Haltbarkeit Dieselpartikelfilter? Ausleseergebnisse etc.
hallo liebe gemeinde😉
ich hatte am wochenende mit klagsi eine interessante unterhaltung und wir haben entschlossen darüber ein thema zu schreiben.
wir haben uns über die werte der aschemasse unterhalten.
dabei kam raus:
klagsi:
a3 2.0tdi bmm 40g 137000km
bekannter von klagsi:
a4 2.0tdi 47g 107000km
ich:
a3 2.0tdi bmm 31g 109576km
da die partikelfilter bei einem füllgrad von 60g getauscht werden müssen, kommt man rechnerisch auf einen wert von 180000-200000km lebensdauer.
alternativen:
filter neu bei audi kaufen oder dies hier:
http://www.dpf-clean.de/
ziel dieses themas ist folgendes:
1. wie sehen eure aschemassen aus bei welchem km stand?
(ist im motorsteuergerät kanal12 bzw messwertblocl 68 auszulesen...und gibt viel über das fahrverhalten wieder😉)
2.wer hat bei welchem km stand den dpf tauschen lassen?
3.gibt es erfahrungen mit den austausch-dpf von dpf-claen?
wir hoffen auf rege beteiligung aller dpf-user egal welcher motorisierung!
gruß micha und klagsi
Beste Antwort im Thema
Sag ich doch 😁
Heutzutage denkt ja keiner mehr nach....wenn das Ding nicht im Speicher steht sei alles in ordnung. Bullshit.
Habe immer einen auf Ersatz hier rumliegen, sobald mir bei meinem sich nicht ändernden Fahrprofil mal die Lampe (zu oft) an geht....
Ähnliche Themen
151 Antworten
Hier gibt es ein paar Infos dazu, für jeden verständlich ausgedrückt 😉
Zitat:
Original geschrieben von maximaler
Asche kann man nicht verbrennen, wie soll das auch gehen. Die Firmen die so eine Reinigung anbieten legen den Filter in einen Ofen, und blasen die Asche dann etgegen der Durchflußrichtung hinaus.
Man kann die Partikelfilter auch Spülen. So macht es PSA, allerdings verwenden die auch ausschließlich Keramikfilter und keine aus Metall.
Von Asche verbrennen hatte ich auch gar nicht geschrieben.
der 🙂 hat mir vom Segice hier ein wisch mitgegeben darin steht
Aschebeladung 69ml
Rußmasse berechnet 6.3
Rußmasse gemessen 4.2
wieviel g. habe ich jetzt bei einer laufleistung von ca.121000?
Zitat:
Original geschrieben von micha225
die 69ml sind der aschegehalt...bei fl fahrzeugen wird das nicht mehr in g angegeben😉
Jetzt müsste man aber auch den Grenzwert kennen 😉
ich hab aber auch einen FL und bei mir steht es in Gramm da, also das es bei FL Fahrzeugen nicht mehr in g angegeben wird halte ich für ein Märchen
Zitat:
Original geschrieben von maximaler
ich hab aber auch einen FL und bei mir steht es in Gramm da, also das es bei FL Fahrzeugen nicht mehr in g angegeben wird halte ich für ein Märchen
dann halte es für märchen, bei den neueren motoren ist es so
Hi Leute,
ob das in Gramm oder ml angegeben wird hängt glaube von PD oder CR Motorvariante ab.
Ich habe jetzt 60ml bei einer Laufleistung von 89000km. 2.0l CR (170PS). Ich finde das ist ganz in Ordnung, wenn es stimmt das er bei 175ml erst voll ist. Da hab ich ja noch nen bissl Zeit.😉
Zitat:
Original geschrieben von g40express
Hi Leute,ob das in Gramm oder ml angegeben wird hängt glaube von PD oder CR Motorvariante ab.
Ich habe jetzt 60ml bei einer Laufleistung von 89000km. 2.0l CR (170PS). Ich finde das ist ganz in Ordnung, wenn es stimmt das er bei 175ml erst voll ist. Da hab ich ja noch nen bissl Zeit.😉
ich hab da 180ml als tauschgrenze im kopf...bin mir aber nicht ganz sicher.
zumindest die richtung deckt sich mit deinem wert und sollte daher passen😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von micha225
Wäre ja noch besser😁Zitat:
ich hab da 180ml als tauschgrenze im kopf...bin mir aber nicht ganz sicher.
zumindest die richtung deckt sich mit deinem wert und sollte daher passen😉lg
Zitat:
Original geschrieben von g40express
Hi Leute,ob das in Gramm oder ml angegeben wird hängt glaube von PD oder CR Motorvariante ab.
Ich habe jetzt 60ml bei einer Laufleistung von 89000km. 2.0l CR (170PS). Ich finde das ist ganz in Ordnung, wenn es stimmt das er bei 175ml erst voll ist. Da hab ich ja noch nen bissl Zeit.😉
du hast 60 ml bei ca. 90tk und ich habe 69ml bei 121tk, sind doch gute Werte dann oder nicht?
ich fahre den 2.0tdi 140 psler
180ml da geht ja noch einiges 😁
Hi Zusammen,
2006er 170ps PD
Messung aktuell:
Beladungskoeffizent 41
Kilometerstand 120600
Messung am 15.03.2013:
Beladungskoeffizent 31
Kilometerstand 105000
Ich denke bei 150000 muss der raus.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ASH8
Hi Zusammen,2006er 170ps PD
Messung aktuell:
Beladungskoeffizent 41
Kilometerstand 120600Messung am 15.03.2013:
Beladungskoeffizent 31
Kilometerstand 105000Ich denke bei 150000 muss der raus.
Gruß
Beladungskoeffizent ist der aktuelle Russeintrag.
Aschemasse wird rechnerisch durch Laufleistung und Durchschnittsverbrauch ermittelt.
also Beladungskoeffizent ist nicht gleich Aschemasse.
Hallo Zusammen,
Vielleicht interessiert es jemandem in diesem Zusammenhang.
Anfang April 2013 hatte ich an meinem 2.0tdi 140ps PumpeDüse ein immerwiederkehrendes ruckeln beim Hochschalten. Dies kam von einem defekten Differenzdrucksensor. Beim Auslesen der Aschemasse im DPF hab ich mich dann zu einer Reinigung entschlossen und hab den DPF ausbauen und zur Reinigung schicken lassen. Im Anhang seht ihr das Prüf-und Reinigungsprotokoll. Die Aschemasse lag bei 57g bei etwa 210000km. Jetzt läuft wieder alles bestens!
Gruß
Daniel