Wasser kocht über/Motortemperatur steigt
hallo zusammen,
hab ein Problem mit meinem Golf 4 1.6 sr
und zwar bin ich heute ganz normal losgefahren , nach einiger zeit hab ich gemerkt das die Motortemperatur auf einmal auf 120 Grad gestiegen ist, dann ist die Kühlflüssigkeitsan zeige angegangen, davor ist mir aber aufgefallen das aus der Heizung keine warme Luft mehr rauskommt ,obwohl der Motor schon war war.
bin dann zur nächsten tanke und hab mal im Motorraum reingeguckt, mir ist aufgefallen das der Lüfter auf Hochtouren dreht und das Kühlwasser am kochen ist. hab den wagen dann abgestellt.
hat jemand vielleicht ein Vorschlag woran das liegen könnte??
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spiterrr
ja wasser war leer nach dem kochen , habs ja wieder nach gefüllt gehabt
Hoffentlich nicht nur Wasser,bei der Kälte ?
mfg trixi1262
nein, und forstmittel wurden auch hinzugefügt 🙂
Ähnliche Themen
hm hab angst den wagen zu fahren, will nichts kaputt machen, aber kann gut sein das da zu wenig frostschutzmittel drin war... wärde mal gleich ne runde drehen und mal gucken, danke schonmal
Zitat:
Original geschrieben von spiterrr
also habe heute nicht geschafft zur Werkstatt, aber was mir noch eingefallen ist,
als der wagen die 120 Grad Marke geknackt hat, habe ich mal Gas gegeben und die temp. anzeige ist wieder auf 90 Grad gefallen 😕 vielleicht doch thermostat??
Das klingt aber wieder eher nach einem WaPu-Problem. Denn sonst hätte die Temperatur nach dem Gasgeben im Stand eher (langsam) weiter nach oben gehen müssen, als nach unten, da mehr Wärme zugeführt wurde. Und der Thermostat kann das gar nicht auslösen, da der nicht so nervös sondern sehr träge regelt.
Ein sich auf der Welle drehendes Pumpenrad könnte aber durch den Gaststoß wieder zum teilweisen Mitdrehen veranlasst worden sein, was dann natürlich schlagartig die Kühlflüssigkeitstemperatur senkt, weil kühle Flüssigkeit aus dem Kühler in den Motorblock (da ist die Temperatur-Messstelle) befördert wurde und heiße Flüssigkeit aus dem Motorblock in den Kühler.
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Das klingt aber wieder eher nach einem WaPu-Problem. Denn sonst hätte die Temperatur nach dem Gasgeben im Stand eher (langsam) weiter nach oben gehen müssen, als nach unten, da mehr Wärme zugeführt wurde. Und der Thermostat kann das gar nicht auslösen, der der nicht so nervös sondern sehr träge regelt.Zitat:
Original geschrieben von spiterrr
also habe heute nicht geschafft zur Werkstatt, aber was mir noch eingefallen ist,
als der wagen die 120 Grad Marke geknackt hat, habe ich mal Gas gegeben und die temp. anzeige ist wieder auf 90 Grad gefallen 😕 vielleicht doch thermostat??Ein sich auf der Welle drehendes Pumpenrad könnte aber durch den Gaststoß wieder zum teilweisen Mitdrehen veranlasst worden sein, was dann natürlich schlagartig die Kühlflüssigkeitstemperatur senkt, weil kühle Flüssigkeit aus dem Kühler in den Motorblock (da ist die Temperatur-Messstelle) befördert wurde und heiße Flüssigkeit aus dem Motorblock in den Kühler.
Schönen Gruß
hört sich echt plausibel an, dann fahre ich doch nicht mehr, morgen Mittag hab ich einen Termin bei der Werkstatt, haben mir gesagt wapu würde 190€ kosten+Austausch, ist der preis okay?
Wenn du aus Berlin wärst, würd ich dir was günstigeres anbieten können.
Wollte mich dir anschließen und mein Problem schildern, falls es ok ist.
Vorgeschichte: Kühlerriss und Ausfall der Heizung (nur kalte Lut aus Gebläse).
Mein Problem:
Immer konstant nach 10 Minuten steigt die Temperatur auf 90 Grad.
ca. 2 Minuten später pfeifft der Ausgleichsbehälter und die Temperatur steigt dann auf 130 Grad
Ventilator läuft und Ausgleichsbehälter ist immernoch voll.
Denke das es die Wapu ist, aber aus den oberen Schlauch zum Ausgleichsbehälter fliesst Wasser (siehe Bild).
Eigentlich sollte ja das Thermostat bei ca. 90 Grad öffnen, damit die Temperatur konstant bleibt. Oder liege ich da falsch?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von harbharb
Wenn du aus Berlin wärst, würd ich dir was günstigeres anbieten können.Wollte mich dir anschließen und mein Problem schildern, falls es ok ist.
Vorgeschichte: Kühlerriss und Ausfall der Heizung (nur kalte Lut aus Gebläse).
Mein Problem:
Immer konstant nach 10 Minuten steigt die Temperatur auf 90 Grad.
ca. 2 Minuten später pfeifft der Ausgleichsbehälter und die Temperatur steigt dann auf 130 Grad
Ventilator läuft und Ausgleichsbehälter ist immernoch voll.
Denke das es die Wapu ist, aber aus den oberen Schlauch zum Ausgleichsbehälter fliesst Wasser (siehe Bild).
Eigentlich sollte ja das Thermostat bei ca. 90 Grad öffnen, damit die Temperatur konstant bleibt. Oder liege ich da falsch?
Gruß
komme leider aus bremen, das hört sich ja an wie bei mir, hab aber noch nicht gecheckt ob wasser durch den schlauch läuft, aber dann kann die wapu ja nicht kaputt sein oder? wärden die 90 grad im stand erreicht oder fährst die 10 min ?
Zitat:
Original geschrieben von spiterrr
komme leider aus bremen, das hört sich ja an wie bei mir, hab aber noch nicht gecheckt ob wasser durch den schlauch läuft, aber dann kann die wapu ja nicht kaputt sein oder? wärden die 90 grad im stand erreicht oder fährst die 10 min ?Zitat:
Original geschrieben von harbharb
Wenn du aus Berlin wärst, würd ich dir was günstigeres anbieten können.Wollte mich dir anschließen und mein Problem schildern, falls es ok ist.
Vorgeschichte: Kühlerriss und Ausfall der Heizung (nur kalte Lut aus Gebläse).
Mein Problem:
Immer konstant nach 10 Minuten steigt die Temperatur auf 90 Grad.
ca. 2 Minuten später pfeifft der Ausgleichsbehälter und die Temperatur steigt dann auf 130 Grad
Ventilator läuft und Ausgleichsbehälter ist immernoch voll.
Denke das es die Wapu ist, aber aus den oberen Schlauch zum Ausgleichsbehälter fliesst Wasser (siehe Bild).
Eigentlich sollte ja das Thermostat bei ca. 90 Grad öffnen, damit die Temperatur konstant bleibt. Oder liege ich da falsch?
Gruß
Komischerweise geht die Temperatur minimal runter, wenn ich anhalte, aber sofort hoch wenn ich weiterfahre.
Mich wundert, das die Temperatur ganz normal bis auf 90 Grad steigt und dann wen das Themostat schalten müsste die Temperatur steigt aber totzdem der Lüfter läuft.
Überlege den ADAC zu rufen, damit der ne Diagnose macht, ob da nichts elektrisches das Problem verursacht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von harbharb
Komischerweise geht die Temperatur minimal runter, wenn ich anhalte, aber sofort hoch wenn ich weiterfahre.Zitat:
Original geschrieben von spiterrr
komme leider aus bremen, das hört sich ja an wie bei mir, hab aber noch nicht gecheckt ob wasser durch den schlauch läuft, aber dann kann die wapu ja nicht kaputt sein oder? wärden die 90 grad im stand erreicht oder fährst die 10 min ?
Mich wundert, das die Temperatur ganz normal bis auf 90 Grad steigt und dann wen das Themostat schalten müsste die Temperatur steigt aber totzdem der Lüfter läuft.Überlege den ADAC zu rufen, damit der ne Diagnose macht, ob da nichts elektrisches das Problem verursacht.
Gruß
hmm könnte dann doch gut am thermostat liegen wenn er bei 90 grad nicht schaltet,aber die lüfter schon laufen, die laufen ja normalerweis nicht bei 90 grad
kocht das wasser bei dir??
Das Wasser blubbert, aber es kocht nicht hoch.
Es kann entweder Druck im System sein oder die Pumpe ist hin. Dazwischen ist alles möglich :-)
Wird ein Spass morgen.
Würde die Temperatur nicht sofort steigen oder unstätig steigen, wenn die Wapu kepput ist?
Fragen über Fragen :-)
bin auch ratlos.... muss jemand anderes beantworten 🙂 fahre morgen erstmal zur werkstatt , und hoffe ja immer noch auf thermostat schaden 🙂würde billiger werden ^^