Was ist eigentlich mit dem 1.6er (102 PS)?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

verfolge dieses forum recht intensiv und mir ist aufgefallen,dass irgendwie niemand den 1.6 er mit 102 ps zu fahren oder bestellt haben zu scheint?!

es dreht sich leider alles nur um die tsi`s oder wenn überhaupt dann um den 1.4`er mit 80 ps.

aber gerade der 1.6`er würde mich sehr interessieren weil ich ihn bestellt habe.

probefahrten kann man immer nur mit nem 160 ps tsi machen.

fährt sich natürlich super ist für mich aber wenig aussagekräftig.

hat jemand`n paar infos/erfahrungswerte bezüglich der 102 ps version für mich?

grazie m.

Beste Antwort im Thema

Naja, der 102PS ist halt der Motor, den es so (oder ähnlich) schon seit ende der 90er im Golf IV, Golf V, Passat, Audi A3 und A4 gab (und wahrscheinlich noch in zig anderen Modellen). Millionenfach bewährt, aber technisch eben nicht gerade der "neueste schrei".

Nach meiner Auffassung nicht mehr zeitgemäß, da für die gebotene Leistung zu durstig, im unteren Drehzahlbereich recht schwach, wird bald durch den 1,2 TSI ersetzt. Aber wie gesagt, technisch absolut ausgereift und sicher kein schlechter Motor.

Ich denke, wer wirklich bei der Anschaffung sparen will, greift zum 1,4 mit 80 PS. Wer einen modernen, sparsamen Motor haben will, der dann auch im unteren Drehzahlbereich ordentlich Leistung bietet, wird mindestens den 1,4 TSI 122PS nehmen. Daher wird die Zielgruppe für den 1,6er halt recht eng.

Ich will dir aber deine Wahl mit meinem Beitrag nicht madig machen. Fahre ja den verwandten 1,6er mit 105 PS im IVer Golf. Wenn man ihn streichelt, kann man um 7 Liter / 100km fahren, wenn man ihn ausdreht macht er auch Spaß. Nur beides gleichzeitig geht halt nicht.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Wenn dein TSI trotz höherer Leistungsdichte und zusätzlichen beweglichen und hoch beanspruchten Teilen (Turbo) überhaupt problemlos 12 Jahre und mehr bei 15 000 km/Jahr hält. 😉
Ob der Schnitt zudem 12 Jahre lang ein Auto fährt, das wage ich zu bezweifeln. Ich persönlich kenne keinen einzigen! Viele fahren ältere Autos, aber sie haben diese schon alt gekauft und nicht als Neuwagen.
Meines Erachtens nach fährt jemand, der sich einen Neuwagen leisten kann, ebenjenen nicht 12 Jahre und länger.

Wiederverkaufswert ist beim TSI höher.....Also selbst wenn ich den Wagen nur 4 Jahre oder 8 Jahre fahre müsst die alte Rechnung fast die selbe bleiben 🙂

Und wenn jemand "wirklich" zweifel hat das der Motor nicht "ewig" hält, dann fährt er sehr viel Auto anscheinend und dann frag ich mich wieder warum überhaupt ein Benziner genommen wurde 🙂

noch ein Argument pro 1.6 und contra TSI: die Autogas-Umrüstung ist technisch problemlos (administrativ bei Euro5 aber noch nicht). Und mit LPG ist der 1.6 (z.B. ab Werk im BiFuel) konkurrenzlos billig, da kann selbst ein TDI nicht mithalten ...

Ähnliche Themen

In Ergänzung und leichter Abwandlung zu meinem Vorredner:

der 1,6 L Motor ist wunderbar mit der Vialle LPI zu kombinieren.
Bei Flüssigeinspritzung (und eben nicht Eingasungstechnik, wie ab Werk beim Golf) steigt gerade die Querbeschleunigung noch spürbar.
d. H. statt 102 PS tendentiell Richtung 108 PS.

Fahre einen Mercedes E 200 TK, der auf Gas mit Vialletechnik deutlich besser "durchzieht", als auf Benzin.

Aus diesem Grund habe ich mir als Zweitwagen bewusst den 1,6 L Golf und nicht den extrem mager ausgelegten 1,4 TSi zugelegt, der durch Ruckeln und teilweise doch anfällige Bauteile auf mittlere bis lange Sicht nicht erste Wahl ist.

ich hab jetzt auch einen 1.6er, und hab einen durchschnittlichen Verbrauch von 6-7 Litern???
was macht ihr denn mit euren Autos???

Zitat:

Original geschrieben von silvestri


verfolge dieses forum recht intensiv und mir ist aufgefallen,dass irgendwie niemand den 1.6 er mit 102 ps zu fahren oder bestellt haben zu scheint?!

es dreht sich leider alles nur um die tsi`s oder wenn überhaupt dann um den 1.4`er mit 80 ps.

aber gerade der 1.6`er würde mich sehr interessieren weil ich ihn bestellt habe.

probefahrten kann man immer nur mit nem 160 ps tsi machen.

fährt sich natürlich super ist für mich aber wenig aussagekräftig.

hat jemand`n paar infos/erfahrungswerte bezüglich der 102 ps version für mich?

grazie m.

Wenn Du die SUFU benutzt, findest Du massenhaft Beitäge über den 1,6er...aber hinterher nicht motzen, wenn Dir der Tenor der Beiträge nicht gefällt. 🙄

So, jetzt das erste Mal nach dem ersten Volltanken nachgetankt:
Durchschnittsverbrauch mit Ganzjahresreifen mit durchaus ca 60 %
Stadtverkehrsverbrauch: 6,7 Liter. Ich denke, das ist okay für den 1,6er, der noch in der Einfahrphase ist.

Zitat:

Original geschrieben von Bel Air '57


Ich stehe momentan vor der gleichen Wahl. Hab einen Golf IV mit dem 1,6er mit 100PS und der Motor läuft absolut problemlos.

Aber im neuen Golf möchte ich den 1,4 TSI weil:

- Der Normverbrauch ist um 0,9 Liter geringer. Macht bei 15000km pro Jahr einen Unterschied von 135 Liter Sprit pro Jahr.
- Der 1,4er hat ein Sechs-Gang-Getriebe. Vorallem bei Autobahnfahrten erhoffe ich mir einen Verbrauchsvorteil.
- Die KFZ-Steuer ist etwas geringer.
- Da ich den neuen Golf wieder möglichst lange fahren will, spricht der Zahnriemenwechsel beim 1,6er für den 1,4 TSI ohne Zahnriemen.
- Und natürlich macht er mehr Spass.

... der Zahnriemen ist aber wieder da 😉

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


... der Zahnriemen ist aber wieder da 😉

Und alle die den "alten" 1.6er genommen haben konnten im Nachhinein nur ständig Grinsen, als die ersten Versuchsmotoren reihenweise auseinander flogen *g*

Zitat:

Hallo enzo
Also ich hatte den Golf mit de 1, 6 liter Maschine und wurde enttäuscht. Ich habe mich vom Schrott nach 2 Jahren getrennt weil ich nur in der Werkstatt stand. Simmerringe von Getriebe durch, Getriebeoel lief aus, Zyndkabel gerostet und VW sagt das muss ich allein bezahlen obwohl es nachweislich Materialfehler war.Ich habe mich von Vw getrennt und bin zu einem besseren Hersteller gewechselt.P.s.was ich noch vergessen habe zu erwähnen manchmal machen sich die Scheiben selbstständig und du kommst morgens raus und die Karre ist offen und ich bin nicht die einzige der das passiert ist.Am schönsten ist es noch wenn es geregnet hat oder minus 20º sind. Da kommt freude auf.
Original geschrieben von silvestri
verfolge dieses forum recht intensiv und mir ist aufgefallen,dass irgendwie niemand den 1.6 er mit 102 ps zu fahren oder bestellt haben zu scheint?!

es dreht sich leider alles nur um die tsi`s oder wenn überhaupt dann um den 1.4`er mit 80 ps.

aber gerade der 1.6`er würde mich sehr interessieren weil ich ihn bestellt habe.

probefahrten kann man immer nur mit nem 160 ps tsi machen.

fährt sich natürlich super ist für mich aber wenig aussagekräftig.

hat jemand`n paar infos/erfahrungswerte bezüglich der 102 ps version für mich?

grazie m.

Ich weiß dieser thread ist schon lange her.... aber ich lache heute noch mit meinem 1.6er über 2 Kollegen mit dem 1.4er TSI. Einer mit dem 2ten Motor und ca. 1000 Euro Zuzahlung für die Reparatur ....

Bingo,
wie hier schon mehrfach geschrieben, für Stadt und Überlandfahrt ist es der ideale Motor. Unkompliziert und wartungsarm.
Wir haben einen in der Familie, der Durchschnittsverbrauch beträgt 7,5l, im Winter 0,5l -0,8l mehr. Auf der Autobahn mit 160km/h auf 500km durchgefahren bei -4° ist der Verbrauch dann lt. BC bei 9,6l- es fehlt einfach der 6.Gang und mit knapp 5000U/min von max, 6000U/min ist da normal. Bei höchstens 10% Autobahnnutzung das ideale Auto, wenn man hier von den vielen Problemen mit den TSI Motoren liest !

Zitat:

@greeneye_de1 schrieb am 15. Februar 2015 um 20:52:37 Uhr:


Ich weiß dieser thread ist schon lange her.... aber ich lache heute noch mit meinem 1.6er über 2 Kollegen mit dem 1.4er TSI. Einer mit dem 2ten Motor und ca. 1000 Euro Zuzahlung für die Reparatur ....

Das ist aber nett von dir!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen