ForumVolvo-Hinterradantrieb
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo-Hinterradantrieb
  6. Was genauer anschauen bei 940 2.0 T (155PS) mit frischem TÜV?

Was genauer anschauen bei 940 2.0 T (155PS) mit frischem TÜV?

Ich bin interessiert an einem 940 2.0 T mit 155PS, der mit TÜV angeboten wird und gerade eine komplette Durchsicht hinter sich hat. Was schaue ich mir da genauer an? Wieviel ist so ein Auto in gutem Zustand mit rund 200000km in Deutschland noch wert? Ich habe mit anderen verglichen, aber die Preisspanne ist riesig, und ich weiss nicht, was die Verkäufer am Ende bekommen. Den 2.0-Liter-Motor kenne ich gar nicht, nur vom Hörensagen...

Lieb Gruss

Oli

Beste Antwort im Thema

Ich bin interessiert an einem 940 2.0 T mit 155PS, der mit TÜV angeboten wird und gerade eine komplette Durchsicht hinter sich hat. Was schaue ich mir da genauer an? Wieviel ist so ein Auto in gutem Zustand mit rund 200000km in Deutschland noch wert? Ich habe mit anderen verglichen, aber die Preisspanne ist riesig, und ich weiss nicht, was die Verkäufer am Ende bekommen. Den 2.0-Liter-Motor kenne ich gar nicht, nur vom Hörensagen...

Lieb Gruss

Oli

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten
am 5. November 2011 um 23:22

Salve oli,

Das mit der Kupplung habe ich auch. Mein Panzer hat eine hydraulische Kupplungsbetätigung. Und das ist ein 700er. Ich denke, da die 900er und die 700er fast gleich sind, haben die die gleichen Kupplungen.

Das ist vor allen dann doof, wenn man schnell anfahren muss. Ich hab das jetzt einfach so hingenommen, weil das Auto das gewisse Alter hat.

Aber wenn man da was machen kann, wäre das natürlich nicht schlecht.

Und sonst ...äh Waidmanns Heil. Oder So.

Haha, danke! :) Die Umstellung wird riesig bei der Probefahrt, weil mein 240 so eingestellt ist, dass die Kupplung sofort kommt, da muss man nur den Fuss auf's Pedal legen. Mal schauen, bin sehr gespannt, wie viel "moderner" sich der 940 eigentlich anfühlt.

Lieb Gruss

Oli

So, ich sitze jetzt auf dem Flugplatz auf dem Weg nach Hause. Der B230FK-940 war ein tolles Auto, schön anzuschauen. Aber da waren dann doch ein paar Problemchen: Ich erwartete einen Enthusiast als Eigentümer, was auch stimmte, aber ihm war nie aufgefallen, dass der Wagen mit einer Superbilliganbieterbatterie und chinesischen Billigreifen, die auch noch gegen die Laufrichtung montiert waren, ausgerüstet ist. Es gab natürlich eine Handvoll kosmetischer Kleinigkeiten am Wagen, aber was mich dann vom Kauf abhielt: Die Klimaanlage gab eine Fehlermeldung aus. Das kann ein Sensor sein, aber auch was ganz anderes (man braucht bei diesem Fahrzeug Diagnosewerkzeug; eine blinkende LH-Box habe ich nicht gefunden). Der Kompressor startete fein, aber sowas kann ich ja auf die schnelle nicht rausfinden. Das Getriebe/die Kardanwelle siffte, und das recht kräftig. Ausserdem, und das hat mich am meisten besorgt, war die Gasannahme ungleichmässig. Das kann alles mögliche sein; LMM, Turbo oder irgendwas anderes - zwar rauchte der Wagen nicht und brauchte kein Öl, aber zu dem Preis mag ich einfach kein Fahrzeug kaufen, bei dem so viele Unsicherheiten anliegen. Eigentlich sollte man das wohl erwarten bei einem 13 Jahre alten Fahrzeug, dass 200000km gelaufen ist, aber so schnell konnte ich meine Erwartungen nicht auf ein gesunderes Niveau bringen... :) Mist auch, 200€ und einen ganzen Tag für nichts verbraten, aber da weiss ich wenigstens, womit ich beim nächsten Mal vergleichen kann.

Lieb Gruss

Oli

Nur Mut, Dir läuft schon noch einer über den Weg.

Waren die genannten €7500 dein Limit oder für den Karren da aufgerufen? Wenn das der Preis fürs Auto war, finde ich mehr als frech...

Hab meinen vor 2 1/2 jahren für €1750 mit 290.000 km geschossen, war allerdings auch bissl zuwendungsbedürftig... Krümmer hin, Auspuff ab Kat kurz danach abgefallen, Stoßdämpfer vorne recht fertig, Traggelenke auch, kleiner Treffer am Kotflügel, Klima außer Betrieb, Sitzheizung defekt,...

Lange habe ich nicht suchen müssen, aber die Autos, die ich mir davor angesehen habe, waren auch nicht viel besser, da habe ich bei dem zugeschlagen und noch nach und nach etwas investiert.

Hab gottseidank eine äußerst preiswerte Werkstatt, eine 1-Mann Veranstaltung in einer Scheune auf dem Hof seiner Eltern. Der Gute ist Meister mit Richtiger Firma und Rechnung und so Zeug, aber kann halt ganz anders kalkulieren...

Genau so ein Mechaniker ist Gold wert! :) Habe gestern auch meinen Spezi angerufen, weil die Entscheidung so hammerschwer war. Normal weiss ich: Gut oder nicht gut genug. Der Wagen lag irgendwo dazwischen, weil ich die potentiellen Schadensursachen und Folgekosten nicht selbst einschätzen konnte. Hast Du einiges an Deinem Wagen auch selbst gemacht? Die Liste ist ja dann doch schon recht lang gewesen...

Jepp, der Preis war am Ende 7500€. Er meinte, andere hätten jetzt angerufen und bis zu 10000€ geboten im Falle einer positiven Besichtigung, deswegen war er dann auch relativ schnell dabei und meinte "kauf ihn nicht, wenn Du ihn nicht magst". Bin mal gespannt, ob der Wagen jetzt schnell online verschwindet oder ob das Bogus war.

Bemerkenswert war, dass der 940 sich wesentlich responsstärker und "fester" fuhr. Wirkte kleiner als der 240 und bei weitem nicht so verschaukelt! Überrascht war ich auch, dass der Innenraum nicht merkbar grösser war (obwohl breiter), dass man den Turbo gar nicht hörte und die 135PS sich genauso anfühlten wie meine 136PS :D, und dass der Wagen an sich nicht leiser war als meiner. Das Licht war auch nicht so prall eingestellt. Also insgesamt hatte ich kein so gutes Gefühl mit dem Fahrzeug, und in dem Sinne ist es natürlich in Ordnung, dass ich den Kauf habe sein lassen. Ist nicht immer so leicht, wenn man einen ganzen Tag unterwegs ist und mit guten Gefühlen dort auftaucht...

Lieb Gruss

Oli

Auch wenn so ein Classic mit allem ausgestattet ist, was das Herz begehrt, das ist schon ein irrer Preis.

Die Größe vom 9er merkt man beim Fahren nicht wirklich, das geht mir auch so. Aber schaukeln tut er schon noch genug :D Meinen Turbo höre ich auch kaum, so um die 2000/ 2500 U/min pfeift er dezent beim Lastwechsel, aber kein Vergleich zum Geheule eines alten Land Cruisers ;)

Für das Alter der Konstruktion kann man am Geräuschpegel nicht meckern, finde ich. Der Motor ist bei zivilen Drehzahlen und mit wenig Gas wahrnehmbar, aber nicht irgendwie aufdringlich oder gar störend. Außengeräusche sind sehr gut abgedämmt. Der Innenraum scheppert nicht, nur beim Aufwärmen im Winter knackst es dort etwas vor sich hin. Das Fahrwerk poltert vorne etwas, aber kann auch gut sein, daß bei meinem mal wieder irgendwas ansteht. Soll vorkommen...

Mei selbermachen... Keilriemen, Thermostat und sowas wechsle ich schon selber, aber hab leider immer noch zu wenig Ahnung von der Materie und auch keinen gescheiten Platz zum basteln.

Nicht alles auf der Liste habe ich gemacht. Die Klima geht nach wie vor nicht und wird das wohl auch nicht mehr so schnell tun, der Schaden am Kotflügel ist nur kosmetisch. Vielleicht tut mir ja mal einer den Gefallen und fährt mir bissl rein, aber bitte wirklich nur ein kleines bissl :)

Klar, der Wagen ist sehr leise. Es war eher ein Kompliment an den 240, der stets als unzivilisierte 60er-Jahre-Entwicklung beschrieben wird. Was das Ausstattungsniveau angeht: Ist schon klasse! Besonders die beheizbaren Aussenspiegel und die Sitzheizung kommen gut mit im Norden. Aber dafür dann einen vierstelligen Extrabetrag bezahlen...lohnt nicht!

Lieb Gruss

Oli

Leider muß man idR ganz schön in der Gegend herumfahren, um einen vielversprechenden 9er anzusehen, wenn man die Börsen so durchsieht. Das wird wohl nicht unbedingt besser werden...

Persönlich würde ich schon zum Turbo raten. Der Sauger kommt mir im Vergleich doch sehr müde vor. Mehr Drehmoment schadet nie. Der Turbo benimmt sich friedlich und setzt sanft ein, da gibt es auch im Winter keine großen Überraschungen.

Wie sich der B230 16v so macht weiß ich nicht, würde mich allerdings auch mal interessieren.

am 11. November 2011 um 16:23

Im Grunde genommen ist ein Volvo kein teures Auto. Gerade Limousinen sind nichts wert- Sehen wir vom ideellen Wert ab. Und sie sind meist nicht weit gefahren. Kombis kosten auch nicht viel. Sie wurden meist nur schwer missbraucht.

Theoretisch könnte man irgendeinen Kombi kaufen und den Motor, der eienem gefällt, aus einer Limousine oder so. Dann tausch man die Motoren aus und verkauft die Limo an einen Rentner/in. Das müsste eigentlich möglich sein. Es macht aber auch viel Arbeit und man braucht das passende Equipment.

So kompliziert kann die Technik nicht sein, dass es nicht geht. Es sind immerhin Volvos.

Klingt's verrückt?

Verrückt ist es nicht, aber wird man tatsächlich die Limousine wieder los? Vor allem, wenn man ehrlich ist, was den Kilometerstand angeht (und was anderes kommt bei mir nicht in Frage)? Einer meiner Nachbarn meint, er brauche einen Nachmittag, um einen neuen Motor in einen 240 einzubauen. So viel komplizierter als ein 940 kann der nicht sein? Und motormässig sollten keine Unterschiede zw. Kombi und Limousine bestehen. Allerdings habe ich von einigen Komplikationen gelesen, was die vielen verschiedenen Serien und Jahrgänge angeht. Sollten also schon zwei sehr gleiche Fahrzeuge sein.

Lieb Gruss

Oli

am 11. November 2011 um 16:52

Oder du verkaufst die Lmousine in Einzelteilen oder wendest dich an einen Schrotthändler (z.B. Ludolfs;)).

War auch nur eine Idee, wenn garnichts mehr geht. Es wäre mir persönlich auch lieber, das Auto in einem Stück zu kaufen. Es geht nicht so sehr darum, dass man nicht herumbasteln muss, sondern es geht um den Originalzustand. Es ist für mich schöner etwas zu haben, was eine Einheit ist, was das zusammengehört. Das wird jeder Oldtimerfreund bestätigen. Wenn du alt bist eine neue Niere hast und Gelenke aus Titan, kannst du wenigstens sagen, das Auto habe noch den ersten Motor.

Irgendwann findest du was passendes.

Zitat:

Original geschrieben von OpelBuster 740GL

Wenn du alt bist eine neue Niere hast und Gelenke aus Titan, kannst du wenigstens sagen, das Auto habe noch den ersten Motor.

:eek: :D

Lieb Gruss

Oli, vollkommen einig

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo-Hinterradantrieb
  6. Was genauer anschauen bei 940 2.0 T (155PS) mit frischem TÜV?