Was würdet ihr am aktuellen Golf ändern?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Autogemeinde,

habe mir heute beim Einladen meines Einkaufes gedacht, wieso es eigentlich keine verschiebbare Rücksitzbank gibt.

Wäre meiner Meinung nach ganz praktisch. Außerdem wünsche ich mir mal einen Abstandswarner für die Kompaktklasse.

Was würdet ihr am aktuellen Golf ändern bzw. welche neuen Funktionen soll der neue Golf VII (2012/2013) bekommen?

Freu mich auf alle Antworten 😁

Viele Grüße
Ingrid B.

Beste Antwort im Thema

Klingt fast wie ein Dacia Logan.

345 weitere Antworten
345 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Bei mir war 2008 noch das Handbuch 3.3 "Rat und Tat" im Handschuhfach, zusammen mit dem 3.1 "Bedienung", 3.2 "Fahren", 3.5 "Technische Daten" und 2.1 "Sicherheit geht vor". 😁

Dasselbe hier ... EZ 10.2009 und volles Handbuch

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


3.3 "Rat und Tat" für die Sicherungsbelegung ist im Anhang.

Leider ist das eher rudimentär und birgt für VW das Problem, dass sie das Handbuch zum Beispiel nicht für Golf & Golf Plus gleichermaßen verwenden können (nicht, dass es ein Problem sein sollte für jedes Modell ein eigenes Handbuch zu drucken, andere Hersteller können nur davon träumen von einem Modell soviele Fahrzeuge abzusetzen wie VW von den einzelnen Modellen des Golf). Außerdem geht eine Sicherung ja selten ohne Grund kaputt, meist ist es mit dem bloßen Ersatz nicht getan.

Im Anhang mal die Belegung der Sicherungen im Innenraum für MJ09.

vg, Johannes

Sicherungen-mj09

BTT:
- Aussenspiegel automatisch abblendbbar und automatisch anklappbar,  mit besserem Regen- / Tropfenschutz
- ...und das "Spiegelbedienfeld" einfacher, ohne dass sich Spiegelheizung und Rückfahrabsenkung ausschliessen und ohne dass es nachts in der Fahrertürscheibe spiegelt
- schickeres Leder, zumindest als Option
- leistungsfähige Sitzheizung mit Beheizung auch der Sitzwangen
- elektrische Zuheizer für die kleinen TSI-Motoren (1.4er)
- Komfortzugang mit Tastfunktion des Engine-Knopfs und ohne Ausklappschlüssel
- einige Kunststoffe weniger kratzempfindlich
- Ausstiegsleuchten in den / allen Türen
- 12-V-Dose für die Rückbank
- automatische Aufroller der Kordeln der Gepäckraumablage wie im G IV
- Memory für den Fahrersitz (mit Aussenspiegeln)
- einen Rückfahrscheinwerfer, der den Namen verdient (oder besser zwei)
- Split-Screen im Navi-Bildschirm, Frontkamera für enge Ausfahrten
- Lack unempfindlicher gegen Steinschlag, ebenso die Frontscheibe
- präzise Tankanzeige (nicht diese "analog visualisierte Glaskugel"😉, Tankklappe aus Stahl
- beleuchteter Schiebedachschalter
- anständige Kofferraumbeleuchtung
- USB im Handschuhfach (stört unter der MAL)

Und dann noch ein paar Sonderwünsche:
- einen R mit dezenterem Heck (es gefällt mir schon, aber die Rohre beim GTI sind schöner, flach-oval wäre auch mal ne Idee) und DSG mit lang übersetztem siebten Gang
- 5-Zylinder-Turbo aus dem TTRS oder so was Ähnliches
- Allrad mit Automatik für die leistungsstarken Diesel

Insgesamt ist der G VI aber sicher der beste Golf, den ich bis jetzt hatte und ich bin sehr zufrieden.

N.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Außerdem geht eine Sicherung ja selten ohne Grund kaputt, meist ist es mit dem bloßen Ersatz nicht getan.

Auf der einen Seite hast Du Recht, dass man nie vorsichtig genug sein kann.

Auf der anderen Seite meldet sich bei mir meine Frau so alle zwei bis drei Jahre im Winter mit "Scheibenwischer laufen nicht". Ich denke, auch mit der Scheinwerferreinigungsanlage klappt das im Winter ganz gut. Warum soll ich deswegen dann zum VW-Händler? Der macht es sich doch auch einfach und tauscht einfach nur die Sicherung aus. Wenn es dann nochmal knallt und der Kunde wieder kommt, wird evtl. genauer nachgeschaut.

Ähnliche Themen

Selbst in dem "Rat und Tat"-Dingens stehen die Lampen nicht drin oder habe ich das überlesen.

Ersatzlampen muss ich in einigen Ländern mitführen, Sicherungen m.E. nicht.

Wieso gehst du nicht zu deinen 🙂 und holst dir einen Satz Ersatzlampen? Der wird, auch ohne das du explizit jede Lampenbezeichnung benennst, wissen was du brauchst.

Zitat:

Wieso gehst du nicht zu deinen und holst dir einen Satz Ersatzlampen? Der wird, auch ohne das du explizit jede Lampenbezeichnung benennst, wissen was du brauchst.

Darum ging es doch gar nicht!

Sicherlich bekomme ich (irgendwann) hoffentlich die richtigen Lampen beim VW-Händler, genau so wie jemand wahrscheinlich auch die richtige Sicherung inkl. Belegungshinweis bekommt, wenn er sich an VW wendet.

So etwas gehört einfach in die Hersteller-Unterlagen des Autos, denn ich möchte mich wegen solcher Lapalien nicht erst an VW wenden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von navec


@maody66:

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

Meine Herren, dafür kannst Du Dir ja schon eine einfache Garage bauen lassen...

Den Preis von gut 2000euro will ich garantiert nicht schön reden, aber es kaufen sich Leute auch durchaus nur schicke Räder die im Preisrahmen eines Carports liegen.
Lederausstattung und teure Navigationssysteme liegen schon als Werkszusatzausstattung bei über 2000Euro und da macht auch keiner ähnliche Preisvergleiche.

Für rabattbereinigte ca 1100Euro bei Neubestellung eines Golfs, halte ich die SH für eine sehr sinnvolle Einrichtung, die sogar Einfluss auf die Verkehrssicherheit hat.
Man muss halt nur v o r dem Kauf überlegen, was man haben möchte.
Ein elektr. Schiebedach ist für rabattbereinigte 800Euro auch in Ordnung. Nachrüsten dürfte aber ebenfalls nicht ganz billig werden.

2000Euro ist natürlich zu teuer, aber das würde ich persönlich immer noch eher machen, als mir für über 2000Euro eine Lederausstattung oder ein Navi zu bestellen.

Sicher, es ist doch jedeM selbst überlassen, in welche Extras er wieviel Kohle investieren will.

Nur, darum ging es doch in meiner Aussage gar nicht. Ich wollte lediglich den Preis der Nachrüst-Standheizung ins Verhältnis setzen zum Preis einer Garage. Beides erfüllt denselben Zweck, aber die Garage ist auch für das nächste und übernächste (und überüberüber... 😉) Fahrzeug verwendbar. D. h., wer die Möglichkeit hat, baut sich besser eine Garage. Nix weiter.

Im Übrigen: Womit sollte ich wohl den Preis eines RNS510 (z. B.) vergleichen? Mit dem eines lebendigen, Karte lesenden und Strecke ansagenden Beifahrers? Und soll der dann auch noch singen können? Was kostet der dann bloß?

Spaß beiseite... 😉 und Grüße

Markus

Zitat:

Original geschrieben von maody66


Nur, darum ging es doch in meiner Aussage gar nicht. Ich wollte lediglich den Preis der Nachrüst-Standheizung ins Verhältnis setzen zum Preis einer Garage. Beides erfüllt denselben Zweck, aber die Garage ist auch für das nächste und übernächste (und überüberüber... 😉) Fahrzeug verwendbar. D. h., wer die Möglichkeit hat, baut sich besser eine Garage. Nix weiter.

Nun, eine Standheizung ist immer dabei, die Garage ist i.d.R. ortsfest. Daher ist es vielleicht nicht unbedingt eine Alternative, sondern eine Ergänzung. Klar, ein Laternenparker wird die Standheizung regelmäßiger verwenden, daher ist auch ein höherer Preis gerechtfertigt. Trotzdem wird auch jemand, der eine Garage hat die im Winter mal verlassen (sonst wäre ein Saisonkennzeichen interessant 🙂 ). Und wenn man dann beispielsweise nach der Arbeit in ein vorgeheiztes Auto steigen kann, hat die Standheizung auch ihre Berechtigung.

vg, Johannes

Ich würde mir wünschen :

- Einen Tankdeckel aus Metall.
- Eine FSE die sich mit allen Smartphones versteht
   und ihrem Namen Premiun alle Ehre macht.
- GTI Stoffsitze ohne Karos
- Heizungsdisplay extra
- Mehr Ablagen

Zitat:

Nun, eine Standheizung ist immer dabei, die Garage ist i.d.R. ortsfest. Daher ist es vielleicht nicht unbedingt eine Alternative, sondern eine Ergänzung. Klar, ein Laternenparker wird die Standheizung regelmäßiger verwenden, daher ist auch ein höherer Preis gerechtfertigt. Trotzdem wird auch jemand, der eine Garage hat die im Winter mal verlassen (sonst wäre ein Saisonkennzeichen interessant ). Und wenn man dann beispielsweise nach der Arbeit in ein vorgeheiztes Auto steigen kann, hat die Standheizung auch ihre Berechtigung.

Eine "Garage" für 2000Euro, fast genau so, wie ein Carport für 2000Euro, schützen zwar vor Regen und Schnee, aber kaum vor Kälte!

Kaltstarts verhindert man durch solche Behelfsbauten eher nicht.

Von daher: überhaupt nicht zu vergleichen.

Nur eine wirklich beheizte Garage (minimal 10-15Grad auch im tiefen Winter) wäre morgens eine Alternative, aber die gibt es nicht für 2000Euro und nachmittags, wenn der Wagen 9 Stunden draußen stand und wieder völlig ausgekühlt ist, nützt die beheizte heimische Garage auch nicht wirklich was.

Mein Hauptkritikpunkt ist der Boardcomputer bzw. Zentralrechner, dem es definitiv an Geschwindigkeit mangelt. Der Informationsfluß bzw. das Umsetzen von Anweisungen wirkt auf mich deutlich zu langsam - besonders nach längerem Stillstand treten bei mir regelmäßig folgende Probleme auf:

- Außenspiegel klappen erst beim 2.-3. Versuch wieder aus, z.T. klappt nur der linke Spiegel aus.

- Regensensor benötigt nach dem Losfahren deutlich zu lange bis er reagiert - häufig muss man für klare Sicht erst einmal manuell Wischen.

- Gas wird über das elektronische Gaspedal oftmals sehr zögerlich angenommen. Erst nach 2-3maligem vollen Durchtreten des Gaspedals (und anschließend sofortiger Gaswegnahme - noch bevor der Beschleunigungsvorgang einsetzt) läst sich die Geschwindigkeit dann für den Rest der Fahrt urplötzlich feindosiert regeln. (so wie ich das eigentlich erwarte).

- Das MuFu-Lenkrad reicht die ersten Meter ebenfalls keine Signale ans RNS510 weiter (obwohl der Touchscreen direkt am Gerät längst funktioniert) - außerdem werden unterwegs beim Durchzappen der Radiosender via MuFuL sehr gerne Stationen übersprungen. z.B. von Station 3 direkt auf Station6.

- Unterwegs ist der Tempomat ist ein potentielles Unfallrisiko: Beim Annähern an voraussfahrende Fahrzeuge kommt es immer wieder mal vor, dass beim manuellen schrittweisen Herunterkorrigieren/ Anpassen der Geschwindigkeit das Tempo ohne Vorwarnung wieder auf die ursprünglich festgelegte Geschwindigkeit hochschnellt und das Fahrzeug urplötzlich stark beschleunigt.

Unabhängig davon stört mich der Unterschied zwischen Innen- und Außenspiegeln hinsichtlich der wahrgenommenen Entfernung zum Hintermann - insbesondere auf der Autobahn. Während Fahrzeuge im Außenspiegel noch recht weit entfernt sind, scheinen sie im Rückspiegel bereits "fast im Kofferaum" zu stehen - was besonders bei häufigem Blick in die Rückspiegel schnell nervend sein kann.

Zitat:

Original geschrieben von V64Motion


Und dann noch ein paar Sonderwünsche:
- einen R mit dezenterem Heck (es gefällt mir schon, aber die Rohre beim GTI sind schöner, ...

N.

Ne, ne, bitte nicht. Lieber weiterhin dickere Mittelpipes als Schubkarrengriffe!

Und meine 2 Wünsche:

1. Hybrid
2. Wieder ein eigenständiger, ganz neuer Golf und keinen Verschnitt vom Vorgänger.

Zitat:

Original geschrieben von RTM980


Geschwindigkeit hochschnellt und das Fahrzeug urplötzlich stark beschleunigt.

Also das Problem kenn ich auch, aber die starke Beschleunigung ist meiner Meinung etwas übertrieben...

Abgesehen davon hätte ich gerne eine automatische Heckklappe und eckige NSW.

Zitat:

Original geschrieben von feten-pete


Also das Problem kenn ich auch, aber die starke Beschleunigung ist meiner Meinung etwas übertrieben...

Mir kommt es so vor, als ob der Motor den (von mir nicht beabsichtigten) "Beschleunigungswunsch" des Tempomats wesentlich schneller annimmt und umsetzt als dies beim bewussten Druck (ohne obige Maßnahmen) aufs elektronische Gaspedal der Fall ist.

"Stark" könnte ich bei meinem Golf (TDI 2.0 Schaltgetriebe) auch durch "äusserst zügig" ersetzen. Jedenfalls setzt bei mir dann die Beschleunigung ein, die ich beim normalen Druck aufs Gaspedal vermisse bzw. nur dann erreiche, wenn ich zuvor - wie im obigen Beitrag beschrieben - 2-3 mal kurz voll aus Gaspedal getreten habe und sofort wieder runter gegangen bin.

Identisch ist die Situation - unabhängig vom "Tempomat-Fehler"- wenn ich z.B. auf der Landstraße nach Aufhebung einer 70er Zone durch Aktivieren des Tempomats wieder automatisch auf zuvor bereits gefahrenen und daher als letzten Wert noch eingespeicherten 100km/h beschleuningen lassen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen