welche lpg anlage

BMW 3er E46

Moin,

habe jetzt das Geld für eine LPG-Anlage,jetzt weiß ich aber nicht welche anlage ich nehmen soll,vielleicht hat eine von euch erfahrung.
Prins VSI
icom
Vialle LPI oder einen Femitec
Auto ist ein 320 mit 170 PS BJ 2001

gr.Toontje

Beste Antwort im Thema

Ich hab seit 10tkm eine Prins VSI verbaut, läuft wunderbar(vom ersten Tag an) bis auf ein paar kleine Nachstellarbeiten war ich noch nie wieder beim Umrüster gewesen.
Mein Tip: Die beste Anlage ist die, mit der sich Dein Umrüster am besten auskennt. Was nützt das tollste Teil, wenn niemand damit klarkommt.

Greetz Silvio

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hey...Benutz einfach die Suchfunktion. Es wurde alles schonmal ganz ausführlich besprochen und man könnte sämtliche Vor und Nachteile in einem neuen Thread garnicht mehr alle zusammenkriegen 🙂

Ich hab seit 10tkm eine Prins VSI verbaut, läuft wunderbar(vom ersten Tag an) bis auf ein paar kleine Nachstellarbeiten war ich noch nie wieder beim Umrüster gewesen.
Mein Tip: Die beste Anlage ist die, mit der sich Dein Umrüster am besten auskennt. Was nützt das tollste Teil, wenn niemand damit klarkommt.

Greetz Silvio

Prins VSI
- haben die meisten BMW drin, die mit einer Verdampferanlage fahren. "Damals" vor 3 Jahren war die Flüssigeinspritzung noch nicht soweit wie heute

icom
- Einige fahren mit der flüssigeinspritzenden Icom absolut problemlos. Sobald jedoch das erste Problem auftritt, wird's schwierig einen Fehler auszulesen, da nirgendwo ein Fehler gespeichert wird.

Vialle LPI
- flüssigeinspritzend mit Steuergerät, die Anlagen werden fahrzeugspezifisch zusammengesteltl, das Steuergerät vorprogrammiert ... hey, was will man mehr?

Femitec, KME, BRC, ....
- hat kaum jemand in BMWs, daher nur begrenzte Erfahrungen - sicherlich nur vom Preis her interessant.
Das heißt aber nicht, dass man damit nicht auch sorgenfrei unterwegs sein "kann"! ... die Frage ist nur, wer hilft, wenn man mal ein Problem hat und sich mit dem Umrüster in der Wolle hat (nicht selten der Fall!)?

Wenn ein Umrüster weder die Prins, noch die Vialle für einen BMW empfiehlt, würde ich ihn meiden.
Ebenso wären Gespräche für mich sofort beendet, wenn er Flashlube oder Tunap empfiehlt - da gibt es nix zu diskutieren, das hat beim M54 oder beim M52 nix zu suchen.

Gruß, Frank

Prins , Prins Prins!
Momentan brauche keinen Gas aber wenn sein sollte da nur Prins 🙂 Habe ganz guten Kontakt zu einer Umbauwerkstatt 🙂

Ähnliche Themen

und Verdampfer ist besser als einspritzen? oder zuverlässiger?

Hallo zusammen,

auch ich spiele mit dem Gedanken über eine Autogas Anlage im meinem 320ci 150ps. Ich habe mir auch schon diverse Angebote reingeholt. Das beste Angebot ist eine KME Diego/ Scirocco Anlage mit Einbau, TüV, usw für 2100€. Ich habe schon viele Foren durchforstet und eigentlich nichts schlechtes über denen gehört. Ich war auch schon in der Werkstatt gewesen und konnte den Einbau in 2 Fahrzeuge begutachten. Alles saubere Arbeit! Im Preis inbegriffen: Flashlube(mein Wunsch!!), Einfüllstützen hinter Tankdeckel, 68L Radmuldentank. Einbauzeit 2 Tage inkl.TüV.

Sorgen wegen Wartung, Reparaturen oder Nacharbeiten habe ich nur wenig. Drei Händler verkaufen KME Anlagen im Umkreis von 100km. Ich komme aus den Kölner Raum.

Was sagt ihr dazu? Bin für alle Vorschläge offen!

Danke.

Jimbo99

Zitat:

Original geschrieben von Jimbo99


Hallo zusammen,

... Im Preis inbegriffen: Flashlube(mein Wunsch!!), Einfüllstützen hinter Tankdeckel, 68L Radmuldentank. Einbauzeit 2 Tage inkl.TüV.

Sorgen wegen Wartung, Reparaturen oder Nacharbeiten habe ich nur wenig. Drei Händler verkaufen KME Anlagen im Umkreis von 100km. Ich komme aus den Kölner Raum.

Was sagt ihr dazu? Bin für alle Vorschläge offen!

Danke.

Jimbo99

zu

Flashlube

... finde ich unnötig aber wenn jemand will, kein Problem.

Einbauzeit von 2 Tagen? Klingt fast wie die Polenkolone die aus Polen einfährt und alles an 1 Tag erledigt.
Habe schon von 3-4 Tagen je nach Fzg gehört ... nach dem Einbau wird das Fzg auf Herz und Nieren geprüft und getestet und danach TüV.
Alles inklusive.

Zitat:

Original geschrieben von toontje


Moin,

habe jetzt das Geld für eine LPG-Anlage,jetzt weiß ich aber nicht welche anlage ich nehmen soll,vielleicht hat eine von euch erfahrung.
Prins VSI
icom
Vialle LPI oder einen Femitec
Auto ist ein 320 mit 170 PS BJ 2001

gr.Toontje

Schau mal beim 🙂 Muhra in Oberhausen, BMW Vertragshändler, die bauen auch Gasanlagen ein.

Da kann dir bestimmt weitergeholfen werden 😉

Habe heute meinen 330i Touring BJ 3/2005 aus der Werkstatt geholt . Umrüstung auf eine Vialle Anlage mit 72Liter Tank + Tankstutzen im Tankdeckel.
Anlage läuft perfekt incl. BC etc... im Vergleich zu Prins VSI (Verdampferanlage) absolut genial ... (altes Auto .. Teillastruckeln ... mindest. 20% Mehrverbrauch)..
Vialle kann ich hier durchaus empfehlen. TÜV Vorführung ist auch nicht notwendig. Es liegt einen entsprechend ABE bei ... die die Zulassungsstelle direkt einträgt... schau mal auf Vialle.nl ..

Zitat:

Original geschrieben von Uwe Putzmann


Es liegt einen entsprechend ABE bei ... die die Zulassungsstelle direkt einträgt... schau mal auf Vialle.nl ..

Seit wann oder besser gesagt inwiefern müssen ABEs eingetragen werden???

Hallo Spark
kannst du mir mal die Adresse geben, ist das weit weg von Rheine? wenn ja dann brauch ich Sie naemlich nicht.

@ alle anderen,
vielen dank fuer eure Antworten, ich werde es euch melden wenn ich es fertig habe, tendiere zu Vialle oder Prins.
gr Toontje

<

Moin,

so habe mich entschieden, es wird eine Vialle LPi,einbauort ist Baarlo in den Niederländen,leider dauert es
jetzt noch 8 wochen.Aber ich glaube es war der richtige entscheidung.Ich halte euch auf den laufenden.

Grüße Toontje

Wie wirkt sich denn das Gewicht des Tanks in der Reserveradmulde aus?
Da ich kein hartes Fahrwerk hab will ich nicht, das mir die Kiste hinten in die Knie geht...
Gibts da Erkenntnisse drüber?

Gute Entscheiodung
Wirst Du nicht bereuen. (so wie ich )
Wagen hinbringen - 3 bis 4 Tage warten - abholen - fahren und sparen

Deine Antwort
Ähnliche Themen