Welches Fahrwerk für mein Cabrio

BMW 3er E36

Hallo,

kann mir einer sagen wo ich ein Fahrwerk für mein Cabrio kaufen kann?
Ist ein 320i Bj95 ... D und W hat leider keinen OnlineShop im moment.

Es sollte ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis haben und nicht mehr wie 400euro kosten.

Beste Antwort im Thema

Sollte das FW doch zu tief sein, dann gibt es ja noch das SWP für die HA und ein Höherlegungskit von BMW für die VA.

27 weitere Antworten
27 Antworten

ja, dann gleich ein rundumschlag 🙂

Da würd ich an Deiner Stelle Richtung Bilstein B10 schielen.
Fahren sehr viele und ich hab noch nichts negatives drüber gehört.

Ciao, Ralf

Ich find im Netz aber leider nur 60/40er Tieferlegungen, das ist mir definitiv zu viel.

Kenn noch jemand alternativen? Ich hatte jetzt im Touring ein Weitec verbaut und habe auch schon gesehen dass die ein 30/15er fürs cabrio anbieten.... aber ich würd gern mal ne andere Firma wie Weitec ausprobiern...

Zitat:

Original geschrieben von SeriousD


ja, dann gleich ein rundumschlag 🙂

Da würd ich an Deiner Stelle Richtung Bilstein B10 schielen.
Fahren sehr viele und ich hab noch nichts negatives drüber gehört.

Ciao, Ralf

Habs mir eben für 399 Euro bei Ebay bestellt, mal gespannt wie mein Coupe damit aussieht 🙂 🙂

Ich ging eigentlich davon aus, dass das Ironisch war:

Zitat:

Also bei 60/40 hast du null,null Probleme mitm Parkhaus,mit Hubel oder sonst was😁

Aber meintest du das ernst?

Es scheint echt die gängigste Version zu sein.

Ich versteh nur nicht, wieso ich (mit dem Unterboden, nicht mit der Lippe) überall bei 30/15 mit meinem Toruing aufgesetzt habe.

Ist das Cab da generell anders verbaut?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sai23


Ich ging eigentlich davon aus, dass das Ironisch war:

Zitat:

Original geschrieben von Sai23



Zitat:

Also bei 60/40 hast du null,null Probleme mitm Parkhaus,mit Hubel oder sonst was😁

Aber meintest du das ernst?
Es scheint echt die gängigste Version zu sein.
Ich versteh nur nicht, wieso ich (mit dem Unterboden, nicht mit der Lippe) überall bei 30/15 mit meinem Toruing aufgesetzt habe.

Ist das Cab da generell anders verbaut?

Ja,ist mein voller ernst,hab zu 99% keine Probleme,finde das so perfekt😉

Ich kann auch mit der M3 Lippe übern Borstein,ohne auf zu setzten😁

GT Ecken wären allerdings schon Schrott!

Das einzige wo ich etwas aufpassen muss,ist meine Garagen ein/ausfahrt,wenn ich da zu schnell raus fahre,setzt er mitm Unterboden aus.
Die ist etwas komisch

Ok ... dann wirds wohl das B10 werden... und wehe es wird scheiße werden von der Höhe her!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Ich kann auch mit der M3 Lippe übern Borstein,ohne auf zu setzten😁

Aber einen abgeschrägten oder?

Meiner ist irgendwas zwischen 55 und 60mm, mit der Serienstoßstange (welche meines Wissens exakt so tief kommt wie die M-Paket Schürze ohne Lippe). Und damit komme ich definitiv keinen Bordstein hoch.

Ich muss beim vorwärts einparken immer darauf achten nicht zu weit zu fahren, bei einem exakt korrekt verbauten Bordstein gibts nur leichte Kratzer, ist er aber auch nur ein paar mm zu hoch (und das sind verdammt viele) dann hau ich schon voll dagegen. Demnach sollte das mit Lippe eigentlich nicht problemlos gehen.

Von den Bilder her, sieht es bei dir auch ziehmlich identisch aus wie bei mir (+- 5mm). Hier mal zum vergleichen: deiner meiner (nicht vom Licht täuschen lassen, es passt noch exakt eine gerade Hand zwischen Koflügel und Reifen.)

Und unter der 50cm Grenze zum Scheinwerfer (jaja ist eigentlich nicht die Lichtaustrittskannte 😉 aber sag das mal dem TÜV) liege ich nicht, hat der TÜV damals gemessen, waren also mindestens 50cm. Und so wie ich das hier einige mal gelesen habe liegen ja viele 60er Fahrwerke schon knapp drunter.

Grüße

Fatman

Nein,meinte einen stinknormalen genormten Bordstein.

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Nein,meinte einen stinknormalen genormten Bordstein.

ist auch wichtig, weil ich mir schon bei meinem E30 einige IS Lippen geschrottet hab, weil ich einfach nicht kapiert habe, dass man beim vorwärts einparken den Wagen nicht bis ganz vor rollen lassen darf 😁

Sollte das FW doch zu tief sein, dann gibt es ja noch das SWP für die HA und ein Höherlegungskit von BMW für die VA.

Hallo

in meinem 325i Cabrio ist ein Vogtland Fahrwerk verbaut (lila federn was immer das auch heissen mag) und er ist tiefergelegt,nicht zu hart und nicht zu weich...er hoppelt nicht und liegt satt auf der Strasse,ich bin sehr zufrieden damit...😉

Probleme mit aufsetzen gibt es ab und an mal vorallem an Garageneinfahrten wie im Anhang zu sehen,diese geht mit dem BMW Cabrio nicht denn er schabt mit dem Unterboden übelst an dem Buckel auf ...😁

optisch wirkt das in Verbindung mit einer nicht ''zu'' üppigen Bereifung recht harmonisch,die Umbauten wurden allesamt vom Vorbesitzer vorgenommen und eingetragen deshalb kann ich zu den Kosten nichts sagen😉

mfg Andy

Und wie viel ist deiner Tiefergelgt? ...

Zitat:

Original geschrieben von Sai23


Und wie viel ist deiner Tiefergelgt? ...

das steht im KFZ Schein nicht😁

dort ist vermerkt ''lila federn Windungsanzahl vorne 5 und hinten 6,5😕

eventuell weiss einer der Profis hier wieviel tiefer das sein möge😉

ich habe as detaillierte Abhahmegutachten im Auto und müsste das dann halt morgen mal nachsehen,ich denke aber schon das 60/40 hinkommen könnte😉

im Bild nochmal eine exakte Seitenansicht eventuell lässt sich es da besser erkennen wie tief er ist...😎

mfg Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen