Welches ÖL 1.9 TDI ?
Hallo ich hab einen Golf 4 Limosuine 116 PS PD mit 200.000 Kilometern und ich wollte fragen welches Öl soll ich kaufen bzw welches ist sehr gut, ich werde das Öl selber wechseln.
Danke für eure Hilfe
PS ich will gutes Öl für mein Auto :-)
Ich fahr viel im Ort (Kurzstrecken)
Lg Mario
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MisterX1991 schrieb am 3. März 2016 um 23:24:00 Uhr:
Ich hab 15w 40 reingetan und läuft alles perfekt.
Da freut sich sicher der Rasenmäher.
Ähnliche Themen
56 Antworten
Okay, ich bin generell gerne dazu bereit dir da zu vertrauen, aber ohne eine genaue Begründung fällt mir das eben schwer.
Zitat:
@mario1997 schrieb am 2. März 2016 um 15:11:39 Uhr:
Welches würdet Ihr Empfehlen ?http://shop.ahw-shop.de/...renoel-5w40-original-vw-audi-seat-skoda?...
oder
http://shop.ahw-shop.de/...-3-iii-motoroel-5w30-original-oel-5ltr.?...
Warum will man das Öl beim VW Händler erwerben?
Zitat:
@mario1997 schrieb am 2. März 2016 um 15:58:59 Uhr:
Wie viel Öl passt eigentlich in mein Auto ich hab kein Serviceheft kein Bordbuch.....
Ein 5 Liter Gebinde sollte locker für nen Ölwechsel reichen.
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 2. März 2016 um 16:34:46 Uhr:
Zitat:
@mario1997 schrieb am 2. März 2016 um 15:11:39 Uhr:
Welches würdet Ihr Empfehlen ?http://shop.ahw-shop.de/...renoel-5w40-original-vw-audi-seat-skoda?...
oder
http://shop.ahw-shop.de/...-3-iii-motoroel-5w30-original-oel-5ltr.?...
Warum will man das Öl beim VW Händler erwerben?
Wieso nicht ? :-)
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 2. März 2016 um 16:34:46 Uhr:
Zitat:
@mario1997 schrieb am 2. März 2016 um 15:58:59 Uhr:
Wie viel Öl passt eigentlich in mein Auto ich hab kein Serviceheft kein Bordbuch.....Ein 5 Liter Gebinde sollte locker für nen Ölwechsel reichen.
Okay weiß trz jemand wie viel Liter reinpassen würde ?
4,3 Liter
(inkl. vollgesaugten Filter)
Zitat:
@mario1997 schrieb am 2. März 2016 um 15:58:59 Uhr:
Wie viel Öl passt eigentlich in mein Auto ich hab kein Serviceheft kein Bordbuch.....
Ich tendiere auch zum Festintervall mit einem Öl nach VW 50501. Bspw. dieses:
http://www.motoroel100.de/.../?...
Selbstverständlich könnte man dies jetzt auch Seitenlang begründen, dazu fehlt mir aber die Lust. Also bitte im Ölfred nachlesen.
.. dann würde ich aber zum gleichen Liter Preis den hier nehmen:
http://www.motoroel100.de/.../?...
Ich bin aber nicht der Ansicht, dass das LL 3 das bessere Produkt ist, jedenfalls nicht für den TDI des Te.
Hat er nicht geschrieben das er mehrere Kurzstreckenfahrten hat? Dann wäre es doch nicht schlechter wenn er ein 5w30er Öl nimmt anstelle das 5w40. Natürlich würde ich alle 10 bis 15 tkm das Öl wechseln und auch nicht länger drin lassen..
Zitat:
@asiasnack schrieb am 2. März 2016 um 23:25:18 Uhr:
Hat er nicht geschrieben das er mehrere Kurzstreckenfahrten hat? Dann wäre es doch nicht schlechter wenn er ein 5w30er Öl nimmt anstelle das 5w40.
Warum sollte man jetzt da dem 5W-30 den Vorzug geben?
Bzw. wo sind da jetzt Nachteile bzgl. Verwendung 5W-40??
Das man bei häufigen Kurzstreckeneinsatz ggf. öfter wechseln sollte, sollte bei beiden Ölen klar sein.
Ich bin kein Öl Guru aber ich dachte immer die Zahl vor dem W
Bsp. 5w, 10w etc. = Viskosität Kaltzustand
und die Zahl nach dem W Bsp. 30 bzw 40 etc Viskosität im Warmzustand. Um so niedriger diese Zahl desto niedriger die Viskosität und schneller ist eine gute Schmierfähigkeit erreicht über die gesamte Temperatur nach kalt bis Betriebstemperatur.
Also z.B. (alles ausgedachte Zahlen)
Viskosität Öl für Motor bei Bsp. 90°C soll 10 sein = Spezifikation / Vorgabe
5w40 hat bei 90°C eine Viskosität von 10
5W30 hat bereits bei 88°C eine Viskosität von 10
Es gibt keine Nachteile, aber wenn das so stimmt wie ich es mir denke dann einen kleinen Vorteil.
Die Viskosität ist aber nur ein Teil der ganzen Ölformulierung. Warum sollte man in einem Motor, dem kein RPF nachgeschaltet ist ein kastriertes Low- oder MidSAPS Öl einfüllen, wenn es doch Alternativen gibt. Dann kommt noch der HTHS ins Spiel, obwohl diese beim LL 3 nicht mehr das Problem darstellt, beim LL 2 jedoch schon. Dann hätten wir noch die TBN.
Wie schon geschrieben, alles im Ölfred nachzulesen.
Zitat:
@asiasnack schrieb am 3. März 2016 um 22:24:02 Uhr:
Um so niedriger diese Zahl desto niedriger die Viskosität und schneller ist eine gute Schmierfähigkeit erreicht über die gesamte Temperatur
Bzgl. schneller Schmierfähigkeit geht es eigentlich nur um den kalten Zustand von Öl und Motor. Hier spielt die Zahl, bzw. Angabe der Viskosität vor dem W die entscheidende Rolle.
Bei warmen Öl bedeutet allerdings eine höhere Viskosität auch eine höhere Tragfähigkeit des Schmierfilms gegenüber einem Öl mit geringerer Heißviskosität.
Ich würde folglich ebenfalls das 5W-40 dem 5W-30 vorziehen.
Ich hab beim VW Händler angerufen, er sagte mir das man 0w 40 (Mehrere KM)
- Oder 15w 40 benutzen können. (Eher wechseln)
Ich hab 15w 40 reingetan und läuft alles perfekt.
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 3. März 2016 um 23:07:05 Uhr:
Zitat:
@asiasnack schrieb am 3. März 2016 um 22:24:02 Uhr:
Um so niedriger diese Zahl desto niedriger die Viskosität und schneller ist eine gute Schmierfähigkeit erreicht über die gesamte Temperatur
Bzgl. schneller Schmierfähigkeit geht es eigentlich nur um den kalten Zustand von Öl und Motor. Hier spielt die Zahl, bzw. Angabe der Viskosität vor dem W die entscheidende Rolle.Bei warmen Öl bedeutet allerdings eine höhere Viskosität auch eine höhere Tragfähigkeit des Schmierfilms gegenüber einem Öl mit geringerer Heißviskosität.
Ich würde folglich ebenfalls das 5W-40 dem 5W-30 vorziehen.
Ja das verstehe ich auch so. Wenn ich angenommen viele Kurzstrecken fahre bringt mir dann eine höhere Viskosität des Öles kein Vorteil. Wie dem auch sei ich denke viel Unterschied wird es eh nicht sein.