Welche Poliermaschine kaufen

Moin Moin,
ich wollte mir ne Poliermaschine zulegen habe aber keine Ahnung welche Maschine etwas taugt. Wenns geht auch nicht so teuer sein.
Ich weis nur, dass mein Metalliclack maximal 1700 Umdrehungen ab kann, da sonst der Klarlack verbrennt.

Ich hatte in nem Bericht eine Maschine gesehen, die fast so aussah wie ne Flex. Solch eine finde ich gut von denen mit 2 Griffen halte ich nicht viel.
Hauptsächlich verwende ich die Maschine zum Wachsen, Polieren mache ich eher selten.

Danke mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wonolo


ich denke bei einer Maschine dieser Preiss-,Qualitätsklasse geht es nicht um 20-30€ mehr oder weniger,
die Flex ist ihr Geld wert...
währe aber schön, wenn man die günstiger bekommt, am besten neu und deutlich unter 300€ 😁

würde mal meinen Bekannten noch fragen was er so an Prozenten bekommt, der schafft beim Baumarkt... 😕

Immer wenn ich so etwas lesen muss, wird's mir anders. Beste Qualität soll es mindestens sein, kosten darf es dann aber nicht mehr wie das China-Zeug. Wenn die (deutsche) Industrie ihre Produktion dann aber in Billiglohnländer verlegt, dann wird gejammert und zum Boykott aufgerufen…

Grüsse
Norske

153 weitere Antworten
153 Antworten

nur wachsen ?
baumarkt 20 eur.
der rest ist rausgeworfenes geld.es sie denn du must auch viel polieren .dann kommt nur was gutes in frage,

Hallo!

Am besten kaufst dir eine, wo Du die Umdrehungen stufenlos regeln kannst. Ganz wichtig beim Polieren!

Nur zum Wachsen lohnt sich fast keine Maschine.

Hallo,

habe mir vor kurzen eine Poliermaschine für 15 EUR
vom Baumarkt geholt.

Das Teil vibrierte schrecklich und war unmöglich laut.
Nach ein paar Minuten begann die Poliermaschine
zu stinken und kurz darauf flogen die Funken und
das Gehäuse brannte kurzzeitig.

Ich finde es eine Frechheit, so einen Mist zu verkaufen.
Hab den Schrott dann zurückgebracht und das Geld
wieder bekommen.

Also, Finger weg, die Dinger können sogar gefährlich
werden.

Grüße
ARBE

solls was gutes sein! flex oder festool
solls preiswert sein! ebay und nach poliermaschinen suchen!

Ähnliche Themen

Ich habe eine von Festo, ist eben nicht preiswert, dafür hält sie ein ganzes Leben, und ich kann auch super Polieren damit!

Makita sollen auch gut sein...

Armin

Hallo ich habe eine von Makita hat miach aber 230€ gekostet ich muss aber dazu sagen das ich gelernter lackiere bin und öfters autos von freunden poliere.

Um mit einr poliermascheine (Flex) richtig polieren zu könne benötigt man jedoch viel übung

Anfangsfehler die jedem einmal pssieren:
- man kann abrutschen und dellen ins auto shclagen
- durhc zulanges pliern verbrennt der Lack
- durchpolieren an kanten und sicken

Empfellenswerte Pliermaschinen gibt es von:
- bosch
- fein
- festool
- makita

was ich empfellen würde wen du polieren nicht gelernt hast dann kauf dir einen Baumarkt Polierer und polier damit dein auto ist am besten für deinen lack!

Ich habe mir vor etlichen Jahren bei ALDI- Süd eine Autopoliermaschine der Marke King Kraft zum Preis von 19,90 € zugelegt und ist zwischenzeitlich das sechste Jahr bei mir im Einsatz. Das Teil hat ein verwindungsfreies stabiles Gehäuse, der Polierteller hat ca. 25cm Durchmesser, der Motor hat 250W und ist sehr kraftvoll, die Drehzahl ist einstellbar, zwei waschbare Polieraufsätze wurden mitgeliefert. Hergestellt hat die Maschine vermutlich Einhell, da die ähnliche Geräte verkaufen.

Ich poliere/wachse unsere Fahrzeuge regelmäßig zweimal jährlich, das Teil neigt weder zur Überhitzung noch ist es übermäßig laut. Für den Hausgebrauch ist die Maschine optimal. Über das Preis Leistungsverhältnis muss, denke ich, nichts gesagt werden. Die bereits genannten Marken mögen durchaus in einigen Belangen überlegen sein, aber als Otto Normalverbraucher werde ich das wohl nie feststellen können.

Zum nacharbeiten verwende ich Mikrofaser Tücher, die gabs im 5-teiligen Autopflegeset ebenfalls vor kurzem bei ALDI für stolze 5,99 €. Ein gewaschenes Auto kann man innerhalb von 30 min. polieren mit Nacharbeit kommt man auf ca. 45 min. Die Griffkombination ist im übrigen T- förmig ausgelegt, was die Handhabung ungemein erleichtert. Nach der nach oben hin offenen Preisskala kann man natürlich immer mehr Geld ausgeben, aber ob es im Einzelfall notwendig ist? 🙄

So Long!
PW

Also reicht eine Baumarktpoliermaschine für den 0815 gebrauch aus?

Ich will im Jahr etwa 6 mal (3 Auto's) Polieren und Wachsen.
Bis jetzt hab ich das immer von Handgemacht, aber da die Auto's immer größer werden und ich meist alle auf einaml mache will ich mir eine Maschine zulegen um bei den großen Flächen etwas Zeit zu sparen.

Von den professionellen Flex-geräten haben mir einige abgeraten, da man da sehr schnell was falsch machen kann.

Kann ich jede Politur zum Polieren mit der Maschine verwenden?

Also,
Flex ist nicht unbedingt ne Flex, sondern es gibt noch die firma Flex Tools, ansonsten Festool Rotex oder wie schon erwähnt Makita.

Ich habe mir einen von Flex tools für 300€ gekauft, aber um mein Boot zu polieren, wenns dann richtig klappt mach ich auch mal irgendwann das Auto damit.
Bei festool gibts DVDs mit der Anleitung wie man richtig poliert, einfach mal nett nachfragen.

Und was kaputt machen am auto kann ich mit ner billigen maschine genauso wie mit ner teuren.

schaut mal hier....da gibts auch die Fa. FLEX

www.24tools.de

gruss
Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P


Ich habe mir einen von Flex tools für 300€ gekauft, aber um mein Boot zu polieren, wenns dann richtig klappt mach ich auch mal irgendwann das Auto damit.
Bei festool gibts DVDs mit der Anleitung wie man richtig poliert, einfach mal nett nachfragen.

Also ich hab mir die CD von Festool zukommen lassen. Ist echt gut.

Nur macht das Ding krach wie sau und 450€ sind mir ein bischen viel.

Aber ich sehe schon das ich mir was anständiges holen sollte und nicht so ne Eb*yflex.

Mein bekannter hat ne Bosch blau, für 270€ etwa, die sollte es ggf. auch tun. Aber ich muss auch mal MAkita usw anschauen, weil von den Bauform such ich eher sowas wie die Festo.

http://www.flex-tools.de/de/index.php
Hab auch eine "Flex" und bin sehr zufrieden damit😁

Könnt ihr mal genauere Bezeichnungen eurer Maschinchen posten?
Weil ich finde da von Hersteller zu hersteller einiges, aber ob die dann wirklich zum polieren taugen ? ? ?

Nennt evtl. jemand die Rotex 150 von Festo sein eigen? Sxheint ja ein echtes topgerät zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von JJ_Rafael


Könnt ihr mal genauere Bezeichnungen eurer Maschinchen posten?
Weil ich finde da von Hersteller zu hersteller einiges, aber ob die dann wirklich zum polieren taugen ? ? ?

Nennt evtl. jemand die Rotex 150 von Festo sein eigen? Sxheint ja ein echtes topgerät zu sein.

Ich hab die "Flex" LK602VV

299€ vor 3Jahren

gruß

Hallo !

Ich habe diese hier :

Klick für Details Makita BO 6040 !

Bin aber bis jetzt noch nicht dazu gekommen die Maschine einen Praxistest zu unterziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen