Wie viele KM habt Ihr auf Eurem Golf?

VW Golf 4 (1J)

Würde gerne mal wissen, wie viel Kilometer Euer Golf schon gelaufen ist. Es können alle schreiben. BITTE nicht viel Text, sondern nur wie ich unten vormache.
DANKE!

Golf IV 1.4 16V
Bj. 2001
75012km

Beste Antwort im Thema

Deutschland wird von Minderheiten regiert. DUH, Grüne, Frauenrechtlerinnen, die noch nicht bemerkt haben, welcher Fortschritt schon besteht usw...
Ein drittes Geschlecht muss her, Unisextoiletten uvm. Ich werd demnächst mal in der Innenstadt auf die Grünflächen urinieren und wenn das Ordnungsamt mich einer Ordnungswidrigkeit schuldig spricht, werde ich das damit begründen, dass ich das tun musste, weil ich mich in dem Moment gefühlt hab, wie ein Hund und mich sonst in meinen Rechten eingeschränkt und unterdrückt fühle.
Zudem fordere ich Zutritt in Frauenhäusern und deren Umbenennung, wenn ich familiärer Gewalt ausgesetzt sein sollte.

Wir sind eine richtig eierlose Panikgesellschaft, in der jeder nur sich selbst sieht und seine dummen Ideen auch noch rechtlich durchsetzen kann.

Mein AXR hat jetzt knapp 407.000 Km

2471 weitere Antworten
2471 Antworten

Zitat:

@Togamobil schrieb am 6. November 2014 um 11:26:57 Uhr:


Golf IV Variant 1.9 TDI 110PS ASV

BJ 09/2000 im Besitz seit 2001

Die meisten Reparaturen kamen erst nach deutlich mehr als 10 Jahren / 200.000km. Nun geb ich ihn aber auch nicht mehr her ;-)

Sollte ja auch noch mindestens 150.000km laufen und jetzt ist ja eh das Wichtigste getauscht...

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 6. November 2014 um 12:41:41 Uhr:



Zitat:

@Togamobil schrieb am 6. November 2014 um 11:26:57 Uhr:


...
Die meisten Reparaturen kamen erst nach deutlich mehr als 10 Jahren / 200.000km. Nun geb ich ihn aber auch nicht mehr her ;-)
Ollte ja auch noch mindestens 150.000km laufen und jetzt ist ja eh das Wichtigste getauscht...

Sag das nicht, da gibt es noch eine Menge anderer Teile, die defekt werden können oder einfach aufgrund Verschleißes getauscht werden müssen. Und da kommt dann die entscheidende Frage: Ist das alles noch wirtschaftlich?

Beispiel:

Unser Variant TDI (Motor: AJM, also der erste PD-TDI mit 85 kW), EZ 03/00, derzeitiger km-Stand 326.000. Im März 2015 steht die nächste HU an. Dafür gibt es wohl noch einiges zu machen. Zudem stehen andere Reparaturen auch noch an. Hier die Liste:

  • Querlenkerlager vorne (rissig)
  • Längslenkerlager hinten (rissig)
  • Stoßdämpfer hinten (einer ölt)
  • vordere Enden der Schweller (untere A-Säule) und Kotflügel vorne (da wo der Schaumstoffklotz sitz): starker Rostbefall
  • FIS keuchtet nur noch komplett rot
  • Tandempumpe undicht
  • Heckklappengriff: Gummi gerissen (Feuchtigkeit!)
  • Radio beta: Funktionsstörungen (Aus/Ein-Schalter / Laustärkeregler)

Was noch nie gemacht wurde, das ist die Kupplung und ggf. das Zweimassenschwungrad. Die dürften aber auch nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Wenn ich das alles summiere und es machen lasse (gut, die Tandempunpe und den Heckklappengriff sowie den Austausch des Radios kann ich wohl noch selbst reparieren / austauschen), läuft das selbst bei einer billigen Werkstatt auf den wirtschaftlichen Totalschaden hinaus.

Dem Motor geht es anscheinend noch immer gut (kein Nachfüllen während eines Ölwechselintervalls von 15.000 km notwendig!), aber gerade weil doch schon recht viel Rost mit im Spiel ist (die Flansche unter den Schwellern biegen sich an den Anhebepunkten auch schon um! 😰 ), macht es in meinen Augen wenig Sinn, da jetzt noch viel Geld für die HU und die Renovierung hinein zu stecken. Die Karre ist nur noch etwas für einen Bastler, der alles selbst macht.

Schade, das war's ... 🙁

Schönen Gruß

Zitat:

@unbrakeable [url=http://www.motor-talk.de/forum/wie-viele-km-habt-ihr-auf-eurem-golf-

  • Radio beta: Funktionsstörungen (Aus/Ein-Schalter / Laustärkeregler)
    [/list]
    Was noch nie gemacht wurde, das ist die Kupplung und ggf. das Zweimassenschwungrad. Die dürften aber auch nicht mehr lange auf sich warten lassen.
  • Ja für das Radio wird man dich bestimmt durchfallen lassen beim TÜV.

    Alles Peanuts die Reparaturen.

    Und: Einen Motor mit Turbo kauft man nicht , genauso kauft man kein Auto mit ZMS..wenn es da teuer wird bist du selber schuld.

    Für Leute die auf eine Werkstatt angewiesen sind, rechnet sich ein Auto auf lange Lebensdauer nie.Das ist doch klar.

    Außerdem sind Leute wie ich, die alles selber machen keine "Bastler" sondern echte Fachleute die viel besser und sorgsamer arbeiten als es eine Werkstatt jemals hinbekommt. Das nämlich wirkt sich so stark auf die Lebensdauer eines Fahrzeuges aus und nichts anderes.

    ich hatte beim Verkauf 180000km 1,9TDI 90PS und bei 110000 gechippt auf 125ps
    in 10Jahren, wurde nur die 2x Batterie getauscht, 1x der Zahnriemen und normale "arbeiten für das Pickerl" getauscht.
    der Turbo wurde schon nach 3-6 Monaten auf garantie getauscht sonst nie Probleme gehabt.

    Ähnliche Themen

    Zitat:

    @bions schrieb am 6. November 2014 um 14:49:25 Uhr:


    ich hatte beim Verkauf 180000km 1,9TDI 90PS und bei 110000 gechippt auf 125ps
    in 10Jahren, wurde nur die 2x Batterie getauscht, 1x der Zahnriemen und normale "arbeiten für das Pickerl" getauscht.
    der Turbo wurde schon nach 3-6 Monaten auf garantie getauscht sonst nie Probleme gehabt.

    Naja ..mit 10 Jahren ist ein Auto eigentlich ja noch ein Neuwagen.😛

    2 Generationen weiter werden die Gölfe mit 10 Jahren wirtschaftliche Totalschäden sein ...(DSG,TSI,Elektronik.Ketten)

    Zitat:

    @roehrich6 schrieb am 6. November 2014 um 15:01:41 Uhr:


    2 Generationen weiter werden die Gölfe mit 10 Jahren wirtschaftliche Totalschäden sein ...(DSG,TSI,Elektronik.Ketten)

    Lol.... Das ist wahr. 😁

    @pharmadata:
    Was ist denn los? Habe ich dir bei der Beschreibung der Sachlage bei unserem Golf Variant TDI versehentlich auf einen deiner Zehen getreten? Das tut mir dann leid, denn das war nicht meine Absicht.

    Ansonsten lohnt es sich nicht, auf deine Verdrehungen einzugehen. Du scheinst ein ziemlich egozentrisches Weltbild zu haben. Zumindest hast du Probleme, dich in die Situation anderer hinein zu versetzen. Aber das ist ja im Endeffekt nicht mein Problem ...

    Schönen Gruß

    Zitat:

    @roehrich6 schrieb am 6. November 2014 um 15:01:41 Uhr:


    2 Generationen weiter werden die Gölfe mit 10 Jahren wirtschaftliche Totalschäden sein ...(DSG,TSI,Elektronik.Ketten)

    Wurde vor zehn Jahren vom G4 auch behauptet...

    PD Elemente, ESP, das LCD im Tacho, die ganze Technik ... und dann noch die hohe Leitsungsausbeute aus den TDI Motoren... der 1.8T ... das kann doch alles nicht halten!

    Wenn das Zeug vernünftig dimensioniert wird und die Produktionsprozesse im Griff sind, hälts.

    Hallo, mein Golf 4 Bj 2000 tdi 90 ps (Erstbesitzer) hat sage und schreibe 740000km runter.
    Ja ihr habt richtig gesehen 740000km.
    Bei 300000km Kupplung gewechselt, bei 540000km Oxi-Kat gewechelt, bei 700000 km Lichtmaschine und
    noch nicht einmal liegen geblieben! Mal sehen ob er die "Million" erreicht. Hab wohl kein Montags-Golf bekommen!

    Alter Falter... 90 PS Golf ist halt doch am besten.

    Zitat:

    @FiXe schrieb am 6. November 2014 um 17:22:12 Uhr:



    Zitat:

    @roehrich6 schrieb am 6. November 2014 um 15:01:41 Uhr:


    2 Generationen weiter werden die Gölfe mit 10 Jahren wirtschaftliche Totalschäden sein ...(DSG,TSI,Elektronik.Ketten)
    Wurde vor zehn Jahren vom G4 auch behauptet...

    PD Elemente, ESP, das LCD im Tacho, die ganze Technik ... und dann noch die hohe Leitsungsausbeute aus den TDI Motoren... der 1.8T ... das kann doch alles nicht halten!

    Wenn das Zeug vernün

    Es ist aber nicht dimensioniert!

    Siehe TSI _motorschäden; DSG Getriebeschäden, Steuerketten alle 30.000km hin...
    Jetzt fahren schon genug TSI mit Tauschmotoren herum, die noch keinen 80.000km oben haben.
    Im Vergleich zu den Golf 5 und 6 TSImotoren ist ja sogar der Golf 4 1,4 16V ein Langläufer und zuverlässig...

    Ich glaube nicht, daß bei einem 10jährigen TSI mit DSG noch investiert wird, wenn der Motor auf einmal einen hohen Wasserverbrauch hat und heiß wird, überhaupt wenn das DSG nicht mehr richtig arbeitet...

    Zitat:

    @roehrich6 schrieb am 7. November 2014 um 06:50:18 Uhr:


    ...
    Es ist aber nicht dimensioniert!

    Siehe ..., Steuerketten alle 30.000km hin...

    Roehrich, du erzählst Blödsinn!

    Die Ketten sterben nicht wegen einer Unterdimensionierung, sondern wegen des Kostendrucks und der schlechten Qualitätskontrolle. Da wird mal schnell vom Zulieferer ein Produktionsprozess (hier das Ausstanzen der Kettenlaschen) verändert, wodurch sich in diesem Fall Grate ergaben, die zum vorzeitigen Verschleiß der Ketten führten. Und überprüft wurden diese Bauteile anscheinend bei VW nicht mehr regelmäßig weil man glaubte, diesen einfachen Produktionsprozess im Griff zu haben. Das war natürlich leichtsinnig, aber eben keine "Unterdimensionierung".

    Wenn diese Kette vernünfig hergestellt wird, hält sie auch - jedenfalls ein normales Autoleben lang!

    Schönen Gruß

    Zumal sich die 2.0TFSI Maschinen als recht haltbar erweisen.

    Was für jungfräuliche Kilometerleistungen für einen Vierer Golf hier im Forum gepostet werden. Meiner hatte, bevor er nach Bosnien oder Weißrussland musste oder durfte, über 330.000 km drauf, Bj 2000, TDI, 90 PS.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen