Wer hat Kaufinteresse beim Mustang 2015

Ford Mustang 6

Hallo zusammen,

erstmal schön das es jetzt ein extra Forum für den Mustang gibt 🙂.

Mich würde mal interessieren ob es hier im Forum noch Leute gibt, die den Kauf des NEUEN Mustang in erwägung ziehen. Wüsste gerne mal wie viele da zusammen kommen 😛. Es würde mich dann natürlich auch interessieren warum ihr euch für den neuen Mustang begeistert.

Viele Grüße
Beule92

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Veloster-Newbie


Diese Woche stand ein V8-Mustang neben mir auf dem Parkplatz, habe ihn mir von außen mal genauer angesehen, mir fiel negativ auf, dass die Spaltmaße der Karosserie bzw. zwischen Karosserie und Anbauteilen teilweise zu wünschen ließen.

Wenn Du beim „Spaltmaß-Wettwichsen“ mitmachen willst, dann ist weder der Mustang noch sonst irgendein amerikanisches Auto das Richtige für Dich.

Amerikaner definieren Qualität nicht über Spaltmaße, die mit der Mikrometerschraube kontrolliert werden, sondern über Robustheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit – bleib also besser bei Hyundai oder wechsle zu Audi, da stimmt dann auch die Qualität der Haptik und der Spaltmaße und obendrauf bekommst Du noch Rasterlenkung, Schrumpelleder, klemmende Navibildschirme und weitere höchste

Premium

-Qualität…

2098 weitere Antworten
2098 Antworten

Ich komme auf 27.019€. (Addiere ich auf deine 25.330€ jeweils 25% und 180% komme ich nur auf einen Preis von 88.655€.)

Bei uns kassiert der Staat bestimmt irgendwie noch mehr als nur die 19% mwst. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Ford in den westlichen Euroländern verschiedene Basispreise ansetzt.

Listenpreis in Dänemark durch 2,8 und dann -25% ergibt 25.330€
Aber wie auch immer, es ist doch bekannt dass die Basispreise von Land zu Land auf Grund deren Steuerlast und Finanzkraft variieren, andernfalls würden die Märkte dort stagnieren.
Der Markt für EU-Importe zeigt doch welches Sparpotential vorhanden ist, 30% Ersparnis sind keine Seltenheit, warum sollte dies beim Mustang anders sein.

Einfach mal googeln nach EU oder Re-Import, auf diese Art zum Schnäppchenpreis an sein Wunschauto zu kommen ist gängige Praxis.

Moin,zu den Lieferzeiten kann ich folgendes beitragen:
Bestellt am 7.1.15 Auftragsbestätigung am 21.01.2015
Fertigung geplant in der 1 Märzwoche,Transportzeit soll 6-7 Wochen,Auslieferung Juni 2015.....

Fazit: 5 Monate zwischen Bestellung und der Ausliederung wird es wohl bei Bestellfahrzeugen immer geben. Vorlauffahrzeuge,Lagerfahrzeuge ausgenommen.....

Gruß,einer der ersten....

Zitat:

@bigbikelupo schrieb am 11. Februar 2015 um 08:14:24 Uhr:


Listenpreis in Dänemark durch 2,8 und dann -25% ergibt 25.330€
Aber wie auch immer, es ist doch bekannt dass die Basispreise von Land zu Land auf Grund deren Steuerlast und Finanzkraft variieren, andernfalls würden die Märkte dort stagnieren.
Der Markt für EU-Importe zeigt doch welches Sparpotential vorhanden ist, 30% Ersparnis sind keine Seltenheit, warum sollte dies beim Mustang anders sein.

Einfach mal googeln nach EU oder Re-Import, auf diese Art zum Schnäppchenpreis an sein Wunschauto zu kommen ist gängige Praxis.

-25% ist falsch. Du musst ebenfalls durch 1,25 teilen wie vorher.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Luxmannnn schrieb am 11. Februar 2015 um 08:46:37 Uhr:


Moin,zu den Lieferzeiten kann ich folgendes beitragen:
Bestellt am 7.1.15 Auftragsbestätigung am 21.01.2015
Fertigung geplant in der 1 Märzwoche,Transportzeit soll 6-7 Wochen,Auslieferung Juni 2015.....

Fazit: 5 Monate zwischen Bestellung und der Ausliederung wird es wohl bei Bestellfahrzeugen immer geben. Vorlauffahrzeuge,Lagerfahrzeuge ausgenommen.....

Gruß,einer der ersten....

Dann ist es aber wohl kein EU-Mustang den du bestellt hast, oder?

Ich frage deshalb nach, weil Fordhändler überhaupt erst ab dem 01.03. im System bestellen können, du aber schon eine Auftragsbestätigung hast 😕

Hi,

genau so wurde mir es auch gesagt ab 2.3.

Gruß

Klingt schon komisch..

So, hab mir das Teil mal live angeschaut...was ein Schiff!
Dadurch, das er so flach ist, wirkt der echt irre lang.
Auch die sportliche Optik gefällt mir sehr gut. Die Türen fallen satt ins Schloss, Spaltmaße sind völlig ok.
Natürlich wollte mir der Händler sein US-modell schmackhaft machen: Viel besser ausgestattet, mehr Leistung, man könnte sogar noch chippen und die 250er Begrenzung aufheben, was dann sofort in der Garantie Police vermerkt werden kann und somit abgesichert ist.
Ferner sequenzieller Blinker, die gewölbte Haube, 50 Jahre Packet, Recaros etc...
Aber natürlich auch der höhere Preis von ca. 10000€, auch aufgrund des miesen Dollarkurses.
Er meinte sogar, das mit dem Cabrio könnte dieses Jahr noch knapp werden...aber ich denke, da ist auch ein bischen Angstmache dabei...

Zitat:

@walkstation schrieb am 11. Februar 2015 um 18:27:40 Uhr:


Ferner sequenzieller Blinker, die gewölbte Haube [...]

Blinker sind aber nicht in rot, gell 😉

Was für eine gewölbte Haube. Gibt's da Unterschiede 😕

Sequentielle Blinker sind dazu in d verboten 😉

Nun, die Haube hatte ein paar mehr Ecken und Kanten.
Zum Blinker sagte er, das wäre, wie beim Audi, alles zugelassen.
Auch der Auspuffsound, der beim EU Modell wohl viel ruhiger klingt, wäre Tüv konform.
Schliesslich werden die Wagen hier ganz normal zugelassen, was soll ich dazu sagen...
Die Blinker waren glaube ich rot

DAS glaube ich erst wenn ich es schwarz auf weiß sehe 😉

Wir hatten die Diskussion hier im Forum schon einmal lang und breit genau wegen der Blinker die Audi da beim R8 rausgehauen hat.

Ich kanns nur weiter geben

Zitat:

@Dynamix schrieb am 12. Februar 2015 um 16:08:08 Uhr:


Sequentielle Blinker sind dazu in d verboten 😉

Wer behauptet denn sowas?? Die Zeiten sind lange vorbei!!!

https://www.youtube.com/watch?v=XFsxc_vmzyw#t=24

Dann frage ich mich warum da bei alten US Cars immer noch ein Aufhebens darum gemacht wird 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen