ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Wandler Wechseln bmw 535d e61 bj. 02.2005

Wandler Wechseln bmw 535d e61 bj. 02.2005

BMW 5er E61, BMW 5er E60
Themenstarteram 6. Mai 2014 um 17:35

Hallo Ihr lieben BMW Kenner,

heute war ich bei ZF in Holzwickede und hab dort meinen generalüberholten Wandler bestellt (übrigends 332 Eur + Mwst). Da mein Getriebe im Vorfeld bereits gespült wurde (für 420 EUR grr) und es hat nix gebracht, möchte ich den Wandler nun selber verbauen.

Das Getriebe ist also sauber, das Öl ist neu, die Siebe und Filter incl Bodenplatte und Dichtung sind getauscht worden.

Kann mir jemand eine detaillierte Einbauanleitung schicken, wenn möglich mit Angabe der Drehmomente. Zur Befestigung des Wandlers etc.

Zur Info:

Bühne vorhanden, zweiter Mann vorhanden, Schraubererfahrung vorhanden, Wandler vorhanden.

 

Ich habe mir die Geschichte wie folgt vorgestellt:

1 Auto hochheben

2 Getriebe freilegen

- Unterbodenschutz weg

- ggf. Teile des Auspuffs weg

3 zwei Stehleitern unters Auto

4 ein Gerüstbrett auf die zwei Stehleitern.

5 zwei Hydraulikwagenheber zum Abstüzten des Getriebes

6 Getriebe Motorseitig losschrauben

- hoffe man kommt einigermassen vernünftig an die oberen -schrauben der Getriebeglocke

7 Getriebe hinterachsseitig losschrauben

- hoffe auch hier kommt man gut an die Verschraubungen.

8 Getriebe nach hinten vorsichtig mit leichten ruckenden Bewegungen rausziehen.

- bin ich jetzt schon von oben bis unten mit Öl besudelt oder noch sauber?

9. Wagenheber Ablassen. Getriebe zu zweit bergen.

- Welches Gewicht hat das Getriebe in etwa? Mein 2. Mann ist 60 (Steht aber gut im Futter :))

10. Wandler sitzt jetzt in der Getriebeglocke. Wird jetzt losgeschraubt

- wieviele Schrauben sichern den Wandler?

-bin ich jetzt von oben bis unten mit Öl besudelt oder noch sauber

11 Wandler also vorsichtig abgezogen und das Öl in einem sauberem Gefäß aufgefangen.

12. neuen wandler mit Öl befüllen, reinstecken- wie auch immer-, festschrauben

- mit welchen Drehmomenten erfolgt nun der Einbau bzgl. Wandler etc.

- benötige ich irgendwelche Dichtungen von meinem freundlichen

Fragen über Fragen

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 28. Mai 2014 um 18:43

ES WAR DER WANDLER!

 

Neues Update zu meinem Wandlertausch!

Heute war es dann zum 2. Male so weit. Dieses Mal habe ich mir eine Bühne in der Werkstatt gemietet. Es sind 2 KFZ Mechaniker da, die ich jederzeit ansprechen konnte. Im folgenden schreibe ich eine kurze Anleitung für alle die den Tausch selber durchziehen möchten.

Dauer, ca. 5 Std.

Zuerst wird das Auto hochgenommen und die gesamter Verkleidungsteile in Getriebenähe abgebaut. Danach erfolgt die Demontge der Auspuffanlage. Zu Info: ihr solltet die Auspuffanlage hinter dem DPF an dem Flexrohr losschrauben - WD 40 drauf und Schelle losschrauben. Dann alle Gummis runterhebeln und die Gesamte Auspuffanlage abziehen. Es werden 2 Mann benötigen. Nicht vergessen den Stecker vom Kat abzuziehen und den Schlauch am Endtopf der für die Klappensteuerung zusständig ist abziehen!

Nun werden alle Hitzebleche entfernt, die unter der Auspuffanlage sitzen. Wenn alle demontiert sind kann man die Kardanwelle sehen. Zuerst ist der Lagerbock am Gelenk der Kardanwelle loszuschrauben. Danach muss die Kardanwelle am Getriebe abgeschraubt werden. Die drei Schrauben die etwas zurück liegen sind zu lösen. Ringschlüssel zum Kontern, und Ratsche mit Verlängerung und Gelenk, damit man nichts rund dreht.

Die Kardanwelle hat ein Gelenk. Lasst Sie einfach hängen. Das Getriebe muss nun abgestützt werden. Sobald es abgestützt ist kann die Demontage des Lagerbocks erfolgen auf dem die Verbindung Getriebeende und Kardanwellenanfang liegen.

Jetzt sind wir hinten fertig.

Wir gehen also zur Vorderseite des Getriebes

Nun muss die Schelle des DPF gelöst werden, dies funktioniert am besten Motorseitig, also Stehleiter rauf, Motorhaube auf und an der Beifahrerseite die 13 ner Nuss ansetzen. Zwei Verlängerungen erforderlich! Nun ordentlich wd 40 drauf.

Jetzt gehts wieder unters Auto. Der DPF kann nun gedreht werden. Nun sieht man an der Getriebeglocke links Oben/Mitte ein Blech, dieses ist in etwa dreieckig und am Rand der Getriebeglocke mit einer Schraube mit 10 ner Kopf befestigt. Schraube losdrehen, Blech rausnehmen und man sieht durch die, nennen wir es Revisionsöffnung, die Schwungscheibe glaub ich. Hier ist der Wandler mit 4 Schrauben befestigt! Nun kann man mit einem Schraubendreher unter der Getriebeglocke einen Zahnkranz hebeln. Hebelt man diesen Zahnkranz eine Weile so erscheint ein 17ner Schraubenkopf in der Revisionsöffnung neben dem dpf. Schraube rausdrehen. An dem Zahnkranz mit Schraubendreher weiterdrehen bis die nächste 17ner kommt- rausdrehen! Weiterdrehen -raus. Weiterdrehen – raus. Wandler und Motor sind nun nicht mehr verbunden.

Jetzt müssen noch die Vielzahn oder Aussentorxschrauben an der Getriebeglocke entfernt werden. Hierzu sollte das Getriebe etwas abgelassen werden. wir haben mit denen oben auf der Getriebeglocke angefangen- 4 Verlängerungen mit Gelenk und Vielzahn, bzw. Torxnuss drauf. Einer tastet und leuchtet damit die Nuss gut sitzt, der andere dreht los. Ich glaube es waren 2 Schrauben ganz oben auf dem Getriebe. Oben links am Rand sowie oben rechts am Rand. Auf der Fahrerseite noch 2 auf Höhe des Anlassers und eine ziemlich unten. Auf der Beifahrerseite noch eine auf Mitte der Getriebeglocke und eine unten. Auf der Unterseite nochmal 2.

 

ACHTUNG GLEICH KÖNNEN WIR DAS GETRIEB NACH HINTEN ABZIEHEN.

Vorher bitte kontrollieren ob die Druckschläuche auf der Fahrerseite ab sind und das Schaltseil losgeschraubt und sicher irgendwo befestigt sind, wo es beim Ablassen des Getriebes nicht beschädigt werden kann! Auf der Beifahrerseite muss jetzt der Getriebestecker gezogen werden.

 

Getriebe wieder hochpumpen und langsam nach hinten fahren. Das Getriebe ist jetzt frei.

Wir haben jetzt den Wandler abgezogen und den neuen Wandler eingesetzt. Es kam wenig ÖL!

Den neuen Wandler hatte ich vor dem Einsetzen mit ca. 300 – 500ml Getriebeöl befüllt. Dann wurde der Wandler eingesetzt und eingerastet- drehen. Dann wurde das Getriebe auf die Seite gedreht und mit ca. 2 Litern Getriebeöl befüllt, zugedreht und wieder hochgepumt.

Schwungscheibe und Wandler passend gedreht und das ganze zusammen geschoben. Dann die Wandlerschrauben an unserer Revisionsöffnung wieder eingedreht.

Danach das ganze wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.

Bin dann ganz vorsichtig ca. 6 -8 km gefahren, incl. Nutzung des Rückwärtsganges.

Dann wieder auf die Bühne, Einfüllschraube losgedreht, die 500-600ml ablaufen lassen die zuviel drin waren, danach einmal Zündung auf Stufe 2, 25-30 sek. Kickdown, zum Löschen der Adaptionswerte im Getriebespeicher und fertig.

Bin danach 50-60km gefahren und habe es genossen!

Auto läuft super.. Kein rubbeln mehr, kein durchrutschen, keine Drehzahlschwankungen...

Viel Spaß beim Nachmachen.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 29. Mai 2014 um 10:47

Eilt ja nicht oder?

Lass mal per PN schauen ob wir eine Lösung finden...

War ja nur als spaß gemeint. zurzeit fährt er ja noch :)

Und im endeffekt werde ich sowieso zuweit weg sein.

Grüße

Chris

Themenstarteram 29. Mai 2014 um 10:56

@ Vater

Meine Symptome vor Getriebespülung: Drehzahlschwankungen bei Fahrt mit Tempomat wenn Getriebe warm...

Nach Getriebespühlung : Drehzahlschwankungen bei Fahrt mit Tempomat, Brummen, rubbeln, durchrutschen bei Kickdown, wenn Getriebe warm z.B. auf der Autobahn bei beschleunigen von 100 auf 200 .

Meine Symtptome nach Wandlertausch: Symtomfrei ;)

Also Leute ich weiß es nicht, aber woher kommt eigetnlich dieser Mytos her, dass die Wandlerkuplung erst bei 60-70 km/h schließt. Das war vielleicht bei E39 so, aber doch nicht im E60. Vielleicht ist die Regelung auch Motorenabhängig, aber bei meinem M54 ist die WK, laut INPA, bereits nach dem Anfahren zu (noch im 1. Gang) und öffnet wieder kurz vor dem Stehenbleiben. Oder bei kleineren Geschwindigkeiten und manueller Schaltung in den höheren Gang.

FMPeter80

"manueller Schaltung in den höheren Gang" was hast Du denn für ein Getriebe ????????

Sorry bin im Falschen Forum, hab Murks geschrieben. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Wandler Wechseln bmw 535d e61 bj. 02.2005