Welcher Motor ist besser?
Hallo Leute!
Ich bin golf 4 fahrer und kenne mich mit dem Golf 7 eigentlich überhaupt nicht aus.
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Meine Mutter möchte wieder Golf kaufen und es ist die Frage welcher Motor besser ist?
1.2er tsi , 1.4er tsi oder 1.6er tdi.
Für mich hört sich dass, bischen wenig an, 1.2 mit 100ps da der Golf 4
von meiner Frau 100ps mit nem 1.6er hat.
Sie fährt nicht viel am Tag so 10-20km meist Kurzstrecken.
Welcher Motor macht die wenigsten Probleme , auf längere Zeit
Beste Antwort im Thema
Mein Reden. Es ist selbstverständlich immer alles eine
Frage der Ansprüche und der Gewöhnung. Mehr Dampf
hat noch nie weh getan, zu wenig kann aber nerven.
Zitat:
@car-spezi schrieb am 12. Februar 2016 um 12:00:48 Uhr:
Also "Vorsicht bei...usw." Quatsch...ich habe den 1.2...110Ps...BlueMotion. Der Motor ist spritzig...ich komme auf ca. 210 std/h. Kann man ja selten fahren. Der Spritverbrauch...Dank BlueMotion bei 6,9 Ltr. Und mein Auto wird "gefahren", nicht getrödelt!!! Es ist ein Sportsvan...Zubehör kann man ALLES Wünschenswerte bestellen. Also...warum 1.4 ??? Muss jeder selber wissen!!! SWZitat:
@Sunlion schrieb am 9. Februar 2016 um 15:28:23 Uhr:
Vorsicht bei den 1.2-Motoren! Ob es die richtigen für Dich sind, hängt auch davon ab, was das Auto sonst noch als Zubehör haben soll! Bestimmte Ausstattungsmerkmale gibt es nämlich nicht zusammen mit den kleinen Motoren. Mir hätte auch eine 85-PS-Maschine gereicht, aber irgendetwas konnte ich dann beim Zubehör nicht mit auswählen, deshalb ist es der 1.4/122 PS geworden.
Du hast seinen Beitrag nicht richtig gelesen und scheinst
dich auch sonst nicht besonders informiert zu haben.
Punkt 1, "BlueMotion" ist nicht dasselbe wie "Blue Motion
Technology". Dein 1.2 TSI ist ein BMT so wie jeder Golf 7
außer den beiden BlueMotion-Modellen.
Punkt 2, für den 1.2 TSI gibt es einige Optionen nicht,
das ist ein Faktum, an dem es nichts zu rütteln gibt. Man
kann höchstens die Ansicht vertreten, dass man diese
Dinge nicht braucht, aber das hatte er dir ja auch gar
nicht abgesprochen.
Also, erst LESEN und INFORMIEREN, dann posten !!
Und zur Vmax, du sprichst von Tacho und bergab. Du
hattest niemals echte 210 drauf. Übrigens km/h, aber
wenn jemand std/h (Stunde pro Stunde) schreibt, dann
wundert mich auch nichts mehr.
42 Antworten
Stimmt, gibt es nur als Schalter.
Wenn es DSG sein soll, dann muss es mind. der 110 PS sein.
Das hat er ja oben geschrieben, dass es Automatik sein soll . . . .
Hatte ich übersehen 😉
Vorsicht bei den 1.2-Motoren! Ob es die richtigen für Dich sind, hängt auch davon ab, was das Auto sonst noch als Zubehör haben soll! Bestimmte Ausstattungsmerkmale gibt es nämlich nicht zusammen mit den kleinen Motoren. Mir hätte auch eine 85-PS-Maschine gereicht, aber irgendetwas konnte ich dann beim Zubehör nicht mit auswählen, deshalb ist es der 1.4/122 PS geworden.
Ähnliche Themen
Beispiele:
ACC erst ab 110PS
Fahrprofilauswahl erst ab 110PS
DCC erst ab 125PS
Highline erst ab 125PS
dcc geht auch mit 110ps...
Ich bin den 125 PS 1,4 TSI und den 110 PS 1,2 TSI gefahren.
Der 1,4 TSI ist spürbar dynamischer im Fahrbetrieb ( weniger Schaltarbeit) und wirkt nicht angestrengt.
Es ist einfach Reserve da.
Bei diesem Wagen ( Golf oder Sportsvan) sollte man sich den Motor gönnen .
Da der Motor für höhere Leistungen konzipiert dürfte die 125 PS Ausführung welche viele Teile mit den stärkeren Motoren gemeinsam hat mit Haltbarkeitsreserven ausgestattet sein.
Klar - der 1,2 Liter läuft nicht schlecht. Aber will man mal etwas flotter daherkommen gehört er schon ordentlich auf Touren gehalten und wirkt dann leistungsmäßig auf Kante genäht.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 9. Februar 2016 um 16:22:09 Uhr:
dcc geht auch mit 110ps...
...aber nur beim TDI.
Hier geht's um die Benziner.
ok...
Zitat:
@micsto schrieb am 9. Februar 2016 um 08:54:34 Uhr:
Den 1.0 TSI gibt es momentan aber nur als BlueMotion 😉
Und? Was heißt hier "nur"?
Solange es einem nicht nach einem Highline dürstet oder nach
bestimmten Extras ist das wohl kein Hemmnis. Oder meinst du,
es könnte sich jemand am niedrigeren Verbrauch stören?
Bisher habe ich den Eindruck, dass wir hier sowieso von einer
Sparsemmel reden. Alles Wesentliche und ein wenig mehr gibt
es auch im BlueMotion. Wahlweise gibt es ihn als Trendline und
als Comfortline. Im Falle des Benziners natürlich auch mit DSG.
Zitat:
@The Bruce schrieb am 9. Februar 2016 um 21:50:10 Uhr:
Und? Was heißt hier "nur"?Zitat:
@micsto schrieb am 9. Februar 2016 um 08:54:34 Uhr:
Den 1.0 TSI gibt es momentan aber nur als BlueMotion 😉
"Nur" im Sinne von außschliesslich, nicht im Sinne von lediglich, also nicht abwertend.
Warum reagierst Du so empfindlich darauf?
wäre mir neu, dass es die Fahrprofilauswahl erst ab 110 PS gibt.
Es gibt sie erst ab 125 PS! Zumindest beim neuen Sondermodell Golf 7 "Allstar"
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 9. Februar 2016 um 16:06:52 Uhr:
Beispiele:
ACC erst ab 110PS
Fahrprofilauswahl erst ab 110PS
DCC erst ab 125PS
Highline erst ab 125PS
Also ich halte den 1.2 definitiv zu schwach für den Golf. Den muss man mit Drehzahl fahren. Früh hochschalten beim beschleunigen ist nicht.
Der 1.4 ist doch ein erprobter guter Motor. Würd ich in dem Fall dem 1.6 TDI vorziehen.
Ich habe deswegen den 1,4 TSI gewählt weil ich beim Golf 5 den 122 PS auch drin hatte.
Der ist bis jetzt ( über 96 000 km) top gewesen. Keine Kette, kein NWV, nichts außer dem Routinewechsel der Zündkerzen. Läuft bis heute sauber wie eine Turbine und hat sogar einen Drehmoment von statt 200 Nm laut Spec mit 219,6 Nm. Allerdings immer jedes Jahr neues Öl. Das werde ich weiter so halten.
Also nur gute Erfahrung damit und er staubt beim Gasgeben schon deutlich anders ab wie der 1,2 liter der sichtlich angestrengt wirkt.
Klar - wer vorwiegend Kurzstrecke fährt den muß0 das nicht stören.
Fahre ich auch.
Aber auf der Langstrecke ist das schon was anderes. Auch ist der 1,4 TSI noch leiser - kam mir wenigstens so vor. Der 1,2 TSI knurrt beim vollen Antritt deutlich hörbar.
Wäre ja auch umsonst den 1,4 TSI anzubieten wenn es nicht was brächte.
Meine Empfehlung: Der Basismotor 1.2 TSI mit 85 PS.
Bin ich 35.000 km überwiegend zum Pendeln auf der Autobahn gefahren. Super angenehmes komfortables Auto, leiser kultivierter Motor, der im Alltag auch auf der Autobahn absolut ausreichend Motorisiert ist. Läuft erstaunlich gut. Vom Gefühl her deutlich mehr als die 85 PS. Bin oft 160 km/h mit Tempomat gefahren. Absolut entspannt. Habe keine Steigung erlebt, wo er die 160 km/h nicht halten konnte. Mit dem Fahrzeug gings auch zu zweit sehr angenehm 1.400 km (oneway) in den Kroatien-Urlaub. Von mir ganz klare Empfehlung für diesen Motor!