Was anstatt der unlackierte Heckstoßstange beim GT und GTI
was habt ihr für Lösungen gefunden zwecks der unlackierten ,meiner meinung nach dumm ausschauenden Heckstoßstange.
150 Antworten
Hat der GT nicht eine andere Form als der normale Golf?
Aber ich muss sagen: Soooo schlimm find ich die Schürze echt nicht.
hier original GT bzw GTI.... mir gehts um den unteren ansatz...würd mich mal interessieren wie das lackiert aussieht...also original und lackiert...und ob jemand was anderes verbaut hat
in meinen augen hat die original gt schürze die gleiche optik wie die original golf schürze nur halt mit nem ausschnitt... das problem ist nicht, dass sie unlackiert ist, sondern vielmehr die absolut misslungene hässliche abgerundete form... mit ner lackierung sieht der auch nicht viel besser aus... der golf 5 hintern braucht einfach mehr ecken und konturen... und das erreichst du mit nem individual oder votex heck... da du ausschnitte brauchst würde ich aber die original GTI heckschürze anschrauben und diese teillackieren... sieht klasse aus... und die gti heckschürze ist wenigstens etwas kantiger... kostet auch gerade mal 50 euro
ach ich seh gerade... du hast ein schwarzes auto... da bringt die teillackierung absolut nichts bei dir... der effekt ist gleich null
so in etwa würde es bei nichtschwarz ausschauen...
achtung: das bild ist ein fake... aber in echt siehts auch so aus... hier waren mal bilder von nem silbernen gti mit teillackiertem heck... sieht richtig klasse aus mit dem kontrast...
www.saroglou.de/upload/Alex/gtiheck1.jpg
ncah langem suchen hab ich NUR das gefunden
http://i13.ebayimg.com/04/i/05/4d/65/9d_1_b.JPG
...aber ist halt nicht original...und ist GFK....und naja ich wollt schon original...das GTI würde mir schon zusagen...
anbei foto von original schürze auf meinen schwarzen auto
ich denke schon, dass es trotz "schwarz" besser mit teillackiertem GTI heck aussieht - dazu noch R32 schweller und die lippe vorne lacken und er sieht richtig edel aus 😉
Dann noch Chiptuning usw usw usw und man hätte für das gleiche Geld gleich einen R32 kaufen können.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
ncah langem suchen hab ich NUR das gefunden
Na das Ding sieht ja wohl extrem prollig und hässlich aus. Frag mich, wie man dermaßen ein neues Auto verschandeln kann?!?
Gruß GT5
Egal ob teillackiert oder ganz; es sieht immer wesentlich besser aus als dieses monströse Platikteil am Heck; was meiner Meinung nach ein absolutes No-Go ist. Lackiert wirkt das ganze gleich wesentlich edler und hochwertiger.
Hier mal ein Bild von einer lackierten GTI Schürze am TDI eines Bekannten:
http://www.florian-schleicher.de/.../DSC00013.JPG
Ein Unterschied wie Tag und Nacht finde ich🙂
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
anbei foto von original schürze auf meinen schwarzen auto
alles klar... vielen dank... bestätigt mir eigentlich alles... die GT schürze sieht genauso hässlich aus wie die original schürze... da helfen die ausschnitte auch nicht weiter
@chuck... wie hat er das denn mit ausschnitten hinbekommen dein bekannter? einfach zuspachteln lassen? erkennt man da nicht noch was?
haste paar detailfotos?
also ich find den preis der GTI schürze mehr als fair... für alle die den spotpreis der individual schürze verpasst haben und nun nicht 600 euro zahlen wollen, ist die gti schürze ein guter kompromiss
aber auch wenn ich die nicht lackieren würde, würde ich die gt schürze umgehend gegen die des GTI eintauschen
Die Aussparungen für die Endrohre wurden per Kunstoffschweißen geschlossen. Eigentlich ein recht simples Verfahren, v.a. bei Stoßstangen aus ABS. Dabei wird einfach zusätzliches Material (ABS) mittels eines Heißluftföns "eingeschweißt"; im Anschluß dann ganz normal in Form schleifen, feinspachteln und lackieren. Detailfotos habe ich leider keine, aber ich kann dir versichern, daß man überhaupt nichts erkennen kann. Sieht aus, als wäre es schon immer so gewesen.🙂
Und mit dem Wucher für die Votex/Individualteile stimme ich dir zu! Aber ich habs mit von Anfang an gedacht, denn beim IVer lief es damals ganz genauso.🙁
Gelöscht!
Gruß Martin