu erhalten. Bleibt der Mehrverbrauch obendrein der sich mit meiner KM -Leistung auf weitere 2000€ /jahr addieren würde.
Damit hab ich mich dann gegen den inneren mittlerweile auch als etwas betucht empfundenen GLE entschieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen