Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Wir haben auch den B6 Kombi mit 18 Zoll und Sportfahrwerk, was zur Ausstattung gehörte. Mussten Anfang des Jahres die Continental Sportcontact 5 vorne erneuern, weil die arge Geräusche machten, ähnlich wie ein verschlissenes Radlager. Haben dann auf Hankook gewechselt, bisher alles ruhig. (Wir haben selten Last im Kofferraum).
Damit gibt es beim 4er und A3 eigentlich keine Probleme, zum Glück!
So unterschiedlich sind übrigens die Reifenhändler und deren Empfehlungen (ich vermute mal, je nach deren Einkaufspreis und somit deren Gewinnspanne...):
Ich kam damals mit dem Wissen (aus div. GJR-Testberichten) um Goodyear 4seasons und Hankook Optimo 4s zum Reifenhändler meines Vertrauens (Reifen Pio in HH) und die rieten mir vom Hankook ab (bei bis auf wenige Cent gleichem Preis wie Goodyear übrigens, was über deren Gewinnspanne allerdings noch nichts aussagt, via Großhandelspreis... 🙂), weil sie mit dem bereits zu viele Reklas hatten wg. mangelndem Rundlauf, Wuchtungsproblemen und vor allem wg. mangelnder Laufleistung.
Nun weiß man ja nie, wie die Leute ihre Reifen fahren, ob sie generell zu den digital agierenden Fahrern gehören (entweder Vollgas oder voll auf die Bremse) oder zu den Bummlern oder Flaneuren, aber das war halt die Aussage.
Da der Preis beim Goodyear um, ich glaube, nur € 1,20/Stk. höher lag (es waren jedenfalls weniger als € 5,-/Stk.), bin ich dann der Goodyear Vector 4seasons-Empfehlung gefolgt, die ich bis heute nicht bereut habe.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 26. September 2016 um 08:37:08 Uhr:
Den Motorraum "sauber" zu halten (womit ICH meine: ölfrei, salzfrei und insofern frei von Korrosion an Motor- und vor allem Motor-Elektrik-Teilen!) fällt beim TDI aufgrund der "Vollkapselung" von unten ja nicht sonderlich schwer. Deshalb sieht meiner ja auch so aus, wie er aussieht.
Nicht, weil ich da ständig "Staub wische" und poliere, sondern eben, weil nicht viel zu machen ist.Die an einem Tag gleich zweimalige Motorwäsche anlässlich der Dichtungsreparatur an der Tandempumpe (siehe Bilder oben) war ja Ausnahme, nicht die Regel.
Meiner sieht aktuell so aus (siehe Bilder)
Na ja, fast so sauber wie bei mir... 🙂
Die Tandempumpe scheint nicht ganz dicht zu sein (weshalb Du ganz bestimmt das Foto gemacht hast...)
und der KRR zeigt auch erste Risse (weshalb...)
Geht doch nichts über eine zweifelsfreie Schadens-Dokumentation als to-do-Erinnerung...
Mache ich auch so!
So, jetzt wird´s hier kühl und dunkel vorm Gartenhaus, ich wechsele mal nach drinnen.
Ähnliche Themen
Na dann bin ich ja beruhigt, wenn er fast so "sauber" ist wie deiner. 😉 Werde bei Gelegenheit trotzdem mal durchwischen wenn ich Lust dazu habe.
Ja die Tandempumpe schwitzt vor sich hin. Wird weiterhin beobachtet. Der KRR hat seine Lebensdauer langsam erreicht und fliegt beim Zahnriemenwechsel raus.
Ja, von Zeit zu Zeit wird immer mal wieder was dokumentiert. Aber da gibt's bestimmt noch viel akribischere Leute. Bei meinen letzten Autos wurde auch immer alles bei Spritmonitor eingetragen nur jetzt beim Golf 4 hatte ich es am Anfang schleifen lassen...leider.
Ich habe heute eigentlich nur mein Auto gewaschen. Zuvor noch mit Schulkollegen einen kleinen Abendausflug gemacht und dabei ein kleines 0-100 gemacht.
Golf IV 1,9 TDI 90PS versus Mazda 3 (Facelift) 1,6 MZ-CD 109PS
Den ersten Start versemmelte der Mazda (aufgrund unserer Startampel), aber den zweiten bekamen wir beide gut hin. So kommen wir aber zum unglaublichen Ergebnis, dass Mazda und Golf GLEICH SCHNELL waren! Trotz 19 PS und 14kg Unterschied im Eigengewicht. Die 100 km/h krazten wir nur knapp an, da ein Weiderost und eine Verengung am Ende des Platzes waren. Ich hatte die Klima aus und ESP drinn, er wahrscheinlich auch. War ganz lustig sonst 😉.
SG
Lach Munu, find ich klasse. Wäre ich in der Nähe gewesen, hätte ich den Spass mitgemacht. Ich stände zwar immernoch, wo ihr dann schon nach Hause gehen würdet, aber der Spass wäre es mir echt Wert gewesen.
Meine Vorkehrungen hätte ich dann schön getroffen, um loszukommen.
Klima aus! Alles ausbauen, Volldiät, damit ich keine 67 kg mehr wiege, sondern nur noch soviel um gerade Gas zu geben. Usw.
Danke für die Bilder
Liebe grüsse
Ich hab heute leider einen kleinen Knick rechts des Nummernschilds in meine Heckklappe gefahren (ca. 2mm tief, weil dort aber die Vertiefung für das Nummernschild sitzt, hat die Eindrückung der Kante gleich noch eine weitere Delle schräg unterhalb der Nummernschildvertiefung im HK-Blech erzeugt.
Passiert war folgendes:
Musste fix rückwärts quer zur Fahrtrichtung auf einer dafür vorgesehenen Parklücke einparken, die kaum länger ist als mein Bora Variant, eigentlich exakt genauso lang (man ragt mit der vorderen Stoßstange förmlich schon in den Bürgersteig hinein.
Es kam Fahrzeug-Querverkehr von beiden Seiten, zusätzl. Fußgänger von links, Omi mit Rollator auf dem Bürgersteig von rechts...
Das dumme an dieser Parklücke ist: Dahinter läuft vor der Gebäudewand eine Rampe vom Bürgersteig- auf das Eingangsniveau des Gebäudes hoch, für Gehbehinderte etc., die die mind. 10stufige Treppe nicht erklimmen könnten.
Ich hatte zwar das Geländer der Rampe im Auge und direkt vorm Heckfenster, aber nicht mehr daran gedacht, dass es unterhalb der Rampe bzw. unterhalb des ca. 10cm hohen Granitbelags auf dieser "hohl" ist, also keine mit dem Belag bündig abschließende Wand o.ä. vorhanden ist.
Ergo kam kein erwarteter "Anstoß" der Stoßstange (die schob sich ja quasi weiter ins "Leere"😉 und als ich stehenblieb, weil das Geländer langsam gefährlich nahe kam, war der Granitbelag schon in der Heckklappe und die weiter nach hinten vorragende Heckstoßstange mit massiv viel Platz "im Freien" unter dieser frei hängenden Rampe bis zur Gebäudewand.
Tja, Pech bzw. eigene Blödheit.
Der Knick ist miinimal, die Delle drunter auch nicht sonderlich groß und ärgern würde es mich total dann, wenn das Auto noch leidlich neu wäre, ist es aber nicht mehr.
Hatte kurz danach eine exakte Kopie meines Boras hier im OT von Wolfsburg gesehen, der hatte an beiden vorderen Radläufen massiv Rost, das versöhnte mich dann gleich wieder mit meinem, der "nur" vorn links blüht, allerdings selbstverschuldet...
Ich frage mich aber, was in dieser konkreten baulichen Situation eigentlich die PDC in einem neuerem Golf Variant gesagt hätte?, denn wie gesagt:
Hinterm Auto auf Höhe der PDC-Sensoren ist ja nichts, sondern noch mind. 1m Freiraum bis zur Gebäudewand, unterhalb der freitragenden Rampe...
Schöne Zeichnung Taubitz. ;-)
Ich bin am Dienstag auch an eine Betonwand beim Rückwärts einparken geknallt.
Nur gut dass ich eine Anhängerkupplung habe.
Geschwindigkeit betrug etwa 0,5 bis 1 km/h. Dennoch tut es einen lauten Knall. Knautschzone ist ja gleich Null.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 29. September 2016 um 21:43:22 Uhr:
[...]
Ich frage mich aber, was in dieser konkreten baulichen Situation eigentlich die PDC in einem neuerem Golf Variant gesagt hätte?, denn wie gesagt:
Hinterm Auto auf Höhe der PDC-Sensoren ist ja nichts, sondern noch mind. 1m Freiraum bis zur Gebäudewand, unterhalb der freitragenden Rampe...
Die Sensoren hätten nichts gesagt bzw die weite Entfernung angezeigt; aber wer ordert denn heutzutage "nur" die Sensoren, wenn er auch die Kamera haben kann...
Genau das war ziemlich genau der Grund, warum ich sowohl im Passat die Originalcam als auch im Golf eine Cam nachgerüstet habe:
man sieht solche Sachen dann. PDC haben durchaus auch Probleme bei halbhoch stehenden Pollern irgendwelcher Art... davon mal ab muss ich jeden Morgen aus der Garage ausparken, während meine Kinder auf dem Hof stehen... so schnell schlägt kein PDC an, und sehen kann man die kurzen nach hinten raus auch nicht, daher war die Cam die logische Konsequenz.
Was machst du nun, richten (lassen), neue (gebrauchte) Heckklappe oder damit leben?
Zitat:
@das-markus schrieb am 30. September 2016 um 06:53:51 Uhr:
Ich bin am Dienstag auch an eine Betonwand beim Rückwärts einparken geknallt.
Dann erzähle ich auch mal was:
Rückwärts in die Garage, habe die Beifahrerin gefragt ob das mit dem Spiegel geht und mich auf das "ja" verlassen.
http://julha.com/images/Golf/20140803_190148.jpg
Ist das aktuell passiert?
Ich würde ja mal frech sagen: Du solltest der Beifahrerin kündigen. ;-)
Aber da hängt ja noch mehr dran... 🙂
"Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?"
habe heute zwei Opel überholt. 😎
schönes langes WE allerseits!
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 30. September 2016 um 10:26:50 Uhr:
"Rechts ist frei" waren die letzten Worte des Beifahrers... 😉
"Ich möchte einmal sterben wie mein Großvater. Selig im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer."