Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik
So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?
http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html
VG Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und ja, ich bin auch betroffen...
Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...
Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!
Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?
Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.
Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!
Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!
Viele Grüße
Uli #308
1898 Antworten
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 8. November 2015 um 12:01:02 Uhr:
... Focus klingt ja fast seriös, aber die haben mal wieder bei der BamS abgeschrien...Zitat:
@transarena schrieb am 8. November 2015 um 00:15:24 Uhr:
http://www.focus.de/.../...rkorns-vorgaben-einzuhalten_id_5070774.html
wurde aber durch weitere Medien bestätigt
Bin mal gespannt was noch alles so kommt.
Zum Glück habe ich keine Aktien von VW im Depot.
Aktuell:
Zitat:
Zu zäh und undurchsichtig ist die Gemengelage aus Macht und Gier, aus schlicht betrügerischem Handeln und der VW-eigenen organisierten Verantwortungslosigkeit.
Zitat:
Es heißt, in Wolfsburg hoffe man inständig darauf, dass doch bitte bald ein anderer Autohersteller auffliegt, dem ähnlich Übles wie VW vorgeworfen werden kann. Das könnte gegenüber den Kunden Entlastung bringen.
Quelle:
http://www.ndr.de/.../...ng-VW-zwischen-Druck-und-Hoffnung,vw2374.htmlZitat:
@transarena schrieb am 9. November 2015 um 07:36:09 Uhr:
Aktuell:
Zitat:
@transarena schrieb am 9. November 2015 um 07:36:09 Uhr:
Zitat:
Zu zäh und undurchsichtig ist die Gemengelage aus Macht und Gier, aus schlicht betrügerischem Handeln und der VW-eigenen organisierten Verantwortungslosigkeit.
Ich weiß nicht ob die Gier hier eine so bedeutende Rolle gespielt hat. Wichtiger scheint mir hier der Begriff "Macht" zu sein. Mit Ferdinand Piech und Martin Winterkorn haben zwei Machtmenschen die keinerlei Widerspruch duldeten den VW-Konzern über lange Jahre geprägt. Über Piech gab es vor einigen Jahren eine Fernseh-Dokumentation die bezeichnend war. So hat der Mann wohl schon zu seiner Zeit bei Audi mit der Uhr gestoppt wie lange seine Mitarbeiter auf der Toilette waren. Vor der Kamera verkündete der Mann selbst stolz dass er so viele uneheliche Kinder in die Welt gesetzt habe um sein hervorragendes Erbgut weiter zu geben. Und zu Winterkorn gab es vor gut zwei Jahren einen Spiegel-Artikel in dem sein System als "Nordkorea minus Arbeitslager" bezeichnet wurde:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-107728908.htmlBezeichnend scheint wohl in der Tat gewesen zu sein dass das was von oben angeordnet wurde umgesetzt werden musste. Scheitern war keine Option. Wer bei der Umsetzung von Vorgaben wie zu NOx- oder CO2-Emissionen "versagte" der wurde gnadenlos kalt gestellt. Dass man sich in so einem System "wehrt" indem man betrügt erscheint im Nachhinein plausibel. Aber man betrügt aus der Sicht des Ingenieurs primär nicht den Kunden sondern die eigene Geschäftsleitung die beispielsweise in der Kombination "sehr gute NOx-Emissionswerte bei gleichzeitig niedrigen Kosten" unerfüllbare Forderungen stellt. Trotzdem frage ich mich ob nicht ein derart technik-affiner Mensch wie Winterkorn wissen musste dass das ganze nicht reell zugegangen sein konnte.
Zitat:
@transarena schrieb am 9. November 2015 um 07:36:09 Uhr:
Quelle:Zitat:
Es heißt, in Wolfsburg hoffe man inständig darauf, dass doch bitte bald ein anderer Autohersteller auffliegt, dem ähnlich Übles wie VW vorgeworfen werden kann. Das könnte gegenüber den Kunden Entlastung bringen.
http://www.ndr.de/.../...ng-VW-zwischen-Druck-und-Hoffnung,vw2374.html
Einerseits haben auch bei anderen Fahrzeug-Herstellern die NOx-Werte auf dem Prüfstand nichts mit denen im realen Fahrbetrieb zu tun. Andererseits hätte ich aber erwartet dass ähnlich offensichtliche Betrugsmaßnahmen wie das Abschalten der Abgasreinigung auf der Straße auch durch VW-Konkurrenten mittlerweile bekannt geworden wären. Das einzige was es in diese Richtung gab war eine Meldung zu angeblichen Unregelmäßigkeiten beim Opel Zafira. Die Sache verlief dann aber wohl im Sande.
Deshalb würde ich mir wenn ich in der Rolle der VW-Bosse wäre keine all zu großen Hoffnungen in diese Richtung machen und statt dessen meine Hausaufgaben erledigen. Dieser Skandal wird den Konzern viele Milliarden kosten. Und je stärker der Eindruck wird dass man in Wolfsburg auf Zeit spielen könnte um so teurer dürfte es werden.
Zitat:
@thomsonfreak schrieb am 9. November 2015 um 07:33:34 Uhr:
wurde aber durch weitere Medien bestätigtZitat:
@Tabaluga27 schrieb am 8. November 2015 um 12:01:02 Uhr:
... Focus klingt ja fast seriös, aber die haben mal wieder bei der BamS abgeschrien...
Bin mal gespannt was noch alles so kommt.
Zum Glück habe ich keine Aktien von VW im Depot.
Bestätigt? Ich habe nur Wiederholungen gesehen. Hier schreibt doch der eine fleissig vom anderen ab. Ist nur auffällig, dass nicht zum ersten Mal die BamS ganz vorne in der Kette steht...
Ähnliche Themen
Ich bin ja mal gespannt...
heist das :
http://www.faz.net/.../...-genuegt-software-update-nicht-13902425.html
das das ein Software update bei einem 2l-Motor jetzt doch nicht mehr aussreicht, oder ist nur ein Teil der 2l - Motoren,
oder verstehe ich da jetzt was falsch ?
VG Jörg
Zitat:
@Joerg R1 schrieb am 9. November 2015 um 16:40:19 Uhr:
Ich bin ja mal gespannt...
heist das :
http://www.faz.net/.../...-genuegt-software-update-nicht-13902425.html
das das ein Software update bei einem 2l-Motor jetzt doch nicht mehr aussreicht, oder ist nur ein Teil der 2l - Motoren,
oder verstehe ich da jetzt was falsch ?VG Jörg
Ja, da vestehst du was falsch. - Da steht doch, das bei den 2 Liter Motoren ein SW-Update ausreicht.
Auch bei Tagesschau...
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/vw-rueckruf-abgasskandal-101.html540000 Schwerstfälle
Ich vermute, die 1,6 TDI
Zitat:
Seinen vom Abgas-Skandal betroffenen Kunden in den USA bietet VW Einkaufsgutscheine in Höhe von 1000 Dollar an.
Da steht doch ganz klar, dass bei den 2.0 Motoren ein reines Softwareupdate ausreicht. Die 1.6 TDI müssen aber zu umfangreichen Modifikationen in die Werkstatt, da müssen dann auch Teile getauscht werden.
Das kann man auch anders herauslesen :
"i rund 540.000 Diesel-Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns in Deutschland wird es nicht ausreichen, einfach die manipulierte Software auszutauschen, mit der der Autokonzern Abgaswerte nach unten manipuliert hat. Bei diesen Autos sind größere technische Änderungen notwendig, teilte das Kraftfahrt-Bundesamt am Montag mit."
" VW hatte zuvor bereits mitgeteilt, dass reine Software-Eingriffe nur bei Autos mit mehr als 2 Litern Hubraum möglich seien; bei den anderen Modellen muss mehr an der Motortechnik geändert werden."
Das bei den 1.6 mehr gemacht werden musste Stand doch fast von vorneherein fest.
Was wäre denn sonst an dieser Meldung von VW neu ?
Ich kann da nichts anderes herauslesen. Das Kraftfahrt-Bundesamt teilt nur noch mal die bereits von VW bekannten Informationen mit. Motoren mit 2.0 Liter Hubraum brauchen eine reine Softwareänderungen, alle kleineren (1.2 TDI, 1.6 TDI) werden umfangreich modifiziert. Ich glaube, du hast den Artikel falsch verstanden.
verstehe ich was falsch:
- in Deutschland sind insgesamt 2,4 Mio Fahrzeuge betroffen
- 540.000 sollen eine Hardwareänderung bekommen dass sollen die 1.2 und 1.6 Liter Motoren sein
Da stimmt doch das Verhältnis zwischen 2.0 und 1.2/1.6 nicht. Oder es sind nicht alle kleineren Motoren betroffen. Vielleicht nur die in den größeren Fahrzeugen also auch Caddy?
Deswegen (auch) meine blödes Nachfragen, 2,4 Mio. davon alle 1.2 und 1.6 mit Umbau sowie jetzt zusätzliche 0,54 Mio wo eine Softwareänderung doch nicht ausreicht (540.000 entspricht das vielleicht dem Anteil der 2l Maschinen ?) ... oder vieleicht sind nur die 1.2 gemeint...da wusste ich auch nicht das die Umgebaut werden müssten....
Zitat:
@Joerg R1 schrieb am 9. November 2015 um 20:52:47 Uhr:
Deswegen (auch) meine blödes Nachfragen, 2,4 Mio. davon alle 1.2 und 1.6 mit Umbau sowie jetzt zusätzliche 0,54 Mio wo eine Softwareänderung doch nicht ausreicht (540.000 entspricht das vielleicht dem Anteil der 2l Maschinen ?) ... oder vieleicht sind nur die 1.2 gemeint...da wusste ich auch nicht das die Umgebaut werden müssten....
zusätzlich stand nirgendwo. Habe es gerade noch mal auf BILD gelesen. 1.2 und 2.0 erhalten ein SW Update. 1.6 braucht Motoranpassungen. Kommt mir trotzdem komisch vor. Ich hätte gedacht dass der Anteil der 1.6 höher ist.
Zitat:
@krani42 schrieb am 9. November 2015 um 20:58:11 Uhr:
zusätzlich stand nirgendwo. Habe es gerade noch mal auf BILD gelesen. 1.2 und 2.0 erhalten ein SW Update. 1.6 braucht Motoranpassungen. Kommt mir trotzdem komisch vor. Ich hätte gedacht dass der Anteil der 1.6 höher ist.Zitat:
@Joerg R1 schrieb am 9. November 2015 um 20:52:47 Uhr:
Deswegen (auch) meine blödes Nachfragen, 2,4 Mio. davon alle 1.2 und 1.6 mit Umbau sowie jetzt zusätzliche 0,54 Mio wo eine Softwareänderung doch nicht ausreicht (540.000 entspricht das vielleicht dem Anteil der 2l Maschinen ?) ... oder vieleicht sind nur die 1.2 gemeint...da wusste ich auch nicht das die Umgebaut werden müssten....
Da gibt es ja auch unterschiede beim 1,6.
55 und 75KW
Vielleicht sind da nur bestimmte bei denen viel gemacht werden muss.
Das ist ja das traurige, daß nicht mitgeteilt wird welche Fahrzeuge genau und was genau gemacht wird.
Entschuldigt meine blöde Frage. Aber was genau ändert es denn für die Halter, ob jetzt nur Software oder auch Hardware geändert wird?
Am Ende steht ein Fahrzeug, dass den Wünschen des KBA entspricht, beim einen mit Neutteilen, beim anderen ohne.
Aber so viel Aufregung, weil der Werkstattaufenthalt eine Stunde länder dauern könnte??
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 10. November 2015 um 13:26:53 Uhr:
Entschuldigt meine blöde Frage. Aber was genau ändert es denn für die Halter, ob jetzt nur Software oder auch Hardware geändert wird?
Ich wurde auch gerne einen neuen Partikelfilter und Einspritzdüsen für lau bekommen.
Bis die VW-ler so weit sind hab ich bestimmt um die 80Tkm.
So krieg ich nur ein tolles Update und darf den Filter bald selber bezahlen.
Macht schon ein paar Euro....
Gucken wir, dann sehen wir was von dem Getöse noch übrig bleibt.
Gruß
Mathias