Welche Probleme habt Ihr bzw. hattet Ihr mit Eurem BMW?
Mein F30 Modern Line 320d Schalt VollAust., wurden 14 Punkte in verschiedenen BMW-Werkstätten Frankfurts teilweise behoben. Stand jetzt: 28.400km, seit vorgestern den 28.08.2012, habe ich ihn fast 1 Jahr.
Meine bisherigen Mängel/Störungen:
1. Störung / Stand und Tagfahrlichdefekt im Dunkeln : Sensor und Scheinwerfer wurden nach langer Fehlersuche komplett gewechselt.
2. Navi Prof., passt sich nicht an die Umgebung an (Helligkeit) : Software update
3. Unter dem Elekt. Fahrer/Beifahrer sitz (Rost): Wurde teils lackiert (Behoben).
4 Sitze Knackern bei mir Fahrer und Beifahrersitz sind betroffen: Mängel wurde behoben
5. Lenkrad Vibriert in/nach Kurven manchmal ein plötzlich leichtes hin und her (Autobahn): Software update, servotro...
6. Abdichtung an der hinteren Tür der Fahrer Seite war lose: wurde abgeklebt
7. Tankdeckel geht ab und zu auf: Wurde erneuert
8. Anfangs schon Rost an den Bremsscheibe - Stand damals 1400 km. : Fahr immer noch damit, wäre anscheinend bei vielen F30 Modellen normal - laut Bmw Werkstatt
9. Navi Prof. Gehäuse macht beim Fahren ab und zu Geräusche: Noch offen
10. Radio empfang an manchen Tage schlecht und rauscht beim Aufdrehen (Harman Kardon) : Noch offen
11. Hintere Bereich im Auto (Heckscheibe, hintere Fenster...) vibrieren beim Music Hören (Bass) sehr sehr Stark: wird noch überprüft. / Vibrieren beim Aufdrehen ist ja teils normal aber nicht soooo!
12. Snap in Adapter Samsung S3 liest keine Daten, aber mit dem selben Adapter auf dem F10 schon. Verschiedene Handys und F30s ausprobiert und alle zeigen die gleiche Fehlermeldung im Display, Mediaplayer 10 oder höher installieren.... : Problem noch offen. Bmw ist noch am Klären...
13. In Motor Bereich macht es eigenartige Geräusche ähnlich wie, wenn die Klima an wäre obwohl es aus ist. (Ist aber nicht normal!? ) : Geht am Mittwoch in die Werkstatt.
14. Beim Öffnen des Kofferraums mit Schlüssel ( oder auch ohne ), dämpft die Klappe nicht richtig. : Wird am Mittwoch auch geprüft.
Welche Probleme habt/hattet Ihr? Meine A.Kollegen und mich würde uns gern Interessieren
Berichtet was euch stört und auffällt.
Würde uns und wahrscheinlich viele andere auch weiter helfen.
Ich danke euch im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Wobei der Rost mMn kein "Problem" ist, schon gar nicht für einen Premiumhersteller, sondern schlichtweg eine Veräppelung des Kunden.
Autos aus Stahl werden nicht erst seit gestern gebaut, Fertigungsprozesse unterliegen standardisierter und kontrollierter Qualität etc.
Es ist kein Problem, sondern ein bewusstes Zücken des Rotstiftes - allerdings an der absolut falschen Stelle.
2013 sollte kein Auto ohne direkte äußerliche Einflüsse wie z. B. Beschädigung der Zinkschicht mehr rosten.
Ich würde einem 5 Jahre alten Auto eher einen Motorschaden verzeihen als Rost.
220 Antworten
Bei meinem F30 kann ich fast nichts beanstanden, ausser, dass bei Regenschauer das Fenster an der Fahrerseite total "wild durchnässt" wird. Weiss wirklich nicht wie ich das beschreiben soll.
Auf jeden Fall kenne ich das von meinen früheren Autos nicht.
Das Wasser verteilt sich wirklich wild am ganzen Fenster und es ist nicht ungefährlich, wenn man auf der Autobahn fährt. Es läuft nicht gleichmässig ab.
Dazu fallen mir in letzter Zeit immer wie mehr die Windgeräusche auf. Diese kommen etwa ab 140 deutlich zum vorschein. Vielleicht liegts hier aber an der Jahreszeit. 🙂
Hat noch jemand von euch dieses Problem bei Regen?
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
hier die Fotos zu Rost an den Sitzgestellen:
Ärgs, nee, dass darf so nicht sein!!!
Zitat:
Original geschrieben von UA2
Ärgs, nee, dass darf so nicht sein!!!Zitat:
Original geschrieben von kaso78
hier die Fotos zu Rost an den Sitzgestellen:
Das hab ich dem Qualitätsbeauftragten meiner Werkstatt auch so gesagt. Das ist allerdings jetzt schon 9 Wochen her 😠
Also hab ich Ihm das gestern nochmals persönlich in einem 4-Augen-Gespräch verdeutlicht 😉
Das lief ungefähr folgendermaßen ab:
Ich sagte zu Ihm, dass ich jetzt endlich eine Lösung für mein Problem haben wolle. Schließlich sei das Problem bekannt. Als ich dann Forum und Internet in einem Satz verwendete, wurde er ganz blass im Gesicht und sagte nur: "Dem Internet darf man nicht alles glauben" und "da würden viele Mängel reinschreiben, die sie gar nicht hätten".
Darauf ging ich garnicht erst ein 🙄
Ich sagte ihm lediglich, dass dieser Zustand weder "premium" noch "Stand der Technik" sei.
Daraufhin er: "aber es ist halt außerhalb des Sichtbereichs, also nicht so wichtig"
Ich meinte dann, dass ich auf einen Austausch bestehen würde, es wäre ja eindeutig ein Mangel.
Daraufhin kam sein letzter Ausfluchtsversuch: "wenn es bauseits wäre, dann könne man nichts machen".
Erklärung: bauseits soll laut BMW bedeuten, dass die gleiche Qualität immer noch verbaut wird, also keine Änderung durch ein neues Teil zu erzielen wäre.
Dann sagte ich Ihm, dass die neueren Fahrzeuge dieses Problem nicht mehr hätten, und BMW diesen Mangel bereits bauseits behoben haben.
Ein paar Stunden später hatte er die Freigabe aus München.
Die Kosten sind natürlich happig, aber so ist das halt, wenn man in der Qualitätskontrolle einspart und immer mehr den Zulieferern überlässt.
Wenn der noch länger von BAUseits labert, ist bald JENSEITS (von gut und böse)!!!😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von campr
F31:1. klappernde Heckklappe - durch Werkstatt behoben, klappert jetzt wieder
2. Gummidichtung an Hecktüren zieht sich hoch - durch Werkstatt behoben
3. gesprenktelte Türdichtungen vorn und hinten - durch Werkstatt behoben
Klappernde Heckklappe ? Ich hab auch ein Geräusch aus dem Heck und bin mir nicht sicher, ob es das Fahrwerk ist oder etwas anderes. Hört sich mittig an und klingt wie ein hohles Pochen beim Überfahren kleiner kaum spürbaren Unebenheiten. Hatte erst die AHK in Verdacht, aber die ist bombenfest.
Nach dem Wechsel von 19er Sommerräder auf 18er Winterräder wurde es nun sogar schlimmer. Vom Poltern des Fahrwerks liest man ja so nichts neues weiter. Weiss auch nicht, ob es da Modifikationen gab. Meiner ist Ende September ausgeliefert worden.
Beim 🙂 war ich noch nicht, will erst den Räderwechsel Hype dort abwarten.
Werde mal an meiner Heckklappe rütteln.
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
hier die Fotos zu Rost an den Sitzgestellen:
Waren die Schienen nur grundiert und die haben das Lackieren vergessen ?
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Waren die Schienen nur grundiert und die haben das Lackieren vergessen ?Zitat:
Original geschrieben von kaso78
hier die Fotos zu Rost an den Sitzgestellen:
Ne, da ist keinerlei Beschichtung vorhanden !! Das ist blank - keine Ahnung, wie sowas durch eine Qualitätskontrolle durchkommt, sind ja etliche Fahrzeuge betroffen 😕
Also das mit dem rost hatte ich mir so nicht vorgestellt.
Dachte es würde eine verbindungsstelle zwischen 2 blechteilen bezreffen oder so.
Hier handelt es sich ja eindeutig um schlecht vergütetes blech.
Als leasingfahrzeug wäre es mir egal, aber bei einem gekauften würde ich da auch auf austausch bestehen.
Wenn da im winter noch wasser und salz dazukommt ist die sache irgendwann total verfault.
Echt unglaublich. Bin mal gespannt wie es bei mwinem f34 aussieht wenn ich ihn mitte dez. Als vorführer bekomme.
@Persian Jiggy
Bei mir wurde das Geräusch lokalisiert und behoben: Getauscht wurde eine Druckleitung der Klimaanlage.
Zitat:
Original geschrieben von Persian Jiggy
Hehe freut mich für dich,ich habe am 20.11.2013 endlich den Termin bekommen. Seit Paar Wochen geht es wieder mit der Lieferung normal voran.
Die Kette wird getauscht und noch ein paar andere Sachen werden gewechselt bzw. verbessert oder repariert.
Genaueres informiere ich euch nach dem Einbau.
Mit freundlichen Grüßen
Irgendwie ist es voll komisch, wenn man manchmal zum BMW_Werkstatt fährt.
Eine BMW Werkstatt wollte mir direkt eine neue Ölpumpe bestellen nur weil das Geräusch sich so angehört hat, als ob es defekt wäre.
Eine andere BMW Werkstatt in Frankfurt hat wiederum was anderes gesagt. Nach genauren Untersuchungen, hat sich dann festgestellt, das die Kette defekt ist. Auspuff macht auch komische Geräusche, wenn man den Motor abstellt ( so ein Brummen ) wie ist es bei euch? Voll das Montags Auto erwischt. Wenn es so weiter geht, habe ich bald 17-23 defekte behoben lassen. Und das alles innerhalb eines Jahres.
Aber ich warte einfach mal ab, ob nach dem Einbau der neuen Kette das Geräusch immer noch zuhören ist und ob es endlich zuverlässig wird in Hinsicht der Problematiken.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
Ich fahre einen 320d LuxLine von Juni 2012, Limo.
Fzg. wurde bei 25TKM übernommen, jetzt 30TKM.
Radio rauscht bei eingeschalteter Heckscheibenheizung - in Arbeit.
Hupe ging nicht, war nach 1(!) Werstatttag beseitigt.
Div. Geräusche aus dem Armaturenbereich, jetzt im Winter z.B. beim Überfahren von Bodenwellen, als ob kaltes Gummi knirscht.
Das Schaltgefühl insbesondere der Stations(wahl) tasten ist so, wie beim 86er Polo, man hat Angst, dass einem alles entgegenkommt.
Stellmotor Beifahrersitzlehne: knarzt, wenn unbelastet betätigt, so, das man denkt, er gibt gleich den Geist auf.
Es klappert ab und an rechts hinten. Keinen Schimmer, woher das kommt. Ist aber schon laut, nur eben nur ab und zu.
Ist es normal, dass der Fernlichtautomat erst immer einen Lichtbogen von links zur Mitte beschreibt, bevor der Lichtkegel da ist, wo er hinsoll?
Hat jemand von euch schon mal ein Fzg. gehabt, bei dem es nach der Wäsche so intensiv und lange aus div. Ritzen dröppelt, wie beim F30?
Wenn der Fahrerlebnisschalter auf Sport ist, fühle ich mich sicherer, als bei Komfort. Nur: dann liegen mir die Schaltpunkte zu hoch. Der Freundliche sagt, das läßt sich nicht individuell verändern. Stimmt das?
Bei kaltem Fahrzeug empfinde ich die Schaltvorgänge als ruckhaft, fast schon mit Bonanzaeffekt.
Kann das jemand nachvollziehen?
Bei Komfort finde ich Autobahnfahren über 170 als zu gefährlich und die Lenkung zu schwammig.
Noch eine Frage:
Weiß jemand, wie ich zum Geheimmenü komme?
Der 318d E90, der noch in unserer Familie ist, ist zwar 3 Jahre älter, aber in allen Belangen das solidere Auto.
Soviel zu meinen Erfahrungen, die das Vergnügen F30 trüben. Gäbe es diese Trübnisse nicht, wäre mein 320d das perfekte Auto über alle Klassen hinweg.
Vielen Dank für Euer Interesse und die erbetenen Antworten.
Tuermer
Zitat:
Original geschrieben von tuermer
Wenn der Fahrerlebnisschalter auf Sport ist, fühle ich mich sicherer, als bei Komfort. Nur: dann liegen mir die Schaltpunkte zu hoch. Der Freundliche sagt, das läßt sich nicht individuell verändern. Stimmt das?
Bei Komfort finde ich Autobahnfahren über 170 als zu gefährlich und die Lenkung zu schwammig.
Variable Sportlenkung? Ich finde die sogar auf Sport noch ganz schön wackelig. Aktuell mit Winterreifen etwas weniger extrem als mit Sommerreifen. Das ist tatsächlich das einzige Problem, das ich nach 8000km habe. Dagegen fährt unser hochbeiniger Seat wie auf Schienen.
Zitat:
Original geschrieben von tuermer
Div. Geräusche aus dem Armaturenbereich, jetzt im Winter z.B. beim Überfahren von Bodenwellen, als ob kaltes Gummi knirscht.
Vielleicht findest du eine gute BMW-Werkstatt, die dir die Zierleisten nachträglich dämmt. Im Lüftungsgitter sind Kabel, die man fixieren bzw. so ummanteln kann, dass sie nicht gegen die Plastik schlagen. Diese beiden schnellen Maßnahmen könnten bei dir für Ruhe schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von tuermer
Stellmotor Beifahrersitzlehne: knarzt, wenn unbelastet betätigt, so, das man denkt, er gibt gleich den Geist auf.
Tauschen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von tuermer
Es klappert ab und an rechts hinten. Keinen Schimmer, woher das kommt. Ist aber schon laut, nur eben nur ab und zu.
Das könnte die Hutablage sein. Bei mir war es hinten links. Wurde behoben (befestigt und gedämmt)
Zitat:
Original geschrieben von tuermer
Hat jemand von euch schon mal ein Fzg. gehabt, bei dem es nach der Wäsche so intensiv und lange aus div. Ritzen dröppelt, wie beim F30?
Aus dem Spiegel kommt leider sehr viel Wasser heraus. Wo läuft es denn aus deinem Auto noch raus?
Zitat:
Original geschrieben von tuermer
Wenn der Fahrerlebnisschalter auf Sport ist, fühle ich mich sicherer, als bei Komfort. Nur: dann liegen mir die Schaltpunkte zu hoch. Der Freundliche sagt, das läßt sich nicht individuell verändern. Stimmt das?
Im Sportmodus ist die Lenkung schwergängiger. Das erzeugt bei dir wohl ein Sicherheitsgefühl. Im Comfort-Modus und auch im Eco-Pro-Modus musst du aber auch locker zurechtkommen. Frage mal nach einem evtl. für deinen Wagen verfügbares Software-Update.
Zitat:
Original geschrieben von tuermer
Bei kaltem Fahrzeug empfinde ich die Schaltvorgänge als ruckhaft, fast schon mit Bonanzaeffekt.
Kann das jemand nachvollziehen?
Das klingt gar nicht normal. Normalerweise sind die Schaltvorgänge sanft und kaum bemerkbar. Frage mal nach einem Software-Update
Zitat:
Original geschrieben von tuermer
Bei Komfort finde ich Autobahnfahren über 170 als zu gefährlich und die Lenkung zu schwammig.
Ja, das klingt sehr danach, dass dein Auto eine veraltetet Software hat. Hole dir das Update und du erlebst wahrscheinlich ein ganz anderes Fahrgefühl.
Zitat:
Original geschrieben von unixtippse
Variable Sportlenkung? Ich finde die sogar auf Sport noch ganz schön wackelig. Aktuell mit Winterreifen etwas weniger extrem als mit Sommerreifen. Das ist tatsächlich das einzige Problem, das ich nach 8000km habe. Dagegen fährt unser hochbeiniger Seat wie auf Schienen.
Das hatte ich auch. Lenkstange ausgeschlagen. Gesamte variable Sportlenkung wurde getauscht, seitdem fährt sich mein F30 mit WR und SR sehr stabil und präzise.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Das hatte ich auch. Lenkstange ausgeschlagen. Gesamte variable Sportlenkung wurde getauscht, seitdem fährt sich mein F30 mit WR und SR sehr stabil und präzise.
Ausgeschlagen bei einem nagelneuen Auto? Das hat mich schon auf dem Heimweg von der Abholung gestört. Ich werde das Thema aber spätestens beim nächsten Reifenwechsel nochmal beim 🙂 platzieren.