Welchen Motor im neuen Tiger?
Der neue Tiger wäre schon mein Ding. Aaaber:
Ich fahre nur noch 12 tkm/Jahr und das überwiegend im Stadt- und Nahbereich. Klar, dass der Kat schnell zusitzen wird. Das kenne ich vom 2014er Touran 1,6 TDI BMT. BAB fahre ich maximal nur noch 4 x im Jahr für 330 km hin und zurück.
Der TDI-Tiger mit 150 PS, 6-Gang und AdBlue-SCR-Kat dürfte eher nicht geeignet sein.
Der TSI-Benziner mit 125 PS kommt wann? Wer kennt schon technische Detais darüber? Was schluckt der eigentlich?
Danke für jeden Tipp!
Beste Antwort im Thema
Diese furchtbaren Milchmädchen Rechnungen. Es ist doch dem Grunde nach Sch...egal was das Auto verbraucht, solange es sich nicht im Utopischen Bereich befindet. Da wird diskutiert über 1 Liter mehr oder 0,8 Liter weniger. Dieser ganze "Dieselskandal" ist so lächerlich. Kein Auto wird deswegen weniger gekauft. Es war der Mehrheit der Menschen vorher überhaupt nicht bekannt was NO× überhaupt ist. Plötzlich fühlen sich viele betrogen und wollen Kapital daraus schlagen. Wir werden jeden Tag anderweitig betrogen mit mit so vielen Dingen, die wir aber einfach so hinnehmen.
Kauft das Auto was euch optisch und aus dem Bauch heraus gefällt. Ich möchte ein Auto fahren in das ich mich jeden morgen setzte und Freude daran habe und sicher bin das richtige gekauft zu haben.
Beim Essen und Trinken möchte ich auch einen gewissen Genuss haben. Ich kaufe doch nicht nach dem Preis der Ware und sitze dann zu Tisch und denke dabei wie gut es hätte schmecken können wenn ich € 2,96 mehr ausgegeben hätte. Was für ein unnötiges Gefühl.
Die Eintrittskarte zum Fußball, oder ins Kino, im Club der Whisky-Cola, und viele Dinge mehr, da wird nicht auf den Cent geschaut, aber wehe das Auto verbraucht 1 Liter mehr als die Konkurrenz, da wird in Kauf genommen ein Fzg. zu kaufen was man eigentlich nicht wollte. Na viel Spaß damit.
Gönnt euch doch etwas. Das Leben ist zu kurz um zu warten.
Und nun, alles gute für euch und ein gutes Händchen bei der Wahl für das was unser (wahrscheinlich) liebstes ist. DAS AUTO!
362 Antworten
Also den 2.0 TSI mit 180 PS und DSG/4motion fand ich klasse. Den 2.0 TDI mit 150 PS, DSG und 4motion fand ich dagegen wie eine lahme Ente.
Aber alles Geschmacksache...
was aber wenn ich keinen Allrad möchte, kommt dann der Diesel 150 PS mit DSG auch an den Benziner mit 180 PS
DSG und 4 Motion ran ? hat diese Kombination schon jemand getestet ?
Ich hatte den 150Ps Diesel mit DSG und 4Motion und fand sie seh stimmig und gut bis ca 160 Reisegeschwindigkeit.
Aber das ist ja immer Subjektiv
Für mich geht der 150 PS TDI mit DSG sehr gut, meine das DSG harmoniert sehr gut mit dem TDI. Habe mich daher auch für 150PS TDI mit DSG ohne 4M entschieden, konnte aber nur mit 4Motion Probefahren. Bin aber auch ein Fan vom DSG, das ich schon seit 10 Jahren in meinem 140PS TDI Oktavia fahre.
Ähnliche Themen
ich habe gerade mal die Versicherung verglichen 150 PS TDI mit 180 PS TSI, bei meiner Versicherung kostet der Diesel
egal ob mit 4 Motion + DSG oder ohne genau 4 Euro mehr im halben Jahr.
Die Wartungskosten sollen laut Händler im Durchschnitt gleich sein, ist das richtig ?
Also mein Händler hat mir mitgeteilt, dass der Diesel deutlich teurer in der Wartung ist als der Benziner.
Was die Kfz Versicherung angeht: Viel teurer kann der Diesel mit 150 PS ja auch in der Versicherung nicht sein. Der Benziner hat ja auch 30 PS mehr unter der Haube. Und diese 30 PS unterschied merkt man auch deutlich.
Wenn bezgl. der Versicherungskosten, dann musst du den 190 PS Diesel mit dem 180 PS Benziner vergleichen. Wobei ich in diesem Vergleich den Benziner spritziger und kultivierter finde!!
Ich habe auch den 150 PS Diesel und den 180 PS Benziner Probe gefahren, bevor ich unseren bestellt habe. Natürlich ist der Benziner in diesem Fall spritziger als der PS schwächere Diesel.
Letzt endlich haben wir uns für den Benziner entschieden. 100 % alles richtig gemacht. Der läuft wie ein Gedicht, ist angenehm leise und Hat mit seinen 180 PS genug Kraft unter der Haube.
Ein Wagen mit Traktor-Motor kommt mir nicht mehr in die Garage...
Zitat:
@Neno.M81 schrieb am 4. September 2016 um 05:50:44 Uhr:
Also mein Händler hat mir mitgeteilt, dass der Diesel deutlich teurer in der Wartung ist als der Benziner.Was die Kfz Versicherung angeht: Viel teurer kann der Diesel mit 150 PS ja auch in der Versicherung nicht sein. Der Benziner hat ja auch 30 PS mehr unter der Haube. Und diese 30 PS unterschied merkt man auch deutlich.
Wenn bezgl. der Versicherungskosten, dann musst du den 190 PS Diesel mit dem 180 PS Benziner vergleichen. Wobei ich in diesem Vergleich den Benziner spritziger und kultivierter finde!!Ich habe auch den 150 PS Diesel und den 180 PS Benziner Probe gefahren, bevor ich unseren bestellt habe. Natürlich ist der Benziner in diesem Fall spritziger als der PS schwächere Diesel.
Letzt endlich haben wir uns für den Benziner entschieden. 100 % alles richtig gemacht. Der läuft wie ein Gedicht, ist angenehm leise und Hat mit seinen 180 PS genug Kraft unter der Haube.
Ein Wagen mit Traktor-Motor kommt mir nicht mehr in die Garage...
Händler neigen naturgemäß dazu, dem Kunden nach dem Mund zu reden, da er ja etwas verkaufen will, aber das nur so.
Abgesehen davon traue ich eher dem Autokostenrechner des ADAC und der sagt für den z.B. Highline:
Werkstattkosten pro Monat
2.0 TDI, 150PS, 2WD, DSG - 66 Euro
2.0 TDI, 150PS, 4WD, DSG - 68 Euro
2.0 TSI, 180PS, 4WD, 6G - 71 Euro
2.0 TSI, 180PS, 4WD DSG - 75 Euro
Aber das nur auszugsweise, die ganzen Daten, Randbedienungen usw. kann man auf der Homepage abfragen.
Ich hätte auch den 180PS TSI genommen, wenn es ihn als 2WD geben würde.
Der Diesel hat zwar weniger PS, dafür aber 20NM mehr Drehmoment als der Benziner.
In den meisten Tests die es so gibt, wird immer wieder die sehr gute Kapselung des Treckermotors erwähnt.
Jeder wie er mag und es braucht.
Daher ist es gut, dass es diese Vielfalt an Möglichkeiten gibt.
Viel Spaß mit deinem.
50% Spritkostenersparnis mit 2WD sehr leisen 150 PS Diesel!
100km mit ca. 4,0 Liter Diesel - macht Spaß
Kosten ca. 4,40€
Der 180TSI mit ca. 8 Liter ca.10,-€
Da macht es noch mehr Spaß einen leisen und Kostengünstigen VW-Tiguan-Diesel zu haben!
Mfg
Ist der Diesel im Tiguan 2 so leise?
Meiner im Tiguan 1 klingt wie ein Trecker.... Die Laufkultur ist gefühlt sehr stark von Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit abhängig... gibt Situationen, wenn auch wenige, da klingt der TDi in meinem angenehm... meistens aber nur störend
Zitat:
@xdieter schrieb am 18. September 2016 um 12:50:43 Uhr:
50% Spritkostenersparnis mit 2WD sehr leisen 150 PS Diesel!
100km mit ca. 4,0 Liter Diesel - macht Spaß
Kosten ca. 4,40€
Der 180TSI mit ca. 8 Liter ca.10,-€
Da macht es noch mehr Spaß einen leisen und Kostengünstigen VW-Tiguan-Diesel zu haben!
Mfg
Ich finde es immer erheiternd:
- den 180PS TSI mit dem 150PS TDI zu vergleichen
- 2WD gegen 4M
- kostengünstig? der 150 TDI kostet erstmal ca. 2500€ mehr als der 150 TSI
- TDI leiser als TSI? wieder was dazugelernt...
und nebenbei: wer 4L im TDI verbraucht (Respekt im Übrigen!) der benötigt auch keine 8L im TSI !
Zitat:
@xdieter schrieb am 18. September 2016 um 12:50:43 Uhr:
50% Spritkostenersparnis mit 2WD sehr leisen 150 PS Diesel!
100km mit ca. 4,0 Liter Diesel - macht Spaß
Kosten ca. 4,40€
Der 180TSI mit ca. 8 Liter ca.10,-€
Da macht es noch mehr Spaß einen leisen und Kostengünstigen VW-Tiguan-Diesel zu haben!
Mfg
Wenn schon denn schon, xdieter. Andersherum gerechnet verbricht der TDI 100%!!! Mehr als der TSI. 😁
Zitat:
@victor007 schrieb am 18. September 2016 um 13:23:23 Uhr:
Ist der Diesel im Tiguan 2 so leise?Meiner im Tiguan 1 klingt wie ein Trecker.... Die Laufkultur ist gefühlt sehr stark von Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit abhängig... gibt Situationen, wenn auch wenige, da klingt der TDi in meinem angenehm... meistens aber nur störend
Das ist beim EA288 so, dafür ist er im realen Leben deutlich sauberer als der EA189, der sich meiner Meinnung nach recht angenehm angehört hat.
Das klackern wie ein Trecker hat er allerdings nur bei Betriebstemperatur, ist bei meinem Golf VII auch so.
Meiner Meinung nach klangen ab dem EA 189 die Diesel als wenn sie kaputt wären.
Am besten klingen die VEP und der 16V Pumpe Düse
Hätte gern einen 6-Zylinder im Tigi..
Oder nen schönen 5-Ender