welches Handy als rSAP Autotelefon?

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

ich suche für den GP3 ein Handy, dass rSAP fähig ist.
Nun habe ich die Kompatibilitätsliste zum GP3 bei VW [1] gefunden und mir ein paar Nokia-Modelle herausgesucht. Das günstigste scheint das E75 und 6600 slider zu sein. Bei der VW-Liste ist bei diesen Modellen von keinen Problemen die Rede. Am liebsten würde ich um die 50 eur, max 100, dafür ausgeben.

Wie sind eure Erfahrungen?

Die Anforderungen:

- es muss ein BURY System9 Halter dazu geben
- UMTS
- einfache Kontakt-Sync mit Outlook oder Google (am besten myPhoneExplorer)

Hersteller ist mir ansonsten egal.

[1] http://www.volkswagen.de/.../kompatibilitaetsliste.html

Viele Grüße
take2

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, wollte nur mitteilen das Samsung s10 Duos mit Android 10 wieder rsap unterstützt. Funktioniert super 🙂

99 weitere Antworten
99 Antworten

Problem mit rSAP und Android 4.2.2. beim acer Liquid Z3 (Z130) eventuell gelöst?

Ich bin mal vorsichtig optimistisch 😁 Ich habe ja die ganze Zeit schon vermutet, dass sich nach kurzer Zeit irgendwas im Handy abschaltet, weshalb die Verbindung verloren geht. Nachdem ich den letzten Beitrag von Micha-Peter gelesen habe, wurde mir klar, was bei mir anders ist.

Ich lege das Handy immer in den Becherhalter, wenn ich nur kurze Strecken fahre. Micha-Peter schliesst sein Handy aber immer ordentlich an den Strom an. Habe ich heute auch mal gemacht. Und was soll ich sagen? Auf meine 3 Teststrecken, inkl. Motorstart, Tanken usw. hat sich das Handy genau so verhalten, wie man es erwartet, voller rSAP Komfort 😎 Tschakka!

Ich vermute, dass nach ein paar Minuten auf Batteriebetrieb irgendeine Stromparfunktion greift und die rSAP Verbindung schlafen schickt. Wenn das Telefon am Stromnetz hängt, passiert das aber nicht.

@ Micha-Peter: Ich wette, dass der Effekt bei Dir aufgetreten ist, als Du das Handy mal nicht am Strom hattest. Richtisch?

Umschalten zwischen den beiden Kartren funktioniert, indem man am Telefon (natürlich nicht während der Fahrt!) im erweiterten BT Menü die Karte für diese Funktion wechselt, BT ausschaltet und dann sofort wieder einschaltet. Mal sehen, ob ich mir dafür ein Skript o.ä. bastele, damit ich das direkt auf Knopfdruck starte, statt durch die Untermenüs zu hangeln.

Sortierung Telefonbuch nach Nachnamen und fehlende Namen: Ist leider immer noch so 😠
Ich werde dazu mal die Bluetooth Phonebook App von android-rSAP.de ausprobieren: Klick mich

Gruß und happy testing,

Andreas

@AF_Auto

Leider habe ich die Internetseite nicht ganz verstanden, da mein Englisch nicht ganz so sattelfest ist. 
Funktioniert die von Dir genannte APP mit dem Samsung S4 oder eben NICHT? 🙂

Danke.

Hasel

Hm, gute Frage, ich habe ja kein S4. Aber laut diesem Beitrag in deren Forum klappt es NICHT 😠

Klick mich

Aber frage den Hersteller doch direkt, er ist Deutscher Noch mal klick oder schreib was in deren Forum, da kann man auch Deutsch schreiben und bekommt eine Antwort,

Gruß Andreas

Ach ja: die phonebook APP für das Sortierungsproblem mit Vor- und Nachnamen hat leider nicht funktioniert....

Gruß Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AF_Auto


Problem mit rSAP und Android 4.2.2. beim acer Liquid Z3 (Z130) eventuell gelöst?

Ich bin mal vorsichtig optimistisch 😁 Ich habe ja die ganze Zeit schon vermutet, dass sich nach kurzer Zeit irgendwas im Handy abschaltet, weshalb die Verbindung verloren geht. Nachdem ich den letzten Beitrag von Micha-Peter gelesen habe, wurde mir klar, was bei mir anders ist.

Ich lege das Handy immer in den Becherhalter, wenn ich nur kurze Strecken fahre. Micha-Peter schliesst sein Handy aber immer ordentlich an den Strom an. Habe ich heute auch mal gemacht. Und was soll ich sagen? Auf meine 3 Teststrecken, inkl. Motorstart, Tanken usw. hat sich das Handy genau so verhalten, wie man es erwartet, voller rSAP Komfort 😎 Tschakka!

Ich vermute, dass nach ein paar Minuten auf Batteriebetrieb irgendeine Stromparfunktion greift und die rSAP Verbindung schlafen schickt. Wenn das Telefon am Stromnetz hängt, passiert das aber nicht.

@ Micha-Peter: Ich wette, dass der Effekt bei Dir aufgetreten ist, als Du das Handy mal nicht am Strom hattest. Richtisch?

Umschalten zwischen den beiden Kartren funktioniert, indem man am Telefon (natürlich nicht während der Fahrt!) im erweiterten BT Menü die Karte für diese Funktion wechselt, BT ausschaltet und dann sofort wieder einschaltet. Mal sehen, ob ich mir dafür ein Skript o.ä. bastele, damit ich das direkt auf Knopfdruck starte, statt durch die Untermenüs zu hangeln.

Sortierung Telefonbuch nach Nachnamen und fehlende Namen: Ist leider immer noch so 😠
Ich werde dazu mal die Bluetooth Phonebook App von android-rSAP.de ausprobieren: Klick mich

Gruß und happy testing,

Andreas

So wie von Dir beschrieben ist das zutreffend, sobald das Handy in den Ruhemodus wechselt ist nach wenigen Minuten die Verbindung zur FSE unterbrochen und nichts geht mehr.

Workaround: Handy an das Bordnetz hängen oder eine Wakeup-App benutzen, die das Wechseln in den Ruhemodus verhindert.

Die Probleme beim Einlesen des Telefonbuches haben sich bei geklärt, die FSE liest alle Telefonbücher des Handys ein, konkret bei mir das Telefon-Telefonbuch wie auch die Google-Kontakte, was zu Dubletten etc. führt. Nachdem ich meine Google-Kontakte aufbereitet und mein internes Telefonbuch im Handy gelöscht habe, wurden alle Kontakte von der FSE sauber eingelesen und werden korrekt angezeigt.

Gruß

Micha-peter

Zitat:

Original geschrieben von AF_Auto


Hm, gute Frage, ich habe ja kein S4. Aber laut diesem Beitrag in deren Forum klappt es NICHT 😠

Klick mich

Aber frage den Hersteller doch direkt, er ist Deutscher Noch mal klick oder schreib was in deren Forum, da kann man auch Deutsch schreiben und bekommt eine Antwort,

Gruß Andreas

@AF_Auto

Danke für Deinen Tipp.
Habe mit dem Programierer der APP Kontakt aufgenommen. 

Ergebnis: 
Es geht leider nicht mit S4 + Android 4.2.2.
Die Ursachen können nach seiner Aussage vielfältig sein.

Wenn ich Neueres und Besseres erfahre, werde ich mich melden.

Hasel

Zitat:

Original geschrieben von micha-peter



Zitat:

Original geschrieben von twj


Hallo, essollte jedes rSAP-fähige Handy gehen, also fast alle Nokias (nicht Windows Phone), BlackBerrys, eine Vielzahl von Androiden.

Ich habe selber das BlackBerry Pearl 9105 und das Samsung Note mit Android 4.0.4 und rSAP-App aus dem Google-Playstore (ging dann nach Update auf 4.1.2 nicht mehr 🙁) sowie das Nokia 2323 getestet. Aktuell sind wohl die Geräte der ASHA-Serie auch empfehlenswert, wollte mir erst selber so ein Gerät auch holen, aber nutze jetzt halt das alte, sowieso vorhandene BlackBerry.
Wie gesagt, das Nokia 2323 gibt für ~30 Euro in der Bucht, dabei ist allerdings die Synchronisation von Adressen ggfls. via Internet (Exchange, Google, etc.) nicht so elegant gelöst, sondern erfordert halt "Handarbeit" mit dem heimischen PC.

Das neue Acer Liquid Z3 Dual Sim läuft an meinen Phaeton Bj. 2009.

Kurze Ergänzung: Das Acer kann auch mit SDXC-Karten mit 64 GB.

Hallo an Alle

Hier mal meine Erfahrungen mit dem S3 LTE und RSAP am GP2.

Nach dem letzten Android-Update (neuester Stand) habe ich große Probleme gehabt mein S3 zu koppeln.
Es hat sich zwar verbunden, aber kurz darauf kam immer die Meldung: Telefon wird initialisiert.
Nach Installation von Bluetooth Phonebook konnte dieses Problem behoben werden.
Die Verbindung blieb auch stabil, aber das Telefonbuch wurde nicht übertragen, bzw. brach nach 20 Kontakten ab.
Nach langem Probieren hier meine Lösung:
Am S3 das Kontaktfenster öffnen -> Menü öffnen (linker Softkey) -> Anzuzeigende Kontakte auswählen -> Benutzerdefinierte Liste auswählen und konfigurieren ( bei mir unter Telefon alle Häkchen gesetzt, alle anderen keine Häkchen) -> mit fertig abspeichern.
Und siehe da alle Telefonkontakte werden eingelesen. Wichtig: Am Auto beim aktualisieren des Telefonbuches nur Telefon auswählen!

Einen Haken gibt es noch zu beachten.
Ich verwende noch die App Android Assistant um Akku zu sparen. Dort muss unter Prozesse der Haken bei Bluetooth Phonebook rausgenommen werden sonst wird es beim System beschleunigen beendet und man hat dann wieder das Problem, dass sich das S3 nicht mehr Koppeln lässt.
Besser ist man stellt den Prozess auf Ignorieren.

Hoffe meine Tüftelei hilft weiter

Gruß Pallazzo

Danke für den Tipp, bin extra mit dem Acer zum Auto rausgegangen, um es direkt auszuprobieren. Aber leider geht es dort nicht 🙁 Da muß ich weiter experimentieren. Aber gut, dass es wenigstens beim S3 funktioniert....

Gruß Andreas

Hallo Zusammen,

ich will auch mal einen beitrag zu dem Thema leisten. Ich hatte ja von dem Problem schon im Vorfeld gelesen und mich dann also schlau gemacht. Mit folgendem Ergebnis:

Habe ein S4 - geht nicht. Bin bei O2 - gut so, da gibt es mehrer Karten. Eine im Samsung und eine im neu (für 69,- € gebraucht) angeschafften Nokia700. Dieses liegt nun gleich mit Ladekabel in der Mittelkonsole und wird bei bedarf eingeschaltet. es loggt sich sofort in das System meines Dicken ein und durch die Einstellungen der verschiedenen Sim-Karten übernimmt es im eingeschalteten Zustand sofort alle Gespräche. heißt, mein S4 kann alles - nur nicht Gespräche EMPFANGEN. Raustelefonieren geht, Internet geht und alles andere auch. Bin ich am Ziel darf ich jetzt nur nicht vergessen, das Nokia auszuschalten. Schalte ich es also aus, übernimmt das S4 wieder seine kompletten Telefonaufgaben.

Auf diese Weise kann ich bestimmen, ob ich überhaupt im Auto telefonieren möchte und wenn ja, mit einem separaten Gerät (am liebsten wäre mir ja sogar ein Simslot im Dicken gewesen), welches nebenbei nicht im Auto rumkullert und immer geladen wird.

Ich denke die Variante ist ganz gut und löst das Problem zumindest solange, bis es wieder ein Android-Update gibt, mit dem ich dann auch mein S4 im Dicken nutzen kann.

Hallo Jumpoffice

Also ich habe auch noch zusätzlich ein Nokia 5800 mit ladekabel in der Mittelkonsole.
Ich benutze Multisim von D1 und da klingeln beide Telefone und ich kann auswählen an welche ich ran gehe und ich spare mir das lästige ein und ausschalten.

Zitat:

Original geschrieben von enricopallazzo


Ich benutze Multisim von D1 und da klingeln beide Telefone und ich kann auswählen an welche ich ran gehe und ich spare mir das lästige ein und ausschalten.

Dto. mit VODAFONE.

Das Produkt heißt bei D1 bzw. D2 "MultiSIM" oder "UltraCard". Kostet 30 EUR und ist bei vielen Tarifen ohne laufende Kosten.

Ist zu unterscheiden von einer Zweitkarte "Twincard", deren Parallelbetrieb Probleme macht, so dass nur ein Gerät eingeschalten sein darf.

Ciao, Allesquatsch

Zitat:

Original geschrieben von Allesquatsch



Zitat:

Original geschrieben von enricopallazzo


Ich benutze Multisim von D1 und da klingeln beide Telefone und ich kann auswählen an welche ich ran gehe und ich spare mir das lästige ein und ausschalten.
Dto. mit VODAFONE.

Das Produkt heißt bei D1 bzw. D2 "MultiSIM" oder "UltraCard". Kostet 30 EUR und ist bei vielen Tarifen ohne laufende Kosten.

Ist zu unterscheiden von einer Zweitkarte "Twincard", deren Parallelbetrieb Probleme macht, so dass nur ein Gerät eingeschalten sein darf.

Ciao, Allesquatsch

vor allem, weil alle Karten die gleiche abgehende Rufnummer anzeigen - das war bei der Twincard früher anders.

Zitat:

Original geschrieben von twj


vor allem, weil alle Karten die gleiche abgehende Rufnummer anzeigen - das war bei der Twincard früher anders.

Bei D1 ja.

Allerdings liefert D2 auch zwei identische Karten aus, die man getrennt nutzen kann. Ich bekam das automatisch, als ich eine Micro-SIM für Duobill angefordert habe.

Bei Kartenbestellung kann man es aber auch unter der Bezeichnung "Twincard" ordern.

http://www.vodafone.de/.../twincard-tricard.html#divTab191367

Für Autos mit rSAP-FSE bietet sich also die Ultracard an, weil man dann mit seinem Normalhandy einfach ins Auto steigen kann ohne irgendwelche Ab- und Ummeldungen zu veranstalten.

Ciao, Allesquatsch

Ich habe mir jetzt so ein schwachsinniges Nokia zugelegt, das kann RSAP. Zweitkarte habe ich auch. Also Kabel ins Handschufach legen lassen, PIN Abfrage raus und das Teil klinkt sich beim Start immer ein? Wäre zu einfach, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen