1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Wie lange hat euer Batterie beim A4 8E gehalten?

Wie lange hat euer Batterie beim A4 8E gehalten?

Audi A4 B7/8E

Hallo,
wollte mal fragen wie lange eure Batterie im A4 8E gehalten hat?? Meine hat Gestern den Geist aufgegeben. War nicht mal ganz 4 Jahre drin!

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Da Beamer


So...neue Batterie 2 wochen drinnen - und wieder leer!!! Kann doch wohl nicht war sein! Im Zuge meines Einbaus der hinteren el-FH habe ich sämtliche Leitungen gecheckt, da die Verkleidungen ja weg waren - ohne Ergebniss! Muss wohl doch an der Batterie liegen!

Das kann eigentlich nicht an der Batterie liegen. Hast du schon mal den Ruhestrom gemessen?

Hallo zusammen,
bin gestern bein Nachfüllen der Scheibenreinigungsanlage über meine angedreckte Batterie optisch gestolpert. Der Einbauort mag für diverse Crashversuche ideal sein, doch ist diese sehr unglücklich direkt beim Ablauf des Wassers der Frontscheibe plaziert. Hab mir überlegt ob ich sie nicht zusätzlich verpacken soll... auf Dauer kann sowas nicht gut sein, egal wie die Erstausrüsterqulität auch sein mag.
Gruß Markus

Nun hat mich auch erwischt.

Hallo,
nun hat mich auch erwischt.
Gestern habe meinen A4 1,9TDI Bj. 03/2001 Viel Kurzstrecke,
in die Werkstatt gebracht da
beim starten immer eine Warnung der Bremsen angezeigt wurde,
Der meister meinte das ist der stecke von dem Bremsflüssigkeitbehälter.
War aber nicht so,
nachdem heute früh alles gemessen wurde stellte sich heraus das die Batterie
nicht genug Saft mehr hat und wahrscheinlich denn Winter nicht überleben würde.
Nach kurzem Telefonat mit dem Meister habe mich für eine neue entschieden
Zum Preis von stolzen 170€ inkl. Arbeit.
Ich glaube dass wenn man rechnet das die alte fast 6 Jahre und 95000 TKM.
Gehalten hat ist der Preis OK.
Was meint Ihr?

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


13 Monate danach hatte sie nur noch eine Kapazität von 30%! :(
Gruß Scoty81

Dann biste aber nur Kurzstrecke gefahren?

Nein, meine Fahrzeuge sind alles Langestreckenautos! Bei der Batterie hat es sich wohl um einen Herstellungsfehler gehandelt!
Gruß Scoty81

Re: Nun hat mich auch erwischt.

Zitat:

Original geschrieben von pitt3333


Zum Preis von stolzen 170€ inkl. Arbeit.
Ich glaube dass wenn man rechnet das die alte fast 6 Jahre und 95000 TKM.
Gehalten hat ist der Preis OK.
Was meint Ihr?

Uih :o
Meine hatte sich vor einigen Monaten verabschiedet, EZ 10/2002 (wGebrauchtwagen, vermute aber mal das noch die original Batt. drin war). Hat mich 120 eur inkl. Einbau gekostet.
Müsste mal nachschauen was das für eine ist, vielleicht hast du ja ne größere.
Oder haben dir die vielleicht zusätlich Fehlersuche berechnet?
170 eur für ne Batterie alleine klingt etwas happig, der Ein-/Ausbau ist ja auch kein Akt.

Gruß
Raimund

Meine Audi-Batterien sind ok,
A4 96 KW, EZ 02/2002, erste Batterie
A2 55 KW, EZ 06/2001, erste Batterie,
beide Diesel!
Letzten Winter auch bei -20°C keine Probleme, immer Sitzheizung, oft Scheibenheizung, viel Stadtverkehr
nix zu meckern
gruss paff

Zitat:

Original geschrieben von acsteel


Audibatterie = Schrott..

Das ist meine Meinung zu Audibatterienen.

Totaler Blödsinn, in allen Test haben die Audi/VW Batterien am besten abgeschnitten

Hallo,
in meinem B6 BJ.04.2001 war im August beim Verkauf noch die erste Batterie drin und hat keine Schwächen gezeigt, trotz 70000km, fast nur Kurzstrecken oder Anhängerbetrieb.

Re: Re: Nun hat mich auch erwischt.

Zitat:

Original geschrieben von darkchylde


Uih :o
Meine hatte sich vor einigen Monaten verabschiedet, EZ 10/2002 (wGebrauchtwagen, vermute aber mal das noch die original Batt. drin war). Hat mich 120 eur inkl. Einbau gekostet.
Müsste mal nachschauen was das für eine ist, vielleicht hast du ja ne größere.
Oder haben dir die vielleicht zusätlich Fehlersuche berechnet?
170 eur für ne Batterie alleine klingt etwas happig, der Ein-/Ausbau ist ja auch kein Akt.

Gruß
Raimund


Hallo, die Batterie hat 148€ gekostet + 12€Prüfung + 6€ Einbau.
Und Letzten Winter habe ich auch keine Probleme gehabt,
bis jetzt ist das Auto immer angesprungen bis auf den Fehler mit meinen Bremsen
Der Meister meinte das ich glück hatte das der Fehler angezeigt wurde
Da ich die überaschung nicht erleben musste das mein Auto nicht mehr
Anspringt.
Und da ich morgen in Urlaub fahre wollte ich kein Risiko eingehen.
MfG.pitt

Hi,
so, hab eben nachgeschaut, hab eine 12V ;) 61Ah 330A.
Einbau knapp 15 eur, Batterie 110 eur.
Du hast dann wahrscheinlich eine größere verbaut bekommen ;)

p.s.: Viel Spaß im Urlaub ;)
Gruß
Raimund

Re: Re: Re: Nun hat mich auch erwischt.

Zitat:

Original geschrieben von pitt3333


Hallo, die Batterie hat 148€ gekostet + 12€Prüfung + 6€ Einbau.
Und Letzten Winter habe ich auch keine Probleme gehabt,
bis jetzt ist das Auto immer angesprungen bis auf den Fehler mit meinen Bremsen
Der Meister meinte das ich glück hatte das der Fehler angezeigt wurde
Da ich die überaschung nicht erleben musste das mein Auto nicht mehr
Anspringt.
Und da ich morgen in Urlaub fahre wollte ich kein Risiko eingehen.
MfG.pitt

Also bei den Preisen kann man ja wohl gleich zum Baummarkt gehen: Kostet die Hälfte und gibt sogar meist drei Jahre Garantie. Und der Wechsel ist meist kein Problem.
Eike

Zitat:

Original geschrieben von darkchylde


Hi,
so, hab eben nachgeschaut, hab eine 12V ;) 61Ah 330A.
Einbau knapp 15 eur, Batterie 110 eur.
Du hast dann wahrscheinlich eine größere verbaut bekommen ;)

p.s.: Viel Spaß im Urlaub ;)
Gruß
Raimund


Hallo, du hast recht meine ist
12V , 80Ah , 380 A
MfG. pitt

PS.Danke werde bestimmt haben

1. Nimm 5 verschiedene Batterie-Tests und du bekommst 5 verschiedene Testsieger!
2. Meine Erstausrüsterbatterie hat ziemlich genau 4 Jahre gehalten, danach hat das Auto eines morgens keinen Mucks mehr gemacht. Nach Neuaufladung ging sie zwar wieder, aber richtig fit war sie nicht mehr.
Und jetzt was zum Schmunzeln:
War dann kurz darauf bei der Inspektion. Da ich vor Ort war, konnte ich live miterleben, wie man bei Audi einen Inspektionscheck macht. Nämlich gar nicht. Erstaunlicher Weise war auf der Checkliste auf einmal ein Haken bei "Batterie". (Frei nach dem Motto: Batterie gefunden, also Haken machen...)
Nachdem ich dann darauf bestanden habe, dass man den Batterietester dranhängt, gab es etwas betretene Gesichter, weil das Gerät "Nicht testfähig!" ausgespuckt hat. Den einzigen Fehler, den das Auto hatte, hat die Werkstatt nicht gefunden. APPLAUS!!!! :-/ Wenn man nicht alles selber kontrolliert...

Hmm, schlampen wenn der Besitzer sogar danebensteht ist ja schon ganz schön dreist! :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen