Welche Stossdämpfer bzw. komplettes Fahrwerk sind am besten vom Preis/Leistungsverhältnis?
Hallo Leute,
ich fahre einen 328ci und wollte mich über neue Stossdämpfer informieren, da ich wissen möchte welche man statt den teuren originalen am besten nehmen sollte.
Ich habe mir überlegt, dass ich evtl. auch ein komplettes neues Fahrwerk ohne oder mit nur einer gerningen Tieferlegung kaufen könnte, da die originalen Federn bekannterweise hinten irgendwann brechen werden... Ich möchte den Wagen nicht tieferlegen, sondern eine gute und günstige alternative zu den origianlen Stossdämpfern... Ein komplettes neues Fahrwerk würde mir auch zusagen, wie z.B. Eibach oder H&R...
Viele Grüße aus München
61 Antworten
Alles klar!
Hab gerade mal die Prise gecheckt. Also Eibach Federn + Sachs Stossdämpfer liegt bei ca. 500 - 550 €... Oder habt ihr vielleicht einen geheimen Tipp wo ich das günstiger finden kann?
Nette Grüße
für den preis würd ich mir aber den komfort eines GF geben. dann kannste im sommer tiefer und im winter höher schrauben. das AP gewinde hat zudem noch Bilstein komponenten drin.
Ich glaube GF ist nicht so gut... Habe da schon öfter gehört, dass am Fahrwerk nach kurzer Zeit alles ausgeschlagen war und so weiter...
Ich fahre 80 000 km / Jahr
Gruß
Wenn du 80TKM im Jahr fährst dann wahrscheinlich fast ausschließlich AB...
Auf der AB verschleißen die Stoßdämpfer wenig.. da könntest wenn du glück hast auf über 200TKM kommen bei deiner Kilometerleistung..
Ich würde die Sachs nehmen da gibts schon erfahrungen das die bis zu 200TKM drin waren..
Bilstein ist verdammt gut.. ich kenne aber keinen der ein BS FW schon 200TKM drin hat...
Gruß
PS: das Ausschlagen hat nichts mit "Gewinde" oder nicht "Gewinde" zu tun sondern mit der Härte...
So Koni Hoppelhasen sollen da Probleme haben 😉
Das AP Kit soll sogar etwas weicher als das M-FW sein...
Ähnliche Themen
Ein GF ist genau das gleiche wie das was du oben kaufen möchtest, nur mit dem feinen vorteil der sehr einfachen einstellungsmöglichkeit von tieferlegung und ggf noch federungskomfort der dämpfer und das meist im eingebauten zustand.
hier mal der syndikat thread dazu
http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?...
Gruss
PS: ich fahre 60.000 im jahr und hols mir auch 😉
also ich habe mir das gewinde von supersport geholt es ist zwar noch nicht eingebaut aber das passiert auch bald ... kann von anderen autos behaupten straff mit genügend restkomfort für 420 EUR da kann man nicht meckern ...
und jetzt gehts wieder los Um himmelswillen supersport kannst du vergessen kauf kw var. 3 usw ...
muss euch da leider enttäushen habe mich viel belesen
und supersport hat sich sehr stark verbessert ...
ESD von supersport STahl / gegen ESD bastuck edelstahl
der supersport esd war lauter als der bastuck beides an e46 320 gemessen ...
soll nur ein beispiel sein
also supersport hat aufgeholt spielt nicht mehr in der ebay 50 FW lieger mit sondern ich denke das es bei AP und FK locker mithalten kann ...
Hmm...
Das AP Fahrwerk ist schon interessant...
ich glaube aber für mich zu "weich"... wens mit nem B4 vergleichbar ist..
ich such was auf B8 niveau....
Also nach meinen Kenntnissstand ist das AP von KW (V1 Stahlversion), also die alte Ausführung! Und wer sich ein AP kaufen möchte (so wie ich zur Saison), kann auch auf das GW von DTS zurückgreifen. Kostet knapp über 400 Euro und ist genau das gleiche wie das AP, nur das dort der DTS-Line Aufkleber auf den Federbeinen zufinden ist. Selbst auf den Federbeinen (unten) ist noch das Zeichen "AP" eingearbeitet.
Wäre also eine Überlegung wert.
Gruß
Daniel
ist das irgendwie wirklich belegbar? hast du das schon in der hand gehabt, dass das AP draufsteht? mich wundert der preis... das DTS wird ab 347€ bei Ebay gelistet. AP ca. 550. und AP kauft laut Syndikat zumidnest die Dämpfer bei Bilstein ein.
Hmm.
KW ist auch ne deutsche Firma..
Im Syndicat wurde nur anhand der Verarbeitung und Aufmachung auf Bilstein geschlossen aber es steht nirgends drauf..
kann es nicht sein das im AP KW Dämpfer sind?
Das AP klingt eher nach nem KW V1 "basic" Dämpfer...
achso...
Meint ihr wirklich, dass ich mir dieses Gewindefahrwerk zulegen sollte? Wie viel hält es ungefähr, 200 000km?
Gibt es mit der Eintragung keine Probleme? Fahre vo:225/35 18 hi:255/30 18.
Hat jemand vielleicht einen Link von einem Händler seines Vertrauens?
Greetz
also mit der reifen kombi solltest du keine probleme haben kannst ja das gewinde und somit die höhe verstellen und an die reifen anpassen.
wenn du dich für AP entschieden hast hier die Hompage
http://www.ap-sportfahrwerke.de/
Beziehen würde ich es aber über ebay ... rein vom preis her
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
ist das irgendwie wirklich belegbar? hast du das schon in der hand gehabt, dass das AP draufsteht? mich wundert der preis... das DTS wird ab 347€ bei Ebay gelistet. AP ca. 550. und AP kauft laut Syndikat zumidnest die Dämpfer bei Bilstein ein.
Also nachdem was ich gelesen haben ist es von KW. Wenn dem nicht so ist, und es, wie Du sagst, von Bilstein ist, ist's ja auch voll Ok 😉
Ja, das es bei eBay knapp 350 Euro kostet, habe ich auch gesehen. Möglich, das DTS die Aktionspreise noch bei eBay drin hat, bzw. die dortigen Anbieter. Denn DTS hatte bis vor ca. 2 Wochen noch eine Aktion laufen, wo das AP auf der DTS Homepage für ~400 Euro (Listenpreis 550 Euro) angeboten wurde, und das DTS-Line für ~300 bis 350 Euro (Listenpreis ca. 410 Euro).
Und im aktuellen DTS Katalog 2009, der mir vorliegt, ist unter den Gewindefahrwerken von DTS-Line eine Abbildung, welche genau erkennen lässt, das dort auf den Gewindefederbeinen der Schriftzug "AP" graviert/gefräst ist. Und, Farbe, Ausführung, allg. Aufbau, usw. sind lt. Abbildung identisch!
Desweiteren habe ich mir ja im Netz auch schon mal bis in letzte Detail zum AP schlaugelsesen, und dort desöftern den Satz gehört: "Kaufst Du das DTS-Line, bekommst Du 1:1 das AP! Nur viel günstiger!"
Ich werde es mit dem DTS einfach mal im April versuchen. Wenn's doch anders aussieht, bzw. Gewindeverstellring, Aufbau, Farbe, usw. nicht übereinstimmen, geb' ichs halt zurück und greife dann auf das AP zurück.
Gruß Daniel
Wenn das AP-Fahrwerk ganz hoch gedreht ist, ist es dann mit meinem jetzigen Fahrwerk, also BMW sportliche Fahrwerksabstimmung, vergleichbar?
Wenn ich darüber nachdenke habt ihr recht. Im Sommer könnte er etwas tiefer und im Winter etwas häher geschraubt werden...
auf das hin und her schrauben würde ich verzichten.
es ist nämlich EIGENTLICH NICHT ERLAUBT ...
pass es an deine sommerreifen an da du nicht bördeln willst behaupte ich einfach mal wirst du ehe nicht al zu tief runter können und dann passt das schon.. wenn das fahrwerk ganz oben ist, ist es 30/30 tiefer glaube ich die sportliche fahrwerksabstimmung ist 20/20 tiefer??