ForumCaptur, Clio & Modus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. Wassereintritt Clio 3 Grandtour

Wassereintritt Clio 3 Grandtour

Renault Clio 3
Themenstarteram 2. August 2020 um 11:09

Moin,

mein Clio 3 Grandtour, BJ 2009, 101PS hat nach zahlreichen Elektronikproblem jetzt das nächste Problem und zwar Wassereintritt, hinten links recht stark und hinten rechts deutlich weniger, aber auch. Ich habe ein Panormama Glasschiebedach von Werk aus.

Was habe ich bisher gemacht? Vorne rechts den Wasserablauf gereinigt, der war komplett zu. Vorne rechts ist kein Stopfen mehr zu reinigen, die Scheibenwischer bekomme ich auch nicht ab. Da sollte aber alles frei sein.

Habe den Schaumstoff hinten rausgemacht, der trocknet jetzt. Das Problem ist, dass es gerade regnet, es kommt immer Wasser nach durch so eine Verbindung nach vorne und steht dann hinten Links.

Woher kann das kommen? Hab die Türen auch gecheckt, daher kommt das nicht. Nass ist der Schaumstoff auch unter dem Fahrersitz, da komm ich aber nicht ran, da ich die Sitze mit Airbags nicht demontiere.

Bild wo es herkommt ist angehängt

Fußraum Clio
Ähnliche Themen
27 Antworten

Windlaufkasten Geflutet ? Mach mal das Plastik unter den Wischerarmen weg und schaue ob da im Kasten in den Ecken Laub und dergleichen an Verschmutzungen ist. Wenn es lange oder Stark regnet kann wegen verstopfter Abläufe das Wasser im Windlaufkasten so sehr Ansteigen das es über die Gebläseluftansaugöffnung ins Wageninnere eintritt und dann durch den Gebläseschacht für die Rücksitzpasagiere unter den Vordersitzen austritt.

Wenn es im Kofferraum steht, prüfen ob die Heckklappe straff schließt (es löst sich gerne mal der Schließkeilin den das Schloss greift und verrutsch so das die Klappe nicht dicht schließt) fals das OK ist, den Dichtungsgummi reinigen und mit Silikonspray gut einsprühen. Danach die Rückleuchten ausbauen und die Dichtfläche der Rückleuchten reinigen und die Dichtung ebenfalls mit Silikonspray gut einsprühen. Silikonspray ist elektrisch nicht Leitend und stellt für elektrische und elektronische Komponenten keine Gefahr dar.

Themenstarteram 2. August 2020 um 11:22

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 2. August 2020 um 13:18:09 Uhr:

Windlaufkasten Geflutet ? Mach mal das Plastik unter den Wischerarmen weg und schaue ob da im Kasten in den Ecken Laub und dergleichen an Verschmutzungen ist. Wenn es lange oder Stark regnet kann wegen verstopfter Abläufe das Wasser im Windlaufkasten so sehr Ansteigen das es über die Gebläseluftansaugöffnung ins Wageninnere eintritt und dann durch den Gebläseschacht für die Rücksitzpasagiere unter den Vordersitzen austritt.

Wenn es im Kofferraum steht, prüfen ob die Heckklappe straff schließt (es löst sich gerne mal der Schließkeilin den das Schloss greift und verrutsch so das die Klappe nicht dicht schließt) fals das OK ist, den Dichtungsgummi reinigen und mit Silikonspray gut einsprühen. Danach die Rückleuchten ausbauen und die Dichtfläche der Rückleuchten reinigen und die Dichtung ebenfalls mit Silikonspray gut einsprühen. Silikonspray ist elektrisch nicht Leitend und stellt für elektrische und elektronische Komponenten keine Gefahr dar.

Also der Kofferraum ist ganz trocken, auch in der Reserveradmulde ist nix. Der Fußraum hinten links ist das einzige Thema aktuell, rechts ist wieder trocken. Das Wasser kommt definitiv von vorne gelaufen. Bekomme ich das Plastik bei den Wischern auch weg, ohne die zu demontieren?

Das Wasser, was vorne links stand hab ich abgelassen, nachdem ich den Ablauf gereinigt hab

Ohne die Wischerarme zu demontieren wirst Du den Windlauf nicht zufreidenstellend anheben können um den Windlaufkasten zu Reinigen.

Die Mutter am Wischerarm (unter der Kappe die man Hochklappen kann) abdrehen, den Wischerarm hochklappen und nun den Wischerarm als Hebel verweden und hin und her wackeln. Der Wischerarm sollte sich so von der Welle lösen lassen können. Somach ich das auch und es klappt zu 95% so. Die Autos wo es so nicht geklappt hatte da ging es nur mit einem Abzieher oder manchmal auch nur mit Zerstörung des Wischerarm, das kommt aber nur bei sehr alten Fahrzeugen die viel im Regen stehen vor.

Themenstarteram 2. August 2020 um 14:43

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 2. August 2020 um 14:27:23 Uhr:

Ohne die Wischerarme zu demontieren wirst Du den Windlauf nicht zufreidenstellend anheben können um den Windlaufkasten zu Reinigen.

Die Mutter am Wischerarm (unter der Kappe die man Hochklappen kann) abdrehen, den Wischerarm hochklappen und nun den Wischerarm als Hebel verweden und hin und her wackeln. Der Wischerarm sollte sich so von der Welle lösen lassen können. Somach ich das auch und es klappt zu 95% so. Die Autos wo es so nicht geklappt hatte da ging es nur mit einem Abzieher oder manchmal auch nur mit Zerstörung des Wischerarm, das kommt aber nur bei sehr alten Fahrzeugen die viel im Regen stehen vor.

Problem ist, dass ich den einen Scheibenwischer nicht aufstellen kann, der ist baulich iwie so (kann auch verbogen sein)

Ich schau mal, was sich machen lässt. Wo befindet sich der Kasten denn genau?

Unter dem Plastik unter den Wischerarmen. Da wo halt die Luft fürs Innenraumgebläse angesaugt wird. Da regnet es zwangsläufig mit rein und auch das Wasser was die Windschutzscheibe runterläuft geht da rein. Es gibt beim Clio3 glaub ich eine Wartungsstellung für die Wischer. Bei ausgeschalteteter Zündung den Wischerhebel auf Stufe 3 oder so. Müsste auch im Bordbuch beschrieben sein.

Dann stellen sich die Wischer in die Mitte der Scheibe, also Senkrecht.

Themenstarteram 2. August 2020 um 14:58

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 2. August 2020 um 16:48:39 Uhr:

Unter dem Plastik unter den Wischerarmen. Da wo halt die Luft fürs Innenraumgebläse angesaugt wird. Da regnet es zwangsläufig mit rein und auch das Wasser was die Windschutzscheibe runterläuft geht da rein. Es gibt beim Clio3 glaub ich eine Wartungsstellung für die Wischer. Bei ausgeschalteteter Zündung den Wischerhebel auf Stufe 3 oder so. Müsste auch im Bordbuch beschrieben sein.

Dann stellen sich die Wischer in die Mitte der Scheibe, also Senkrecht.

Hab nen Bild angehängt, ist der das?

Windfilter?.jpg

Kann ich auf dem Bild nicht erkennen.

Ich darf hier nichts mehr an Bildern anfügen die aus Dialogys sind. Urheberrechte und so.

Ich kann das per E-Mail regeln. Da kann ich Dir Bilder aus Dialogys zukommen lassen.

schreib mich einfach an. camelffm@yahoo.de

Schreib dein Problem dazu und eventuell noch den genauen Fahrzeugtyp oder die fahrgestellnummer.

Damit kann ich das Fahrzeug im Dialogys aufrufen und nachschauen was es an Unterlagen für diese Arbeiten gibt.

Themenstarteram 2. August 2020 um 15:31

Also ich hab den Windlaufkasten gefunden, der ist sauber

Wenn Du das Gitter unter der Windschutzscheibe nicht abgebaut hast kannst Du das nur mit einer Endoskopkamera sehen ob die Abläufe sauber sind.

Schade das man wegen Urheberrechten so viel Stress macht, ich such mal nach ner Russischen Seite wo man das sieht was man auf dem Dialogys sieht. Wenn ich was finde, stell ich den Link hier rein.

Das ist ja wohl Erlaubt ?

Oder so:> https://www.ebay.de/i/254498912046?...

Das Teil da, das muss ganz raus um in dem Kasten da drunter in die Ecken zu kommen und da die Verschmutzungen raus zu holen. Sonst läuft der Kasten bei Regen über.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 2. August 2020 um 17:04:51 Uhr:

 

Ich darf hier nichts mehr an Bildern anfügen die aus Dialogys sind. Urheberrechte und so.

Ich kann das per E-Mail regeln. Da kann ich Dir Bilder aus Dialogys zukommen lassen.

schreib mich einfach an. camelffm@yahoo.de

Geht doch auch über PN @camelffm-2 ...oder?

In PN kann man soweit ich weis keine Bilder anfügen.

Themenstarteram 2. August 2020 um 17:06

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 2. August 2020 um 17:41:13 Uhr:

Wenn Du das Gitter unter der Windschutzscheibe nicht abgebaut hast kannst Du das nur mit einer Endoskopkamera sehen ob die Abläufe sauber sind.

Schade das man wegen Urheberrechten so viel Stress macht, ich such mal nach ner Russischen Seite wo man das sieht was man auf dem Dialogys sieht. Wenn ich was finde, stell ich den Link hier rein.

Das ist ja wohl Erlaubt ?

Oder so:> https://www.ebay.de/i/254498912046?...

Das Teil da, das muss ganz raus um in dem Kasten da drunter in die Ecken zu kommen und da die Verschmutzungen raus zu holen. Sonst läuft der Kasten bei Regen über.

Jo, also ich habe da so nen Kasten mit nem Gitter davor gehabt, da war keine Verschmutzung. Ob da nun was reingeflossen ist und sich da drin der Dreck staut weiß ich nicht, das lass ich dann die Werkstatt machen.

Meine Wischer sind ziemlich festgerostet, die bekommst du nicht so easy runter. Meinst du Flugrostentferner kann da was richten?

 

Weiteres Update: Habe jetzt noch ne Stunde geschaut, der gesamte Fußraum ist betroffen und nicht nur links.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 2. August 2020 um 18:21:13 Uhr:

In PN kann man soweit ich weis keine Bilder anfügen.

Oh,:eek: wieder was gelernt.:)

Also mir fällt da nix weiter ein außer das Regenwasser durch die Lüftungsschächte unter die Sitze läuft.

Durch ne Türe glaub ich nicht das würde man sofort sehen weil es von Oben reinlaufen müsste. Unten geht nicht da ist die Schwellerfalz wo der Türgummi drauf steckt im Weg. Da müsste das Wasser am Blech hochlaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. Wassereintritt Clio 3 Grandtour