2.0TFSI - Welches Öl / 0W-20?

Audi A4 B9/8W

Moin,
ich habe gerade im Handbuch gesehen (siehe Bild), dass da bei dem 2.0 TFSI was von VW 508 00 steht, wenn man den dynamischen Intervall nutzt ... Ich habe zuhause noch 5 Liter 5W30 von LiquiMoly VW 504 00:

http://www.liqui-moly.de/.../de_3706.html?OpenDocument&%3Bland=DE

würde das auch in den neuen kippen... Welches Öl nutzt ihr für den 2.0 TFSI ?

Grüße

Alex

Oel
Beste Antwort im Thema

Thema 0W20.

0W20 braucht typischerweise keine VI Verbesserer. Daher wird das Öl im Betrieb auch nicht Dünner, außer man hat Motorölverdünnung im Kurzstreckenbetrieb. Ideal für Longlife.

Um den Öldruck zu halten muss die Ölpumpe bei 0W20 mehr Volumen/Zeit fördern. Es kommt also mehr Öl zu den Schmierstellen, das auch schneller abläuft. Das gilt auch für den Kolbenbolzen und Kolbenringe. Durch den schnelleren Umlauf nimmt das Öl an diesen Stellen mehr Wärme mit. Das Öl bleibt im Hotspot also Kühler, und die Temperatur wird besser im Motor verteilt.

Da die Öltemperatur in der Ölwanne gemessen wird, haben die Foren-Experten jetzt festgestellt, daß 0W20 heißer wird als z. B. 5w40.
Das Stimmt für die Ölwanne. Die Wärme stammt aber aus Lagerstellen und von den Kolben. Dort wird es mit 0W20 Kühler. Und Dort altert und verkokt das Öl.

Das für Euch GANZ NEUE 0W20 fährt man in Japan seit vielen Jahren. Toyota hat sogar den alten Prius2 nachträglich für 0w20 freigegeben und empfiehlt das Öl. Die Kisten haben den 1NZ-FXE Motor. EngineOfTheYear 2000..... Konstruktion von 1997. Übrigens mit Steuerkette. Soviel zu Neu....

Fakt ist aber auch, daß die Schmierfilme mit 0w20 dünner sind. Das stellt Anforderungen an die Fertigung der Oberflächen und schränkt die mögliche Größe von Schmutzpartikeln ein.
Ich vermute, daß wegen dem Ruß beim Diesel das 0W20 ein Benziner-Thema bleibt.

PS: ganz moderne Reisschüsseln fahren 0w16 oder (Honda) 0w8, aber die Japsen haben ja auch keine Plan von ordentlichen Motoren.....

Ich fahre in meiner Reisschüssel jedenfalls billiges Pennasol 0W20 und wechsel meine 3.2 Liter Öl alle 10.000 bis 15.000km. bis das 0w16 billiger wird... .

328 weitere Antworten
328 Antworten

Nach Allem was ich bisher gelesen habe stellt sich das für mich nun so dar:
Um den Kraftstoffverbrauch weiter zu reduzieren wurden Motore für dünnflüssigeres Öl und die dazugehörigen Öle (0W20) entwickelt. Ältere Motore kommen damit nicht klar. Was hier konstruktiv anders ist kann ich nicht beurteilen.
Die dünneren Öle sind spritsparend und günstiger in der Warmlaufphase. Die zäheren Öle (5W30) sind besser im heißen Bereich, also wenn man dem Motor richtig etwas abverlangt.
Scheint also so zu sein:
Das 0W20 ist
besser für den moderaten Kurzstreckenfahrer
Das 5W30 ist besser für Langstreckenfahrer die auch Leistung abverlangen.

Naja ich denke die technischen Unterschiede sind eine größere Ölpumpe usw.. der A4 scheint das Öl sehr schnell kühlen zu können. Ob es an heißen Sommertagen ausreichen wird und welche späten Folgen dies haben wird, wird sich zeigen. Muss am Ende jeder selbst entscheiden ob 0w20 oder eben doch 5w30 o.ä.

Img-1175

Hallo Leute! Kann Ich in English schreiben? So, I live in South America and own a 8W 2.0T ultra A4 (cvkb) and it was sounding strange every morning when the engine start cold, the awkward metal sound that made me think that was some problem with the oil pump. So after a internet research of the cvkb engine, every media I found pointed to the 0W20 oil. So I replaced the 5W30 Castrol Edge for the 0W20 (same Edge) and the diferences were huge. First thing was the engine cold start in the morning, no more metal noise. Then came the road hot test, approved also. The engine clearly runs better, almost like I was driving with flat tires before. So, heve you guys tried the 0W20? Do you think it could not be matter of service intervals, but the conception of this B-Cycle engine that demands low friction oils? I hope someone that works at Audi could solve this out. Rodrigo

I understand that you replaced the 5W30 with 0W20? Right? Your car was already shipped with 0W20.

Ähnliche Themen

Yes, correct! It came from factory with the 0w20. At the first oil change I was told to use the 5W30. As I picked the car I noticed the difference and now I came back to 0W20.

How long did you use the 5W30 until you recognize the sound. Immediately after changing from 0W20?

Ich bin mit meinem 2.0 TFSI 190 PS demnächst mit dem ersten Ölwechsel dran.

Da ich nicht unbedingt das 0W-20 Öl bei Audi kaufen möchte, hab ich mich im Internet nach anderen Bezugsquellen umgesehen, bin aber etwas verunsichert, ob da auch immer das richtige Öl angeboten wird.

Gibt es diesbezüglich schon Erfahrungen mit Bestellungen und Tipps für günstige und seriöse Bezugsquellen?

Die Argumente für mögliche Alternativen habe ich gelesen, möchte aber beim 0W-20 bleiben.

Ich glaube, was von 5,2 l Füllmenge gelesen zu haben. Ist das korrekt?

Ja 5,2 Liter stimmt ... 300 ml bleiben dir also zum Nachfüllen 😉 Wenn 0W20 würde ich das Castrol Edge nehmen, welches auch drin war.

Zitat:

@DJBreezer schrieb am 3. Mai 2017 um 11:20:16 Uhr:


Ja 5,2 Liter stimmt ... 300 ml bleiben dir also zum Nachfüllen 😉 Wenn 0W20 würde ich das Castrol Edge nehmen, welches auch drin war.
[/

Danke!
Castrol führt aber auf seiner Website kein 0W-20 Öl auf und empfiehlt 0W-30: ????

Yes immediately after changing!

So, it seems the 0W20
is a must, or just a recommendation? What do you think?

Some people here are afraid of using the 0W20 because of the lower viscosity. Especially on higher temperatures they think lubrication should be worse. For me the recommendation of Audi to use 0W20 is advisable.

And there is also the SSP 645...New Volvo turbocharged cars are also using the 0W20. Thanks

Audi USA are also advices the 0w20.

https://www.audiusa.com/.../...d_Maintenance_Flipbook_Pages_022317.pdf

Ich fahre nun seit 4000 km 5W30 und achte nun jeden Morgen auf Geräusche aus dem Motorraum. Der Wagen fährt genau wie zuvor, nur, dass das Öl ca. 10 km mehr braucht um Betriebstemperatur zu erreichen. Ich glaube auch nicht, dass 5W30 direkt nach dem Ölwechsel überhaupt Vorteile hat. Wenn dann erst nach 10tkm oder mehr - wenn das Öl langsam dünner wird... als das 0W20 abgelassen wurde, sah das aus wie Wasser. Kann man sich kaum vorstellen, dass da noch Schmierwirkung vorhanden war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen