Welches Öl beim Golf V GT Sport TSI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo zusammen,
wie es der titel schon verrät möchte ich gern wissen, welches öl mein golf braucht. habe den golf vor ca. 1 jahr beim vw-händler als jahreswagen gekauft. mein auto hat jetzt 22.000 km runter. damals beim kauf hatte er 11.000 km auf der uhr. weiß allerdings nicht, ob vorher ein ölwechsel seitens vw gemacht wurde. denke eher nicht. hab auch bisher nichts am boardcomputer angezeigt bekommen. möchte halt nur wissen, wenns soweit ist, welches öl ich brauche. der preis ist mir völlig wurst. soll nicht aufn euro ankommen, hauptsache es ist top. kann ich dann dieses öl zu vw oder einer freien werkstatt mitnehmen und wechseln lassen. danke für eure tips! 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo XYZ_08154711,

Antworten zu deinen Fragen findest du in deiner Bordmappe unter den "Technischen Daten".

Dort könnte dann die Norm VW 50200 oder 50400 für Ottomotoren angegeben sein. Je nach dem ob Longlife oder nicht.

Wenn du Motoröl beim 🙂 anliefern willst, so sollte der Behälter original verschlossen sein. Welche Marke ist mir persönlich egal, dass Produkt sollte aber von VW freigegeben sein.

Die Abfrage der Restkilometer bis zum nächsten Service wird unter "Bedienung" 3.1 ab Seite 10 erklärt.

Einmal den Service bei einer freien Werke und alle Aussichten auf Kulanz seitens VW sind dahin.

Gruß

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo...🙂

Habe eine Frage zu Motoröl...

Weiß jemand was über, Castrol Magnatec...
Das was ich auf der Castrol-eigene Bescheibung lese, gefällt mir...aber weiß jemand ob das nur dem Placebo Effekt dient oder ob das wirklich so ist...

(dass dieses Öl nämlich durch winzige Magnetpartikel länger am Kolben kleben bleibt und somit auch genug Schmierung in der Kaltphase bewirkt)

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak



(dass dieses Öl nämlich durch winzige Magnetpartikel länger am Kolben kleben bleibt und somit auch genug Schmierung in der Kaltphase bewirkt)

Hallo Shashi,

Magneten bestehen aus gehärtetem Stahl! Solche Späne oder Partikel würden sicherlich mehr Schaden als nützen. Marketing blabla....
Selbst von Liqui Moly dieses Öl mit dem Molybdändisulfid - Zusätzen wird von keinem Hersteller freigegeben.

Ich kann es mir nicht vorstellen.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser



Hallo Shashi,

Magneten bestehen aus gehärtetem Stahl! Solche Späne oder Partikel würden sicherlich mehr Schaden als nützen. Marketing blabla....
Selbst von Liqui Moly dieses Öl mit dem Molybdändisulfid - Zusätzen wird von keinem Hersteller freigegeben.

Ich kann es mir nicht vorstellen.

Viele Grüße

Ok...danke Dir...😁

Habe gerade mal bei Castrol geguugelt. Da ist bei Magnatec von " intelligenten Molekühlen" die Rede. Wenn du die meinst, so spricht da sicher nichts dagen, aber auch nichts unbedingt dafür. Ich halte mich bei Motoröl an die Freigaben, wenn dann noch eines vollsynthetisch auf PAO Basis ist, so halte ich es für hochwertig. Namen lasse ich da unberücksichtigt.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Habe gerade mal bei Castrol geguugelt. Da ist bei Magnatec von " intelligenten Molekühlen" die Rede. Wenn du die meinst, so spricht da sicher nichts dagen, aber auch nichts unbedingt dafür. Ich halte mich bei Motoröl an die Freigaben, wenn dann noch eines vollsynthetisch auf PAO Basis ist, so halte ich es für hochwertig. Namen lasse ich da unberücksichtigt.

Gruß

Wasn PAO? 🙂 ....bitte

Aus Rohbenzin synthetisch hergestelltes Grundöl (Poly-Alpha-Olefin).

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Aus Rohbenzin synthetisch hergestelltes Grundöl (Poly-Alpha-Olefin).

Zum Beispiel?

Kenne mich da garnicht aus...🙂

Könntest Du mir genau nennen welches Öl?

______________

😁 Sorry...aber ich will für meine Autos auch nur das beste!

Koste es, was es wolle! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak



Zum Beispiel?
Kenne mich da garnicht aus...🙂
Könntest Du mir genau nennen welches Öl?
______________
😁 Sorry...aber ich will für meine Autos auch nur das beste!
Koste es, was es wolle! 😁

Kein Problem, aber auch bitte auf die Freigaben achten!

CASTROL EDGE FORMULA RS SAE 0W-40
Mobil 1 super syn neuerd. new life
Aral Super tronic 0W/40
Meguin Super Leichtlauf (meine Hausmarke)

Gruß

xD ...das Castrol Edge Formula RS 0W40 benutze ich schon seit eh und je! 😁

Hab noch nie nen anderes Öl verwendet! 🙂

Cool...nichts falsch gemacht! 😎

Absolut nicht, mit dem Magnatec 5W/40 hättest du auch nichts falsch gemacht. Dieses beruht aber nicht auf PAO sondern auf HC - Syntese.
Daher würde ich es in einem Ottomotor nicht verwenden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Absolut nicht, mit dem Magnatec 5W/40 hättest du auch nichts falsch gemacht. Dieses beruht aber nicht auf PAO sondern auf HC - Syntese.
Daher würde ich es in einem Ottomotor nicht verwenden.

Gruß

😎 Und schon wieder ein Danke kassiert! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen