Wie steht es um die italienischen Dieselmotoren?
Hallo,
würde gern mal wissen ob die Fiat/Alfa Dieselmotoren so "sauber" sind wie die aus Wolfsburg...
Autobild, ADAC und Konsorten wussten doch alle was los ist. Trotzdem schnitten die Autos immer super ab. Die ausländischen Marken konnten nie überzeugen was den Feinstaub anging. was ist nun mit der Feinstaubplakette? darf VW nicht mehr in der Stadt fahren?
16 Antworten
Zitat:
@puka schrieb am 22. September 2015 um 13:12:55 Uhr:
Hallo,
würde gern mal wissen ob die Fiat/Alfa Dieselmotoren so "sauber" sind wie die aus Wolfsburg...Autobild, ADAC und Konsorten wussten doch alle was los ist. Trotzdem schnitten die Autos immer super ab. Die ausländischen Marken konnten nie überzeugen was den Feinstaub anging. was ist nun mit der Feinstaubplakette? darf VW nicht mehr in der Stadt fahren?
..hehe, gute Frage 🙂
Auf jedenfall sind die FIAT-Diesel "sauberer" als die von VAG. 😁 😁
VAG hat ja als einziger bei den 4-Zyl. Diesel die Sache mit den SCR-KAT
(für Stockoxide, No & Nox) sich gespart und dafür mit "AD-Blue" und son
Zeuch, versucht, die Stickoxide "preiswert" zu verringern.
Alle anderen Hersteller nutzen den SCR-Kat, auch in den kleinen Motoren.
Allerdings, so ein SCr-Kat ist in der Entwiclung "Teuer" und auch in der Produktion,
womit wir wieder beim Geld sind .
Dadurch, dass sich VAG den SCR-Kat bei den 4-Zyl. Diesel modellen "gespart" hat,
haben sie einen "Geld" vorteil davongetragen, sprich, mit den "kleinen" Diesel
haben sie mehr Gewinn gemacht, als die anderen Hersteller.
Aber die Eingangsfrage ist gut, dürfen alle "kleinen" VAG-Diesel noch EURO-6
tragen, oder eher Euro-4 ? 🙂
Ich Denke, in D und der EU wird die ganze Sache im nirgendwo verschwinden,
da es ja um "Arbeitsplätze", etc. geht..und, es war doch nur ein kleiner Ausrutscher,
der dem Kunden gar nicht weh tut.
Der Umwelt, egal....die ist ja auch nach meinem Tod ja noch da..
Grüße
Moment ;-)
Wenn ein Fahrzeug einen SCR-Kat besitzt, benötigt es auch Harnstoff/Ammoniak...bei VW heißt dieses Gebinde eben "Ad-Blue". Hat das Fahrzeug keinen Zusatztank (Ad-Blue-Tank), besitzt es auch keinen SCR-Kat, sondern den normalen OXI-Kat. Der Dieselpartikelfilter (DPF) ist wieder was Anderes und meistens mit dem OXI-Kat eine Einheit bzw. in einem Gehäuse. In Europa genügt es den SCR-Kat nur bei größeren Dieseln, Landmaschinen, LKW etc. einzusetzen um die strengsten Normen zu erfüllen oder eben auch gegen Bares in kleineren Motoren, die besonders sauber sein sollen. Hierzulande hießen die Dinger bei VW einfach "BlueMotion" (ohne das Kürzel "Technology", mit dem Kürzel sind das die normalen Diesel mit einigen Teilen zur Spritersparnis).
Hörensagen: BMW verkauf seine Dieselmodelle in den USA auch ausschließlich mit SCR-Kats wegen den dortigen (man glaubt es kaum) strengeren Abgasnormen für Dieselmotoren. Hierzulande dürfen die gleichen Modelle ohne SCR-Kat rumfahren. VW war leider so dämlich und hat die eigentlich schon sehr sauberen Diesel (dort heißen die "CleanDiesel) illegal messwerttechnisch noch weiter nach unten "korrigiert" und sich somit einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Um nicht immer während Fahrt mit der Ad-Blue-Kanne nachtanken müssen, werden die Intervalle der Einspritzung im realen Leben eben verlängert. SurpriseSurprise: Dadurch werden die Abgaswerte schlechter...ganz normal, das Problem haben auch alle anderen. Aber zum Mogeln, da muss ich auch als VW-Fahrer sagen: sowas geht gar nicht. Ist wie beim NEFZ, wo sich alle Hersteller ständig selbst unterbieten und es im realen Leben solche immer krasseren Verbrauchsunterschiede gibt. Alles wissen es, keine macht was. Nun haben wir ein Exempel...Das wird sicher ein Politikum werden und andere werden zwangsläufig mitgerissen...ich glaube nicht wirklich, dass hier VW ein Einzelspieler bei solchen Geschichten ist.
Aber zurück zur Eingangsfrage: mir ist leider kein sauberer Fiat-Diesel mit SCR-Kat bekannt. Hierzulande erreicht man bei kleinen Dieseln bis 2.0 Liter noch die Euro6 Norm je nach Leistungsklasse. Beim VW Passat z.Bsp. (ist in den Staaten mit dem bekannten Passat hier nicht zu vergleichen) in der neuesten Generation hat nur der 2.0 TDi BiTurbo mit 240PS einen SCR-Kat um die hierzulande strengste Norm zu erfüllen. Die anderen Aggregate mit 150/190 PS brauchen sowas (noch) nicht...nur als Beispiel.
Aber hier wieder eine Schlagzeile: http://www.motor-talk.de/.../...gas-albtraum-geht-weiter-t5443387.html
Die politische Bühne ist eröffnet, die technischen Gründe / Sachen sind nebensächlich geworden., aber hey, die DUH fordert nun ein generelles Dieselverbot! Ein Stein, eine Lawine, ein paar Trittbrettfahrer und fertig ist das Chaos...zum Glück bezahlen die Kunden (ich meine nicht nur die von VW) ja die ganze Zeche....wir werden sehen, wohin uns das führt. Just my 2 Cents!
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 22. September 2015 um 16:57:11 Uhr:
Auf jedenfall sind die FIAT-Diesel "sauberer" als die von VAG. 😁 😁
VAG hat ja als einziger bei den 4-Zyl. Diesel die Sache mit den SCR-KAT
(für Stockoxide, No & Nox) sich gespart und dafür mit "AD-Blue" und son
Zeuch, versucht, die Stickoxide "preiswert" zu verringern.
Alle anderen Hersteller nutzen den SCR-Kat, auch in den kleinen Motoren.
Allerdings, so ein SCr-Kat ist in der Entwiclung "Teuer" und auch in der Produktion,
womit wir wieder beim Geld sind .
Das macht so wirklich keinen Sinn. Du hast dich anscheinend nicht tiefgreifend mit dem Thema auseinandergesetzt.
Kurzzusammenfassung: Als zusätzliche Maßnahmen gibt es den SCR-Kat mit AdBlue und den NOx-Speicherkat (ohne AdBlue). SCR-Kat und AdBlue gehören IMMER zusammen.
Fiat verbaut neuerdings den NOx-Speicherkat. Die Stickoxide werden darin gespeichert und separat verbrannt-ähnlich wie beim DPF. Dadurch entsteht ein leichter Mehrverbrauch gegenüber die Systeme mit SCR-Kat. Aber gegengerechnet bekommt man ja die Harnstofflösung auch nicht umsonst. Hab da was von knapp 6€ für einen 5l Kanister gelesen.Dazu kommt noch die teurere Technik von knapp 1000€ und das Mehrgewicht von 50KG incl Harnstofflösung.
Fiat verbaut auch weiterhin die ätzenden AGR-Ventile-allerdings werden die Abgase vorher in einem Kühler gekühlt und dann verbrannt. So erreichen sie auch EURO6.
Ich denke das die Ansaugbrücken weiterhin versauen...
Wie sieht es bei Mercedes, BMW, VW (...das kann ich mir im Moment sparen)aus die mit SCR_Kat arbeiten?? Sind da auch Abgasrückführsysteme verbaut oder fallen die weg?
und wie sieht es bei beiden Abgasreinigungsanlagen mit der Feinstaubbelastung aus?
Ähnliche Themen
@206driver : ist ja auch mittlerweile echt schwer, bei den versch. Systemen "durchzsuteigen".
@ puka: Danke für die Erklärung sodass es auch ein "Nerd" wie ich verstehe .. 🙂
Zitat:
@puka schrieb am 22. September 2015 um 13:12:55 Uhr:
würde gern mal wissen ob die Fiat/Alfa Dieselmotoren so "sauber" sind wie die aus Wolfsburg...
-
Reuters - Tue Sep 22, 2015 9:58am EDT
The U.S. unit of Fiat Chrysler Automobiles said on Tuesday its vehicles do not use any defeat devices like those at the centre of an emissions scandal plaguing rival Volkswagen.
'türlich "tricksen" alle Hersteller, doch, anscheinend ist VW hier zu "doof" gewesen..
....Mami, ich habe nix gemacht, eeehrlich 😉 😉
Zitat:
@206driver schrieb am 24. September 2015 um 12:52:02 Uhr:
Das bezieht sich ja nur auf die USA und ob Fiat Chrysler dort viele PKW mit Diesel verkauft?
In den großen US-Modellen erfreut sich der 3.0 V6 Eco-Diesel derzeit großer Beliebtheit. Meistverkauftes Modell von FCA ist der große RAM Pickup, bei dem bereits knapp 20% der Kunden den Eco-Diesel nehmen.
Und wenn dir der Bezug zu Europa fehlt, kannst du wahlweise auch die Aussage des FCA-Präsidenten von heute Nachmittag nehmen:
-
"Rom. Der Autobauer Fiat Chrysler hat gefälschte Abgasmessungen in seinen Fahrzeugen ausgeschlossen. «Ich bin besonders stolz darauf, dass Fiat Chrysler weltweit zu den Firmen zählt, die am meisten die Umwelt respektieren», sagte Aufsichtsratschef John Elkann bei einer Veranstaltung am Donnerstag in Rom, wie die Nachrichtenagentur Ansa meldete".
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 24. September 2015 um 15:23:24 Uhr:
'türlich "tricksen" alle Hersteller, doch, anscheinend ist VW hier zu "doof" gewesen..
Wenn du jetzt noch Nachweise für diese Behauptungen lieferst, hat man weniger den Eindruck, dass das nur Gerede von dir ist.
Zitat:
@mfr schrieb am 24. September 2015 um 22:39:31 Uhr:
Und wenn dir der Bezug zu Europa fehlt, kannst du wahlweise auch die Aussage des FCA-Präsidenten von heute Nachmittag nehmen: ...
Hoffen wir es. VAG mit diesem Verhalten jedoch dafür gesorgt, dass man jetzt der ganzen Branche nicht mehr glaubt.
Zitat:
@sina96 schrieb am 26. Januar 2016 um 16:28:37 Uhr:
Hätten die Anderen gemogelt,so hätte es VW schon längst nachgewiesen.
..VAG hat andere Sorgen, als andere Fahrzeuge zu prüfen..
Interessant ist aber jetzt die Sache in Frankreich..zuerst hats Renault "erwischt",
sie dürfen ca. 150.tsd Fahrzeuge zurückrufen und neben VAG dürfen jetzt die Manager
von Mercedes & Opel bei der französichen Umweltbehörde "antanzen", da deren
Fahrzeuge deutliche Abweichungen gezeigt haben.
Alfa / Fiat ist bisher nicht negativ aufgefallen, ausser der 500er mit dem 0,9L Motor,
hier sind wohl extreme Abweichungen (bis zu 750%) gemessen worden und das nicht
nur in Deutschland.
Ich denke, würden mann jetzt auch noch die anderen Hersteller in Deutschland
"prüfen" und evtl. Maßhnamen fordern od. Strafe aussprechen, dann müsste mann
VAG mit noch mehr härte "bestrafen" als jetzt...
Da mann aber die "heuilige" Kuh, das Auto, und vor allem VAG nicht ans "Bein pissen"
wird, Niedersachsen ist Großaktionär, werden auch die anderen Hersteller mit einem
"blauen" Auge, wenn überhaupt, davon kommen.
Nu ja, schaun' wir mal.
Die Italiener haben doch wohl die Möglichkeit sich am Diesel von JEEB zu bedienen.
Ich stelle mir vor, der findet sein Platz im Giulia.
17:50Uhr Nachtrag: Ich sehe gerade, der ist quer eingebaut. Nun bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Wer weiß was?
VAG / Feinstaubplakette und Stadt Fahrverbot:
Feinstaubplakette hat meines erachten nichts mit NOX-Giften zu tun. Das sind verschiedenen Themen.