Welcher Motorisierung empfehlenswert ?
Hallo!
Ich beschäftige mich seit 2 Wochen mit der auswahl meines neuen Golf 6. Das meiste habe ich mir bereits ausgesucht. Nur beim Motor bin ich mir nicht sicher. Ich fahre 13.000 KM im Jahr und dabei benutze ich ca. zu 65% Stadt 20% Land 15% AB. Ich fahre fast nur kurzstrecken ( ca 10 KM eine Strecke) und 3 im Jahr ca Langstrecke (>100 KM)
1.) Golf 6 TSI 122 PS DSG
2.) Golf 6 110 PS TDI
Also Stadt und Land fahre ich "normal" und auf AB gerne fix <160 Km/h.
Also von Kosten her müsste der TDI und TSI in etwa gleich sein (www.dieselrechner.de).
Was mich aber extrem stört sind die angaben hier im Forum was der TSI kalt verbraucht und auf AB wenn man ziemlich zügig fährt (im vergleich zum TDI). Der CR soll ja deutlich leiser sein als die alte PD Motor, so das lautstärke eigentlich keine gewichtung mehr spielen sollte.
Was meint ihr ? Bin für konstruktive Meinung sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Puksi
Also wenn ich den Berichten hier im Forum hier glaube dann frisst der TSI ca 8 Liter wenn er kalt ist. Der TDI 5,5 Liter nur.8 Liter x 1,20 Euro x 1500 = 14.400 Euro Spritkosten für den TSI in 12 Jahren bei 150.000 KM
5,5 Liter x 1,03 Euro X 1500 = 8.498 Euro Spritkosten für den TDI in 12 Jahren bei 150.000 KMDifferenz wäre 5902 Euro.
5902 Euro
- 1500 Euro (Diesel kostet 1500 Euro mehr bei der Anschaffung)
- 2400 Euro (ca. 200 Euro für Versicherungen und Steuern weniger)
_________
2000 Euro beim TDI gespart !Weniger fahren werde ich 100% nicht (höchstens mehr). 2000 Euro verschenken tue ich auch nicht soo gerne. Wie gesagt alles unter der promisse das der TSI tatsächlich soviel mehr säuft wenn er kalt ist. Aber vielleicht ist meine Berechung ja auch falsch oder die Angaben übertrieben
Wie gesagt, kauf dir den Diesel. Sieht man doch an deiner milchmädchenrechnung,das du den Diesel bevorzugst.
Vor paar Wochen war die Differenz 5 Cent, wie sieht da deine Rechnung aus? Vor paar Monaten war Diesel 2 Cent teurer als Benzin?
Zumal, wer glaubt denn den blödsinn,das der Diesel im kalten zusatnd 5.5 Liter braucht??
Die Differenz bei Spritmonitor ist aktuell 1.32 Liter zwischen den beiden Motoren.
Aber kauf dir den Diesel.
19 Antworten
Die meisten hier werden dir warscheinlich den TSI empfehlen....
Du musst halt schaun was dir wichtiger ist, ich selbst hab den 110 ps TDI, bin bisher sehr zufrieden damit und mache nur etwas mehr KM im Jahr als du... Da wo ich leb ist der Diesel auch etwas billiger aber trotzdem, ich mag auch das untertourige Fahren der TDIs und da mich Tankstellen halt nerven, begrüsse ich es so wenig wie möglich dahin fahren zu müssen 😉
Aber rein rechnerisch wirst du warscheinlich aus dem TDI keinen SO grossen Vorteil ziehen bei den Kilometerleistungen...
Also unter normalen Umständen macht es auch nicht viel aus und ich würde SOFORT den TSI nehmen. Was mich halt abschreckt, sind die Berichte das der TSI beim warm werden locker seine >8 Liter frisst und ich fahre nur kurzstrecke fast. Und wenn ich mal weitere Strecke machen möchte, dann >160 Km/h nach möglichkeit
Vielleicht führt es ein bisschen von der Frage weg, welcher Motor zu empfehlen ist, aber im Folgenden ein kleiner Anhaltspunkt, welche Motoren wie beliebt sind.
Prozentuale Verteilung der Motorversionen bezogen auf die Golf-6-Bestellungen im Januar und Februar 2009 (Quelle: Autobild 13/09)
Benziner:
1.4 (80 PS) 22%
1.4 TSI (122 PS) 20%
1.6 (102 PS) 13%
1.4 TSI (160 PS) 8%
Der kleine TSI ist also tatsächlich ziemlich begehrt, ist auch mein Wunschkandidat.
Diesel:
2.0 TDI (110 PS) 18%
2.0 TDI (110 PS, 119g) 10%
2.0 TDI (140 PS) 9%
Übrigens bei den Ausstattungsversionen liegt Comfortline an erster Stelle (46%), dann Trendline (31%), dann HL (23%)
Wenn du nur Kurzstrecken fährst, rate ich dazu ab, den Diesel zu nehmen, denn auch wenn sie technologisch gesehen weiter sind als früher, mag ein Diesel keine Kurzstrecken 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CronoBayashi
Wenn du nur Kurzstrecken fährst, rate ich dazu ab, den Diesel zu nehmen, denn auch wenn sie technologisch gesehen weiter sind als früher, mag ein Diesel keine Kurzstrecken 😉
Das kurzstrecken "Gift" für Motoren sind ist mir klar. Aber wenn ich in 12 Jahren schlappe 150.000 KM fahre ist es eigentlich egal.
Zitat:
Original geschrieben von Puksi
Das kurzstrecken "Gift" für Motoren sind ist mir klar. Aber wenn ich in 12 Jahren schlappe 150.000 KM fahre ist es eigentlich egal.Zitat:
Original geschrieben von CronoBayashi
Wenn du nur Kurzstrecken fährst, rate ich dazu ab, den Diesel zu nehmen, denn auch wenn sie technologisch gesehen weiter sind als früher, mag ein Diesel keine Kurzstrecken 😉
Kauf dir den Diesel. Warum?
Weil du den Diesel haben willst.
Ansonsten verstehe ich nicht,warum du schon so oft den TSI empfohlen bekommen hast und immer noch den Diesel in betracht ziehst.
Mir kommt es so vor, als ob du unbedingt hören willst,das dir die Leute doch den Diesel empfehlen.
Dich schreckt der TSI ab,weil er bei Kurzstrecke mehr verbaucht.
Tja, ein Diesel wird viel langsamer warm und im kalten Zustand verbraucht ein Diesel nunmal auch nicht nur 5 Liter.
Aber du scheinst ja zu denken,das der Diesel im kalten Zusatnd seine Werksangabe nicht überschreitet.
Ich fahre die letzten 5 Jahre Diesel und bin davor 11 Jahre Benziner gefahren. Ich mag beide Motorarten 😁
Ich betrachte die Sache maßgeblich aus wirtschaftlicher Sicht. Das ein TDI auch im kalten Zustand "etwas" mehr verbraucht ist mir klar....aber nicht wieviel. Ich fahre zu 80% kurzstrecke und wenn ich lange strecke fahren dann bin ich meist ziemlich fix unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von Puksi
Ich fahre die letzten 5 Jahre Diesel und bin davor 11 Jahre Benziner gefahren. Ich mag beide Motorarten 😁
Ich betrachte die Sache maßgeblich aus wirtschaftlicher Sicht. Das ein TDI auch im kalten Zustand "etwas" mehr verbraucht ist mir klar....aber nicht wieviel. Ich fahre zu 80% kurzstrecke und wenn ich lange strecke fahren dann bin ich meist ziemlich fix unterwegs.
Hast du eine Standheizung geplant?
Soll für den Benziner bei Kurzstrecke motor-freundlicher sein und den Verbrauch senken ...
Ich kann mir nicht vorstellen das sich ein TDI bei der KM Leistung lohnt.
Das solltest du, da du es vom finanziellen Standpunkit aus siehst, genauer ausrechnen. Steuer, Versicherung und Kaufpreis sind beim DIesel ja teils deutlich teurer als beim Benziner, ob du das bei nur 13Tkm/Jahr wieder raus hast glaub ich irgendwie nicht. Ich komme nur noch auf rund 6Tkm im Jahr und hab mich deswegen nach 2 DIeseln für einen Benziner entschieden.
Also wenn ich den Berichten hier im Forum hier glaube dann frisst der TSI ca 8 Liter wenn er kalt ist. Der TDI 5,5 Liter nur.
8 Liter x 1,20 Euro x 1500 = 14.400 Euro Spritkosten für den TSI in 12 Jahren bei 150.000 KM
5,5 Liter x 1,03 Euro X 1500 = 8.498 Euro Spritkosten für den TDI in 12 Jahren bei 150.000 KM
Differenz wäre 5902 Euro.
5902 Euro
- 1500 Euro (Diesel kostet 1500 Euro mehr bei der Anschaffung)
- 2400 Euro (ca. 200 Euro für Versicherungen und Steuern weniger)
_________
2000 Euro beim TDI gespart !
Weniger fahren werde ich 100% nicht (höchstens mehr). 2000 Euro verschenken tue ich auch nicht soo gerne. Wie gesagt alles unter der promisse das der TSI tatsächlich soviel mehr säuft wenn er kalt ist. Aber vielleicht ist meine Berechung ja auch falsch oder die Angaben übertrieben
vielleicht interessant für dich:
www.kabeleins.de/auto/videos/sonstiges/artikel/19394/
Zitat:
Original geschrieben von Cianluca
vielleicht interessant für dich:www.kabeleins.de/auto/videos/sonstiges/artikel/19394/
Danke für den link. Ich kenne den Bericht. Leider fahre ich zu 99% genau anders 🙁 Nicht 100 KM eine Strecke sondern eher 10x10 Km.
Vergiss nicht, dass der TSI auch mehr Leistung hat und auch beim Fahren mehr Spaß macht (ok ist subjektiv).
Aber nach allem was ich gehört habe soll der kleine Diesel mit CR-Technologie ja nicht sehr spritzig sein.
Außerdem stinkt der benziner nicht so und hat nen besseren Sound ;-)
Achja, vergiss auch nicht, dass du die ganze Kohle die du für den Diesel vorschiest auch vezinsen könntest^^
Edit: hab noch ne Idee, kauf dir doch für die 1500€ die du durch den Benziner sparen würdes ein Zertifikat auf den Ölpreis. Mit ein bisschen Glück tankst du dann die nächsten 12 Jahre umsonst ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Peter_will_nen_Golf
Vergiss nicht, dass der TSI auch mehr Leistung hat und auch beim Fahren mehr Spaß macht (ok ist subjektiv).
Aber nach allem was ich gehört habe soll der kleine Diesel mit CR-Technologie ja nicht sehr spritzig sein.
Außerdem stinkt der benziner nicht so und hat nen besseren Sound ;-)Achja, vergiss auch nicht, dass du die ganze Kohle die du für den Diesel vorschiest auch vezinsen könntest^^
Edit: hab noch ne Idee, kauf dir doch für die 1500€ die du durch den Benziner sparen würdes ein Zertifikat auf den Ölpreis. Mit ein bisschen Glück tankst du dann die nächsten 12 Jahre umsonst ;-)
Tja Sarkasmus pur....aber 100% hast du Recht ! Wir nehmen des TSI 😁