Welches Getriebeöl 328i ?

BMW 3er E36

Hallo,

auch wenn da ein Lifetime Getriebeöl drin ist, beabsichtige ich beim nächsten Ölwechsel sämtliche Betriebsstoffe zu wechseln.

BMW gibt ein MTF-LT1 bzw. MTF-LT2 Öl vor. Allerdings find ich sowas nicht.
Castrol hat nur das TQ-D III im Programm (wird von Castrol auch für das Auto vorgeschlagen), aber das ist ja ein ATF Öl?! 😕

Jetzt bin ich ein wenig ratlos, was ich da reinkippen soll....

Für das Differential hab ich folgendes gefunden:
Castrol SAF-X 75W-140
Castrol SAF-XO 75W-90
Castrol SAF-XJ 75W-140

Was ist hier empfehlenswert?

Danke und viele Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

Aus aktuellem Anlass:

Ich habe gerade gesehen, dass es jetzt von Castrol ein Getriebeöl gibt, welches (laut Castrol) die MTF-LT2 und die ZF TE-ML11 erfüllt und von Castrol explizit für die Schaltgetriebe (ZF) bei BMW empfohlen wird. Benutzt man den Schmierstoffberater wird beim E36 zwar ein anderes Öl angezeigt als beim E46 mit dem gleichen ZF Getriebe (ich vermute, das liegt an einem Fehler vom Schmierstoffberater. Hier hat mir ja Castrol schon einmal selbst bestätigt, dass hier nur die GETRAG Getriebe gelistet sind), jedoch sehe ich keine Probleme dieses Öl auch im E36 mit dem S5D310Z/S5D320Z (eigentlich nur der 328er) zu fahren.

Die Plörre heißt CASTROL SYNTRANS B 75W

Produktmerkmale:
Vollsynthetisches Getriebeöl
Außergewöhnliche Kältefließeigenschaften garantieren ein sanftes Schalten bei niedrigen Temperaturen

Spezifikationen/Freigaben:
API GL-4
ZF TE-ML 11
Castrol Empfehlung für alle modernen manuellen BMW Inline-Schaltgetriebe, sowie für alle manuellen Mini Schaltgetriebe ohne Sperrdifferenzial. Einsetzbar auch in hoch belasteten Inline-Schaltgetrieben wie im VW Touareg (G 052 798), Nissan, Land Rover. Formulierung hat First Fill Freigabe für die meisten ZF und Getrag Schaltgetriebe (BMW MTF LT-2)

Hier das DATENBLATT

Für die GETRAG Getriebe werden von Castrol folgende Öle empfohlen:
Castrol Transmax Z
Castrol Transmax DEX III Multivehicle
Castrol ATF DEX II Multivehicle

Hier würde ich persönlich zum Castrol Transmax DEX III Multivehicle greifen, da dies dem TQD-III am ähnlichsten ist.

Für die Hinterachsgetriebe wurde die Produktpalette umgestellt.
Früher gab es das Castrol SAF-XJ und Castrol SAF-XO
Castrol SAF-XJ 75W140 (für Differentiale mit Lamellensperre) -> wurde ersetzt durch das CASTROL SYNTRAX LIMITED SLIP 75W-140
Castrol SAF-XO 75W90 (für Differentiale ohne Lamellensperre) -> wurde ersetzt durch das CASTROL SYNTRAX LONGLIFE 75W-90

Beide haben jeweils eine BMW-Freigabe!

Viele Grüße
Thomas

88 weitere Antworten
88 Antworten

Aus aktuellem Anlass:

Ich habe gerade gesehen, dass es jetzt von Castrol ein Getriebeöl gibt, welches (laut Castrol) die MTF-LT2 und die ZF TE-ML11 erfüllt und von Castrol explizit für die Schaltgetriebe (ZF) bei BMW empfohlen wird. Benutzt man den Schmierstoffberater wird beim E36 zwar ein anderes Öl angezeigt als beim E46 mit dem gleichen ZF Getriebe (ich vermute, das liegt an einem Fehler vom Schmierstoffberater. Hier hat mir ja Castrol schon einmal selbst bestätigt, dass hier nur die GETRAG Getriebe gelistet sind), jedoch sehe ich keine Probleme dieses Öl auch im E36 mit dem S5D310Z/S5D320Z (eigentlich nur der 328er) zu fahren.

Die Plörre heißt CASTROL SYNTRANS B 75W

Produktmerkmale:
Vollsynthetisches Getriebeöl
Außergewöhnliche Kältefließeigenschaften garantieren ein sanftes Schalten bei niedrigen Temperaturen

Spezifikationen/Freigaben:
API GL-4
ZF TE-ML 11
Castrol Empfehlung für alle modernen manuellen BMW Inline-Schaltgetriebe, sowie für alle manuellen Mini Schaltgetriebe ohne Sperrdifferenzial. Einsetzbar auch in hoch belasteten Inline-Schaltgetrieben wie im VW Touareg (G 052 798), Nissan, Land Rover. Formulierung hat First Fill Freigabe für die meisten ZF und Getrag Schaltgetriebe (BMW MTF LT-2)

Hier das DATENBLATT

Für die GETRAG Getriebe werden von Castrol folgende Öle empfohlen:
Castrol Transmax Z
Castrol Transmax DEX III Multivehicle
Castrol ATF DEX II Multivehicle

Hier würde ich persönlich zum Castrol Transmax DEX III Multivehicle greifen, da dies dem TQD-III am ähnlichsten ist.

Für die Hinterachsgetriebe wurde die Produktpalette umgestellt.
Früher gab es das Castrol SAF-XJ und Castrol SAF-XO
Castrol SAF-XJ 75W140 (für Differentiale mit Lamellensperre) -> wurde ersetzt durch das CASTROL SYNTRAX LIMITED SLIP 75W-140
Castrol SAF-XO 75W90 (für Differentiale ohne Lamellensperre) -> wurde ersetzt durch das CASTROL SYNTRAX LONGLIFE 75W-90

Beide haben jeweils eine BMW-Freigabe!

Viele Grüße
Thomas

also das alte castrolöl kann ich wie gesagt im vergleich zum mtflt2 nicht empfehlen.
bei -15° hab ich kaum nen gang rein bekommen..
mit dem mtf_lt2 was ich dann ein paar wochen später eingefüllt hatte war es dann problemlos möglich.

keine ahnung ob die neuen öle besser sind..

aber eins bleibt das castrol öl ist nicht billiger als das OE BMW öl wenn man es sich abfüllen lässt bzw. max. 5€ und dafür würd ich nie wieder experimente machen.
castrol hat einfach verschissen.. bei getriebe wie motorölen...

gutes Dexron III Motul Gear 300.....schalten wie am ersten Tag!!!

jepp das dextron III ist der tip schlecht hin 😁

beim E46 und neuer hat es aber noch keiner gewagt obwohl die getriebe sich nicht wirklich verändert haben....

Ähnliche Themen

Ich habe einen 323ti. Der hat, wenn ich mich richtig erinnere, ja das Getrag Getriebe.

Das lässt sich in kaltem Zustand auch recht schwergängig schalten, im Winter bei richtiger Kälte war es ganz schlimm.
Ich hatte vor dem Winter das Öl gewechselt. Kam das MTF- LT2 drauf, welches in auch original bei BMW geholt hatte. MTF steht auch auf dem Aufkleber am Getriebe.

Welches Öl könnt ihr empfehlen, womit sich das Getriebe im kalten Zustand leichter schalten lässt? Wenn es warm ist, ist das Schalten kein Problem mehr.

MfG

@mz4: Das neue IST ja ein MTF_LT2 Öl und hat sogar BMW Freigabe (wenn auch nur für den E46, der aber das gleiche S5D310/320Z Getriebe drin hat). Bin schwer am überlegen, ob ich mir das mal antun soll. Beim Motoröl stimm ich dir im Übrigen voll und ganz zu. Castrol drin und die Kiste klappert, gutes Mobil1 rein und es herrscht Stille.

@Tuner4: Schau mal was ich zu den Getrag-Getrieben geschrieben habe. Hier gehört normalerweise ein ATF rein.

Ja, nur meiner ist Bj.98 und BMW sagte mir nach meiner Fgstnr. auch, dass da das MT2 reinkommt...

MfG

@BMW325i_Cabrio
ich kann nur sagen was ich selbst erlebt hatte.
das SMX-S als MTF_LT2 ersatz war grausam.
deshalb hab ich nach nicht mal nem monat das SMX-S welches in den Foren empfohlen wurde wieder raus geschmissen und bei BMW das MTF-LT2 geholt.
wobei ich auch ein ZF 6Gang Getriebe habe und kein Getrag.

das Catrol XJ fürs Diff ist gut. (wenn dann bitte beides wechseln nicht nur Getriebeöl!)

die Castrolgetriebeöle sollen in der Tat sehr gut sein.
vom Motorlöl halt ich aber auch nix. 🙂

@Tuner4
hast du meinen Post nicht verstanden?

in den älteren BMW Getrag getrieben war immer ATF nach *grübel* Dextron III (bin mir nur zu 90% sicher findest du aber im Forum) drin.
dann auf einmal kam das MTF Öl und die teilweisen Probleme der Schaltbarkeit.
das MTF ist deutlich dickflüssiger als das ATF Öl...
wir vermuten das die umstellung wegen den massiv nassen Getrieben stattgefunden hat!

also großartig passieren kann dir nicht wenn du wie es auch im Forum empfohlen wird das ATF rein kippst!
im schlimmsten fall wechselst du es einfach bald wieder und hast ~15€ verbraten 😉 *huuuuuu*

😎
grüßle

atf 3 öl rein und fertig.
http://schrauber-zauber.de/liqui-moly-atf-iii-getriebeol.html

wenns bisschen hochwertiger sein soll
http://schrauber-zauber.de/liqui-moly-top-tec-atf-1700.html

Hallo!

Könnt Ihr mir sagen welches Getriebeöl für einen E36 328i Touring passt?

Ich hab mal kurz recherchiert un bin auf das hier gestossen:

Transmax Z

Ich glaube das dürfte passen, oder?

Hallo zusammen,

will bei meinem 328i
(ZF-Handschalter-Getriebe mit orangenem Aufkleber
und HA-Diff ohne Sperre - Wagen gebaut 07/1995)
das Getriebe- und Hinterachsöl wechseln.

Gibt es hier irgendwelche neuen Empfehlungen?
Oder einfach zum freundlichen hin und nehmen was er gibt? 😁

Füllmenge ist beim Diff - 1.1L ?
und beim Getriebe 1.7l ?

Ich sehe keinen Grund, die Apothekenpreise vom BMW-Händler zu zahlen.

Schaltgetriebe ATF Dexron III

Differential Hinterachsgetriebeöl 75w90

Und wie mein Vorredner sagt, gibt keinen Grund bei BMW zu kaufen. Das einzige was ich dort kaufen würde sind die Schrauben falls du die auch wechseln möchtest und die Kupferringe.

Ins Diff würde ich ein 75W140 füllen (Castrol XJ) und ins Schaltgetriebe ein vollsynt. Dextron 4... (LiquiMoly ATF1700 oder MTF LT2 kompatibel von Castrol mit LiquiMoly ATF Additiv Zusatz).
Gleich noch das Lenkgetriebe entleeren und neu befüllen -> Liquimoly Zentralhydrauliköl (vollsynth)

Deine Antwort
Ähnliche Themen