ForumLeon
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Was stört am neuen Leon, was fehlt?

Was stört am neuen Leon, was fehlt?

Seat
Themenstarteram 4. Januar 2014 um 15:01

Hallo,

Überlege mir nach der Abzahlung des Ibizas meiner Frau den neuen Leon ST zuzulegen (Alternative wäre der Skoda Octavia Combi).

Haben die Besitzer des neuen Leons schon irgendwas auszusetzen beziehungsweise Punkte, die besser gelöst hätten werden können?

Werde wohl eh erst nach dem Facelift zum Handkuss kommen, also wären vor allem solche Dinge interessant, die ein Facelift beheben kann (falls hier Seat mitliest *g*)

Mir fehlt im Vergleich zum Octavia zB KESSY (weiß nicht ob das für den Leon geplant ist), die elektrische Heckklappe brauche ich jetzt nicht unbedingt. Zudem gibt es für den Octavia auch eine beheizbare Frontscheibe (brauchen sie in Spanien wohl nicht *g*)

Was mir beim Leon auch fehlt ist ein Handgriff über dem Fahrersitz (okay das ist wahrscheinlich für 99% der Leute kein Beinbruch, aber mir fehlt ohne diesem einfach irgendwas).

Zudem scheinen die LED-Schweinwerfer ja optisch geil auszusehen, aber wohl von der Beleuchtung kein wesentlicher Schritt vorwärts ggü. Xenon zu sein. Hier hoffe ich auch dass die dann aktuellste Technologie Einzug findet (Matrix-Led, Laser, ...)

Am Cockpit kann man jetzt nicht wirklich viel verändern ohne ein komplett neues Design, das Display könnte ein bisschen größer sein (wobei "könnte" eigentlich auch falsch ist, der Platz zwischen den Lüftungsgittern ist halt endenwollend) und die Drehregler etwas hochwertiger (fühlen sich im Moment doch sehr "leicht" an.

Fällt auch sonst noch etwas ein?

Beste Antwort im Thema

Lass es lieber und nimm den SKODA!!

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo!

Ich wildere mal in fremden Foren, da ich mich für normal im BMW F10/F11 Forum rumtreibe. :)

Im September habe ich meinem Sohn einen Seat Leon (4-Türer) FR mit der 1.4 Liter Machine mit 122 PS besorgt. Zusätzlich zur FR-Ausstattung hat das Teil noch die LED-Scheinwerfer, das war es auch schon. Wobei man sagen muss, dass der Leon in der FR-Ausstattung schon fast alles drin hat, was man so braucht.

Probleme gab und gibt es bislang nicht. Das LED-Licht wird zwar ab und an verrissen von den Zeitschriften, ich selber empfinde es aber als sehr hell. Die Ausleuchutng könnte etwas homogener sein, aber das ist schon Klagen auf hohen Niveau. Die Xenon-Brenner von meinem Fahrzeug sind auch nicht besser.

Ich für meinen Teil kann nur sagen, den Kauf des Seat für ihn nicht bereut zu haben. Natürlich fährt er ihn, insofern kann ich über das Fahrverhalten nur wenig sagen. Dank Rundum-Sorglos-Paket (alle Inspektionen etc. in den ersten vier Jahren frei, Garantie auf 4 Jahre verlängert) ist es ein sehr gut kalkulierbares Risiko. Bzgl. Preis-Leistung war das Angebot das beste. Wir hatten für ihn noch diverse andere Fahrzeuge angeschaut, vom Kia C'eed, Ford Focus, Citroen DS3 bis Hyundai und VW. Der Seat bot einfach das beste Fahrzeug zum günstigsten Preis mit der, in meinen Augen, schönsten und praktikabelsten Optik. Nun mag der DS3 evtl. schnittiger aussehen, praktikabel ist er nicht wirklich.

Just my 2 Cent.

CU Oliver

Wieso hat der Leon als Plattformbruder von Golf VII, Octavia III und Audi A3 eigentlich als einziger keine Gurthöhenverstellung vorn?

Bitte nicht mit dem Scheinargument "Sitzhöhenverstellung" kommen, die rettet auch nicht immer alles, wie ich aus vielen Jahren eigener Fahrerfahrung in div. Fabrikaten weiß.

Bisher kenne ich diese neue Sparaktion nur aus dem VW up! und war daher beim Leon (quasi 2 Klassen darüber) überrascht, zumindest auf allen Innenraumfotos, die ich so sah.

in dem thema händlerpräsentation neuer leon von anno dunstomal wurde mit dieser frage ins wespennest gestochen.:D

antworten, wie zb vom sparwahn über überflüssig- weil andere verstellbare möglichkeiten vorhanden bis hin zum feststellen, das man eigentlich so was nicht mehr bräuchte weil doch irgendwie alle gleich groß sind bis hin wie.......ach- usw. und weil der A1 so was nicht hat und obendrein teurer ist soll man sich nicht so anstellen. was ein audifahrer wegsteckt muß ein seatfahrer schon längst gekonnt haben.

in diesem sinne.-)

mfg

Na Danke :),

das sind ja wirklich befriedigende Auskünfte der SEAT-Leute.

Wie arm..., also sowohl das Fehlen als auch das Schönreden dieses für mich erheblichen Mangels!

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz

Na Danke :),

das sind ja wirklich befriedigende Auskünfte der SEAT-Leute.

 

Wie arm..., also sowohl das Fehlen als auch das Schönreden dieses für mich erheblichen Mangels!

ich weiß.

du wirst schwerlich erkennen müssen, das realistische objektivität leidet, wenn man von einem produkt sooo überzeugt ist.

soll heißen, ein manko für den einen, hier das fehlen, ist für den anderen widerrum dann wieder ein suchen im heuhaufen nach einem manko.

ich hatte zb das leidige thema des mangels der beschlagenen scheinwerfer angeschrieben.

auch hier, dem wahn oder verblendung, aussagen von alles normal bei heutigen produktionsprozessen wie bis hin zu der aussage das garagenfahrzeuge überwiegend betroffen sind. bis hin zum irgendwann einmal im betrieb neuerer lichtgenerationen- das dieses verdunstet.

für mich selbst nicht hinnehmbar. warum? gesetzlich reguliert sind ausleuchtungen bis hin zum lumenwert. wehe er wird nicht eingehalten. das ein benetzter scheini nicht mehr ansatzweise das hergibt was er eigentlich sollte müßte jeden einleuchten. leider ist es hier nicht so. hier schwinden dann wieder wie oben beschrieben realistische betrachtung und deren einschätzung.

lese dir mal mit hilfe der suchfunktion die themen zum neuem licht durch. das geht bis hin zu aussagen, diejenigen die probleme mit dieser lichttechnik haben, müssten einen arzt konsultieren.

ironie:

eventuell erkennst auch du, das ein neues multimedia im fahrzeug bei vielen höhere priorität besitzt als das von dir und vielen anderen schriebene ein manko ist.

off.

aber ich tröste dich. grinst. bei dem einen oder anderen wird eventuell das erwachen aufkommen wenn ein händler ein vieleicht auch ein zweitesmal diese austauscht. eventuell das ein oder andere loch reinfrimmelt und oder wenn man pech hat und in diesigen neblig feuchten monaten zum tüv muß und er hier dem einen oder anderen die wahrheiten offenbart.

also, in diesem sinne.

Ja,@Taubitz,

ein wichtiges Sicherheitsdetail,die Gurthöhenverstellung wurde im 5F weggespart.Den Käufer soll das "geile" Äußere der Kiste überzeugen(verblenden).Die Abkehr von der Multilink-HA unter 150PS zugunsten der billigeren Verbundlenkerachse bereichert die Negativliste dieses Teils ebenso wie der Wegfall des dazumal hochgelobten stehenden Gaspedales.Beim unkonfortabelen hängenden geht es da wohl kostentechnisch 7?cent billiger?

Mal schaun ob der Sparwahn auch 2015 beim Okti Coupe so ankommt,wäre dann auch ein Armutszeugnis für Skoda was ich aber nicht glaube da die wegen grüner Zahlen mehr Freiheiten haben als die Spanier.

Wäre mein potenzieller Nachfolger bei VAG.

Aber es gibt ja nicht nur diesen Konzern,mal schaun :D

Und,@flashrigo,

versteh was du sagen,zum Ausdruck bringen willst und schließ mich da vollinhaltlich an.

In Einigen deiner aufgeführten Freds hatte ich mich ja zum Thema auch schon geäußert.Eine Bitte an dich,sorry,mit Groß-Kleinschreibung wird so ein Beitrag für ab 60 übersichtlicher.Sorry Freund:)

Gruß an dich,sorry auch an@Taupitz,wir haben uns ja ebenfalls schon öfter belesen,gut so,ist ein Laden mit gleicher Technik,ob G.,L. usw.. Die Props trifft alle gleich,les ja desshalb auch bei den Gölfen rum und poste mitunter Schrott:(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Was stört am neuen Leon, was fehlt?