Wer von euch hat beim 525d VFL 177 PS eine V-Max Aufhebung?
Hallo,
ich plane eine Kennfeldoptimierung mit V-Max Aufhebung. hat das jemand von euch.
Wie läuft der dicke obenrum ab 250? Packt er so viel überhaupt oder hat jemand schon getestet, ob mehr machbar ist?
danke
Slawa
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW_ST schrieb am 20. November 2016 um 18:43:43 Uhr:
der 525d fährt bei mir schon ab werk 250.
Das ist der Lacher des Tages 😁 - YMMD!
Gruß
Der Chaosmanager
73 Antworten
Doch eine V Max Sperre haben alle. Ob die das erreichen oder nicht. Und extrem Günstigen Bedingungen schafft der das auch. Ich hatte den Motor selber im Touring und mit Automatik. Hatte eine Optimierung auf 207.6 PS. Bei 245 laut Tachometer ist ende gewesen. Warum.... weil die Leitungskurve in dem Drehzahlband extrem abfällt. Wenn ich jetzt 250 Sachen im Original Zustand lese. .... finde ich das sehr Fragwürdig. Aber vielleicht ist der ja schon Optimiert. Fahr am besten mal auf nen Prüfstand und lass es Checken. Im Originalzustand schafft er das auf gerader Strecke nicht.
Nur mit langem Gefälle und Rückenwind.
@Chaosmanager
Ne das war nicht persönlich gemeint.
Das mit dem selten überholt werden hat sicher was mit unserer "genialen" Autofahrer Politik zu tun ...bzw. mit dem geringfügig gestiegenen Spritpreis.
Das zwingt sehr viele bei 130-150km/h inne zu halten....das Thema Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen hat sich quasi von alleine erledigt.
Gruß
Das stimmt wohl. Nein, er ist nicht optimiert, ja Berg runter bei uns auf der Autobahn war er mal so schnell, aber oft so schnell bin ich nie unterwegs, da ich generell in letzter Zeit weniger fahre als sonst wegen dem Arbeitsplatzwechsel.
Das Problem ist, dass einfach ladedruck und andere parameter begrenzt werden. Durch die Aufhebung gibt es dann keine begrenzung mehr und der ladedruck regelt nicht runter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW_ST schrieb am 20. November 2016 um 20:34:22 Uhr:
Das stimmt wohl. Nein, er ist nicht optimiert, ja Berg runter bei uns auf der Autobahn war er mal so schnell, aber oft so schnell bin ich nie unterwegs, da ich generell in letzter Zeit weniger fahre als sonst wegen dem Arbeitsplatzwechsel.Das Problem ist, dass einfach ladedruck und andere parameter begrenzt werden. Durch die Aufhebung gibt es dann keine begrenzung mehr und der ladedruck regelt nicht runter.
???😕
Ich hab ein 530xd 235 ps.. 🙂 250 ist damit machbar aber mehr hab ich nicht probiert.. Weil österreichische autobahnen sind mit 130 begrenzt 🙂)))
Zitat:
@BMW_ST schrieb am 20. November 2016 um 20:34:22 Uhr:
Das Problem ist, dass einfach ladedruck und andere parameter begrenzt werden. Durch die Aufhebung gibt es dann keine begrenzung mehr und der ladedruck regelt nicht runter.
Entschuldige,,,,,, aber das ist dummes Zeug.
Ab 3800 u/min fällt Bauartbedingt die Leistungskurve (KW) Rapide ab.
Also hast Du bei Theoretischen 250 Km/h keine 177 Ps mehr, sondern nur noch 130 PS weil der Motor zu Hoch dreht. (Das sind keine Festen Werte, da ich Aktuell kein Leistungsdiagramm zu Hand habe).
Solltest Du jetzt einen 535d haben, der wirklich mehr könnte, wird die Leistung über die Einspritzmenge begrenzt. Durch den niedrigeren Abgasdruck geht evtl. auch etwas Ladedruck Flöten, das ist aber so verschwindent gering, das dies kaum ins gewicht fällt.
Komisch, wenn ich am WE mit nem Kumpel und seinem Auto (DB 220cdti) unterwegs von und nach Holland bin dann sind ausgerechnet die BMW Fahrer die größten Bremsklötze auf der AB. Die lassen einen nicht vernünftig über 220 fahren, bremsen mich immer bis unter 150 runter🙂
@halodry Die Fragezeichen hatte ich auch gerade auf der Stirn.
Die Höchstgeschwindigkeit die die Hersteller so angeben sind meist unter sehr optimalen Bedingungen erfahren worden und stellen das Maximale da. Ich bin der Meinung das die FZGe auch nicht mehr schaffen als das. Aber jeder darf ja träumen.
Ohne ein gutes Tuning wird der 525d nicht über 250 kommen. Um nur 10 KmH mehr zu erreichen müssen schon oft mehr als ca. 30 und mehr PS eingesetzt werden um das zu schaffen.
Nehmen wir mal den FL der hat 197Ps und schafft 237KmH. Der 530 mit 218PS schafft 245KmH, erst der 530 mit 231PS schaffte es bis in den Begrenzer.
Also muss der Kollege ST um auf über 250 zu kommen mind. 50 PS nachlegen. Sind dann anstatt Standarträder noch schöne breite drauf, ja dann kannst noch mal nachlegen.
Taugt doch alles nur für den Stammtisch.
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 21. November 2016 um 12:18:23 Uhr:
Ab 3800 u/min fällt Bauartbedingt die Leistungskurve (KW) Rapide ab.
Sorry, aber da liegst Du leider falsch. Der 525d erreicht seine Maximalleistung bei 4.000/min. Und dass er bei der Maximaldrehzahl nur noch 130 PS haben soll, ist wohl eher im Bereich der Fabeln anzusiedeln. Wenn der 525d bei 4.000/min 177 PS hat, dürfte er bei 4.700/min immer noch 150 - 160 PS haben. Aber das ist in diesem Kontext gar nicht relevant.
Zitat:
Also hast Du bei Theoretischen 250 Km/h keine 177 Ps mehr, sondern nur noch 130 PS weil der Motor zu Hoch dreht. (Das sind keine Festen Werte, da ich Aktuell kein Leistungsdiagramm zu Hand habe).
So hoch kann der 525d gar nicht drehen, damit er echte 250 km/h läuft. Warum - glaubst Du wohl - hat der 530d eine andere Hinterachsübersetzung als der 525d? Mit der Original-Hinterachsübersetzung wird der 525d nie 250 km/h erreichen, da er aufgrund der kurzen Übersetzung zu hoch drehen würde.
Gruß
Der Chaosmanager
Das stimmt. Der BMW hat das bei 4000. Ich war gedanklich noch im Volvopowerforum.
Das mit dem Leistungsabfall war auch nur eine Versinnbildlichung. Hatte ja geschrieben das ich kein Leistungsdiagramm zur Hand habe.
Aber ich könnte mir schon Vorstellen das die 250 km/h erreicht werden könnten. Die 6 Zylinder Diesel drehen ganz schön weit raus.
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 21. November 2016 um 12:54:45 Uhr:
Aber ich könnte mir schon Vorstellen das die 250 km/h erreicht werden könnten. Die 6 Zylinder Diesel drehen ganz schön weit raus.
... dann rechne doch mal aus, wie hoch der 525d Motor drehen müsste, damit er 250 km/h erreichen könnte. Bei 4.700 - 4.800/min ist Schluss - höher dreht er nicht. Für 250 km/h müsste er etwa 5.300 - 5.400/min drehen; das ist absolut nicht drin.
Lt. Datenblatt eines Chiptuninganbieters läuft ein getunter 525d mit 211 PS/475 Nm gerade mal 8 km/h schneller (238 km/h) als die Serienversion. Wie gesagt, es hat seinen Grund, weshalb der 530d eine andere Hinterachsübersetzung hat.
Gruß
Der Chaosmanager
Huch, ich habe die Übersetzung ja komplett außer Acht gelassen. Die kommt ja auch noch erschwerend hinzu.
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 21. November 2016 um 12:45:12 Uhr:
So hoch kann der 525d gar nicht drehen, damit er echte 250 km/h läuft. Warum - glaubst Du wohl - hat der 530d eine andere Hinterachsübersetzung als der 525d? Mit der Original-Hinterachsübersetzung wird der 525d nie 250 km/h erreichen, da er aufgrund der kurzen Übersetzung zu hoch drehen würde.Gruß
Der Chaosmanager
Der Themenersteller hat eine Automatik, bei der beträgt die Geschwindigkeit im Bereich der Nenndrehzahl theoretische 270 km/h.
Zitat:
@BMW_ST schrieb am 20. November 2016 um 16:08:10 Uhr:
Hallo,ich plane eine Kennfeldoptimierung mit V-Max Aufhebung. hat das jemand von euch.
Wie läuft der dicke obenrum ab 250? Packt er so viel überhaupt oder hat jemand schon getestet, ob mehr machbar ist?danke
Slawa
Mit 177 PS sollte so ein E60 ungedrosselt eigentlich locker 300 km/h schnell fahren, schließlich läuft ein 320d bekanntermaßen ja schon über 250 Sachen.... 😁
Schau mal: Die Physik sagt: Der Leistungsbedarf für den E60 (relevante Kenndaten: cw x A = 0,6, etwa 1600 kg Masse) für echte 230 Kilometer pro Stunde beträgt rund 130 Kilowatt. Schneller läuft das Teil nicht, solange keine deutliche Leistungssteigerung gemacht wird. Wenn auf dem Tacho mehr steht, dann liegt das an folgenden Dingen:
- Tachometerabweichung nach oben
- Lufttemperatur hoch (geringe Dichte)
- Rückenwind
- Gefälle
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 21. November 2016 um 13:22:26 Uhr:
Der Themenersteller hat eine Automatik, bei der beträgt die Geschwindigkeit im Bereich der Nenndrehzahl theoretische 270 km/h.
Ich denke mal, das ist sehr, sehr theoretisch (Du meinst vermutlich die 6. Stufe). Ich hatte ja selbst mal den 525dA VFL und habe die Fahrleistungen noch gut in Erinnerung.
Ich bleibe dabei ... den 525d VFL auf über 250 km/h (echt) zu bringen, halte ich mit ein bisschen Chippen kaum für möglich.
Gruß
Der Chaosmanager