WIE bzw. WO schließe ich einen VERSTÄRKER an?

Audi A4 B8/8K

Hallo habe einen A4 Avant 2,7 TDI MT mit großen Navi aber leider kein (ASS und kein B&O).

Möchte jetzt gern einen eigenen Verstärker anhängen und im Kofferraum einen Sub verbauen!
Habe schon viele Beiträge im Forum durchgelesen wos um den Umbau von ASS und B&O ging!
Jedoch fand ich niergendwo detailierte angaben wo ich den Verstärker anhängen kann?!?!

Gibts beim 8K einen Audio Ausgang irgendwo oder muss ich mir das Signal über die Boxenausgänge holen? Wo sind die Boxen angeschlossen? Habe schon gehört, dass alles im Kofferraum sein sollte oder befinden sich die Anschlüße eh noch wie herkömlich in der Mittelkonsole hinterm (z.b.: CD Wechsler?)
Hat jem. diesbezüglich Infos bzw. brauchbare LINKS!

Schon mal besten DANK!

LG Philipp

46 Antworten

Du mußt halt alle Lautsprecher über einen Verstärker ansteuern.

Angeblich soll man hinten rechts im Kofferaum auch mit einem Adpater Chinch Signale bekommen.
Ich habe aber noch keine Info diesbezüglich gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Tec_Phil


@ spuerer .....

Heisst das jetzt, dass ich mit dem Navi die Lösung mit dem High...-Adapter nicht machen kann???

...

BESTEN DANK!

nöö, das hab' ich nicht gesagt. Die K-Box ist das Radio des Navisystems und das sitzt hinter der linken Klappe im Kofferraum. Da musst Du mal gucken, ob da was bezüglich Anschlüssen zu sehen ist. Ich kann dir das auch nicht genauer sagen, da ich kein Navi hab'. Ich weiß halt, dass bei meinem Concert die Lautsprecher vorne direkt am Radio angeschlossen sind und sich das Navi/Radio Empfangsgerät (K-Box) im Kofferraum befindet. Bei einem verbauten Soundsystem befindet sich hinter der Klappe ganz oben auf dem Gerätträger der Verstärker (Alu-Gußteil mit Kühlrippen).

Notfalls musst du an die Lautsprecher direkt dran...

Ich habe jetzt meine Anlage verbaut.

anbei einige Fotos

Gruß niels

Img-4992
Img-4993
Img-4994
+12

danke für die tollen Bilder deiner Anlage!

So aufwendig werde ich es wahrscheinlich nicht betreiben, weiß aber noch nicht genau wie ich es machen werde. Vor allem muss ich mir mit dem Bass was einfallen lassen. Möchte eigentlich keine Kiste im Kofferraum haben...
Vielleicht arbeite ich mit 2 Verstärkern, einen vorne hinterm/unterm Handschuhfach für's Frontsystem (wegen Kabellängen) und einem Verstärker hinten nur für den sub. Das System in den hinteren Türen belasse ich als Rearfill.
Bin noch am überlegen, ob ich einen Center-Lautsprecher vorne einbaue. Fand den in meinem B6 gar nicht so schlecht.

Ähnliche Themen

Verstärker Vorne ist nicht so praktisch, da die Batterie ja im Kofferraum ist. Lautsprecher Kabel sind schnell verlegt, das schlimmste war den High Low Adapter zu verbauen.

Ich hatte vom meinem 8e noch die Lautsprecher für hinten, und der verkauf hätte nix mehr gebracht, somit habe ich Sie dann wieder eingebaut.

Dies hat aber auch mega Arbeit gemacht, da man nicht in dir Tür mit neuen Kabeln kommt, so mußte ich das originale nehmen und die Weiche in die Tür einbauen.

Vorne war das Ruck Zuck erledigt. Da gibt es einen Blindstopfen und da kommt man perfekt ran.

NA dann noch viel spass bei deiner Lösung.

Bitte schick ein paar Bilder wenn Du fetig bist.

Gruß Niels

Zitat:

Original geschrieben von Niels-20


Dies hat aber auch mega Arbeit gemacht, da man nicht in dir Tür mit neuen Kabeln kommt, so mußte ich das originale nehmen und die Weiche in die Tür einbauen.

...hatte mich schon gewundert, da du in den Türen das schöne dicke Kupferkabel mit dem Serienkabelbaum verbunden hattest...

Zitat:

Verstärker Vorne ist nicht so praktisch, da die Batterie ja im Kofferraum ist.

stimmt schon, aber ich bin ja derzeit noch in der Plannungsphase... 🙂

Zitat:

Bitte schick ein paar Bilder wenn Du fetig bist.

... kann aber noch dauern, denn ich will da noch mehr umbauen (PDC plus, anklappbare Spiegel)

ich will das Auto nur einmal auseinandernehmen müssen.... aber Bilder kommen dann bestimmt!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von superprager


Wie willst du einen Verstärker in den optischen Datenbus rein hängen?

hab' was gefunden:

http://www.dietz2.biz/dokumente%5C1570_D-E.pdf

'nen Adapter von Dietz für den A5, wandelt das MOST-Lichtleitersignal in RCA-Cinch um. Allerdings nicht ganz billig!
Müsste eigentlich auch beim A4 funktionieren...

Gruß

Hallo, leider funktioniert der Dietz Adapter nicht für den A4, dazu habe ich selbst dort angefragt. Die qualitativ beste Work-Around-Lösung ist z.B. ein Helix AFC zu kaufen und an einen ext. Verstärker anzuschließen.

beispielhafte Teile-Empfehlung:
- Helix AFC
- Helix A4 Competition
- 2x Audio System HX Phase 165
- Sommercable Koax oder Mogami Koax als LS-Kabel
- Türbleche mit Alubutyl dämmen
- LS Ringe aus ALU oder MDF fräsen lassen

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Vorsprung_d_billig


Hallo, leider funktioniert der Dietz Adapter nicht für den A4, dazu habe ich selbst dort angefragt. ...

Och - wieso das?

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von Vorsprung_d_billig


Hallo, leider funktioniert der Dietz Adapter nicht für den A4, dazu habe ich selbst dort angefragt. ...
Och - wieso das?

Was soll mir das jetzt sagen? :-)

Zitat:

Original geschrieben von Vorsprung_d_billig



Zitat:

Original geschrieben von bauks



Och - wieso das?
Was soll mir das jetzt sagen? :-)

Ich dachte, der Anbieter hätte evtl. eine Erklärung abgegeben denn mir ist nicht ersichtlich, worin sich der A4 und A5 hier unterscheiden sollten. Audi wird doch keine 2 techn. versch. Systeme anbieten und dadurch einen Mehraufwand verursachen.

hi...

habe auch nen a4 8k und das radio concert... gestern bekommen..

möchte auch meine alte anlage wieder verbauen und spekuliere dann natürlich mit dem helix AFC...

der wird ja logischerweise auch mit strom versorgt, wollte eigentlich nur wissen wo ihr dann das remote + abgegriffen habt, wollte mir erstmal n gesamtplan machen bevor ich den guten auseinanderbaue...

bräuchte auch noch mal ne info wie man die türverkleidung abnimmt, möchte mir da keine clips oder so abbrechen, wäre für jeden tip dankbar.

ebenso die verkleidungen um die LS-Kabel in die Tür zu verlegen... die schwellerleisten werden ja sicher nur geklippt sein...

Und noch eine frage bezüglich des helix afc...

da werde ich dann vorraussichtlich nur FR und FL anschliessen und das afc bastelt daraus 6 preouts, oder wie ist das zu verstehen?
die hecklautsprecher wollte ich nämnlich nur übers radio mitdudeln lassen...

vielen dank schonmal...

ich denke das Helix AFC schaltet sich ein, sobald ein Audio-Signal ankommt, also ohne Remote-Leitung. Das AFC stellt dann einen Remote-Anschluss für die nachgeschalteten Verstärker bereit.

Zwecks Abnahme Türverkleidungen siehe die Biolderserie von Niels http://www.motor-talk.de/.../img-4992-i202981808.html

Das mit den Lautsprecherkabeln in die Türzu kriegen scheint wohl problematisch zu sein...

Du brauchst ja nur die Pre-Outs vom 1. Kanalpaar nehmen für vorne und lässt die originalen hinten als Rearfill weiterlaufen...müsste funktionieren.

danke schonmal,

ja, die hinteren sollten am radio bleiben, so ist zumindest der plan...

hm, kabel in die tür dachte ich wäre nur hinten schwer, ergo für mich nicht interessant...

naja, mal schauen, erstmal werde ich die afc denke ich bestellen, wäre für mich optimal, wenn die so funktioniert wie du sagst (einschalten bei nf-inputs...)
würde mir dann so einiges ersparen...

Moin,

ich bin nun auch stolzer Besitzer eines A4 und freue mich wir ein kleines Kind =). Nun aber zu dem, worum es hier geht zum Sound. Ich habe das kleine Navi (monochrom) mit den normalen Passivlautsprechern. Es ist okay, es kann auch ein wenig laut, aber mir fehlt ganz klar der Bass. In meinem bisherigen Audi a3 8p von 2004 habe ich gelernt, dass es leider nicht mehr so einfach geht wie im Golf drei: neues Radio rein, Boxen ran und fertig. Alles läuft über CAN-Bus und wenn man da was ändern will kostet es richtig Geld und Arbeit. Ich habe mich damals dazu entschlossen das concert-Radio zu behalten und die Lautsprecher nur durch einen Kiste im Kofferaum zu ergänzen. Also habe ich einen Verstärker angeschlossen und in die Reserveradmulde verbaut. Das Signal habe ich vom vorhandenen Sub abgegriffen in dem ich das Kabel zerschnitten habe und eine eine Klemme zwischen gesetzt habe. Im Grunde eine recht einfache Sache. Das nevigste war das Kabel ziehen zur Batterie und die Verkleidung abzubekommen.

Gerne würde ich das Gleiche wieder machen, da ja der Aufwand wohl recht groß ist die vorderen Boxen an den Verstärker anzuschließen... zumindest mir zu viel =). Verkleidungen demontieren und so ist nicht mein Fall.

Deswegen nun die Frage: Geht das so einfach wie ich mir das denke, also so wie in meinem a3? (Verstärker rein, Signal abgreifen, Verkabeln, spaß haben)

Deine Antwort
Ähnliche Themen