ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. was haltet ihr von baumarktreifen?

was haltet ihr von baumarktreifen?

Themenstarteram 9. Oktober 2007 um 18:42

hallo!

 

bin auf der suche nach winterreifen und habe bis jetzt eigentlich immer nur markenpneus drauf gehabt. dochda jetzt viele aus meinem freundeskreis auf diese "baumarktreifen" umgestiegen sind bin ich auch schon am überlegen. die kosten ja teilweise nur die hälfte!

hat jemand erfahrung mit solchen reifen? positive/negative

 

mfg garschdn!

Ähnliche Themen
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meiner69

 

Die besseren Reifen sollten grundsätzlich auf die Hinterachse. Egal ob Front-, Heck- oder Allradantrieb, die Hinterachse ist bei allen Antiebsarten für die Fahrstabilität verantwortlich und braucht den besseren Grip.

das ist mir mittlerweile auch klar, ist ja auch schon nen paar Jahre her.

Sollte auch nur zur Veranschaulichung der Qualität Billig vs. Markenreifen gehen! Und die "Guten" sind nun mal die Markenreifen.

Zitat:

Original geschrieben von residentevil

lieber gute runderneuerte reifen (zb. von marix) als mit sommerreifen fahren.

sieht man hier in österreich leider zu oft.

 

war mit denen hier immer zufrieden:

http://www.internetkloster.com/referenzen/marix/index.php

5 Jahr Garantie auf Mängel und Produktionsfehler. Was will man mehr..

Vergiss den Schrott von Marix! War heute bei meinem Reifenhändler. Der hatte einen Satz Marix, by Marangoni demontiert, nach 2 Monaten und rd. 3000 km. Diagnose: Bei drei Reifen waren Profilblöcke ausgerissen, Das Stahlgewebe schaut raus. Marix lehnt jede HAftung ab. Der Kunde will die jetzt verklagen.

Innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung (und das ist ja nach zwei Monaten der Fall) ist der Händler für Reklamationen zuständig. Bei ausgerissenen Profilblöcken und herausguckenden Drähten liegt ja wohl ein "Garantiefall" vor. Es sei denn, die Reifen wurden 3000 km über Schotter gefahren oder bei Rennen. Also hat der Händler die Reifen zu ersetzen. Der muss sich dann mit dem Hersteller auseinandersetzen, nicht der Kunde. Und da es ja Billigreifen sind, kann der Händler wohl den Verlust verschmerzen.

Zitat:

Original geschrieben von Frl. Meyer

 

Vergiss den Schrott von Marix! War heute bei meinem Reifenhändler. Der hatte einen Satz Marix, by Marangoni demontiert, nach 2 Monaten und rd. 3000 km. Diagnose: Bei drei Reifen waren Profilblöcke ausgerissen, Das Stahlgewebe schaut raus. Marix lehnt jede HAftung ab. Der Kunde will die jetzt verklagen.

fahre die reifen schon mehrere jahre und hatte noch nie probleme. wer aber hobby-rallyes fährt oder die straßen mit gummistreifen bemalt sollte vielleicht andere reifen wählen...

Zitat:

Original geschrieben von börna

Im ADAC Test haben die ersten 10 Reifen (bei den 13 Zöllern) fast identische Gesamtnoten - steht in der Zeitschrift, auf der Website nur die Einzelnoten.

Und die meißten davon ziemlich preiswert...

Zitat:

Original geschrieben von fundive

Der ADAC hat ein paar dieser "Billigreifen" getestet:

...

www.adac.de

Home > Tests > Reifen > Winterreifen > 195/65 R15T (2006)

...

... oder kurz hier.

Bei dem Ergebnis erübrigt sich jede allgemeine Diskussion um "Baumarkt-Reifen".

 

@residenevil:

Dein scheinbar positives Beispiel kann aber nicht so einen krassen Fall von Produkt-Versagen überdecken. Mir wäre so ein Ausfall schon 1 x zu viel. Stell' dir mal vor, du verlierst bei 140 km/h auf der Autobahn nicht nur einzelne Profilblöcke, sondern die Decke eines Reifens der Hinterachse ...

 

@Micki_23:

Deine Empfehlung mit den Gebrauchtreifen solltest du dir aber mal gründlich überlegen. Die mögen ja äusserlich noch ganz passabel und Markenreifen sein. Aber was weißt du, wie die von ihrem Vorbesitzer beansprucht wurden? Vielleicht ist er über mehrere 1.000 km mit zu geringem Luftdruck gefahren (ähnlich diesem Beispiel) oder er war passionierter Gehwegparker und hat grundsätzlich Bordsteinabsenkungen ignoriert. Das alles sieht man dem Reifen i. a. nicht an. Also ich hätte keine Lust, die Gedankenlosigkeit des Vorbesitzers auszubaden. Das zu vermeiden sind Markenreifen (also einer der "Empfehlenswerten") allemal wert.

Schönen Gruß

Man kann einem Reifen schon etwas ansehen wie er gefahren wurde - Abschürfungen an den Flanken, ungleich abgefahrenes Profil - Rest ist eigenes Risiko genau wie an der eigenen Karre rumschrauben!

Hab im Sommer uch gebrauchte Sommerreifen gefahren - 3000km alt und die waren wunderbar aber ich kannte auch den Vorbesitzer.

Themenstarteram 22. Oktober 2007 um 10:23

hey leute!

hab mich jetz nach langem hin und her für paar neue contis entschieden.

gruß garschdn

Zitat:

Original geschrieben von garschdn

hey leute!

hab mich jetz nach langem hin und her für paar neue contis entschieden.

gruß garschdn

gute entscheidung

taugen die mabor winter jet was?

Zitat:

Original geschrieben von golf raser

taugen die mabor winter jet was?

Probiere es aus, aber bitte nicht in meiner Nähe.

Kauf dir Markenreifen und Du wirst es nie bereuen.

naja gehören immerhin zu continental und bei vw gekauft mit garantie

Zitat:

Original geschrieben von golf raser

naja gehören immerhin zu continental und bei vw gekauft mit garantie

Die Garantie sagt aber nichts über die Leistung des Reifens z. B. auf Nässe aus. Und Zweitmarken fallen immer deutlich zu den Premiummarken ab. Irgendwo muss sich ja der geringere Entwicklungsaufwand (Preis) zeigen.

Also bei Zweitmarken oder gar No-Name-Produkten würde ich immer nur nach einem positiven, neutralen Testergebnis zugreifen. Sonst wäre mir das ausgegebene Geld zu schade für die halbe Sache. Bei Markenreifen würde ich evtl. auch bei ungetesteten Reifen zuschlagen - obwohl das auch nach hinten losgehen kann (siehe Ergebnisänderung hier beim Nassgriff des Bridgestone Blizzak LM 20 vom Produktionsjahr 2006 auf das Produktionsjahr 2007!).

Schönen Gruß

Als ich meinen Golf gebraucht gekauft habe, waren billige Fernostreifen drauf. Bei Nässe waren die richtig schlecht (Anfahren, Bremsen, Seitenführung). Ich habe dann Versuche auf der trockenen Kreisbahn gemacht. Da waren sie gut. Jetzt habe ich welche von Continental. Die sind bei Nässe gut, auf der trockenen Kreisbahn aber nicht besser.

Es kommt eben darauf an, wie gut die Reifen bei ungünstigen Witterungsverhältnissen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. was haltet ihr von baumarktreifen?