Welches Motoröl?

Hallo,

würd mal wissen wollen, was das beste Motoröl ist? Welche Erfahrungen habt ihr im Bezug auf Motoröl gemacht?

Gruß Gorge

Beste Antwort im Thema

Also ich bin mal vor vielen Jahren einen alten Opel Rekord meines Bruders gefahren, der hatte die 100.000er Grenze längst überschritten. Als ich Öl nachkippen wollte, konnte ich vor lauter Siff die Gleitflächen der Nockenwellen kaum noch erkennen. Um meinem Bruder, bzw. seinem Wagen was Gutes zu tun, habe ich an der Tanke irgendein Vollsynthese-Zeugs gekauft und einen halben Liter reingeleert. Der Wagen lief daraufhin weicher und leiser. Ein paar Wochen später schraubte ich wieder den Öleinfülldeckel auf - und siehe da, die Nockenwellen waren so sauber, als ob der Motor fabrikneu wäre. Die Additive in diesem halben Liter Öl hatten gereicht, um alle Ablagerungen zu lösen.
Seitdem schwöre ich auf Vollsynthetik.

Meine Favoriten: Mobil 1, Shell Helix Ultra, Aral Supertronic und Total Quartz 9000, und zwar jeweils in der Visko-Klasse 0W-40 bzw. 5W-40.

Aber Achtung, nicht jedes Vollsynthetische ist gut:
Ich hab mal den Fehler gemacht, Poweroil aus dem Baumarkt zu kaufen, weils so schön billig war und hab damit einen Ölwechsel bei meinem damaligen Auto (Fiat Panda) gemacht. Obwohl vollsynthetisch, bildeten sich schwarze Schlieren im Öl als Vorläufer von Schwarzschlamm!

Das war mir eine Lehre, beim Öl spart man immer am falschen Ende.

Die Vorteile von Vollsyntheseöl liegen darin, dass es langlebiger ist als Mineralöl, seine guten Qualitäten länger behält, auch in Extremsituationen.
Diese Qualitäten wären z.B. eine bessere und schnellere Schmierwirkung, bessere Reinigungswirkung, besserer Oxidationsschutz des Motors vor aggressiven Säuren, die bei der Verbrennung entstehen und vieles mehr. Die Mehrkosten bei der Anschaffung haben sich manchmal innerhalb eines Ölwechselinvertalls amortisiert, da der Ölverbrauch geringer ist und man meist kein Öl nachfüllen muss zwischen den Ölwechsel.

Ich kenne einen, dessen Wagen soff 1 Liter Öl auf 1000 km, d. h. bis zu seinem Ölwechsel bei 15.000 km hat er 15 Liter Öl nachgekippt. Hauptsache, billiges Öl. Die Umwelt dankt! :-(

Ich konnte ihn nicht davon überzeugen, mal was anderes als 15W-40 zu probieren, weil das in seinem Handbuch stand. Und da stand auch, dass bis zu einem Liter pro 1000 Km normal sind. Also hat er fleissig nachgekippt. Manchen ist eben nicht zu helfen.

Um auch mal gleich mit ein paar weitverbreiteten Irrtümern aufzuräumen, sei noch erwähnt, dass man sehr wohl vollsynthetisches mit mineralischem Öl mischen kann, genauso wie verschiedene API- oder ACEA-Spezifikationen und auch verschiedene Viskositätsklassen. Ebenso stimmt es nicht, dass man bei Motoren nach einer gewissen Zeit nicht mehr von mineralisch auf vollsynthetisch umsteigen kann.

Wichtigtuer setzen eine Menge Hoaxes diesbezüglich in Umlauf, dahingehend, dass Motoren dann reihenweise an verstopften Ölleitungen eingehen oder sturzbachmässig das Öl verlieren, weil sich Dichtungen in Nichts auflösen, etc.
Naja, wer es glauben mag... der wird dann wahrscheinlich auch voller Dankbarkeit gute Bewertungen abgeben. Only bad news are good news.

Teilsynthetischen Ölen traue ich allein schon deswegen nicht über den Weg, weil sich rein theoretisch jedes Mineralöl, in dem sich auch nur ein einziger Tropfen Vollsynthetisches Öl befindet, teilsynthetisch nennen darf. Wie gross der jeweilige Anteil ist, steht nämlich wohlweisslich nirgends. Das riecht mir sehr nach Bauernfängerei.

Zu den API- und ACEA-Klassifikationen nur so viel: Ich halte sie für korrupt. Eine API-, genauso wie eine ACEA-Klassifikation ist käuflich. Beim American Petroleum Institiut z.B. bekommt man für 600 $ + Umsatzbeteiligung am Ölverkauf die Klassifikation verkauft. Zitat:

"Die Schmierstoffhersteller prüfen in Eigenverantwortung (Selbstzertifizierung) Ihre Produkte ab. Eine Listung bei API ist gegen Bezahlung entsprechender Lizenzgebühren (min. 600$ + Umsatzbeteiligung) möglich, und erlaubt die Nutzung des API-„Donut“. Eine Überprüfung der Schmierstoffqualität durch API wird im Unterschied zu den meisten Fahrzeugherstellerfreigaben aber nicht durchgeführt!", nachzulesen hier:

http://www.transalp.de/.../KFZ_schmierstoffe.pdf

Selbst die Schmierstoffhersteller machen kein Geheimnis daraus:

"Die Auslobung der API- und ACEA-Klassifikationen erfolgt weitestgehend in einem sogenannten Selbstzertifizierungssystem. Dem Schmierstoffhersteller wird es dabei selbst überlassen, die in eigener Regie durchgeführten Teste auszuloben.", nachzulesen hier:

http://www.castrol.de/.../m_klassifikation_3.html

Das erklärt auch, wie Billigsvollsynthesetöle (z.B. Poweroil aus dem Baumarkt) zu ihren API SL-Qualifikationen kommen.* (Fortsetzung im 2. Teil)

Eins vorneweg: Ich bin kein reicher Snob, sondern fahre jetzt eine 13 Jahre alte Klapperkiste (Citroen BX 16), gekauft vom Schrotthändler, doch mit 2 Jahren TÜV - und solange sollte das Teil noch halten. Dennoch, oder gerade deswegen, habe ich mal Mobil 1 ausprobiert.

Aber der Reihe nach: Der Motor hatte beim Kauf schon über 157.000 KM und die rabenschwarze Brühe tropfte kaum noch vom Ölmessstab, so sehr war sie eingedickt.
Also als erstes Öl gewechselt. Dazu kaufte ich für 22 € das LiquiMoly 10W-40 (Finger weg!) im 5 Literkanister. Der Motor klapperte ab und zu, und schon nach 5000 KM hatte sich am Öleinfülldeckel eine helle, wachsartige Schicht gebildet.

Jetzt kommts:
Da ich nach 5000 KM eh Öl nachfüllen musste und die freie Tankstelle dieses Mobil 1 (0W-40) für 12,50 € in der Literdose anbot, welches ich kurz vorher bei Esso für 19 € nochwas gesehen hatte, griff ich kurzentschlossen zu und kippte einen Liter in den Motor, um ihm was Gutes zu tun.
Was dann geschah, hat mich zuerst erschrocken: Auf dem Nachhauseweg qualmte mein Auto so stark aus dem Auspuff, dass ich dachte: "Na klasse, jetzt wird das gute teure Öl einfach verbrannt, vielleicht war es doch zu dünn?"
Aber am nächsten Tag hat sich das Qualmen nach dem Warmfahren gelegt und mir fiel auch auf, dass der Motor gar nicht mehr klapperte. Und je länger ich fuhr, umso weicher schien der Motor zu laufen. Nach ein paar Wochen öffnete ich den Öleinfülldeckel - und siehe da: Die helle, wachsartige Schicht war weg!
Das würde auch das kurzzeitige Qualmen erklären: Die Additive in dem guten Öl haben die Ablagerungen aufgelöst und diese wurden verbrannt.

Das Öl hat mich voll überzeugt: Der Motor läuft leiser, der Ölverbrauch hat abgenommen (vorher 1 Liter auf 5000 KM, jetzt nur noch ca. ein viertel Liter auf die gleiche Entfernung), ich schone somit die Umwelt und meinen Geldbeutel und meinen Motor.
Und das lediglich durch das Auffüllen von nur einem Liter Mobil 1! Wers nicht glaubt, solls ausprobieren!

Nochwas:
Vor dieser Mobil 1-Ölkur lief mein Wagen mit Müh und Not 170 km/h, obwohl 176 km/h im Brief stehen, jetzt jedoch fast 180! Ich erkläre mir das dadurch, dass die Kolbenringe in der Kolbennut mit Ölkohle verbacken waren, was zu schlechter Kompression und somit Leistungsverlust führte, die Additive in dem guten Öl die Ölkohle jedoch auflösten, die Kolbenringe dadurch frei wurden und nun zur Zylinderwandung hin wieder richtig abdichten. Fazit: Mehr Leistung und geringerer Ölverbrauch.
Was viele Motorölzusätze nur versprechen: Dieses Motoröl hält es.

Übrigens:
Mobil 1 (0W-40) ist Erstbefüllöl bei Porsche, Aston Martin und AMG! Lasst euch also nicht kirre machen von Leuten, die Bedenken haben, dass bei so einem dünnen Öl der Schmierfilm reissen könnte.
Ebenso gehört ins Reich der Fabeln, dass man bei einem Motor mit hoher Laufleistung kein vollsynt. Öl benutzen sollte, wegen evtl. Verstopfung von Ölkanälen durch losgelöste Ablagerungen. Die gute Dispergierwirkung bewirkt eine Feinstverteilung, welche die Fremdstoffe in Schwebe hält und somit besteht diese Gefahr nicht. Ansonsten wäre Mobil (US-Firma) in den USA längst im Zuge von Schadensersatzprozessen Pleite gegangen.

Merke:
Kein Auto geht an zu gutem Öl kaputt, sondern an zu schlechtem – und kein Auto hat zu viele Kilometer, um ihm gutes Öl zu gönnen!

Im Gegenteil, je mehr Kilometer auf der Uhr stehen, umso nötiger ist gutes Öl, umso dankbarer reagiert der Motor darauf. Da kann das gute Motoröl dann zeigen, was in ihm steckt.

Und wenn jetzt der Einwand kommt:
„Aber im Handbuch meines alten Golf, meines Ford Granada, meines Opel Rekord, meines sonstwas steht doch 15W-40!!“, dann soll sich derjenige bitte mal daran erinnern, ob es damals, als diese Autos konstruiert wurden, es überhaupt 0W-40er Öle gab. Was es damals nicht gab, kann logischerweise auch nicht im Handbuch stehen! Das ist so, als würde ein Arzt es ablehnen, moderne Arzneimittel zu verschreiben, weil es zu Zeiten seines Studiums diese nicht gab.

Was ich auch nicht mehr hören kann, sind die gutgemeinten Ratschläge einiger selbsternannter Spezialisten: „Bleib einfach bei dem Öl, das vorher drin war“ (und wenn’s die letzte Brühe war…)

Ich jedenfalls habe es mir abgewöhnt, mit solch ewiggestrigen Zeitgenossen zu diskutieren, die nach dem Motto zu gehen scheinen: „Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht!“
Natürlich ist es diesen auch ein Gräuel, Vollsynthetiköl mit Mineralöl zu mischen, 10W-40er mit 0W-40er, verschiedene Güteklassen, etc.
Tja, was soll ich sagen, die scheinen ein ideologisches Problem damit zu haben, so in etwa: Nurr rrasserreines Öl darrf in meinem Motorr sein, jawollja!!!
Nun gut, ich glaube, ich schweife etwas ab... ;-)

Fakt ist, alle Motoröle sind miteinander mischbar, und Fakt ist, dass beim Auffüllen mit besserem Öl sich die Qualität verbessert und beim Mischen mit schlechterem Öl sich verschlechtert. Klar, eine komplette Füllung mit besserem Öl ist das Optimum. Aber in meinem Fall ist das eh nicht nötig, denn ich fahre keinen Aston-Martin Sportwagen, sondern eine alte Franzosenschaukel.
Und dafür reichen die Additive, die in einem Liter Mobil 1 drin sind. Und dafür reicht auch mein Geldbeutel.** (-->)

107328 weitere Antworten
107328 Antworten

Zitat:

@cc307 schrieb am 6. Dezember 2014 um 20:00:48 Uhr:



Zitat:

@casey1234 schrieb am 6. Dezember 2014 um 16:57:19 Uhr:


Es ist ja allgemein bekannt, dass du hier gerne mal als Unruhestifter auftrittst, aber aufgrund eigener Inkompetenz gleich wieder nach Beweisen zu schreien, da kann ich nur sagen: keep calm and read carefully next time!
Was mittlerweile hinlänglich bekannt ist, das ist dass du hier ständig die Werbetrommel für Addinol rührst und beim geringsten Gegenwind den eingeschnappten und armen gemobbten User spielst. Hast du hier doch letztens bewiesen.
Wolltest du dich hier nicht ausklinken?

Zum Thema Kompetenz und Inkompetenz.
Ich hatte nie geschrieben dass ich beim Thema Öl irgendwelche Kompetenzen hätte.

Achja? Spielst dich aber auf wie sonst was, wenn's um's Thema geht und dein geliebtes Mobil1 entthront wird.

Bei der Inkompetenz war im Übrigen die Leseschwäche gemeint, die du an den Tag legst, weil du immer Sachen rausliest und interpretierst, die nirgendswo stehen. Aber schon klar, dass du das wieder nicht rausgelesen hast, welche Ironie.

Ich spiele hier nicht die beleidigte Leberwurst, ich kritisiere nur den Umgang hier, und das - da wird mir wohl fast jeder zustimmen - zurecht. Kannst du mit der Kritik als Unruhestifter nicht umgehen oder wieso musst du gleich zum Gegenschlag ausholen? Fast schon ein bisschen arm.

Werbetrommel? Das ist lächerlich, ich argumentiere immer sachlich und mit möglichst vielen Belegen. Wer meine Beiträge unvoreingenommen und objektiv liest, wird dies bestätigen. Deine subjektive "anti-Addinol-pro-Mobil1"-Haltung verschleiert dir wohl die Sicht..

Zitat:

@cc307 schrieb am 6. Dezember 2014 um 20:00:48 Uhr:



Zitat:

@casey1234 schrieb am 24. November 2014 um 23:34:53 Uhr:



Ansonsten bin ich deiner Meinung, vor allem im Sommer wird das 0W schon sehr dünn! Auch die TBN ist beim Super Light viel langzeitstabiler, wie Labortests bereits bestätigt haben. Die TBN beim Mobil1 baut teilweise innerhalb von 10.000km von über 11 auf 2 ab, echt heftig.🙁 Das würd ich nichtmal im verkürzten Intervall volle 15.000 km fahren. 😮

Aber wir sollten lieber wieder etwas leiser sein, hier im Forum darf man nicht zu laut über das NewSchleif meckern. 😉

und Aussagen wie Kettenschäden bei den TSI-Motoren hängen mit dem Öl zusammen, beweist du dass du keine Ahnung hast und nur Datenblätter liest und Tabellen erstellst.

Was von dir hier kommt, das ist in meinen Augen nur die ewige gleiche Leier an Addinolwerbung und jede Menge heiße Luft.
Von der Materie hast du m.E. null Ahnung.

Aber du schon, stimmts? 🙂

Ist dir zu dem anderen nichts mehr eingefallen oder wieso musst du jetzt so ne alte Leier ausgraben? Dachte, das Mobil1 ist deine Referenz? War ja klar, dass nichts mehr kommt, like always. Wie immer gegen Addinol wettern, aber keinen Grund dafür nennen können. Würde dir raten, ebenfalls mal die Datenblätter oder meine Tabelle, die du ja dankenderweise angesprochen hast, anzusehen, bevor du haltlos drauf loswettert, um wenigstens mal die Theorie zu kennen, welche dir offensichtlich abgeht.

Dass das falsche (LL-)Öl im falschen (LL-)Intervall schuld an den Motorschäden ist, ist belegt. Diejenigen, die nach wie vor von mieser Qualität sprechen, haben insofern recht, was die Sachs Ketten betrifft. Diese waren wirklich mies. Vor Jahren hat VW aber auf IWIS gewechselt, diese wurden getestet und lagen alle noch im zulässigen Intervall. Gelaber von mieser Qualität, oder dieser die Schuld in die Schuhe zu schieben, entspricht nicht mehr dem gegenwärtigen Stand. Die NWV, welche ja auch zum Thema gehören, konnten in den letzten Monaten mittels Motorspülung (Lambda Oil Primer) vom vom LL-Öl versursachten Siff befreit werden und somit Schäden umgangen werden, wurde ebenfalls durch zahlreiche Tests nachgewiesen.

Zu dem anderen Post: Das mit der TBN vom Mobil1 wurde ebenfalls in mehreren Analysen bestätigt, dass dir das nicht passt und du das nicht hören willst, daran kann ich leider nichts ändern.

Sprichst bei mir von heißer Luft, dabei stütze ich mich auf Tests und Analysen aus den anderen oftmals genannten Foren. Selber verbreitest du nur Thesen OHNE Belege; Mehr als die anderen als "ohne Ahnung" hinzustellen, kommt doch von dir nicht. Das ist das Lächerlichste an deiner Argumentationsweise!

BTW weiß ich nichtmal, was dein Problem ist. Alles was ich gesagt habe, und das haben bereits mehrere hier geschrieben, ist dass das Addinol 0540 ein gutes Öl zu einem angemessenen Preis ist, und vom Preis-/Leistungsverhältnis her vielen anderen überlegen, vor allem die Highstar Sparte. Das hat nichts mit Werbetrommel zu tun, das ist Fakt?! Also was hast du für ein Problem? Du wetterst immer gegen das Addinol, hast aber noch keinen einzigen Beitrag geleistet, warum du das tust oder warum es denn kein gutes Öl sein sollte. Alles, was du hören willst, ist Mobil1, aber wie Peter Clio schon so schön sagte: Jedem das seine. Also: Komm damit klar! Nicht jeder will Mobil1 fahren!

"Beim Dragster Rennen bleibt das Öl eine 1/4 Meile im Motor.
Danach wird es sofort wieder abgelassen und neu aufgefüllt.
Gab es mal einen Beitrag auf Vox von der Serie Grip.
Und bei 1000 PS und mehr machen sich 2-5% bemerkbar.
Aber bei unseren Serienmotoren von 55-200 PS im Durchschnitt wirst Du nichts spüren wenn Du ein 0W-20er Öl fährst."
-
Die richtig heissen Jungs fahren sowas hier

www.hi-tecoils.com.au/?p=888
Damit der Motor überhaupt die viertel Meile durch hält .
Dickes Öl für.....
Urs

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 6. Dezember 2014 um 20:55:08 Uhr:


😮😮😮

Doch Schnarcher? 😉

@foxstream
Schon komisch. Die meisten Vierteilmeiler die ich kenne, mit einer Karre die nur dafür da ist, fahren das rote 20W-50 Lucas. Auch die mit den >1000 Supras.

@casey1234
Je länger diene Beiträge, desto länger muß ich am Mausrad drehen bis es wieder was zu lesen gibt. Und deste weniger interessante Beiträge passen auf eine Threadseite. Find ich jetzt nicht nett... 🙁

Zum Thema Leute:
Wenn das eine Meguin angeblich kein Vollsynthetik ist und einige Ravenole auch nicht, warum trauen sich die Hersteller diese als solche "auszuschildern"? Wogegen alle anderen Hersteller (?) eher davon absehen ihre "nicht >79% PAO" für Deutschland so zu bezeichnen?

Die zweite Frage dazu: Warum fragt sich das grad sonst keiner? Wenn das so klar ist, lasst mich doch mal an eurem Wissen teilhaben bitte.

Bis denne mal.

Zitat:

@Sachte schrieb am 6. Dezember 2014 um 21:21:53 Uhr:



Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 6. Dezember 2014 um 20:55:08 Uhr:


😮😮😮
Doch Schnarcher? 😉

😁

Ähnliche Themen

Braucht da jemand wieder eine Pause? 🙄

MfG

@Sachte:
Ich weiß, dass mein Beitrag grad fast 100% offtopic war, aber alles lass ich mir nun auch nicht gefallen, vor allem nicht den Vorwurf eines Werbefuzis von jemandem, der selber noch keinen einzigen Grund für seine anti-Addinol-pro-Mobil1-Haltung nennen konnte.
Und ja, mich nervt dieses sinnlose Gelaber von heißer Luft auch, um mal die gleiche Floskel wie der obige "Spezialist" zu verwenden.^^

Peter Clio hat es schön gesagt: JEDEM DAS SEINE!
Aber es darf (und MUSS) ja wohl noch erlaubt sein, jemandem, der ein gutes 5W40 mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis sucht, neben dem Meguin oder dem Total Quartz noch das Addinol/Highstar zu empfehlen. Das ist ein guter Rat und hat nichts mit Werbung zu tun. Wer das als Werbung bezeichnet, hat meiner Meinung nach nur Werbung für sein eigenes Öl im Sinn.

Zitat:

@casey1234 schrieb am 6. Dezember 2014 um 20:57:55 Uhr:


Ich spiele hier nicht die beleidigte Leberwurst, ich kritisiere nur den Umgang hier, und das - da wird mir wohl fast jeder zustimmen - zurecht.

Das halte ich für ein Gerücht, dass dir hier fast jeder zustimmen wird.

Zitat:

@casey1234 schrieb am 6. Dezember 2014 um 20:57:55 Uhr:


Zu dem anderen Post: Das mit der TBN vom Mobil1 wurde ebenfalls in mehreren Analysen bestätigt, dass dir das nicht passt und du das nicht hören willst, daran kann ich leider nichts ändern.

Das mit den Analysen zum Mobil1 wurde dir doch hier erst vor kurzem erklärt.

Aber du willst es anscheinend nicht begreifen.

Zitat:

@casey1234 schrieb am 6. Dezember 2014 um 20:57:55 Uhr:


Du wetterst immer gegen das Addinol, hast aber noch keinen einzigen Beitrag geleistet, warum du das tust oder warum es denn kein gutes Öl sein sollte.

Ich wettere nicht gegen das Addinol. Ich stelle doch nicht in Abrede dass z.b. das Addinol oder das Highstar gute Öle sind. Aber nicht die einzigen.

Ich wettere nur, wenn das Addinol von dir hier immer als das etwas bessere Öl hingestellt wird.

Ich hab das Highstar vor Jahren im Nissan selbst schon zwei Ölwechselintervalle gefahren. Ich konnte keine Unterschiede zum Fuchs das die Werkstatt immer eingefüllt hatte feststellen.

Zitat:

@casey1234 schrieb am 6. Dezember 2014 um 20:57:55 Uhr:


Deine subjektive "anti-Addinol-pro-Mobil1"-Haltung verschleiert dir wohl die Sicht..

Ich fahre seit über drei Jahren das erste Mal wieder das M1 New Life.

Vorher war es meist das Total Quartz Energy ,das Shell Helix Ultra oder Öle von Fuchs.

In den VW-Motoren früher immer ausschließlich LL3. Jetzt das erste Mal das NewLife im Festintervall. Was es das nächste Mal wird wird sich zeigen.

Ich seh klar und völlig ohne Schleier.

Das könntest du auch haben, wenn du endlich mal die rosa-rote Addinol-Brille abnehmen würdest.😁

Zitat:

@casey1234 schrieb am 6. Dezember 2014 um 20:57:55 Uhr:


...aber wie Peter Clio schon so schön sagte: Jedem das seine. Also: Komm damit klar! Nicht jeder will Mobil1 fahren!

Auch nicht jeder will das Addinol oder das Highstar fahren. Ich empfehle nicht jedem das Mobil1, so wie du das mit Addinol oder Highstar machst. Fass dich hier mal an die eigene Nase...

Zitat:

@casey1234 schrieb am 6. Dezember 2014 um 20:57:55 Uhr:


Ich weiß, dass mein Beitrag grad fast 100% offtopic war, aber alles lass ich mir nun auch nicht gefallen, vor allem nicht den Vorwurf eines Werbefuzis von jemandem, der selber noch keinen einzigen Grund für seine anti-Addinol-pro-Mobil1-Haltung nennen konnte.

Da kannst du mal sehen, wie das was du von dir gibst hier bei mir (und vielleicht auch bei anderen?) rüberkommt.

Du hattest im Juli hier Ölthread ja auch gleich einen guten Start mit einem ersten Posting zu Addinol und einem Ölshop das man als Werbung sehen könnte. Andere mögen es vielleicht anders sehen, ich zumindest sehe es so.

Zitat:

@cc307 schrieb am 6. Dezember 2014 um 22:19:37 Uhr:



Zitat:

@casey1234 schrieb am 6. Dezember 2014 um 20:57:55 Uhr:


Ich spiele hier nicht die beleidigte Leberwurst, ich kritisiere nur den Umgang hier, und das - da wird mir wohl fast jeder zustimmen - zurecht.
Das halte ich für ein Gerücht, dass dir hier fast jeder zustimmen wird.

Ahja? Finde den allgemeinen Umgangston schon recht "angespannt".

Zitat:

@cc307 schrieb am 6. Dezember 2014 um 22:19:37 Uhr:



Zitat:

@casey1234 schrieb am 6. Dezember 2014 um 20:57:55 Uhr:


Zu dem anderen Post: Das mit der TBN vom Mobil1 wurde ebenfalls in mehreren Analysen bestätigt, dass dir das nicht passt und du das nicht hören willst, daran kann ich leider nichts ändern.
Das mit den Analysen zum Mobil1 wurde dir doch hier erst vor kurzem erklärt.
Aber du willst es anscheinend nicht begreifen.

Die Analysen, wo die TBN sehr stark gesunken ist, sind nicht allzu alt. Gut möglich, dass das auch die aktuelle Formel des NewLife noch betrifft, aber das kann ich grad nicht mit Sicherheit sagen, das muss ich eingestehen. Das heißt aber nicht, dass dem nicht so ist.

Zitat:

@cc307 schrieb am 6. Dezember 2014 um 22:19:37 Uhr:



Zitat:

@casey1234 schrieb am 6. Dezember 2014 um 20:57:55 Uhr:


Du wetterst immer gegen das Addinol, hast aber noch keinen einzigen Beitrag geleistet, warum du das tust oder warum es denn kein gutes Öl sein sollte.
Ich wettere nicht gegen das Addinol. Ich stelle doch nicht in Abrede dass z.b. das Addinol oder das Highstar gute Öle sind. Aber nicht die einzigen.
Ich wettere nur, wenn das Addinol von dir hier immer als das etwas bessere Öl hingestellt wird.
Ich hab das Highstar vor Jahren im Nissan selbst schon zwei Ölwechselintervalle gefahren. Ich konnte keine Unterschiede zum Fuchs das die Werkstatt immer eingefüllt hatte feststellen.

Sag ich auch nicht. Klar gibt's auch andere gute.

Kein Unterschied zum Fuchs? Naja, das wundert mich nicht, die Fuchs Öle sind ja auch nicht grade schlecht.

Zitat:

@cc307 schrieb am 6. Dezember 2014 um 22:19:37 Uhr:



Zitat:

@casey1234 schrieb am 6. Dezember 2014 um 20:57:55 Uhr:


Deine subjektive "anti-Addinol-pro-Mobil1"-Haltung verschleiert dir wohl die Sicht..
Ich fahre seit über drei Jahren das erste Mal wieder das M1 New Life.
Vorher war es meist das Total Quartz Energy ,das Shell Helix Ultra oder Öle von Fuchs.
In den VW-Motoren früher immer ausschließlich LL3. Jetzt das erste Mal das NewLife im Festintervall. Was es das nächste Mal wird wird sich zeigen.
Ich seh klar und völlig ohne Schleier.
Das könntest du auch haben, wenn du endlich mal die rosa-rote Addinol-Brille abnehmen würdest.😁

Wenn man meine Argumentation anschaut, welche so sachlich wie möglich ist, sieht man, dass ich die nicht aufhabe. Wie gesagt, jedem das seine, und ich bin aufgrund von Tests und eigenen Erfahrungen eben vom Addinol überzeugt.

Zitat:

@cc307 schrieb am 6. Dezember 2014 um 22:19:37 Uhr:



Zitat:

@casey1234 schrieb am 6. Dezember 2014 um 20:57:55 Uhr:


...aber wie Peter Clio schon so schön sagte: Jedem das seine. Also: Komm damit klar! Nicht jeder will Mobil1 fahren!
Auch nicht jeder will das Addinol oder das Highstar fahren. Ich empfehle nicht jedem das Mobil1, so wie du das mit Addinol oder Highstar machst. Fass dich hier mal an die eigene Nase...

Ich empfehle es nicht jedem, sondern nur wenn's passt. Das würdest du erkennen, würdest du aufmerksam mitlesen. Es passt nunmal meistens, weil zumeist nach Benzinern mit niedrigen Anforderungen gefragt wird. Und wieso auch nicht? Gutes Öl zum niedrigen Preis? Was ist daran falsch, es zu empfehlen? Dafür ist dieser Thread da! Einem Dieselfahrer oder Benziner dexos2 würd ich nicht zum 0540 raten und hab ich auch noch nie.

Zitat:

@cc307 schrieb am 6. Dezember 2014 um 22:19:37 Uhr:



Zitat:

@casey1234 schrieb am 6. Dezember 2014 um 20:57:55 Uhr:


Ich weiß, dass mein Beitrag grad fast 100% offtopic war, aber alles lass ich mir nun auch nicht gefallen, vor allem nicht den Vorwurf eines Werbefuzis von jemandem, der selber noch keinen einzigen Grund für seine anti-Addinol-pro-Mobil1-Haltung nennen konnte.
Da kannst du mal sehen, wie das was du von dir gibst hier bei mir (und vielleicht auch bei anderen?) rüberkommt.
Du hattest im Juli hier Ölthread ja auch gleich einen guten Start mit einem ersten Posting das man als Werbung sehen könnte. Andere mögen es vielleicht anders sehen, ich zumindest sehe es so.

Könnte man, muss man aber nicht, und war es auch nicht. Wenn es sich für dich so anhörte, tuts mir leid. Trotzdem: Vielleicht mal nicht sooo vorschnell oder voreingenommen urteilen, sondern alles mal ein bisschen objektiver betrachten? Wie gesagt, ich empfehle es, wenn es passt, weil ich davon überzeugt bin und weil es in Tests nunmal sehr gut abschneidet. Ansonsten darf jeder auch das empfehlen, von dem derjenige selbst überzeugt ist, ist ja klar. Willst du jetzt jeden Post auf die Goldwaage legen? Würden wir das bei dir machen, würdest du sicher auch nicht lupenrein wegkommen.

-----------------------------

Haben wir's dann wieder? Genug offtopic würd ich sagen. Hab's dir schon angeboten: Jedem das Seine! (Und am besten werbefrei.^^)

Edit: Respekt für deine Textformatierung, das erleichtert das Antworten wirklich ungemein. Wenn das hier nur jeder könnte...

Leider in englischer Sprache, aber lustig http://www.pqiamerica.com/citystar.htm

Für Käufer vielleicht nicht so lustig ;D

TBN 0,0 😁

Zitat:

@UTrulez schrieb am 6. Dezember 2014 um 22:34:25 Uhr:


Leider in englischer Sprache, aber lustig http://www.pqiamerica.com/citystar.htm

Für Käufer vielleicht nicht so lustig ;D

TBN 0,0 😁

Das ist irgendein Grundöl oder Sonstiges Maschinenöl. Aber es hat auf keine Fälle VI-Verbesser drin bei dem VI-Index.

Das Öl ist extrem dünn und eignet sich definitiv nicht für normale Wechselintervalle.

Würde selbst ich nicht verwenden. 😁

@casey1234
Welche Art von Diskussion macht bei deiner Aufmerksamkeitsgabe Sinn, wenn du nicht gepeilt hast, daß hier niemand vom 0540 überzeugt werden muß und auch davor mind. das Highstar aka 0546 jahrelang der Star des Threads war?
Das ist schon MEHR als Verständlich, daß die Leute immer mehr genervt sind, wenn einer in den Wald reinwatscht und den Waldbewohnern was über Bäume erzählt. Das 0540 haben wir spätestens im Frühling dieses Jahres abgehandelt.

Und nun? Wer es damals nicht mochte, der mag es auch heute nicht. Mit denen diskutierst du heute. Extrem öde...

@cc307
Was gäbe es zu Fuchs zu sagen? Wechselst du die Marken, weil das bisherige immer das Gefühl vermittelt, es könnte noch besser sein oder einfach nur je nach Angebot und ab und zu halt gerne mal was anderes?

Jop, dem ist wahrscheinlich so. Will auch niemanden auf Teufel komm raus davon überzeugen, aber empfehlen darf man es dennoch noch oder? 🙂

Jep. 1x die Woche, mal eben, kurz, wäre schonmal ein guter Anfang...

Deine Antwort
Ähnliche Themen