Welches Motoröl für Focus ST Mk3

Ford Focus Mk3

Hallo ihr Schrauber!

da ich noch kein Handbuch zur Hand habe kann ich leider nicht nachkucken was Ford für den Focus ST MK3 an Motoröl empfielht.

Ich habe allerdings schon gelesen, dass das Motoröl, das bei Auslieferung des Fahrzeuges drin ist (Neuwagen) qualitativ eher nicht so gut sein soll!

Ich will bei Abholung des Fahrzeugs gleich mal was ordentliches einfüllen!

Nun ist also die Frage was?!!

Von Castrol hört man nur gutes bis jetzt was ich so mitbekommen habe ..

Aber was ist zu viel des guten? Das geht ja bist zur Empfehlung für Supersportler (CASTROL EDGE 10W-60)

Was empfehlst ihr, als Experten, für diesen Motor? Entfällt die Garantie wenn man das Motoröl wechselt und nicht das nimmt das Ford empfiehlt, obwohl das neu eingefüllte Öl besser ist?

Danke für eure Hilfe!!

Beste Antwort im Thema

Ein Ölwechsel nach der Auslieferung ist unnötig, wie kommt ihr immer auf so einen Driss dass da minderwertiges Öl eingefüllt wird ??
Da ist genau das drin was rein gehört, wahrscheinlich auch noch vom Markenhersteller Castrol wie Ford selber empfiehlt.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

@blackisch schrieb am 17. Januar 2016 um 20:15:29 Uhr:


der aber auch nur errechnet ist, genau wie die Öltemperatur 🙁

Na besser als nichts, man sieht jedenfalls Unterschiede.

Zitat:

@Renegolf347 schrieb am 17. Januar 2016 um 20:01:22 Uhr:


Komisch habe die beiden Datenblätter verglichen und kam auf identische Werte .

Wie hoch ist denn der Öldruck im St ?😉

Zu der Freigabe WSS-M2C913-C , finde ich 2 Öle die gute Daten Versprechen .

Addinol Premium 0530 FD :
Viskositätsindex von 172
TBN 11,5 mgKOH/g

Liqui Moly 5W30 Special F :
Viskositätsindex von 173
TBN 10,3 mgKOH/g

Das Addinol kostet im 5l Kanister zwischen 25-30€. Das Liqui zwischen 40-50. Dazu muss man nichts mehr sagen denke ich 😉

Hab den Unterschied gefunden. Beim Megol hatte ich ein älteres Datenblatt gefunden.

http://ecx.images-amazon.com/images/I/31qxqILRaIS.pdf

Das Neuere stimmt überein. Preislich hatte ich das Liqui Moly letztes Mal für 33€ gekauft. Lässt sich mit leben pro Jahr. Immer noch besser als 13+MwSt. in der Werkstatt (pro Liter).

Öldruck: Na man sieht halt je nachdem ob kalt bzw. warm und beim Abfordern von Leistung Änderungen im Druck 😉

Hast du zufällig auch die Daten vom Original-Ford-Öl zum Vergleich? Konnte dazu kein Datenblatt finden.

Nein habe ich leider auch nicht aber ich denke mal Ford verwendet Castrol Öl. Da möchte ich mich aber nicht festlegen. Selber produziert kein Fahrzeughersteller "sein" Öl.

Ich würde gern wissen wir hoch der Druck in bar ist .

Irre ich mich oder verwechselt ihr zufällig die Anzeige?
Wird da nicht der Ladedruck vom Turbolader angezeigt?

der ST hat eine Anzeige für den Öldruck in Bar welche errechnet werden aus Kühltemperatur, der Motordrehzahl und den Werten vom Öldruckschalter.
Die Öl-Temperatur wird aus den Werten des ECT-Sensors errechnet

nur der Wert vom Ladedruck stammt von einem MAPT Sensor

btw Das original Ford Formula F war bis jetzt von PB gelabelt, aber ist wohl castrol

Ähnliche Themen

Zitat:

@Renegolf347 schrieb am 17. Januar 2016 um 20:51:29 Uhr:


Nein habe ich leider auch nicht aber ich denke mal Ford verwendet Castrol Öl. Da möchte ich mich aber nicht festlegen. Selber produziert kein Fahrzeughersteller "sein" Öl.

Ich würde gern wissen wir hoch der Druck in bar ist .

Ich sag ja, verschieden. Abhängig von mehreren Faktoren. Habe da eher die Bewegung in Korrelation mit den Parametern bemerkt, als mir genaue Werte gemerkt. Und da fragt sich dann auf Grund der Berechnung noch, wie genau das ist.

Zitat:

@blackisch schrieb am 17. Januar 2016 um 21:54:03 Uhr:


der ST hat eine Anzeige für den Öldruck in Bar welche errechnet werden aus Kühltemperatur, der Motordrehzahl und den Werten vom Öldruckschalter.
Die Öl-Temperatur wird aus den Werten des ECT-Sensors errechnet

nur der Wert vom Ladedruck stammt von einem MAPT Sensor

btw Das original Ford Formula F war bis jetzt von PB gelabelt, aber ist wohl castrol

meinst BP 😉 Ja, das war wohl mal so. Castol kommt hin und dessen Werte waren im Vergleich schlechter als die der zuvor genannten Produkte.

Gibt's denn was Neues im Öl Bereich unter den Fordfahrern??

Hmmm, würde sagen Nix :-)

Das entwickelt sich ja zu einem Parallelthread wie im MK1 Forum 😉
Wichtig ist glaube ich einfach nur, dass genug Öl im Öltank ist 😁

Das sollte Grundvoraussetzung sein eigentlich :-)

Ich überlege mal eine Ölanalyse zu machen von meinem 5w20!Das ist jetzt knapp 11 Monate drin!Wäre mal interessant zu sehen ob das Öl wirklich so grausig schlecht is :-)

Wieviel km bist du seitdem gefahren ?! Viel Kurzstrecke?!

Theoretisch müssten ja reihenweise die Autos "verschleißen" 😉
Die ganzen nicht Freaks beschäftigen sich ja gar nicht mit dem Thema 😁

So hört es sich teilweise nämlich an, wenn ich manche Beiträge lese. (Die Aussage ist rein sachlich zu verstehen)

Deren Motoren sind dann aber genau diese, welche bereits mit 150.000km oder vorher , Unmengen an Öl verbrauchen und deutliche Laufspuren mit sich führen. Vllt sogar Motorenschäden besitzen , die sie hätten vermeiden können.
Ich höre dieses Argument jedes Mal, bloß eigenartig das diese Leute, die rein gar nichts davon halten immer mitlesen und aus erhöhtem Verschleiß, einen direkten kapitalen Motorschaden interpretieren. Das ist diese typische Definsivstellung , gegenüber einer Sache die man nicht kennt oder aus unterschiedlichen Gründen meidet. Ein gesellschaftliches Problem.

Bin ca 10tkm gefahren...Kurzstrecken...ich sag mal ja...15km zur Arbeit...öfters 5km Strecken...einmal im Monat ca 200km Autobahn!

Ich war bei unserem C Max ziemlich erschreckt gewesen weil das 5w30 Ford Öl derbe nach Sprit stank!Da ist jetzt 0w40 drin!

Der Focus hat ja das 20er drin!Riecht bei weitem nicht so nach Sprit nach einem Jahr!

Du solltest bei deinen Bedingungen mindestens einmal im Jahr wechseln .

Beide Autos bekamen bisjetzt alle 12 Monate frisches Öl bei Ford!Anscheinend sind 12 Monate bei C Max schon zu lang!Da werd ich im Herbst mal nochmal Riechprobe machen und ggf. vorm Winter frisches Öl reinmachen!

Die Ölanalyse bei oelcheck.de oder macht das sonstnoch wer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen