Was ist vom 2.0 FSI zu halten?
Hallo, überlege mir demnächst einen neuen Wagen zuzulegen.
Wollte mich mal informieren, was man von dem 2.0 FSI mit 150 PS im Golf V halten kann.
Ich habe gerade gelesen, dass hier schon so ein ähnlicher Tread offen ist - darin streiten sich aber nur Idioten über den Verbrauch von 1.4 TSI und 2.0 TFSI - deshalb hier ein neuer Tread der hoffentlich auch beim Thema bleibt.
Wie ist denn der Motor so im Golf?
Bitte keine Daten zum Verbrauch, das schwankt hier im Forum immer so um 10 Liter auf 100km :-)
Wie ist das mit der Anfälligkeit, Haltbarkeit und was man sonst noch so alles wissen sollte???
Fahre mom noch nen 3BG mit nem TDI - komme nun aber nur noch auf knapp 10tkm im Jahr - deshalb nun Benziner.
Danke Gruß
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matti6
Hallo, überlege mir demnächst einen neuen Wagen zuzulegen.Wollte mich mal informieren, was man von dem 2.0 FSI mit 150 PS im Golf V halten kann.
Ich habe gerade gelesen, dass hier schon so ein ähnlicher Tread offen ist - darin streiten sich aber nur Idioten über den Verbrauch von 1.4 TSI und 2.0 TFSI - deshalb hier ein neuer Tread der hoffentlich auch beim Thema bleibt.
Wie ist denn der Motor so im Golf?
Bitte keine Daten zum Verbrauch, das schwankt hier im Forum immer so um 10 Liter auf 100km :-)
Wie ist das mit der Anfälligkeit, Haltbarkeit und was man sonst noch so alles wissen sollte???
Fahre mom noch nen 3BG mit nem TDI - komme nun aber nur noch auf knapp 10tkm im Jahr - deshalb nun Benziner.
Danke Gruß
Die Suche spuckt mit sicherheit noch mehr aus...
aber ich halte den 2.0 FSI als grundsoliden guten Motor der auch ausreichend Leistung zur Verfügung stellt. 😉
ich gehe sogar soweit, daß ich folgendes behaupte:
Der 2.0 FSI ist neben dem TFSI der angenehmste Motor im Golf V !!
Elastisch (was kaum einer weiß: besser als 2.0 TDI), kultiviert (Ausgleichswellen), drehfreudig,
akzeptabler Klang, wenig Gewicht auf der VA (Alu), angemessener Verbrauch.
Seit Sommer 2005 mit Homogeneinspritzung, seit dem ohn NOx-Speicherkat!
Ich finde, seit dem läuft er auch etwas besser.
Dem alten 1.8T aus dem Golf IV weine ich keine Träne nach. Meinem jetzigen TDI auch nicht.
Der ist sparsam. Ein 2.0 FSI ist aber dagegen ruhig wie ein Grab.
Hallo,
ich bin sowohl den 2.0 FSI als auch den 1,4 TSI (140 PS) gefahren und muss sagen, dass das 2 vollkommen unterschiedliche Motoren sind.
Der 2.0 FSI ist im Gegensatz zum 1.4 TSI eine lahme Ente.
Und verbrauchsmäßig steckt der kleine Motor den großen auch ganz locker in die Tasche.
Gruß
Thomas
Ich geh sogar soweit und behaupte das ca. 3 Zeilen unter deinem Beitrag genau dasselbe Thema bereits diskutiert wird ;-))
Ähnliche Themen
der 2.0FSI ist eben ein klassicher sauger mit linear ansteigender Drehmomentkurve, haut niemanden vom Hocker, mir ist das zu langweilig. Um voran zu kommen muss man Motor ordentlich hoch drehen, was dann einen hohen Verbrauch zur Folge hat.
Wenn jemand so eine Motorcharakteristik mag bitte, mein Geschmack ist es nicht.
Die TSI Motoren sind wirklich klasse und haben den alten 2.0FSI abgelöst. Alle Vorurteile wegen dem kleinen Hubraum und der Doppelaufladung sind quatsch. Fast Dieselartiger Antritt, kann schön schaltfaul gefahren werden und hat schon von unten raus ordentlich Druck, da schaut der 2.0FSI sprichwörtlich alt aus.
Der 2.0FSI ist sicher kein schlechter Motor, hat aber im Verhältnis wenig Drehmoment, muss gedreht werden, durch das schwache Drehmoment schlechtere Elastizität, am Ortsausgang hat bei 50km/h im 3. oder 4. Gang der sauger absolut keine chance gegen den TSI.
....fahre seit zwei Jahren einen 2.0 FSI, habe bis jetzt keinerlei Probleme gehabt.
Der Motor schnurrt wie ein Kätzle, und er 150 PS, fühlt sich vielleicht nicht so an, aber er hat sie.
Zitat:
fühlt sich vielleicht nicht so an, aber er hat sie.
genau das ist es. er fühlt sich lahm an, weil erst obenrum (sauger-charakteristik) was kommt. im alltag hält man sich aber eher im unteren drehzahlbereich auf. ergo ist der TSI für den alltag die bessere wahl. verbrauchen tut er auch weniger und laufruhig ist er auch. im prinzip nur vorteile. auch wenn der te es nicht hören wollte: der tsi ist die bessere wahl.
im alltag bewegt man sich im unteren drehzahlbereich (meistens zumindest), stadtfahrten usw. und da fehlt dem 2.0FSI einfach der Durchzug. Er braucht einfach hohe Drehzahlen damit was vorwärts geht, der TSI ist auf dem neusten stand und hat ordentlich dampf auch im unteren Drehzahlbereich, was im Alltag ein sehr entscheidenter Vorteil ist. Der 2.0FSi ist einfach schon ein bisschen technisch überholt.
Ganz klar 1.4TSI, meiner Meinung nach, wird sich später auch deutlich besser wiederverkaufen lassen und der Spritverbrauch spricht auch klar für den TSI.
alle drei derzeit verfügbare TSI (122,140,170PS) sind einfach genial. wer bei der auswahl noch nen 2.0 fsi kauf ist selber schuld... wie der TE sagt "verbrauch schwankt um die 10 liter"
ich fahre meinen 170 ps tsi zwischen 7 und 8,5 liter, ohne zu schleichen....die einzige möglichkeit den verbrauch über 10 liter zu prügeln ist konstant mehr als 180km/h
stimme voll zu.
ich hatte vorher den 1.6 FSI im Golf IV - unglaublich lahm (der 2.0 wird schon besser gehen, aber die Charakteristik ist wohl die gleiche...). Aber jetzt im Vergleich zum 170 PS TSI - Wahnsinn, das ist einfach eine andere Welt und das mit fast identischem Verbrauch!
Mir ist der 2.0 FSI nach 20 000 Km auseiander gefallen, Zündspulen abgeraucht, Ventile kaputt, Drosselklappeneinheit kaputt... such mal nach "zündaussetzer 2.0 FSI" also was ich hier so gelesen habe ist der Motor nicht so der Hit. Für ihn spricht nur der super leise lauf und der gleichmäßige Durchzug.
Paar kleine Macken hatte er schon, ist aber der ruhigste Motor im Programm. :-)
Ich würd ihn wieder nehmen.
arthur