Was haltet ihr von der ivini app
Was haltet ihr von der ivini app mit dem dazugehörigen bt obd stecker?
Hat wer das schon ausprobiert, hab gelesen man soll sogar damit kodieren könn? Hab mir mal die app runter geladen zum gucken und mein model angegeben w211 bj 2003 da steht erst ab bj 2005 kann man überall rein ist das richtig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 1. April 2015 um 18:00:48 Uhr:
Ich habe heute den Iphone Adapter bekommen,
Nun was soll ich sagen, es geht nichts, aber auch garnichts.
Alles an Möglichkeiten durchgespielt, das OBDModul für IOS Geräte verbindet sich nicht mit dem Iphone, nicht mit dem Ipad nicht über Wifi nicht über BT. Ganz erhlich spart euch die € 35, -- das geld kann man beseer anlegen.
So ein Werkzeug muß man einstecken, anmelden und loslegen, wenn man 10 mal neu starten muß usw. Ist es nicht zu gebrauchen. Also lasst es lieber bleiben.
Ich werde die Kohle Ablage Erfahrung verbuchen!
So, nun muß ich mal eine Lanze für den OBD-Adapter und die iviniApp brechen und zurück rudern.
Ich habe gestern einen Fehler gemacht und darauf hin dieses Post über meine Verärgerung losgetreten.
Mein Fehler war, das ich nicht sofort verstanden habe das der OBD Adapter ein Wifi-Netz aufbaut und daran das IOS Gerät eingeloggt werden muß. Nun das hat dann soeben sofort, wie von den Entwicklern gedacht, funktioniert. Die App hat alle Steuergeräte erkannt und soweit auch nur drei nicht relevante Fehler aufgelistet. Ich werde mir nun die InApp für alle Modelle zulegen.
Also Sorry für meine vorschnelle Abwertung und Asche auf mein Haupt.
Ich habe mal wieder die alte Bundeswehr Weisheit" Einen Nacht drüber schlafen, bevor die Beschwerde abgegeben wird" außer Acht gelassen, ich gelobe Besserung.
Allen ein schönes Osterfest.
289 Antworten
Ich finde die App bis jetzt richtig gut. Sie kann ALLE meine Steurerungen (31 an der Zahl) auslesen und zurücksetzen. Ich bin gespannt was noch hinzukommt.
Hallo an alle Unentschlossenen,
auch ich war skeptisch und habe mittlerweile an 3 W211ern mit den Baujahren 2003, 2005 und 2008 die Fehler auslesen und auch löschen können. Auch das die Entwickler sich im Forum mit den Leuten unterhalten, die die App nutzen möchten, finde ich super. Ich hoffe sie finden dort viel Unterstützung von den Spezies, die sich mit SD schon super auskennen.
Wäre doch super, wenn wir endlich ein bezahlbares Tool für unsere 211er bekommen würden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@benigo25 schrieb am 28. Februar 2015 um 21:43:28 Uhr:
Ja hat bin mir alles ausgelesen was wichtig ist . Wenn bald noch mehr kommt ist toll .
Solche Kleinigkeiten wie Luftfilter Adaption, Airmatic, SBC anzusteuern wären echt toll.
Das auslesen ist schon fast vergleichbar mit sd finde ich im comand wird auch immer Diagnose angezeigt .
Zitat:
@monetix schrieb am 28. Februar 2015 um 22:01:39 Uhr:
Ich hoffe sie finden dort viel Unterstützung von den Spezies, die sich mit SD schon super auskennen.
Wäre doch super, wenn wir endlich ein bezahlbares Tool für unsere 211er bekommen würden.
Servus
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, nur ich glaube nicht daran.
Mit SD wird Kohle gemacht, und da wird nicht mal SD-Neulingen geholfen.
Warum sollte da der direkten Billigkonkurenz geholfen werden.
Ich habe mal angefangen die SD Baumstruktur in einer Datei abzubilden, mit persönlichen Eintragungen.
Einfach um selbst als Anfänger leichter wieder ans Ziel zu finden.
Wenn man nicht ständig damit arbeitet ist es schwierig wieder den richtigen Weg zu finden.
Die Idee war auch die Datei in Dropbox zu veröffentlichen, und anderen zur Bearbeitung freizugeben, damit durch eine Mehrzahl von Usern die persönlichen Eintragungen wachsen.
Dann wäre Schluss mit Geheimniskrämerei und jedem Neu SD`ler geholfen.
Neben der SD kommt in nächster Zeit auch noch eine OBD App ins Haus, welche ist noch nicht entschieden.
lG
Die Mercewhat-App wird Eure Erwartungen übertreffen!
Schaut mal im offiziellem Supportforum auf mercedes-ig vorbei... dort gibt es mehr zum Thema
Zitat:
@zs77706 schrieb am 1. März 2015 um 13:37:05 Uhr:
Die Mercewhat-App wird Eure Erwartungen übertreffen!
Schaut mal im offiziellem Supportforum auf mercedes-ig vorbei... dort gibt es mehr zum Thema
Also du musst es nicht gleich übertreiben . Bis das codieren vielleicht mal geht brauchst du viel Geduld
Zitat:
@zs77706 schrieb am 1. März 2015 um 13:37:05 Uhr:
Die Mercewhat-App wird Eure Erwartungen übertreffen!
Schaut mal im offiziellem Supportforum auf mercedes-ig vorbei... dort gibt es mehr zum Thema
Im Moment scheint es eher nicht so zu laufen. Hoffen wir mal das beste.
Zitat:
@Mitchl0815 schrieb am 1. März 2015 um 14:13:20 Uhr:
Im Moment scheint es eher nicht so zu laufen. Hoffen wir mal das beste.Zitat:
@zs77706 schrieb am 1. März 2015 um 13:37:05 Uhr:
Die Mercewhat-App wird Eure Erwartungen übertreffen!
Schaut mal im offiziellem Supportforum auf mercedes-ig vorbei... dort gibt es mehr zum Thema
Genau manchmal wird hier echt schön übertrieben . Immer erst mal den Ball flach halten und abwarten
Was ich an der Ivini App bis jetzt vermisst habe sind OBD2 Echtzeitdaten bzw. Logging der Daten. Nun habe ich mich mit dem Adapter beschäftigt und siehe da der WiFi Adapter von Ivini arbeitet ganz normal wie jeder andere OBD2 Wifi Adapter mit der Adresse 192.168.0.10, Port 35000. Darauf hin habe ich andere freie Apps ausprobiert und siehe da, einige Apps kommen mit dem Adapter problemlos klar. Man kann also mit dem Ivini Adapter je nach App Sensoren in Echtzeit auslesen und anzeigen lassen. Die App IOBD2 hat den Adapter erkannt und wollte sofort gekauft werden, also habe ich die wieder deinstalliert. Mit der Software OBD Car Doctor konnte ich OBD2 (0) Fehler auslesen und einige Echtzeitdaten. Vielleich kennt noch jemand eine freie OBD App die noch mehr anzeigen und auslesen kann.
Zitat:
@zs77706 schrieb am 1. März 2015 um 13:37:05 Uhr:
Die Mercewhat-App wird Eure Erwartungen übertreffen!
Schaut mal im offiziellem Supportforum auf mercedes-ig vorbei... dort gibt es mehr zum Thema
Ausser Versprechungen habe ich bisher noch nichts neues gesehen.
Des weiteren Berichte, dass es mit dem Kodieren Schwierigkeiten gibt.
Genau so gut könnte es auch sein, dass das Projekt bereits eingestellt ist.
Was mit der APP geht:
Fehler event. löschen, die gefunden wurden.
Was NICHT geht:
Motorsteuergerät wird nicht erkannt und ausgelesen
ABS bzw. SBC wird nicht erkannt und ausgelesen
Audio/Comand da ist was mit den Steuergeräten durcheinander gekommenen die Texte/Fehler stimmen nicht
Kodieren oder sonstige Funktionen sind noch nicht vorhanden