Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik

VW Caddy 3 (2K/2C)

So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?

http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html

VG Jörg

23q2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und ja, ich bin auch betroffen...

Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...

Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!

Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?

Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.

Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!

Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!

Viele Grüße

Uli #308

1898 weitere Antworten
1898 Antworten

100% Zustimmung vorher mache ich auch nichts wo zu auch ???
ich bin zufrieden warum soll ich was ändern ??
bis dahin ist das Update schon x mal überarbeitet .....ich spiel doch nicht
das Versuchs Kaninchen für VW

Na dann fahrt ihr wohl auch nicht mehr zum Service beim 🙂 und habt auch keine Garantie oder Garantieverlängerung mehr.😉

Moin,

Viele Vermutungen werden hier wohl bestätigt. Klick

Und warum gibt VW diese Garantie nicht?
Weil sie wissen, dass dieses Update die Motoren mit dazugehörigen Komponenten schneller verschleissen lässt.
Ganz einfach. Ansonsten hätten sie ja kein Problem damit.
Und alles mit dem Segen des BUNDESVERKEHRSMINISTER Dobrindt.

Ähnliche Themen

Ist bestimmt nur ein Zufall und hat mit Lobbyismus nichts zu tun 🙄😁

Auf gar keinen Fall.
Die sind doch alle soooooooooooooo integer und sooooooooooooo auf unser Wohl bedacht.
Um Gotteswillen: "Lobbyismus" den gibts doch gar nicht. Das ist doch in unserer Fantasie entstanden.

Zitat:

Um Gotteswillen: "Lobbyismus" den gibts doch gar nicht. Das ist doch in unserer Fantasie entstanden.

Echt nicht 😕 🙄 😕 - Ich sehe den überall in unserem System.
Wäre an der Zeit hier auch ein programmierbares "Steuergerät" einzubauen !!! Da könnten wir endlich alle Fehler lokalisieren und löschen 😎

CaddyvonDaddy, deine Herleitung ist für mich nicht nachvollziehbar.
(sofern du dich auf PIPD Black beziehst, der die Garantie)

Ich hab nur gefragt, ob ihre Fahrzeuge keine (Werks)Garantie oder Garantieverlängerung mehr haben?
Die bleiben nämlich nur gültig iVm dem entsprechenden Service beim 🙂. Das bedeutet wiederum, dass im Rahmen der anstehenden Servicearbeiten auch die StG ihre anstehenden updates bekommen.
Macht man den Service nicht, ist sowohl die (Werks)Garantie als auch die Mobilitätsgarantie hin.

Zudem ist wohl spätestens beim HU-Termin Schicht im Schacht, wenn die updates schon längere Zeit verfügbar sind, denn auch die Prüfer sind informiert, wie man bei den Erdgastanks sehen kann.

Hallo Eastpak,

lies mal den Artikel auf Spon in meinem Post. Dann verstehst du es.

Für mich bleibt es beim Nein zum Update. Timelinegerüchte interessieren mich erstmal nicht. Was zählt ist einzig der Wertverlust und die geringere Lebensdauer. Aus der Nummer käme man raus, wenn VW sich bewegt.

Gute Nacht,

Klaus

Zitat:

@PIPD black schrieb am 31. Oktober 2016 um 22:45:03 Uhr:


Ich hab nur gefragt, ob ihre Fahrzeuge keine (Werks)Garantie oder Garantieverlängerung mehr haben?
Die bleiben nämlich nur gültig iVm dem entsprechenden Service beim 🙂. Das bedeutet wiederum, dass im Rahmen der anstehenden Servicearbeiten auch die StG ihre anstehenden updates bekommen.
Macht man den Service nicht, ist sowohl die (Werks)Garantie als auch die Mobilitätsgarantie hin.

Zudem ist wohl spätestens beim HU-Termin Schicht im Schacht, wenn die updates schon längere Zeit verfügbar sind, denn auch die Prüfer sind informiert, wie man bei den Erdgastanks sehen kann.

1. Meiner ist raus aus Garantie und Garantieverlängerung.

2. Das mit dem TÜV - da behaupte ich mal, das es nicht so ist.
Bei den Erdgastanks war es was ganz anderes. Da hingen Leben von ab.
Der TÜV prüft auf technische Sicherheit. Und VW behauptet ja selber, : Ihr Fahrzeug ist sicher, sie können uneingeschränkt damit weiterfahren.

3. Wenn mein Anwalt mir empfiehlt, das Update nicht durchführen zu lassen, dann mache ich das auch nicht.
Und zwar solange nicht, bis das KBA mir schreibt, das sie mein Fahrzeug sonst stillegen wollen.

2. STG 🙄

Stelle ich mir aber nicht gerade einfach vor.
1. Gibt ja immer fortlaufende Entwicklungen bei der Software.
U. U. bekommst du ein MStG (mit Glück ohne Defekt), welches aber nicht auf aktuellem SW-Stand ist und Fehler produziert, die mit deinem aktuelleren StG nicht vorkommen.
2. Wie willst du nachher an den Hersteller herantreten? In dem Moment, wo du offen legst, dass du nicht das werkseitige verbaute StG verwendet hast, wird er sich aus allem rauswinden und dir den schwarzen Peter zuschieben: Probleme sind selbst verursacht worden.

Wie soll also die Lösung aussehen? Service bei VW mit werkseitigem StG und nach Aktualisierung das StG tauschen und damit fahren?

Hi gauczo

das war von mir nur sehr sarkastisch und ironisch gemeint. Natürlich ist der Lobbyismus überall vorhanden und macht die Politik.

Und nein Eastpak. Es ist nicht auf PIPD Black bezogen.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 1. November 2016 um 10:03:17 Uhr:


Stelle ich mir aber nicht gerade einfach vor.
1. Gibt ja immer fortlaufende Entwicklungen bei der Software.
U. U. bekommst du ein MStG (mit Glück ohne Defekt), welches aber nicht auf aktuellem SW-Stand ist und Fehler produziert, die mit deinem aktuelleren StG nicht vorkommen.
2. Wie willst du nachher an den Hersteller herantreten? In dem Moment, wo du offen legst, dass du nicht das werkseitige verbaute StG verwendet hast, wird er sich aus allem rauswinden und dir den schwarzen Peter zuschieben: Probleme sind selbst verursacht worden.

Wie soll also die Lösung aussehen? Service bei VW mit werkseitigem StG und nach Aktualisierung das StG tauschen und damit fahren?

Möchte dazu nicht mehr sagen als das vorrangegangene... Nur soviel - das original verbaute bleibt unangetastet 😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen